Kamera-Neueinsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fotoknipser-lausitz
    Free-Member
    • 05.10.2004
    • 1379

    #1

    Kamera-Neueinsteiger

    kann mir jemand sagen was ich für die Objektivreinigung nehmen sollte und für die Chiprein. auch
  • B&B
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1685

    #2
    Re: Kamera-Neueinsteiger

    Hallo Steffen,
    also wenn du es richtig gut machst, jeglicher Staub und Schmutz weg ist, so würde ich mindestens 10.- Euro pro Teil nehmen. :-))
    Gruß Bernd

    Kommentar

    • fotoknipser-lausitz
      Free-Member
      • 05.10.2004
      • 1379

      #3
      Re: Kamera-Neueinsteiger

      coole antwort!!! nein ich meinte natürlich was Ihr für die reinigung 'meiner' Objektive empfehlen würdet

      Kommentar

      • Benutzer

        #4
        Meine Methoden...

        für objektive:
        #1 - mit der klistierspritze kräftig anpusten
        #2 - anchauchen
        #3 - mit mikrofasertuch abwischen

        für sensor:
        #1 - siehe oben nummer 1 !!
        aber vosicht: die cam nach unten richten!!

        Ciao an alle
        YOSCHI <img src='http://www.erfolg-ohne-ende.de/zullu.gif'><a href='http://www.erfolg-ohne-ende.de' target='_blank'>
        www.erfolg-ohne-ende.de</a>
        Mit Foto-Freeware OHNE ENDE !!

        Kommentar

        • Roger
          Free-Member
          • 02.06.2003
          • 2140

          #5
          Re: Kamera-Neueinsteiger

          Hi,

          für die Linsenreinigung - wenn denn mal notwendig - verwende ich einen Hama Lenspen. Erst abpusten, dann mit dem Pinsel sauberkehren. Hartnäckige Flecken nach dieser Prozedur durch Anhauchen befeuchten und mit der anderen Seite des Lenspen durch vorsichtiges Anwenden des Trockenreiniger-Pads beseitigen. Funzt 100% und macht bei richtiger Anwendung keine Kratzer.

          Als Analoger kann ich zur Sensorreinigung nicht viel beitragen. Der Speckgrabber wurde aber schon vielfach gelobt und ist sicher eine genauso praktische Sachen wie der Lenspen, v.a. unterwegs. Das Anhauchen/Anpusten des Sensors würde ich aber unterlassen, es wird fast immer etwas Speichel mitgerissen und nach Aussage einiger Nikon-Reparaturleute lesen die auf dem Sensor oft wie in einer Speisekarte ;-) ...

          Vorbeugung ist bei Linsen wie Sensor aber das A und O. Mit aufgesetzter Gegenlichblende und Wegpacken in eine geeignete Taschen bei Nichtgebrauch schützt man schon mal die Linsen.
          Durch Objektivwechsel möglichst nur außerhalb schmutziger/windiger/zugiger Umgebungen und mit Bajonett nach unten reduziert man die Wahrscheinlichkeit für Staubeintrag - das gilt für digital und analog gleichermaßen. Vermeiden kann man ihn leider nie ganz.

          Gruß
          Roger

          Kommentar

          Lädt...
          X