Interessante Kiste auf Ebay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2535

    #16
    geht nicht

    > so einen tollen Link- Generator haben, und dennoch viele User ihre ' Websiten - Bandwürmer
    > ' lose in die Thread's hängen ???

    Der Linkgenerator blockt neuerdings alle ebay Links.

    Kommentar

    • Jan
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3352

      #17
      Re: Zumal die Bilder nur mit einer Kodak-Software...

      Hatte die Cam und die DCS 520 mal eine gewisse Zeit...

      ...also unter 95, 98, 2000 und XP läuft die Software optimal! Du musst ja nicht unbedingt die Bilder mit der Kodak Software umwandeln, sondern kannst sie auch in PS öffnen (Plugin ist bei der Software dabei). Des weiteren kannst du direkt in der Cam von Tiff in JPEG umwandeln lassen (ähnlich 1Ds).

      Kommentar

      • Jan
        Full-Member
        • 27.03.2003
        • 3352

        #18
        Re: Interessante Kiste auf Ebay

        25.000 Auslösungen sind nicht viel. Die kann locker das dreifache ohne Reparatur überstehen. Die Betonung liegt hier ganz klar auf KANN.
        Im Reparaturfall wirds bei Kodak aber verdammt teuer werden.

        Für maximal 1000€ könnte man es sich überlegen, aber auch nur, wenn 2-3 vernünftige Akkus dabei sind!

        Fazit: Deutlich zu teuer, auch wenns den Verkäufer sicher schmerzt, weil er sie bestimmt für das zehnfache neu gekauft hat.

        Kommentar

        • Benutzer

          #19
          Re: Interessante Kiste auf Ebay

          Eine Alternative zur 1D ist das sicher nicht. Was die Kamera interessant macht, ist sicher der Brennweitenfaktor von 1,26 - so wurde er jedenfalls für den Vorgänger der angebotenen Kamera - die EOS DCS 1 - genannt. Die übrigens 50.000 Mark gekostet hat und nur ISO 80 und Einzelbildauslösung bot!! 999 Euro für die bei ebay angebotene wesentlich schnellere DCS 560 (oder in Japan D 6000) wären die Obergrenze, das ist sie wohl auch heute noch wert. Akkus kosten rund 120 Euro das Stück und sind auch noch zu haben. Diese Kamera, wie auch die von mir immer noch verwendete 2 MP EOS DCS 520 (D 2000), verwendet übrigens ein RAW-Konzept, was Canon ruhig übernehmen könnte! Die Kodak/Canon Modelle speichern in TIFF-RAW und (nur) bei Bedarf als JPEG in variablen Kompressionen, Auflösungen, bearbeitet (Schärfe) oder unbearbeitet. Und letztere in einen Extra-Ordner!!!!! Das ist viel besser, als die verdammten eingebetteten JPEGs in den RAW-Files der aktuellen Canon Modelle. Ich kann auf Wunsch ganz ohne JPEGs speichern, habe aber wenn es schnell gehen soll, (fast) fertige JPEGs zur Verfügung. Und kann mich beim Ablegen auf die Rechnerfestplatte entscheiden, 'Nehme ichdie JPEGs, oder nicht?'. Die TIFF-RAW-Files sind übrigens schnell und komfortabel über die Kodak-Software zu öffnen. Weit eleganter, als die hier einschlägig bekannten RAW-Softwares.
          Ralf Jannke

          Kommentar

          • Jan
            Full-Member
            • 27.03.2003
            • 3352

            #20
            Re: Interessante Kiste auf Ebay

            Zum RAW Format der Kodak/Canon Zwitter muss ich dir uneingeschränkt zustimmen. Das war viel eleganter gelöst.
            Wenn man eine RAW Datei bearbeiten wollte, zog man sie einfach in PS rein und fertig. Heute muss man die mühevollen und auch nicht ganz billigen Wege über Fremdsoftware gehen.

            Kommentar

            • FREEWOLF

              #21
              Ach so........

              mit dem Beschiss-Verein beschäftige ich mich als Schweizer nicht und wusste dies deshalb nicht :¬))

              Kommentar

              Lädt...
              X