Velbon Sherpa-Pro Stative, kuriose Angaben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Renato Schwob
    Free-Member
    • 27.07.2004
    • 382

    #1

    Velbon Sherpa-Pro Stative, kuriose Angaben

    Hallo

    Ich hab ein kleines Problem. Scheinbar weiss nicht einmal die Firma Velbon selber, wie ihre Staive aussehen )

    Weder auf der aktuellen HP (www.velbon.com), auf der Seite Stativversand.de noch in den beiden PDF-Prospekten aus 2004 (English & Deutsch) stehen die gleichen Angaben / Masse der verschiedenen Stative. Spinne ich, oder wissen die wirklich nicht wie Gross und Schwer ihre Stative sind?

    Beispiel CF-540: (Reihenfolge: max. H / länge Mittelstrebe / min. H / Zusammengefaltet / Gewicht)

    PDF Deutsch: 170cm / 37.8cm / 27.3cm / 65.6cm / 1.91kg
    PDF English: 169cm / 37cm / 20cm / 58.5cm / 1.16kg
    Homepage: 160cm / 37cm / 20cm / 55.5cm / 1.41kg
    Stativversand: 158.6cm / k.A. / 17cm / 56cm / 1.4kg

    Falls jemand die richtige Antwort hat, oder selber eines der Stative (CF-530, CF-630 oder 640) hat, wäre ich froh wenn da licht ins Dunkel käme.

    An alle die eines der Stative haben: es wäre coll, wenn ihr die mal vermessen könntet und mir eure erfahrungen damit erzählen könntet (vorallen wie hoch die Dinger ohne mittelstrebe sind).
    Ich bin ca. 180cm gross, mit Stativkopf würden diese Stative schon gut passen, oder? (je nach Angabe des Herstellers )

    Liebe Grüsse
    Renazo
  • Rainer Wagner
    Free-Member
    • 16.08.2004
    • 193

    #2
    Re: Velbon Sherpa-Pro Stative, kuriose Angaben

    Hallo, ich habe das 630 pro. Höhe 133 cm ohne Mittelsäule. Voll ausgefahren 166, Transportmaß 60 cm.
    Das Teil ist echt stabil und super leicht. Die Drehverschlüsse sind leichtgängi und das Handling gut.
    Gruß
    Rainer

    Kommentar

    • Jui66
      Free-Member
      • 24.09.2003
      • 947

      #3
      Re: Velbon Sherpa-Pro Stative, kuriose Angaben

      Hallo Renato,

      die unterschiedlichen Angaben sind mir seinerzeit auch aufgefallen. Ein Anruf bei Velbon ergab, das in einem der Prospekte (weiss jetzt nicht mehr genau in welchem, meine aber das die im englischen okay waren) falsche Angaben abgedruckt sind. Ich habe das CF-630, die
      Maße habe ich wie folgt gemessen:

      Zusammengelegt: 60 cm
      Mittelsäule eingefahren: 133 cm
      Mittelsäule ausgefahren: 167 cm
      kleine Mittelsäule ausgefahren: 140 cm (ginge vielleicht ein bischen mehr, aber dann leidet eher die Stabilität)
      Gewicht: sehr, sehr leicht. Kann Dir nix genaues sagen, da ich den Kopf so fest gezogen habe, das ich ihn nicht so ohne weiteres abnehmen konnte. Habe den Manfrotto Junior 410 Getriebekopf, der Gewichtsvorteil des Statives ist trotzdem noch da. Hatte vorher das Manfrotto 190 Pro B und bin froh, das ich umgestiegen bin. Das Handling mit den Drehverschluß der Beine empfinde ich als nicht umständlicher wie der Schnellverschluss der Manfrotto-Beine. Genial ist der Stone-Bag unter der Mittelsäule, den habe ich immer dran, auch wenn das Stativ zusammengelegt ist. Der Karabinerhaken unter der Mittelsäule ist auch nicht zu verachten.
      Bin voll zufrieden mit dem Stativ.

      Gruß
      Jui

      Kommentar

      Lädt...
      X