Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Koch
    Moderator
    • 21.05.2003
    • 5399

    #1

    Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

    Zur Diskussion:

    Nach 70 Jahren vollzieht sich auf dem Kameramarkt eine Wachablösung. Die technisch aufwendige Spiegelreflexkamera wird abgelöst, ohne Klappspiegel, kleiner, leichter und dennoch mit Wechselobjektiven.


    Auf der diesjährigen Photokina endet die Vorherrschaft eines technischen Prinzips, dass mehr als siebzig Jahre lang den Markt für Kameras mit Wechsel-Objektiven bestimmte: Die Spiegelreflexkamera wird endgültig abgelöst, ihre Herrschaft vom Trend zur einfacheren und kompakteren spiegellosen Systemkamera beendet. Erstmals stellen alle großen Hersteller Systemkameras ohne optischen Sucher vor.

    Grüße,
    Andreas
    Meine Bilder bei flickr

    “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
    (J. Denter)


  • Lothar Schoka
    Free-Member
    • 14.01.2004
    • 819

    #2
    AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

    Auf den optischen Sucher möchte ich nicht so gerne verzichten.

    Kommentar

    • Thomas Brocher
      Free-Member
      • 17.09.2003
      • 6031

      #3
      AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

      Mein ehemaliger Fotohändler in Mönchengladbach hat sich mittlerweile in den wohlverdienten Ruhestand begeben. Er war eingefleischter Fotograf, eine Sammlung zu Hause gehabt, da hätten ganze Geschäfte von befüllt werden können.
      Er hat bei erscheinen der E-P1 gesagt, dass das die Zukunft ist. Damals habe ich noch milde gelächelt und konnte es mir nicht vorstellen. Aber der alte Hase behält scheinbar recht. Selbst ich springe ja nun mit auf den Zug auf.

      Natürlich, eine Spiegellose kann nicht für alles, klare Sache.
      Aber für Landschaft und Makro ..., warum denn nicht? Da ist AF ziemlich schnuppe.
      Für Sport ist es natürlich (noch) nix.
      Und wer den elektronischen Sucher nicht mag, bzw. nur ein Display, für den isses natürlich auch nix.
      Der ein oder andere mag die kleinen Dinger nicht, nix schlimmes, jeder wie er will. Die Auswahl haben wir ja nun jetzt und seit NEX-6 oder Olympus OM-D ist der AF auch sehr brauchbar für den "Normalgebrauch".
      Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 17.09.2012, 22:32.

      Kommentar

      • Tango
        Free-Member
        • 12.05.2007
        • 2352

        #4
        AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

        Na ja, was soll man dazu sagen!? Es ist nur eine Frage der Zeit bis das Spiegelsystem abgelöst wird. Der Fortschritt läßt sich nicht aufhalten. Vor dem Hintergrund steigender Systemkameraabsätze finde ich interessant das Canon dabei ist seine Marktführerschaft zu verlieren.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

          Naja, "Die Welt" ist nicht die Welt.

          Ich besitze auch zwei Spiegellose (X100 und E-P2). Eine davon benutze ich mit Freude neben der SLR. Die andere liegt nur herum.
          Mir fiel bisher auf, dass das Ende der SLR durch die Spiegellosen hauptsächlich in sogenannten Systemkameraforen mit großer Penetranz propagiert wird. Es ist menschlich verständlich.
          In diesem Sommer hielt ich mich 2 Wochen in einem touristisch sehr stark frequentierten Gebiet (Adersbach, Tschechische Republik) auf. Ca. 90% der (sehr internationalen) Besucher tragen dort mindestens eine Kamera durch die Gegend. Ich setzte mich mehrmals stundenlang an den Touristenstrom des Rundgangs und versuchte die Verteilung der Kameratypen zu erfassen. Es gab massenweise Kompaktknipsen und haufenweise SLRs. Obwohl ich mich mit dem Anblick der sog. Spiegellosen etwas auskenne, konnte ich unter den tausenden Kameras nicht eine einzige ausmachen. Sicher übersah ich ein paar, aber das Ergebnis verblüffte mich doch einigermaßen.
          Klar, dort spazieren keine Fotoforenamateure herum, sondern größtenteil fotografisch völlig unbeleckte Touristen, die unter den dortigen schwierigen Lichtbedingungen Unmengen unbrauchbarer Schnappschüsse erzeugen. Aber das ist vermutlich auch die marktbestimmende Käuferschicht.
          Spiegellose - Fehlanzeige.
          Soweit ist es also wohl noch nicht mit der Ablösung, auch wenn ich durchaus ebenfalls glaube, dass sie irgendwann kommen wird.

