Hi all,
Wolfi und ich werden oft per ICQ, Mail oder PN gefragt wie denn die aktuelle Plattenversion aussieht, mit der man das Manfrotto 055 und Manfrotto 055 Pro B von der Stativsäule befreien kann ?
Hier einfach mal ein Bilder von dem Set was aktuell verwendet wird.









Die aktuelle Version hat ein 3/8" Innengewinde damit die Schraube nicht nach unten rausfällt wenn man den Kopf wechseln will (gelle CamBoy).
Oft werden wir gefragt was das soll? Warum ein Umbau für ein gutes Stativ?
Bei weiteren Fragen einfach fragen - vielleicht wissen wir beide sogar eine Antwort
Wolfi und ich werden oft per ICQ, Mail oder PN gefragt wie denn die aktuelle Plattenversion aussieht, mit der man das Manfrotto 055 und Manfrotto 055 Pro B von der Stativsäule befreien kann ?
Hier einfach mal ein Bilder von dem Set was aktuell verwendet wird.









Die aktuelle Version hat ein 3/8" Innengewinde damit die Schraube nicht nach unten rausfällt wenn man den Kopf wechseln will (gelle CamBoy).
Oft werden wir gefragt was das soll? Warum ein Umbau für ein gutes Stativ?
Die Vorteile für Euch hier zusammengefasst:
- Keine Mittelsäule mehr
- Weniger Gewicht
- Weniger Vibrationsübertragung
- Die Stativbeine gehen weiter zusammen - angenehmer beim Tragen auf der Schulter
- und natürlich bodennahes Arbeiten jetzt möglich.
Da hier nichts geklebt und/oder geschweißt wurde kann es auch jederzeit mit wenigen Handgriffen zurück in den Herstellungszustand geschraubt werden.
Dieser Umbau ist durch jeden auch ohne handwerkliche Kenntnisse zu bewältigen.
Vielleicht hilft Euch das weiter und der eine oder andere findet hier was er sucht. Dies ist kein Verkaufsbeitrag - eher informierend für die Suchenden, da wir beide viele Fragen dazu bekommen, deswegen hier mal neue Bilder und ein paar Hinweise dazu.Dieser Umbau ist durch jeden auch ohne handwerkliche Kenntnisse zu bewältigen.
Hinweise für Manfrotto 055 Pro B Besitzer:
Der drehbare Kranz auf dem Stativ, der es ermöglicht die Mittelsäule auch horizontal einzusetzen, kann ganz einfach entfernt werden wenn Ihr z.B. mit einem kleinen L Winkel wie einem Inbuss Schlüssel in eine der beiden Löcher inmitten des Kranzes (dort wo normalerweise die Mittelsäule steckt) hinein stecht und damit die Verriegelung löst. Dadurch kann der ganz Kranz bestehend aus zwei Metalldruckgussteilen nach oben entfernt werden und die Platte kann direkt aufgeschraubt werden.
Der drehbare Kranz auf dem Stativ, der es ermöglicht die Mittelsäule auch horizontal einzusetzen, kann ganz einfach entfernt werden wenn Ihr z.B. mit einem kleinen L Winkel wie einem Inbuss Schlüssel in eine der beiden Löcher inmitten des Kranzes (dort wo normalerweise die Mittelsäule steckt) hinein stecht und damit die Verriegelung löst. Dadurch kann der ganz Kranz bestehend aus zwei Metalldruckgussteilen nach oben entfernt werden und die Platte kann direkt aufgeschraubt werden.
Bei weiteren Fragen einfach fragen - vielleicht wissen wir beide sogar eine Antwort

Kommentar