If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich habe aber einen Korrekturvorschlag bei der Passage zum ST-E2:
Im ST-E2 ist ebenfalls eine Blitzröhre verbaut, die über ein IR-Fenster nach draußen sendet. Die Entladung ist mit aufgelegtem Ohr deutlich hörbar.
Gruß
Roger
Das im ST-E2 eine "Blitzröhre durch ein IR-Fenster sendet" ist so gut wie unwahrscheinlich. Vermutlich ein ganz "normaler" Infrarot-Sender/Empfänger der über IR mit den Blitzen kommuniziert. Ein Hinweis, daß da keine "Blitzröhre" drin ist, kann man auch an der Batterie zur Spannungsversorgung des ST-E2 sehen: die hält "ewig"....
Das im ST-E2 eine "Blitzröhre durch ein IR-Fenster sendet" ist so gut wie unwahrscheinlich.
is aber so, kannst ja zerlegen
ich hab glaub ich die Teile PDF im dienst, mal schauen
[b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
[font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
Das im ST-E2 eine "Blitzröhre durch ein IR-Fenster sendet" ist so gut wie unwahrscheinlich. Vermutlich ein ganz "normaler" Infrarot-Sender/Empfänger der über IR mit den Blitzen kommuniziert. Ein Hinweis, daß da keine "Blitzröhre" drin ist, kann man auch an der Batterie zur Spannungsversorgung des ST-E2 sehen: die hält "ewig"....
Zitat von Photonotes.org:
ST-E2 wireless transmitter.
Another interesting component of Canon’s wireless flash system is the ST-E2 transmitter. This compact unit fits onto a camera’s hotshoe and can control external wireless Speedlite flash units, but can’t produce any scene-illuminating white light. The ST-E2 contains a small flash bulb, which it uses to send the control signals to other flash units, but the bulb is covered by a filter so that most of its light output is invisible infrared (IR) energy. Since the human eye can’t detect IR, the ST-E2 is more discreet in operation than the 550EX/580EX when controlling slave units.
Ich muss die Signalmuster vom ST-E2 nochmal genauer unter die Lupe nehmen, auf den ersten Blick konnte ich tatsächlich keine Unterschiede sehen. Definitiv falsch aber ist, dass es sich bei den Impulsen vom ST-E2 um "invisible IR" handele. Die Signale sind in feistem Rot gut zu sehen.
Kann ich bestätigen.
So sieht eine weiße Blitzröhre + IR-Filter eben aus. Eine brennende Kerze durch einen Hoya R72 betrachtet sieht auch rot aus. Ein Restanteil sichtbares Licht ist wohl immer noch dabei.
Kommentar