          Kommentar

          • TriStar
            Free-Member
            • 26.02.2011
            • 975

            #6
            AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

            Mein Kamera muss wie ein Werkzeug sein - Ich habe von der F828 mit elektronischem Sucher ganz bewusst auf SLR gewchselt und möchte einen hellen optischen Sucher nicht mehr missen.

            Schön wäre es, wenn die Hersteller eine wirkliche Alternative zum M-System mit VF-Sensor böten - und bei den Objektiven den technischen Vorteil der Spiegellosen nutzen würden. Bis dahin sollte aber auch das "Hemdentaschen-Denken" und "Hipster-Image" abgelegt sein um einen Kundenkreis zu bekommen, der wirklich gute Kameras und Objektive fordert.

            Ist jetzt eigentlich eine Großformatkamera auch eine spiegellose
            Zuletzt geändert von TriStar; 18.09.2012, 06:27.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

              Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass der Trend zu größeren Sensoren geht (bis Kleinbild-Vollformat). Alles andere sind persönliche Meinungen. Es ist wohl klar, dass sich von einer Kamera um 600 Euro mehr Stück verkaufen werden als um einen D-SLR-Boliden mit 3000 Euro Kosten (nur für Body).

              Man muss außerdem unterscheiden wer die Kamera kauft. Ist es der Amateur oder der Berufsfotograf? Letzter wird andere Ansprüche haben.

              Alleine wenn ich eine Hochzeit in einer Kirche ohne Blitz fotografieren will, gibts momentan nur drei Kameras, die da wirklich so ziemlich jede Situation meistern können und das sind allesamt D-SLR-Kameras die über 3000 Euro das Stück kosten (1Dx, D3s, D4).

              Und von elektronischen Suchern halte ich nichts. Ich hatte in der Dimage 7 (Codename Akkufresser) einen, erst letztes WE hab ich durch eine a55 geschaut. In den meisten Situationen wird das auch okay sein, aber wenn es extrem wird, dann ist der elektronische Sucher keine Hilfe (Gegenlicht & Co).

              Unterm Strich: Sensoren werden größer und es hängt von der Person ab die hinter der Kamera sitzt was für eine Kamera es wird.

              Kommentar

              • Andy M.
                Free-Member
                • 12.04.2003
                • 1197

                #8
                AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

                Meine Meinung:
                Für den Massenmarkt muss man ja immer neue (große) Trends setzen, um die Verkaufszahlen zu halten.
                a) die kompakten Digis, die immer kleiner und schicker wurden.
                dann bzw. zusätzlich die Bridge-Digis und die "Oberklasse" der kompakten mit etwas professionelleren Anspruch
                b) die Crop-DSLR's werden immer billiger und nähern sich preislich den besseren kompakten (in der Grundausstattung) und dadurch entsteht ein neuer Trend: Nicht klein und schick, sondern jeder soll sehen, wie gut ich fotografieren kann (immerhin habe ich eine DSLR). Dazu gab es das Rennen: Die kompakteste Crop-DSLR
                c) Jetzt kommen eben: Einerseits die massentauglichen Vollformat DSLR's (weil immer billiger) für die professionelleren Ansprüche und andererseits die spiegellosen Systemkameras (sind klein, schick und haben eine gute Qualität) - sind aber auch für die Masse noch etwas zu teuer. Wie gesagt: diese beiden Kategorien kommen bei uns erst - wenn die "Einsteigerspiegelosen" billiger werden und die neuen Vollformat DSLR's um einiges unter der 2000€ Grenze sind. Dazu noch die ganz kleinen und die Handys.

                Das ganze gilt in erster Linie für die große Kaufmasse und nicht für den professionellen Bereich!

