Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JL
    Free-Member
    • 27.04.2004
    • 14885

    #1

    Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

    Hi all,

    Wolfi und ich werden oft per ICQ, Mail oder PN gefragt wie denn die aktuelle Plattenversion aussieht, mit der man das Manfrotto 055 und Manfrotto 055 Pro B von der Stativsäule befreien kann ?

    Hier einfach mal ein Bilder von dem Set was aktuell verwendet wird.



















    Die aktuelle Version hat ein 3/8" Innengewinde damit die Schraube nicht nach unten rausfällt wenn man den Kopf wechseln will (gelle CamBoy).

    Oft werden wir gefragt was das soll? Warum ein Umbau für ein gutes Stativ?

    Die Vorteile für Euch hier zusammengefasst:
    • Keine Mittelsäule mehr
    • Weniger Gewicht
    • Weniger Vibrationsübertragung
    • Die Stativbeine gehen weiter zusammen - angenehmer beim Tragen auf der Schulter
    • und natürlich bodennahes Arbeiten jetzt möglich.

    <hr>
    Da hier nichts geklebt und/oder geschweißt wurde kann es auch jederzeit mit wenigen Handgriffen zurück in den Herstellungszustand geschraubt werden.


    Dieser Umbau ist durch jeden auch ohne handwerkliche Kenntnisse zu bewältigen.
    Vielleicht hilft Euch das weiter und der eine oder andere findet hier was er sucht. Dies ist kein Verkaufsbeitrag - eher informierend für die Suchenden, da wir beide viele Fragen dazu bekommen, deswegen hier mal neue Bilder und ein paar Hinweise dazu.

    Hinweise für Manfrotto 055 Pro B Besitzer:


    Der drehbare Kranz auf dem Stativ, der es ermöglicht die Mittelsäule auch horizontal einzusetzen, kann ganz einfach entfernt werden wenn Ihr z.B. mit einem kleinen L Winkel wie einem Inbuss Schlüssel in eine der beiden Löcher inmitten des Kranzes (dort wo normalerweise die Mittelsäule steckt) hinein stecht und damit die Verriegelung löst. Dadurch kann der ganz Kranz bestehend aus zwei Metalldruckgussteilen nach oben entfernt werden und die Platte kann direkt aufgeschraubt werden.

    Bei weiteren Fragen einfach fragen - vielleicht wissen wir beide sogar eine Antwort
    Zuletzt geändert von JL; 03.10.2006, 14:26.
  • extremeshopper
    Free-Member
    • 31.08.2005
    • 2089

    #2
    AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

    Wie weit ist diese Kombi belastbar? Benutze es mit dem Telebügel von Manfrotto, allerdings bisher ohne den Umbau. (Kamera Mark II + 2.8/400)

    Ist das schon absoluter Schwachsinn oder noch denkbar?

    Was denkt Ihr?

    Kommentar

    • nimix
      Free-Member
      • 01.02.2005
      • 607

      #3
      AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

      Zitat von extremeshopper
      Wie weit ist diese Kombi belastbar? Benutze es mit dem Telebügel von Manfrotto, allerdings bisher ohne den Umbau. (Kamera Mark II + 2.8/400)

      Ist das schon absoluter Schwachsinn oder noch denkbar?

      Was denkt Ihr?
      Ich denke daß eine 1D MkII mit 2,8/400mm für ein Manfrotto 055 eine Nummer zu schwer sind.
      Wenn man die dünnsten Beine nicht auszieht und die Beine in die zweite Rastung spreizt könnte es IMHO aber reichen. (Ansitz im Tarnzelt...)

      Gruß nimix

      Kommentar

      • JL
        Free-Member
        • 27.04.2004
        • 14885

        #4
        AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

        Zitat von extremeshopper
        Wie weit ist diese Kombi belastbar? Benutze es mit dem Telebügel von Manfrotto, allerdings bisher ohne den Umbau. (Kamera Mark II + 2.8/400)

        Ist das schon absoluter Schwachsinn oder noch denkbar?

        Was denkt Ihr?
        Hi Du,

        eins ist sicher, das Umbaukit ist das stabilste Element am Manfrotto 055. Wenn Du es bisher mit Mittelsäule mit der genannten Kombi verwendest, dann wirds nach dem Umbau noch stabiler und besser nutzbar sein.

        Allerdings sind Deine Reserven was die beine des Stativs betrifft dann schon recht weit genutzt. Das MF 055 ist m.W. nach für bis zu 6 oder 8 Kilo ausgelegt. Deine Kombi dürfte knappe 5,5 Kilo haben - Oder. Also passt das gut.

        Der Umbau würde Dir mehr Sicherheit und Stabilität bringen.

        Kommentar

        • extremeshopper
          Free-Member
          • 31.08.2005
          • 2089

          #5
          AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

          Hab grade gewogen, wiegt alles in allem 8 kg. Dann wird es wohl nicht sehr sinnig sein das zu verwenden?

          Kommentar

          • CamBoy
            Free-Member
            • 25.09.2003
            • 7621

            #6
            AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

            Ah, wie ich sehe verwendet ihr jetzt eine kürzere Schraube, so wie ich das damals auch vorgeschalgen habe, damit entfällt die Mutter... Ich hab noch die längere Version, die sich mit der Zeit auch mal lockert, aber wenn dich die Schraube gegen ein kürzere austausche, müsste es eigentlich auch gehen... (wie hier bei der neuen Version) Nur die Frage ist, woher bekomme ich diese kürzere Schraube mit 3/8 Zoll Gewinde, scheint ja nicht gerade Standart zu sein in vielen Baumärkten? Ansonsten kann ich nix beanstanden, funktioniert super und ist stabil!

