If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
[b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
[font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
Kohle hin, Kohle her. Man muss nicht mehr ausgeben, als nötig. Ich habe das Manfrotto 680B/NA21 von meinem Vater übernommen, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mit einem Einbein zurecht kommt. Könnte für meine Größe etwas länger sein, aber ich kann mir keine (Canon-) Objektiv/Kamera-Kombi vorstellen, die es nicht tragen sollte.
ich benutze das Manfrotto 682B, trägt rund 12 Kilo und sollte mit einem entsprechenden Kopf gut geeignet sein. Sehr praktisch finde ich die Standspreizen, die sich am Fuß ausklappen lassen, was für zusätzliche Standfestigkeit sorgt.
ich benutze seit jahren das Manfrotto 434SSB für mein 500er,
absolut standhaft, robust und auch als waffe zur not einsetzbar,
aber dennoch bequem zum tragen.
drauf montiert habe ich noch den MA actiongrip 222...
Danke an alle für die Tips. Macht die entgültige Entscheidung auch nicht wirklich leichter. Werde die verschiedenen Modelle doch mal im Laden "beäugen".
Das Manfrotto Neotec wegen der unglaublich schnellen Verstellung ....
Ansonsten die anderen Manfrottos oder Gitzos - blos kein Monostat ... die drehen durch und sind total dünwandig und einfach fresch für diese billige QUalität so viel Geld zu verhalten ...
Kommentar