Graphictablett Wacom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anju
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 8912

    #1

    Graphictablett Wacom

    Nun ist es soweit - mein Uraltatablett muss weichen und ein neues soll her.

    Doch welches?
    Wacom Graphire3 in A5 oder doch ein Intous (reicht A6 bei der Auflösung?)

    Kennt jemand beide Tabletts und kann sagen, ob sich der Mehrpreis beim Intous lohnt (ob ich nun 512 oder 1024 Drucklevel habe oder eine doppelte Auflösung kann ich mir in der Praxis nicht so recht vorstellen).


    Andreas
  • Axel Kottal
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2404

    #2
    Das DIN A6 ist mir zu klein...

    ... die aktive Fläche ist eigentlich nur geeignet für gröbere Bearbeitungen, deshalb verwende ich ein A5-Tablet. Das ist der ideale Kompromiss zwischen Auflösung und Größe. Ich hatte auch schon eines in A4 aber das war dann doch mehr im Weg und behinderte im Zusammenspiel mit der Tastatur, der Platzbedarf ist enorm. Ich empfehle Dir eindeutig das A5.

    Gruß
    Axel

    Kommentar

    • jagabua
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1158

      #3
      AW: Das DIN A6 ist mir zu klein...

      Zitat von Axel Kottal
      ... die aktive Fläche ist eigentlich nur geeignet für gröbere Bearbeitungen, deshalb verwende ich ein A5-Tablet. Das ist der ideale Kompromiss zwischen Auflösung und Größe. Ich hatte auch schon eines in A4 aber das war dann doch mehr im Weg und behinderte im Zusammenspiel mit der Tastatur, der Platzbedarf ist enorm. Ich empfehle Dir eindeutig das A5.

      Gruß
      Axel
      A5 leuchtet ja ein. Aber welches Model würdet Ihr empfehlen??



      oder

      http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=347094

      Kommentar

      • r2d10
        Free-Member
        • 09.04.2003
        • 3782

        #4
        AW: Graphictablett Wacom

        a5 sollte es wirklich sein.
        ob das graphire oder intuos bleibt dir überlassen. sind halt 100€ unterschied.
        ich hab mir das intuos gegönnt und bin damit wunschlos glücklich.
        ohne grafiktablett würde ich kein bild mehr bearbeiten.

        Kommentar

        • hjreggel
          Free-Member
          • 03.06.2004
          • 2583

          #5
          Die Größe

          Hallo,

          Ich habe mir vor ewigen Zeiten ein UltraPad A3 zugelegt (12x18 Zoll), weil ich mir mit der Größe nicht sicher war. Es hat sich herausgestellt, dass A3 zu groß ist, A5 wäre mir aber definitiv zu klein. Der Vorteil ist, dass man das A3 bequem auf den Schoß legen kann, und dass durch die Breite mehr Funktionsfelder vorhanden sind.

          Die aktive Fläche lässt sich im Treiber einstellen, und ich habe sie (wenn ich mich recht erinnere) auf 8x12 konfiguriert, was eigentlich ca. A4 entspricht. Der Vorteil dabei ist, dass ringsherum wirklich genügend Auflagefläche für den Handballen ist.

          Fazit: Für A5 wäre es zu überlegen, ob A4 nicht gewisse Vorteile bietet. Allerdings ist A4 schon fast zu groß für den Schreibtisch.

          Gruß,
          Hans-Jürgen

          Kommentar

          • Anju
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 8912

            #6
            Heute ist das A5 Intous angekommen...

            Erster Eindruck: A5 kann ganz schön gross sein - das Teil ist ja flächenmässig noch grösser als A4. Passt aber trotzdem noch. Mein altes A5 Tablett war eine ganze Ecke kleiner.
            Zweiter Eindruck: gut verarbeitet und sieht gut aus
            Dritter Eindruck: Photoshop geht gleich flotter von der Hand
            Vierter Eindruck: Kein Scrollrad an der Maus :-(

            ...nun muss ich aber noch andere - mitbestellte - Dinge installieren ;-)


            Andreas

            Kommentar

            • wimtom
              Free-Member
              • 27.03.2004
              • 525

              #7
              AW: Graphictablett Wacom

              Welches Intuos ( 2 od. 3 ) hast du ? Ich benutze seit fast 2 Jahren das Intuos2 A5. Bei mir hat die Maus schon ein Scrollrad. Allerdings benutze ich nur die Stifte, da mir meine Logitech Maus ansonsten mehr zusagt und ich nicht auf die Tablettfläche festgelegt bin. Auch der Wacom Treiber bietet Einstellmöglichkeiten für das "Fingerrrad"

              lG
              Thomas

              Kommentar

              • r2d10
                Free-Member
                • 09.04.2003
                • 3782

                #8
                AW: Graphictablett Wacom

                ich habe auch das intuos3 A5 und bei mir hat die maus ein scrollrad

                Kommentar

                • DotSlash
                  Free-Member
                  • 10.06.2003
                  • 1905

                  #9
                  AW: Heute ist das A5 Intous angekommen...

