So sieht E-TTL aus ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Micha67
    Free-Member
    • 15.09.2003
    • 4482

    #1

    So sieht E-TTL aus ...

    Habe mal den Blitzabbrennfunktionen, dem Mess-Vorblitz und dem E-TTL-Protokoll beim bei der Arbeit "zugesehen". So sieht es aus:

    E-TTL bei der Arbeit

    Danke Joachim (jar)!
  • Roger
    Free-Member
    • 02.06.2003
    • 2140

    #2
    AW: So sieht E-TTL aus ...

    Saubere Arbeit .

    Ich habe aber einen Korrekturvorschlag bei der Passage zum ST-E2:
    Die Kommunikation vom Master zu den Slave-Blitzen findet entweder mit Blitzpulsen selbst (550EX) oder mit einer roten LED (Steuergerät ST-E2) statt.
    Im ST-E2 ist ebenfalls eine Blitzröhre verbaut, die über ein IR-Fenster nach draußen sendet. Die Entladung ist mit aufgelegtem Ohr deutlich hörbar.

    Gruß
    Roger

    Kommentar

    • Jürgen Sauter
      Free-Member
      • 23.07.2005
      • 167

      #3
      AW: So sieht E-TTL aus ...

      Zitat von Roger
      Saubere Arbeit .

      Ich habe aber einen Korrekturvorschlag bei der Passage zum ST-E2:

      Im ST-E2 ist ebenfalls eine Blitzröhre verbaut, die über ein IR-Fenster nach draußen sendet. Die Entladung ist mit aufgelegtem Ohr deutlich hörbar.

      Gruß
      Roger
      Das im ST-E2 eine "Blitzröhre durch ein IR-Fenster sendet" ist so gut wie unwahrscheinlich. Vermutlich ein ganz "normaler" Infrarot-Sender/Empfänger der über IR mit den Blitzen kommuniziert. Ein Hinweis, daß da keine "Blitzröhre" drin ist, kann man auch an der Batterie zur Spannungsversorgung des ST-E2 sehen: die hält "ewig"....

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        AW: So sieht E-TTL aus ...

        Zitat von Jürgen Sauter
        Das im ST-E2 eine "Blitzröhre durch ein IR-Fenster sendet" ist so gut wie unwahrscheinlich.
        is aber so, kannst ja zerlegen

        ich hab glaub ich die Teile PDF im dienst, mal schauen
        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • Roger
          Free-Member
          • 02.06.2003
          • 2140

          #5
          AW: So sieht E-TTL aus ...

          Zitat von Jürgen Sauter
          Das im ST-E2 eine "Blitzröhre durch ein IR-Fenster sendet" ist so gut wie unwahrscheinlich. Vermutlich ein ganz "normaler" Infrarot-Sender/Empfänger der über IR mit den Blitzen kommuniziert. Ein Hinweis, daß da keine "Blitzröhre" drin ist, kann man auch an der Batterie zur Spannungsversorgung des ST-E2 sehen: die hält "ewig"....
          Zitat von Photonotes.org:
          ST-E2 wireless transmitter.

          Another interesting component of Canon’s wireless flash system is the ST-E2 transmitter. This compact unit fits onto a camera’s hotshoe and can control external wireless Speedlite flash units, but can’t produce any scene-illuminating white light. The ST-E2 contains a small flash bulb, which it uses to send the control signals to other flash units, but the bulb is covered by a filter so that most of its light output is invisible infrared (IR) energy. Since the human eye can’t detect IR, the ST-E2 is more discreet in operation than the 550EX/580EX when controlling slave units.

          Kommentar

          • Micha67
            Free-Member
            • 15.09.2003
            • 4482

            #6
            AW: So sieht E-TTL aus ...

            Zitat von Roger
            Zitat von Photonotes.org ...
            Ich muss die Signalmuster vom ST-E2 nochmal genauer unter die Lupe nehmen, auf den ersten Blick konnte ich tatsächlich keine Unterschiede sehen. Definitiv falsch aber ist, dass es sich bei den Impulsen vom ST-E2 um "invisible IR" handele. Die Signale sind in feistem Rot gut zu sehen.

            Kommentar

            • Roger
              Free-Member
              • 02.06.2003
              • 2140

              #7
              AW: So sieht E-TTL aus ...

              Zitat von Micha67
              Die Signale sind in feistem Rot gut zu sehen.
              Kann ich bestätigen.
              So sieht eine weiße Blitzröhre + IR-Filter eben aus. Eine brennende Kerze durch einen Hoya R72 betrachtet sieht auch rot aus. Ein Restanteil sichtbares Licht ist wohl immer noch dabei.

              Gruß
              Roger

              Kommentar

              Lädt...
              X