Hoi zämme
Mit meinem ST-E2 und dem 550EX und 420EX an der 5D ist das blitzen jenseits von 1/200s kein Problem.
Aber wie stehts mit den Studioblitzen?
Bei den Auroralitebank habe ich bei 1/200s unten schwarze Balken, will heissen, der Verschluss schliesst bevor alles richtig belichtet ist. OK.
Bei meinen D-Lite 4 bekomme ich mit Infrarot oder Syncrokabel in etwa 1/160s bis 1/200s hin, egal ob 1.ter oder 2.ter Verschlussvorhang. Hmm.
Aber wie gehts schneller. Im Januar möcht ich in einer Sporthalle Schwimmer aufnehmen. Um das Wasser einzufrieren und trotzdem niedrige ISO zu haben wären Zeiten um 1/400s bis 1/1000s toll.
Nehm ich den 550EX, um den D-Lite zu zünden, geht nichts, da der Vorblitz den D-Lite vorzeitig auslöst.
Kleb ich den IR-Sender des 550EX ab, stell ihn auf Highspeed und Manuell mit 1/16 Leistung, funktioniert der D-Lite bis 1/1600s mit voller Leistung, ohne das ein Balken im Bild sichtbar wird.
Wie macht ihr es ?
lg
Andreas
Mit meinem ST-E2 und dem 550EX und 420EX an der 5D ist das blitzen jenseits von 1/200s kein Problem.
Aber wie stehts mit den Studioblitzen?
Bei den Auroralitebank habe ich bei 1/200s unten schwarze Balken, will heissen, der Verschluss schliesst bevor alles richtig belichtet ist. OK.
Bei meinen D-Lite 4 bekomme ich mit Infrarot oder Syncrokabel in etwa 1/160s bis 1/200s hin, egal ob 1.ter oder 2.ter Verschlussvorhang. Hmm.
Aber wie gehts schneller. Im Januar möcht ich in einer Sporthalle Schwimmer aufnehmen. Um das Wasser einzufrieren und trotzdem niedrige ISO zu haben wären Zeiten um 1/400s bis 1/1000s toll.
Nehm ich den 550EX, um den D-Lite zu zünden, geht nichts, da der Vorblitz den D-Lite vorzeitig auslöst.
Kleb ich den IR-Sender des 550EX ab, stell ihn auf Highspeed und Manuell mit 1/16 Leistung, funktioniert der D-Lite bis 1/1600s mit voller Leistung, ohne das ein Balken im Bild sichtbar wird.
Wie macht ihr es ?
lg
Andreas
Kommentar