walimex blitze - überspannung an sync?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Johannsen
    Free-Member
    • 22.12.2004
    • 2088

    #1

    walimex blitze - überspannung an sync?

    hi,

    bin gerade am überlegen ob ich mir einen der grösseren walimexblitze (350 oder 500w) von walser als günstigen zusatzblitz anschaffe. nun hat mir aber jemand in einem forum (eher zufällig) mitgeteilt, dass an seinem kleinen walimex blitz (200w) zum teil eine spannung von 90v am sychrokabel anliegen würde - das erscheint mir recht viel. hat jemand von euch erfahrungen mit den teilen gemacht?
  • Martin_P
    Free-Member
    • 23.10.2003
    • 1195

    #2
    Re: walimex blitze - überspannung an sync?

    interessant - wo stand das denn.
    hab auch so ne vermutung. hab einen 250Ws von dennen und schon derbst welche gewischt bekommen - nachdem ich das stativ angefasst habe, oder nen schirm der montiert war, bzw direkt vom synchro kabel

    Kommentar

    • Uwe Johannsen
      Free-Member
      • 22.12.2004
      • 2088

      #3
      hallo martin!
      die 90v messung hatte mir jemand per pm in einem anderen forum mitgeteilt. nun hab ich mal ganz blöd bei walser nachgefragt und folgende antwort erhalten:

      +++++++
      Sehr verehrte Kundin,
      Sehr verehrter Kunde,

      Laut Hersteller liegen 6-8 Volt Spannung an.
      Laut Gewerbeaufsichtsamt 12 Volt.


      Mit freundlichen Grüssen
      Ihr Foto-Walser Team

      Björn Holste
      Leitung Kundenservice
      Fon: +49 84 32/ 94 89 400
      Fax: +49 84 32/ 94 89 8400
      +++++++

      irgendwie lustig, hab noch nie gehört, dass das gewerbeaufsichtsamt die spannung an studioblitzen misst *fg*

      Kommentar

      • powermaxi2000
        Free-Member
        • 16.12.2003
        • 1115

        #4
        Naja man muss bedenken dass vom gewerbeaufsichtsamt biss zum kunden sie spannung schon noch ansteigen kann :-)

        Tja berühmte Walimex Qualität eben...

        Kommentar

        • >^° L i t h a °^<
          Moderator
          • 27.03.2003
          • 1233

          #5
          Zitat von powermaxi2000
          Tja berühmte Walimex Qualität eben...
          Ist Walimex echt für schlechte Quali bekannt?
          Ich hab mir letztens den 350er gekauft. Hab festgestellt, daß er vonner Verarbeitung her ned ganz so gut ist, wie meine Elektra-Blitze, aber dennoch aktzeptabel. Zur Spannung kann ich nix sagen, hab das Synchronkabel in einem der anderen Blitze stecken...
          LG >^° L i t h a °^<

          Kommentar

          • hans wagner
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1829

            #6
            wo soll denn bei den preisen

            bitteschön die qualität herkommen?

            die dinger sind aus hinter-hinterasien und das muß man beim kauf einkalkulieren.

            gruß

            hans

            Kommentar

            • Joerg Eckert
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 2280

              #7
              Zitat von Uwe Johannsen
              hi,

              bin gerade am überlegen ob ich mir einen der grösseren walimexblitze (350 oder 500w) von walser als günstigen zusatzblitz anschaffe. nun hat mir aber jemand in einem forum (eher zufällig) mitgeteilt, dass an seinem kleinen walimex blitz (200w) zum teil eine spannung von 90v am sychrokabel anliegen würde - das erscheint mir recht viel. hat jemand von euch erfahrungen mit den teilen gemacht?
              Also meine beiden 200er (200CR) sind in Ordnung. Da bekommt man weder einen gewischt wenn man das Gehaeuse anfasst, noch liegen so viel Volt am Sync-Kabel an. Das kann sich nur um einen Verarbeitungsfehler handeln denke ich...

              Joerg

              Kommentar

              • hans wagner
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1829

                #8
                um wirklichen problemen aus dem weg zu gehen

                benutze doch dann wenigstens statt des synchronkabels eine fernauslösung.
                entweder infrarot oder funk ( auch schon sehr günstig erhältlich )

                cu

                hans

                Kommentar

                • Uwe Johannsen
                  Free-Member
                  • 22.12.2004
                  • 2088

                  #9
                  Zitat von hans wagner
                  benutze doch dann wenigstens statt des synchronkabels eine fernauslösung.
                  entweder infrarot oder funk ( auch schon sehr günstig erhältlich )
                  yes, ist sowieso geplant, am liebsten funk...hab aber noch nix anständiges gefunden...entweder zu teuer, oder unzufriedene user in den foren, oder nur mit teuren spezialbatterien...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X