Polfilter und UV-Filter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    Polfilter und UV-Filter

    Hallo zusammen,

    Ich suche für mein 50mm 1.8 II UV-Filter, Polfilter und eine vernünftige Sonnenblende.


    was haltet Ihr hiervon:

    Polfilter:


    UV-Filter:

    Muß es bei Digitalen Kameras unbedingt ein HTMC- vergüteter sein? So habe ich es irgendwo mal gelesen.

    Eine Sonnenblende habe ich leider nicht gefunden. Kann mir jemand sagen, wo ich da suchen muß?


    Gruß

    Dario
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #2
    AW: Polfilter und UV-Filter

    Wozu willst Du den UV-Filter benutzen?

    Kommentar

    • WinSoft
      Free-Member
      • 04.12.2004
      • 2053

      #3
      AW: Polfilter und UV-Filter

      Na ja, das Polfilter ist nicht so der Hit! Es geht halt nichts über Qualität! Wenn man schon so viel Geld für Kamera und Objektive ausgibt, sollte es schon bei Filtern irgendwie stimmen. Und das heißt, Zirkular-Polfilter nach Käsemann von B+W!

      Die Vergütung spielt nur eine untergeordnete Rolle, da man mit einem Polfilter kaum im Gegenlicht fotografiert, wo es praktisch KEINEN Poleffekt gibt. Ich fotografiere seit Jahrzehnten mit unvergüteten Polfiltern...


      Ein UV-Filter braucht man in der Digitalfotografie nun wirklich nicht mehr, weil erstens die Chips nicht UV-empfindlich sind und zweitens die vielen Glaslinsen der Zooms sowieso kein UV mehr duchlassen.

      Und die berüchtigten SCHUTZfilter? Jedes Filter verschlechtert mindestens theoretisch die Bildqualität und im Gegenlicht ziemlich garantiert durch innere Reflexionen (LensFlares). Den besten Schutz bieten noch immer eine stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende und/oder beim StandBy-Betrib der stabile und fest verriegelte Objektivdeckel... Denn beim Crash des SCHUTZfilters zerkratzt oder zerstört auch die eigentlich zu schützende Frontlinse...

      SCHUTZfilter habe ich 50 Jahren intensiver Leica-Fotografie noch NIE verwendet... Trotzt horrend teurer Leica-Objektive in der Sahara, in staubigen Kieswerken, in schmutzigen Fabriken, bei Regen, usw.

      Kommentar

      • Safarifoto
        Free-Member
        • 10.05.2005
        • 575

        #4
        AW: Polfilter und UV-Filter

        Ich bin oft genug in Aufnahmesituationen mit Staub ohne Ende (Safari pp.), in denen ich froh bin, einen UV-Filter vor der Linse zu haben. Aber jeder, wie er`s lieber mag.

        So wie Raucher beim Gebrauchtwagenkauf ein Nichtraucherfahrzeug bevorzugen,
        so kaufen vermutlich diejenigen, die vom UV-Filter abraten, am liebsten ein unverkratzes, weil mit UV-Filter-geschütztes Objektiv.


        Jambo

        Kommentar

        • Johannes Leber
          Free-Member
          • 24.11.2004
          • 266

          #5
          AW: Polfilter und UV-Filter

          Zitat von Jambo
          So wie Raucher beim Gebrauchtwagenkauf ein Nichtraucherfahrzeug bevorzugen,
          so kaufen vermutlich diejenigen, die vom UV-Filter abraten, am liebsten ein unverkratzes, weil mit UV-Filter-geschütztes Objektiv.

          Jambo
          So in der Art... mir ist egal was der Vorbesitzer seinen bildern antut, solang er dem Objektiv nix antut ;-)
          Wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt ist ein Filter vorn dran schon wichtig - kleine Kratzer wirken sich ja bekanntlich nicht auf die optische Leistung aus, drücken den Verkaufswert schonmal gerne um 20 oder mehr Prozent.
          Ich persönlich plane länger mit meinen Optiken und setze sie nicht unter Extrembedingungen ein (Safari etc... naja, vielleicht kommts noch wenn ich es mir leisten kann), daher fotografiere ich meistens "ohne"

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Polfilter und UV-Filter

            Hi zusammen,


            danke für die Antworten. Das der UV-Filter den Bildern der digitalen Fotografie eher schadet, habe ich schon öfter gehört. Also Finger Weg :-)

            Aber einen UV-Filter möchte ich schon haben. Was heißt denn "Zirkular-Polfilter nach Käsemann von B+W!"

            Wer ist Käsemann und wer ist B+W?


            Gruß

            Dario

            Kommentar

            • WinSoft
              Free-Member
              • 04.12.2004
              • 2053

              #7
              AW: Polfilter und UV-Filter

              Zitat von rockford
              Hi zusammen,
              Aber einen UV-Filter möchte ich schon haben. Was heißt denn "Zirkular-Polfilter nach Käsemann von B+W!"

              Wer ist Käsemann und wer ist B+W?
              1) B+W ist eine berühmte deutsche Filterfirma, vormals Biermann und Weber, Wiesbaden, jetzt in der deutschen optischen Firma Schneider-Kreuznach integriert.

              2) Käsemann war ein Pionier für Polfilter. Nach seinem patentierten Verfahren werden die Polfilter von B+W (Schneider-Kreuznach) gegen frühzeitiges Erblinden aufwändig randversiegelt. Außerdem werden bei Käsemann-Filtern besonders ausgesuchte und hochwirksame Polfolien sowie sorgfältig planparallel geschliffene Deckgläser höchster optischer Güte verwendet.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Polfilter und UV-Filter

                Hi,

                vielen Dank für die Info :-) Das hört sich an, als wären diese Filter nicht ganz billig? Woher bekomme ich die am Besten?

                Kommentar

                Lädt...
                X