Glasdias

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yui
    Free-Member
    • 16.12.2009
    • 11

    #1

    Glasdias

    Hallo,

    da ich nicht wusste wo ich meine Frage einstellen kann, hab ich nun hier ein Thema eröffnet.

    Also ich schreibe zur Zeit an meiner Bachelorarbeit. Dazu hab ich einige Dias aus Glas.
    Meine Frage ist nun, die Dias sollen in den 1920er Jahren gemacht worden sein, sind aber fast alle farbig. Konnte man in der Zeit die Dias schon farbig gestalten oder sie im nachhinein colorieren? Weil die Farbfotografie gab es doch erst in den 60er Jahren oder?

    Falls mir da jemand weiterhelfen kann, wäre ich euch echt dankbar.

    lg Yui
  • Martin Weinkauf
    Free-Member
    • 06.04.2004
    • 827

    #2
    AW: Glasdias

    Zitat von Yui Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da ich nicht wusste wo ich meine Frage einstellen kann, hab ich nun hier ein Thema eröffnet.

    Also ich schreibe zur Zeit an meiner Bachelorarbeit. Dazu hab ich einige Dias aus Glas.
    Meine Frage ist nun, die Dias sollen in den 1920er Jahren gemacht worden sein, sind aber fast alle farbig. Konnte man in der Zeit die Dias schon farbig gestalten oder sie im nachhinein colorieren? Weil die Farbfotografie gab es doch erst in den 60er Jahren oder?

    Falls mir da jemand weiterhelfen kann, wäre ich euch echt dankbar.

    lg Yui
    Ich habe hier drei Kartons Glasdias aus den 20er Jahren die sind alle Handkoloriert, das war wohl die damalige Technik.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Glasdias

      Hi,
      der Diafilm mit mehrschichtigem Aufbau wurde erst in den 30'er Jahren entwickelt, es gab aber auch schon vorher Verfahren, mit denen man farbige Bilder bzw. Dias erstellen konnte - Stichwort bspw. "Autochrome-Verfahren".

      Sehr interessant ist auch dieser Link - jeweils 3 durch Filter erstellte SW-Farbauszüge mit anschließender Projektion, wiederum durch Farbfilter.

      Kommentar

      • Stereohans
        Free-Member
        • 30.01.2007
        • 914

        #4
        AW: Glasdias

        An Farbverfahren arbeitete man schon sehr früh, aus den 1860er oder 1870er Jahren sind meines Wissens auch die ersten "bunt" belichteten Glasplatten erhalten, wobei man nach 140 Jahren natürlich nur noch schwer beurteilen kann, wie das dann tatsächlich aussah. Der Hinweis auf das Autochromeverfahren ist gut und wichtig.

        Sei auf jeden Fall mit den alten Dias seeeeeeehr vorsichtig, denn Du hantierst, fast egal was drauf ist, mit praktisch unersetzlichem Kulturgut, das vor Sonnenlicht, Feuchtigkeit und anderen widrigen Umwelteinflüssen geschützt werden muss, weil die sowieso sehr fragilen Farbschichten nämlich nach meiner Erfahrung schnell zerfallen.

        Viel besser sind übrigens auch heutige Emulsionen nicht: Ich habe die Tage einen Fuji-Diafilm entwickeln lassen, der von mir auf einem Regal abgestellt und dann vergessen worden war.

        Geschätzt maximal vier oder fünf Jahre alt, zeigt er nach der zu langen Frist, die er zwar belichtet war, aber nicht entwickelt wurde, bereits eine sehr deutliche Verfärbung nach Rosa und sonstigen Fehlfarben, die Zeichen für den Zerfall der Emulsion ist.
        Gruß, Hans

        Kommentar

        • blechi
          Free-Member
          • 04.09.2005
          • 41

          #5
          AW: Glasdias

          Anfang des Jahres kam auf Arte die Dokumentation "Die wunderbare Welt des Albert Kahn". In dessen Archiv gibt es wenn ich mich recht erinnere über 70.000 Farbaufnahmen, welche vor 1920 entstanden sind ...

          Kommentar

          • Stereohans
            Free-Member
            • 30.01.2007
            • 914

            #6
            AW: Glasdias

            Zitat von blechi Beitrag anzeigen
            Albert Kahn". In dessen Archiv gibt es wenn ich mich recht erinnere über 70.000 Farbaufnahmen, welche vor 1920 entstanden sind ...
            Spock hätte jetzt "faszinierend" gesagt ... Und ich tät die Aufnahmen gerne mal in natura oder in guten Repros anschauen. Eine versunkene Epoche auch in ihren Farben kennen zu lernen, ist etwas Anderes, als Schwarzweißbilder derselben Zeit zu betrachten.

            Außerdem verändert sich die Welt (und ihre Bewohner) rasend schnell. Wenn ich mir heute Bilder ansehe, die ich vor nur vier oder fünf Jahren von mir nahen Menschen gemacht habe, die zum Teil schon für immer gegangen sind, treibt es mich manchmal ans Klavier und ich singe melancholisch für mich Barbra Streisands "The Way We Were", weil jene eigentlich noch nahe Zeit so unheimlich weit weg erscheint. Zitat: "pictures: misty watercolored memories of the way we were"...

            nachdenklicher Gruß, Hans

            Kommentar

            • Yui
              Free-Member
              • 16.12.2009
              • 11

              #7
              AW: Glasdias

              danke für eure Ratschläge. Die Dias sind leider schon etwas beschädigt, was aber schon im Vorfeld so war. Diese Dias wurden auf dem Dachboden gefunden und meinem Museum überstellt.

              Da ich selber Ägyptologie studiere, ist mir durchaus bewusst, dass ich damit vorsichtig umgehen muss. Sie werden auch im dunkeln gelagert so das da nichts weiter passieren kann.

              Kommentar

              • helmus
                Free-Member
                • 17.08.2004
                • 2193

                #8
                AW: Glasdias

                Zitat von Stereohans Beitrag anzeigen
                Geschätzt maximal vier oder fünf Jahre alt, zeigt er nach der zu langen Frist, die er zwar belichtet war, aber nicht entwickelt wurde, bereits eine sehr deutliche Verfärbung nach Rosa und sonstigen Fehlfarben, die Zeichen für den Zerfall der Emulsion ist.
                Gruß, Hans
                Eher eine Reaktion auf Umwelteinflüsse. Ausdünstung der Möbel, Bodenbeläge, ev. Rauchen? Archivmäßig untergebracht hält ein belichteter unentwickelter Film sehr lange.
                Zerfall der Emulsion? Ich denke, eher eine "Belichtung" durch Umwelteinflüsse.

                Kommentar

                Lädt...
                X