Speichermedium für Reise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loox
    Free-Member
    • 26.03.2005
    • 221

    #1

    Speichermedium für Reise

    Hallo,

    im Spätsommer/Herbst steht eine mehrmonatige Reise in meine Heimat Südkorea, Japan und zur Familie in Australien an.

    Nun stehe ich bereits jetzt vor der Frage, wie ich die Bilderflut am Besten speichern und archivieren kann. Ein Notebook will ich aus gewichtsgründen nicht auch noch mitnehmen.

    Ich habe zwar diverse CF Karten, doch haben die gerade einmal 10 GB gesamt. Das reicht bei weitem nicht aus, da auf 1 GB knapp 280 Bilder passen. Weitere Karten wollte ich eigentlich nicht kaufen.

    Kameras die mit auf Reise gehen: Canon EOS 5D, 350D und Casio Exilim EX P 700, sowie eine Panasonic DigiVideo Cam NV GS 500. Das alles wiegt schon schwer genug.

    Nun habe ich zwar eine Archos multimedia Datensafe, die eine 40 GB HDD hat und mit der man den CF Karten Inhalt kopieren kann, doch ich frage mich, ob es da noch etwas besseres oder praktischeres gibt.

    Wie würdest Ihr das lösen?
  • Josef Florian Glatz
    Free-Member
    • 11.07.2005
    • 2541

    #2
    AW: Speichermedium für Reise

    Ich würds mit soeinem 40GB Drive welches du besitzt machen. Evtl. noch ein 2. dazu kaufen.

    Kommentar

    • biesmi
      Free-Member
      • 30.10.2005
      • 580

      #3
      AW: Speichermedium für Reise

      Zitat von Loox
      Hallo,

      Nun habe ich zwar eine Archos multimedia Datensafe, die eine 40 GB HDD hat und mit der man den CF Karten Inhalt kopieren kann, doch ich frage mich, ob es da noch etwas besseres oder praktischeres gibt.

      Wie würdest Ihr das lösen?
      Viele andere Möglichkeiten gibt es da logischerweise nicht, da du ja schon sehr gut ausgerüstet bist. Bleibt also einen Imagetank mit größerer Kapazität anzuschaffen (z.B. PD70x mit 80 GB) oder darauf zu vertrauen, dass du auf der Reise mal die Möglichkeit hast in einem Internetcafe, Hotel oder irgendwo anders deine Daten auf dem Tank auf ein paar DVDs zu brennen.

      Kommentar

      • Tschocko
        Moderator
        • 27.03.2003
        • 3954

        #4
        AW: Speichermedium für Reise

        Du hast die Qual der Wahl - such dir > einen < aus

        Viele hier im Forum tendieren zum " PD70X " !!

        Gr. Tschocko
        °

        Kommentar

        • jar
          moderierte Schreiber
          • 27.03.2003
          • 19995

          #5
          AW: Speichermedium für Reise

          mehrere Monate ? puh, da gibt es für mich nur 2 Imagetanks (PD70x wurde ja schon genannt ) , aber ganz ohne Notebook, wo man aiuch mal richtig ins RAW gehen kann, das Display etwas grösser ist als am Achos, für mich unvorstellbar.

          Auch DVD ( auch DVD RAM ) undenkbar, ergo, wenn Reise so lange und vermutlich einmalig und kostspielig, das mindeste was dabei sein muss für mich ein JVC 841/941 , so riesig ist der nicht, um 1400 euro auch bezahlbar mit 8,9" Display und DVD Allesbrenner
          [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
          [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
          Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

          Kommentar

          • mmknipser
            Free-Member
            • 30.08.2003
            • 4326

            #6
            AW: Speichermedium für Reise

            Zitat von Tschocko
            Du hast die Qual der Wahl - such dir > einen < aus

            Viele hier im Forum tendieren zum " PD70X " !!

