Bildspeicher -- Outdoor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adrian Dietrich
    Free-Member
    • 14.10.2004
    • 9

    #1

    Bildspeicher -- Outdoor

    Hallo

    Mir ist bewusst, das es schon einige Threads gibt, doch es ist einfach keine klare Aussage herauszufiltern....

    Meine Frage: Welches Gerät ist ein zuverlässiger und sicherer Speicher (Imagetank) für ein paar tausend Fotos, der Preis ist nicht wichtig, nur sollte es portabel sein und nicht allzu gross (Feuchtigkeitsbeständigkeit und ein Ansichtsdisplay wäre schön)...?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Adrian
  • Stefan K.
    Free-Member
    • 10.05.2004
    • 2495

    #2
    AW: Bildspeicher -- Outdoor

    hab auch ewig gesucht und schlußendlich auf display verzichtet. akku hält länger und ich seh auch anhand der belegung, ob der kopiervorgang geklappt hat. bei mir ist es eine transcend photobox mit 40gb geworden, aber nur wegen extrem niedrigem preis, wär mir sonst zu teuer. sehr wertiges gehäuse, klein und robust. ansonsten wär es sicher ein pd70x geworden, über den du hier schon sicher einiges gelesen hast. ist immer noch am schnellsten und der akkuvorteil ist als großer pluspunkt zu werten.

    den rest brauch ich nicht schreiben, aber überleg dir einfach ob das display nötig ist. ohne ist die auswahl der geräte sehr viel größer. die schärfe kannst du an fast keinem gerät richtig beurteilen und die sicherheit des kopiervorgangs hast du zb auch mit ner verify funktion. jobo hat auch ne ziemlich gute auswahl.

    vg, stefan

    Kommentar

    • Adrian Dietrich
      Free-Member
      • 14.10.2004
      • 9

      #3
      AW: Bildspeicher -- Outdoor

      Danke erstmal...

      Wie sieht das dann bei einem Stromausfall aus?

      Gruss

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        AW: Bildspeicher -- Outdoor

        Zitat von Adrian Dietrich
        Wie sieht das dann bei einem Stromausfall aus?
        Gruss
        dunkel

        ich mache dann neue Akkus rein.

        eine Übersicht gibt es hier:

        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • Adrian Dietrich
          Free-Member
          • 14.10.2004
          • 9

          #5
          AW: Bildspeicher -- Outdoor

          JA das ist wohl klar.... Ich meine: Sind die Bilder bei einem Stromausfall weg???

          Kommentar

          • Dieter Suhr
            Free-Member
            • 14.11.2003
            • 1487

            #6
            AW: Bildspeicher -- Outdoor

            Zitat von jar
            dunkel

            ich mache dann neue Akkus rein.

            eine Übersicht gibt es hier:

            http://fhoude34.free.fr/PortableHD.htm
            gute Übersicht z.Zt. angebotenen Systeme.

            Bei den Datenmengen würd ich auch auf die Lesegeschwindigkeit achten. Wenn nur 1-2 MB/s durchgehen kann das schon zur Ewigkeit werden. Eine Verify-Funktion sollte auch vorhanden sein.

            Kommentar

            • JL
              Free-Member
              • 27.04.2004
              • 14885

              #7
              AW: Bildspeicher -- Outdoor

              Panasonic Toughbook CF-M34

              Der hat zwar nur 300 oder 400 Mhz als Prozessor und ist mit Maximal 192 MB Arbeitsspeicher bestückbar - aber komplett Wetterfest und Stoßsicher nach Schutzart IP-54.

              Darin laufgen auch 80GB Notebookk Hdds - so hast Du mit Win XP (läuft gut darauf) und ein paar Anwendungen wie Routenplaner und so immer noch gute 70GB für Bilder frei und kannst dir diese auch unterwegs ansehen und sichten (ggf. schlechte Löschen)

              Das Gerät ist zwar größer als ein XDRIVE aber auch wesentlich vielseitiger und vor allem "unkaputtbar" ...

              Das kombiniert mit einem XDRIVE oder sowas ist eine Doppelsicherung wenns kritische Bilddaten !

              Gruß Jörg

              Kommentar

              • jar
                moderierte Schreiber
                • 27.03.2003
                • 19995

                #8
                AW: Bildspeicher -- Outdoor

                Zitat von Adrian Dietrich
                JA das ist wohl klar.... Ich meine: Sind die Bilder bei einem Stromausfall weg???
                ne, natürlich nicht, die kopieren von ihrem Card Reader intern auf eine Notebookplatte, aber während des kopierens darf der Strom nicht ausgehen ! sonst kein Problem bis auf die Höhentauglichkeit der Platten im Betrieb, so um 3000-3500 m !

                gruss
                jar
                [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                Kommentar

                • Digital Tom
                  Free-Member
                  • 03.03.2005
                  • 29

                  #9
                  AW: Bildspeicher -- Outdoor

                  bestes Preis-/Leistungsverhältnis: Jobo Giga One (siehe dazu auch meinen Test). Hier gibt es unzählige Varianten bis zu 100 GB Kapazität.

                  Unschlagbar, aber sauteuer: DIP Wiesel X2 (dazu gibt es einen Praxisbericht in der aktuellen NaturFoto).

                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar

                  • jar
                    moderierte Schreiber
                    • 27.03.2003
                    • 19995

                    #10
                    AW: Bildspeicher -- Outdoor

                    Zitat von Digital Tom
                    Unschlagbar, aber sauteuer: DIP Wiesel X2 (dazu gibt es einen Praxisbericht in der aktuellen NaturFoto).
                    Gruß
                    Thomas
                    wieso unschlagbar ? ist doch nur ein umlackierter PD70x mit Case, das Case gibt es auch einzeln,das PD70x auch und Platten nach Wunsch bis 120 GB.
                    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                    Kommentar

                    • rabe7
                      Free-Member
                      • 23.06.2004
                      • 89

                      #11
                      AW: Bildspeicher -- Outdoor

                      Zitat von JL
                      Panasonic Toughbook CF-M34

                      Der hat zwar nur 300 oder 400 Mhz als Prozessor und ist mit Maximal 192 MB Arbeitsspeicher bestückbar - aber komplett Wetterfest und Stoßsicher nach Schutzart IP-54.

                      Darin laufgen auch 80GB Notebookk Hdds - so hast Du mit Win XP (läuft gut darauf) und ein paar Anwendungen wie Routenplaner und so immer noch gute 70GB für Bilder frei und kannst dir diese auch unterwegs ansehen und sichten (ggf. schlechte Löschen)

                      Das Gerät ist zwar größer als ein XDRIVE aber auch wesentlich vielseitiger und vor allem "unkaputtbar" ...

                      Das kombiniert mit einem XDRIVE oder sowas ist eine Doppelsicherung wenns kritische Bilddaten !

                      Gruß Jörg
                      unter mobilität stell ich mir was anderes vor aber es stimmt schon: die teile sind unkaputtbar ... zum rumschleppen reichen mir dennoch die fotoausrüstung und das stativ ... da muss es nicht auch noch das not-buch sein.

                      Kommentar

                      • Werner Ruf
                        Free-Member
                        • 22.08.2004
                        • 2849

                        #12
                        Da muss ich widersprechen ...

                        Zitat von JL
                        Darin laufgen auch 80GB Notebookk Hdds -
                        da laufen auch 120er Drives und Speicherplatz hat man nie genug, kleiner Routenplaner drauf und schon sind 4 GB weg und so geht's locker weiter. Ist jedenfalls meine Erfahrung mit Platten sie könnten immer größer sein wie die die man hat.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X