                  Zitat von Anju
                  Erster Eindruck: A5 kann ganz schön gross sein - das Teil ist ja flächenmässig noch grösser als A4. Passt aber trotzdem noch. Mein altes A5 Tablett war eine ganze Ecke kleiner.
                  Zweiter Eindruck: gut verarbeitet und sieht gut aus
                  Dritter Eindruck: Photoshop geht gleich flotter von der Hand
                  Vierter Eindruck: Kein Scrollrad an der Maus :-(

                  ...nun muss ich aber noch andere - mitbestellte - Dinge installieren ;-)


                  Andreas
                  Auch wenn ich die Maus nie benutze (steht lediglich für meine Freundin auf dem Tisch), sehe ich doch deutlich das Scrollrad. Benutze das Intuos3 A5 - also ruf deinen Händler oder Wacom an!

                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar

                  • Anju
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 8912

                    #10
                    AW: Heute ist das A5 Intous angekommen...

                    Sorry - die hat doch ein Scrollrad - war beim ersten Test irgendwie festgefressen und liess sich nur klicken - nach etwas 'Gewalt' gehts, wird aber wohl doch in der Schublade bleiben, weil ich mit einer Maus doch lieber mit relativen Positionen arbeite...

                    Andreas

                    Kommentar

                    • Anju
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 8912

                      #11
                      AW: Graphictablett Wacom

                      Jaaaa...sorry...das Raedchen hing fest und bei niegelnagelneuen Sachen muss man erstmal den notwendigen Kraftaufwand langsam steigern ;-) Jetzt geht's ganz leicht. War evtl eingefroren, Staub drinnen oder was weiss ich...
                      Habs aber erst nach dem Lesen der Anleitung erneut probiert ;-)

                      Andreas

                      Kommentar

                      • macwintux
                        Free-Member
                        • 04.04.2005
                        • 86

                        #12
                        AW: Graphictablett Wacom

                        Ich schieb das Thema nochmals rauf und möchte an die Ausgangsfrage anknüpfen: Unterschiede Graphire zu Intous.
                        Die Wacom-Seite habe ich angeschaut. Doch kann ich die dort aufgeführten Unterschiede (Druckstufen, Stiftgenauigkeit, Auflösung etc.) nicht so richtig einordnen. Kann mir jemand sagen, ob sich diese Unterschiede in der täglichen Anwendung auch wirklich auswirken. Oder bemerkt man die nur bei Spezialaufgaben?
                        Antworten wie "ob das graphire oder intuos bleibt dir überlassen. sind halt 100€ unterschied." bringen mich da nicht viel weiter. 100 Euro Unterschied können viel zu viel aber ebenso sehr auch quasi geschenkt sein. Schwer zu sagen, solange ich den Nutzen nicht einschätzen kann. Ich habe halt bisher keinerlei Stift- und Grafiktabletterfahrung.






                        Kommentar

                        • MofJones
                          Free-Member
                          • 04.01.2005
                          • 1649

                          #13
                          AW: Graphictablett Wacom

                          hmm, auch mich interessiert das thema
                          kann mir einer erzählen, welche vorteile so ein tablett hat bei der fotoshop-bildbearbeitung (was kann das besser als die maus)?
                          kann mir das nicht so recht visualisieren...

                          thx
                          PL

                          Kommentar

                          • MofJones
                            Free-Member
                            • 04.01.2005
                            • 1649

                            #14
                            AW: Graphictablett Wacom

                            bitte...

                            Kommentar

                            • hjreggel
                              Free-Member
                              • 03.06.2004
                              • 2583

                              #15
                              Linienführung

                              Hallo,

                              Versuch doch einfach mal mit der Maus und einem Bildbearbeitungsprogramm Deinen Namen zu schreiben. Dann solltest Du eigentlich wissen, wo das Problem liegt. Und damit möchte ich nicht sagen, dass ein Tablett zum Schreiben gedacht ist, sondern ein Beispiel geben, wie untauglich eine Maus ist.

                              Hans-Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X