            Gr. Tschocko
            VOM PD70X / PD7X / DIP Wiesel würde ich in diesem speziellen Fall abraten. Der junge Mann fliegt viel und hat ne Menge sonstiger Ausrüstung dabei, und für solche Zwecke ist der PD70X und Co einfach zu groß und vor allem zu schwer!!!! Und auch die Selbstentladung der Akkus ist bei dem Ding nicht zu vernachlässigen (so war es zumindest bei meinem Dip Wiesel - vielleicht hat sich da ja was getan inzwischen).
            Ich würde eher zu einem kleinen, leichteren Gerät mit modernerem Energiemanagement raten (z.B. Li-Ionen-Akku). Da gibts doch so was wie Nexto oder wie heißt gleich das relativ preiswerte und handliche Teil, das im Forum schon öfters als Konkurrenz zum PD70X empfohlen wurde??? Ich komm nicht drauf...

            Gruß

            Mario

            Kommentar

            • jar
              moderierte Schreiber
              • 27.03.2003
              • 19995

              #7
              AW: Speichermedium für Reise

              Zitat von mmknipser
              VOM PD70X / PD7X / DIP Wiesel würde ich in diesem speziellen Fall abraten. Der junge Mann fliegt viel und hat ne Menge sonstiger Ausrüstung dabei, und für solche Zwecke ist der PD70X und Co einfach zu groß und vor allem zu schwer!!!! Und auch die Selbstentladung der Akkus ist bei dem Ding nicht zu vernachlässigen (so war es zumindest bei meinem Dip Wiesel - vielleicht hat sich da ja was getan inzwischen).
              Ich würde eher zu einem kleinen, leichteren Gerät mit modernerem Energiemanagement raten (z.B. Li-Ionen-Akku). Da gibts doch so was wie Nexto oder wie heißt gleich das relativ preiswerte und handliche Teil, das im Forum schon öfters als Konkurrenz zum PD70X empfohlen wurde??? Ich komm nicht drauf...

              Gruß

              Mario
              nexto ist richtig, aber man bedenke die speziellen Akkus und Ladegerät, die Selbstentladung vom PD70x , ist die denn nennenswert ? ich konnte mit dem ersten Satz Akkus 17 Tage im Stück speichern, grosse Selbstentladung ist das nicht wie mir scheint und Mignonlader musste ich sowieso bei haben wegen Blitz und Taschenlampe, der PD70x kann so ohne Ladegerät mit, ein Nexto sicher nicht, das relativiert die Gewichte.
              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

              Kommentar

              • mmknipser
                Free-Member
                • 30.08.2003
                • 4326

                #8
                AW: Speichermedium für Reise

                Zitat von jar
                nexto ist richtig, aber man bedenke die speziellen Akkus und Ladegerät, die Selbstentladung vom PD70x , ist die denn nennenswert ? ich konnte mit dem ersten Satz Akkus 17 Tage im Stück speichern, grosse Selbstentladung ist das nicht wie mir scheint und Mignonlader musste ich sowieso bei haben wegen Blitz und Taschenlampe, der PD70x kann so ohne Ladegerät mit, ein Nexto sicher nicht, das relativiert die Gewichte.
                Da hast Du auch wieder recht. Im PD70X ist ein Ladegerät eingebaut. Und Mignon-Batterien kriegt man überall auf der Welt für das Ding. Dennoch fand ich den Dip Wiesel enorm schwer. Da muss man eben abwägen, was wichtiger ist.

                Gruß

                Mario

                Kommentar

                • biesmi
                  Free-Member
                  • 30.10.2005
                  • 580

                  #9
                  AW: Speichermedium für Reise

                  Ich hab meinen PD70X noch nicht so lange, habe aber festgestellt, dass sich die Batterien bei einer Lagerung im Gerät über viele Wochen tatsächlich entladen.