            Kommentar

            • walterII
              Free-Member
              • 28.07.2004
              • 287

              #7
              AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

              ... in manchen Fotoläden.

              Zum Beispiel Foto Gregor in Köln ...

              Oder säg' sie ab mit der Eisensäge, oder lass' es jemanden machen. Manchmal muss das Gewinde danach noch ein bisschen nachgefeilt werden mit 'ner Schlüsselfeile.

              Gruß, Walter
              Zuletzt geändert von walterII; 05.10.2006, 02:26.

              Kommentar

              • schwarzvogel
                Free-Member
                • 28.10.2003
                • 510

                #8
                AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

                Zitat von CamBoy
                Ah, wie ich sehe verwendet ihr jetzt eine kürzere Schraube, so wie ich das damals auch vorgeschalgen habe, damit entfällt die Mutter... Ich hab noch die längere Version, die sich mit der Zeit auch mal lockert, aber wenn dich die Schraube gegen ein kürzere austausche, müsste es eigentlich auch gehen... (wie hier bei der neuen Version) Nur die Frage ist, woher bekomme ich diese kürzere Schraube mit 3/8 Zoll Gewinde, scheint ja nicht gerade Standart zu sein in vielen Baumärkten? Ansonsten kann ich nix beanstanden, funktioniert super und ist stabil!
                Foto-Brenner: http://www.allesfoto.de/default.asp?...ZW=1181&SON=10
                mfG schwarzvogel

                Kommentar

                • CamBoy
                  Free-Member
                  • 25.09.2003
                  • 7621

                  #9
                  AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

                  Danke euch beiden, aber ich habe bereits Hilfe vom "Erstausstatter" erhalten, Danke vielmals!

                  Kommentar

                  • CamBoy
                    Free-Member
                    • 25.09.2003
                    • 7621

                    #10
                    AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

                    Ach ja, da ich es gerade sehe, vielleicht könnte man bei der neuen Variante noch einen Sprengring (heißt der so?) unten drunter mit anbringen, um das lösen der Schraube zusätzlich zu unterbinden.

                    Kommentar

                    • CamBoy
                      Free-Member
                      • 25.09.2003
                      • 7621

                      #11
                      AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

                      Ich meinte speziell sowas hier... (ist wie gesagt nur ein Vorschlag...)

                      Kommentar

                      • IG Photo
                        Free-Member
                        • 23.04.2006
                        • 25

                        #12
                        AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

                        Hallo JL,

                        las bereits vor einiger Zeit über die Stativveränderung und traute mich nicht recht an die Umsetzung. Bin Nutzer eines 055C und erwäge den Umbau von RC 141 auf 410, verbunden mit dem Verzicht auf die nie benutzte ausziehbare Mittelsäule. Gibt es irgendwo den vorgestellten Umbaukit fertig und zu welchen Bedingungen? Oder sind die einzelnen Items aus verschiedenen Baumärkten zusammenzutragen oder gar speziell anfertigen zu lassen?
                        Danke

                        Gut Licht!

                        Ute

                        Kommentar

                        • JL
                          Free-Member
                          • 27.04.2004
                          • 14885

                          #13
                          AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

                          Zitat von CamBoy
                          Ich meinte speziell sowas hier... (ist wie gesagt nur ein Vorschlag...)
                          Die Schraube löst sich nicht wenn Sie richtig angezogen wurde und der Kopf opben drauf ist - denn der kontert das ganze dann ....

                          Kommentar

                          • JL
                            Free-Member
                            • 27.04.2004
                            • 14885

                            #14
                            AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

                            Zitat von IG Photo
                            Hallo JL,

                            las bereits vor einiger Zeit über die Stativveränderung und traute mich nicht recht an die Umsetzung. Bin Nutzer eines 055C und erwäge den Umbau von RC 141 auf 410, verbunden mit dem Verzicht auf die nie benutzte ausziehbare Mittelsäule. Gibt es irgendwo den vorgestellten Umbaukit fertig und zu welchen Bedingungen? Oder sind die einzelnen Items aus verschiedenen Baumärkten zusammenzutragen oder gar speziell anfertigen zu lassen?
                            Danke

                            Gut Licht!

                            Ute
                            hast ne IM dazu

                            Kommentar

                            • CamBoy
                              Free-Member
                              • 25.09.2003
                              • 7621

                              #15
                              AW: Stativumrüstung - Antwort auf oft gestellte Fragen

                              Zitat von JL
                              Die Schraube löst sich nicht wenn Sie richtig angezogen wurde und der Kopf opben drauf ist - denn der kontert das ganze dann ....
                              Habe jetzt die kleine Schraube, Danke vielmals Wolfi... Leider lockert sich bei mir die Schraube immernoch, wenn ich den Kopf herunter schraube und anschließend einen anderen wieder drauf. Sprich sie dreht sich dann nach unten mit raus. (weil ja dann, wenn der Kopf drauf geschraubt wird, in die gleiche Richtung / Gewinderichtung Kraft ausgeübt wird.) Es geht also nicht um das abdrehen eines Kopfes, denn da kann sie ja nicht weiter drehen, sondern um das aufschrauben eines Kopfes, da wo sich beide in die entgegengesetzte Richtung drehen, also so als ob man die Schraube wieder raus dreht, da fehlt dann der Gegendruck, der mit dem Sprengring erzeugt werden soll. Mag sicherlich sein, dass ich sie nicht bombenfest angeschraubt habe, aber ich werde auf jeden Fall die Sache mit dem Sprengring zusätzlich auf jeden Fall mal ausprobieren.
                              Zuletzt geändert von CamBoy; 15.10.2006, 15:37.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X