                Kommentar

                • Kersten Kircher
                  Free-Member
                  • 18.04.2003
                  • 3849

                  #9
                  AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

                  Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
                  Natürlich, eine Spiegellose kann nicht für alles, klare Sache.
                  Aber für Landschaft und Makro ..., warum denn nicht? Da ist AF ziemlich schnuppe.
                  Für Sport ist es natürlich (noch) nix.
                  Und wer den elektronischen Sucher nicht mag, bzw. nur ein Display, für den isses natürlich auch nix.
                  Der ein oder andere mag die kleinen Dinger nicht, nix schlimmes, jeder wie er will. Die Auswahl haben wir ja nun jetzt und seit NEX-6 oder Olympus OM-D ist der AF auch sehr brauchbar für den "Normalgebrauch".
                  Sie ist genauso nicht für alles zu gebrauchen wie es der Optische Sucher ist, alles hat seine Vor/nachteile. Aber die Dinger sind schnell geworden, was vor allem an den Optiken liegt. Und wenn das licht weniger wird, stellt der Kontrast AF noch scharf wenn der Phasen nichts mehr findet.
                  Nun bringt Pana eine lichtstarke Linse nach der anderen, das kann also durchaus werden. Ich nutze mFT inzwischen immer mehr.

                  Es wird weiterhin Bereiche geben wo die herkömmliche DSLR ihre Berechtigung hat.

                  Kommentar

                  • Roland Michels
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 1969

                    #10
                    AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

                    Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
                    Alleine wenn ich eine Hochzeit in einer Kirche ohne Blitz fotografieren will, gibts momentan nur drei Kameras, die da wirklich so ziemlich jede Situation meistern können und das sind allesamt D-SLR-Kameras die über 3000 Euro das Stück kosten (1Dx, D3s, D4).
                    Das ist dann aber ein persönliches Problem, an dem ich an deiner Stelle mal arbeiten würde;-). Nein, das war jetzt sehr polemisch, aber dein Satz ist es auch. Es gibt sicher tausende Hochzeitsfotografen, die können das seit Jahren auch mit anderen Kameras meistern (in meiner Aufzählung sind auch aktuelle dabei), z.B. mit der 5DMK3, 5DMK2, 5D,1DS2, 1DS3, 1D (die ganze Reihe) D800, D700, D3s, D3, sogar bei den Crop-Kameras wird man fündig, Nikon ist da nicht schlecht in Sachen rauschen. Auch die brandneuen von Canon und Nikon sind dafür geeignet.
                    Bei den Spiegellosen stört mich momentan noch die Auslöseverzögerung und das gewöhnungsbedürftige Digitalbild. Ich könnte mich gerade schwer an eine spiegellose für z.B. Hochzeitsreportagen gewöhnen. Aber in anderen Bereichen (Film) setze ich z.B. die GH-2 ein, der Sensor ist klasse und steht in Sachen Rauschen der 5DMK3 in nichts nach. Das gilt wohlgemerkt für nur für Film.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

                      Mit den Kirchen meinte ich worst case Kirchen. Natürlich gibt es Kirchen wo man mit Systemkameras auch fotografieren könnte.

                      Kommentar

                      • Panorama Kontor
                        Free-Member
                        • 18.09.2010
                        • 2822

                        #12
                        AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

                        Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
                        In diesem Sommer hielt ich mich 2 Wochen in einem touristisch sehr stark frequentierten Gebiet (Adersbach, Tschechische Republik) auf. Ca. 90% der (sehr internationalen) Besucher tragen dort mindestens eine Kamera durch die Gegend. Ich setzte mich mehrmals stundenlang an den Touristenstrom des Rundgangs und versuchte die Verteilung der Kameratypen zu erfassen. Es gab massenweise Kompaktknipsen und haufenweise SLRs. Obwohl ich mich mit dem Anblick der sog. Spiegellosen etwas auskenne, konnte ich unter den tausenden Kameras nicht eine einzige ausmachen. Sicher übersah ich ein paar, aber das Ergebnis verblüffte mich doch einigermaßen.
                        Klar, dort spazieren keine Fotoforenamateure herum, sondern größtenteil fotografisch völlig unbeleckte Touristen, die unter den dortigen schwierigen Lichtbedingungen Unmengen unbrauchbarer Schnappschüsse erzeugen. Aber das ist vermutlich auch die marktbestimmende Käuferschicht.
                        Spiegellose - Fehlanzeige.
                        Ich stimme der Meinung von Adele umfänglich zu.

                        Gerade bin ich von einer zweiwöchigen Reise in den Süden der Türkei zurückgekehrt und hatte, wie bereits an anderer Stelle geschrieben, bewusst auf meine SLR mit Objektiven verzichtet und mir zwei Tage vor dem Urlaub die X100 gekauft. Keine Sekunde lang habe ich etwas vermisst. Auch ich habe mich zum ersten Mal ganz bewusst in den Toristenströmen, welche an meinem Platz im Café und Restaurant vorbeizogen und an den lokalen Sehenswürdigkeiten, nach Nutzern von Systemkameras umgesehen. Eine einzige Sony NEX-5 ist mir aufgefallen.