                  Dieser Umstand dürfte aber auf einer Reise zu vernachlässigen sein, da ich ja mindestens jeden Abend eine Sicherung machen sollte. So wird das Gerät wie von jar schon geschrieben hat ohnehin nach spätestens 14 Tagen ans Netz müssen. Nun ist die Variabiltät des PD70x aber unschlagbar. Entweder Akkus intern oder mit einem normalen externen Gerät laden. Im Notfall irgendwo Batterien kaufen, leihen oder temporär welche aus dem Blitzgerät verwenden.

                  PS: Da die Festplatte im PD70x relativ einfach zu wechseln ist, könnte man aus Preis und/oder Gewichtsgründen theoretisch auch eine weitere 80er Harddisk kaufen und diese umbauen wenn die erste voll ist.

                  Kommentar

                  • Matthi
                    Free-Member
                    • 26.05.2004
                    • 382

                    #10
                    AW: Speichermedium für Reise

                    Zitat von biesmi
                    PS: Da die Festplatte im PD70x relativ einfach zu wechseln ist, könnte man aus Preis und/oder Gewichtsgründen theoretisch auch eine weitere 80er Harddisk kaufen und diese umbauen wenn die erste voll ist.
                    Den gleichen Vorschlag hätte ich auch gemacht. Wenn dein Tank jetzt schon 40GB hat kauf dir doch einfach noch eine 60er oder 80er dazu. Die kannst du dann einfach umbauen und fertig bist du.
                    Vor allem wäre es wohl das Preisgünstigste

                    Kommentar

                    • Loox
                      Free-Member
                      • 26.03.2005
                      • 221

                      #11
                      AW: Speichermedium für Reise

                      Hallo zusammen,


                      zunächste einmal vielen Dank für die konstruktiven Tipps.

                      Die Reise ist nicht einmalig, aber ich mache sie auch nur alle 3-4 Jahre.

                      Ein Notebook mitzunehmen kommt aus Gewichtsgründen nicht in Frage und ausserdem bin ich auch einmal froh, nichts mit einem Rechner zu tun zu haben. Für 3 Monate hat man genug, was man an Gewicht mitschleppen muss.
                      Als *Rechner* nehme ich lediglich einen Pocket PC Loox 720 mit. Da ist alles drauf, was ich so brauche. Das habe ich bislang immer so gemacht.

                      Das mit dem Image Tank werde ich mir näher anschauen, evtl. einen zweiten anschaffen.

                      Doch eines ist vermutlich noch leichter und ich bin nicht darauf gekommen. Da ich in Südkorea, Japan und Australien auch immer zwischendurch bei meiner Familie bin, habe ich dort natürlich die Möglichkeit die Bilder vom Image Tank auf eine DVD zu brennen. Das ich darauf nicht selbst gekommen bin...

                      Ich könnte sie sogar auf einen File Server in I-Net hochladen. Doch irgendwie habe ich da gewisse Ressentiments.

                      Nu ja, ich werde mich jetzt einmal umschauen und dann die hoffentlich richtige Entscheidung treffen.

                      Zunachst vielen Dank.....allerdings, wenn noch andere Vorschläge zu machen sind...jederzeit.

                      Kommentar

                      • Loox
                        Free-Member
                        • 26.03.2005
                        • 221

                        #12
                        AW: Speichermedium für Reise

                        Zitat von Matthi
                        Den gleichen Vorschlag hätte ich auch gemacht. Wenn dein Tank jetzt schon 40GB hat kauf dir doch einfach noch eine 60er oder 80er dazu. Die kannst du dann einfach umbauen und fertig bist du.
                        Vor allem wäre es wohl das Preisgünstigste
                        Hmm, das wäre auch zu überlegen. Einfach eine zweite HDD kaufen und mitnehmen *Grübel*

                        Kommentar

                        • Helmut Taut
                          Free-Member
                          • 21.09.2003
                          • 331

                          #13
                          AW: Speichermedium für Reise

                          Der Akku-Abfall beim Wiesel steht sogar in der Beschreibung. Daher, entweder

                          die Akkus rausnehmen oder halt zwischendurch laden.

                          Liebe Grüße
                          Helmut

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X