                        Die überwältigende Mehrheit der "normalen" Fotografen ist anscheinend mit der Qualität von Fotos aus einer "Taschenknipse" im Bereich bis € 200,00 oder mit Fotos aus dem iPhone vollkommen zufrieden. Da wird ein interner Miniblitz in den Nachthimmel gezimmert um einen ganzen Hafen oder ein antikes Amphietheater auszuleuchten. Trotzdem erzeugt der anschließende Blick auf die Vorschau auf dem Display keine unzufriedenen Gesichter. Es ist auch vollkommen egal, dass der tolle Abendhimmel über dem Meer in tiefem Schwarz versinkt während die posierende Freundin davor weiß geblitz wurde. Diese Gruppe wird auch in Zukunft nicht mehr Geld für eine Systemkamera ausgeben und sich darüber Gedanken machen wollen, welches Objektiv nun gerade an die Kamera geschraubt werden soll. Ich habe dazu übrigens übrigens auch keine Lust, deshalb die Entscheidung für die X100 mit Festbrennweite.

                        Von "unten her" wird der Markt für Spiegellose Systemkameras deshalb meiner Meinung nach nicht erschlossen werden. Dieses Segment wird jedoch vermutlich durch größere Stückzahlen bei der Produktion von größeren Sensoren profitieren, die dann bei sinkenden Preisen auch vermehrt in die "Taschenknipsen" Einzug halten werden.

                        Auch die Systemkameras erfordern Wissen um die Grundlagen der Fotografie, wie es auch bei der DSLR der Fall ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es bei einer deutlichen Zunahme von Systemkameras im preislichen und qualitativen Bereich zwischen X-Pro1 und Leica M eine Verschiebung weg von DSLR und hin zu Systemkameras geben wird.

                        Ich kann mir aber für mich nicht vorstellen, auf einen optischen Sucher je verzichten zu wollen. Deshalb ist das Canon M System mit dem derzeitigen Modell auch eine Missgeburt und keine Option. So schnell werden die DSLR meiner Meinung nach nicht aussterben. Den großen innovativen Ruck wird es meiner Meinung nach erst geben, wenn man auf den Verschluss verzichten kann und es gelingt, diese Funktion in den Sensor zu implementieren.

                        Hätte ich das Geld, würde bei mir eine Leica M9 in Koexistenz zu meinen DSLR "leben". Hätte ich das Geld, hätte ich aber auch neben meinen DSLR eine Hasselblad.

                        Gruß,
                        Andreas

                        Kommentar

                        • TriStar
                          Free-Member
                          • 26.02.2011
                          • 975

                          #13
                          AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

                          Schön ist sicherlich, dass der Trend auch zu größeren Sensoren geht.

                          Leider bemerke ich auch einen immer stärkeren Trend Mechanische und optische Elemnte einzusparen - und damit einhergehend ein Verlust an technischem KnowHow.

                          Kommentar

                          • Kersten Kircher
                            Free-Member
                            • 18.04.2003
                            • 3849

                            #14
                            AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

                            Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
                            Nach 70 Jahren vollzieht sich auf dem Kameramarkt eine Wachablösung. Die technisch aufwendige Spiegelreflexkamera wird abgelöst, ohne Klappspiegel, kleiner, leichter und dennoch mit Wechselobjektiven.
                            diesen Artikel finde ich in dem Zusammenhang auch ganz interessant http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/7141888.html es wird sich was verändern. Hier in Europa und in den USA ist die Systemkamera noch nicht so verbreitet. Aber in Asien hat sie sich schon recht etabliert, das scheint schon weh zu tun. Hier ist man noch sehr konservativ, wird sich aber auch ändern.

                            Kommentar

                            • Stan Rox
                              Free-Member
                              • 10.03.2008
                              • 823

                              #15
                              AW: Photokina 2012: Systemkameras beenden Spiegelreflex-Herrschaft

                              Geht's nur mir so?

                              Ich hab' eher das Gefühl, dass heute wirklich JEDE und JEDER mit einer DSLR um den Hals herumläuft - auch dann wenn nur wahllos geknipst wird ?

                              Zum Thema Vorherrschaft für Spiegellose ...

                              S.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X