Mittelformat ade?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf J.
    Free-Member
    • 26.11.2009
    • 400

    #46
    AW: Mittelformat ade?

    Also auch in diesem Forum wirst Du wieder persönlich, unsachlich und unverschämt, aber da gibt es ja zum Glück auch in diesem Forum eine Lösung!

    Kommentar

    • Skyscraperfan
      Free-Member
      • 14.03.2012
      • 614

      #47
      AW: Mittelformat ade?

      Wird mit steigender Auflösung (in Megapixeln) der Unterschied zwischen Mittelformat und Kleinbild nicht sogar eher noch deutlicher? Gerade dann, wenn selbst die besten Kleinbildobjektive an ihre physikalischen Grenzen kommen, alleine schon durch Diffraktion, die ab einer gewissen Auflösung im Kleinbildformat schon bei f/2,8 sichtbar werden dürfte. Für mich ist es jedenfalls schwer vorstellbar, dass viele Leute, die vom Mittelformat kommen, freiwillig den Rückschritt hin zum Kleinbild machen werden, außer vielleicht aus finanziellen Gründen.
      Mittelformat hat heute ja leider noch ein paar Nachteile bei Autofocus, Rauschen und Bildrate, aber wenn diese Nachteile in fünf oder zehn Jahren der Vergangenheit angehören, sehe ich eine rosige Zukunft fürs Mittelformat. Die Kameras werden dann vielleicht spiegellos sein (was mir eigentlich nicht so recht wäre) und kaum größer und schwerer als heutige Kleinbild-DSLRs.

      Kommentar

      • Tango
        Free-Member
        • 12.05.2007
        • 2352

        #48
        AW: Mittelformat ade?

        Sehe ich ähnlich. Das gewichtigste Argument gegen MF sind die leider Kosten. Fotografisch gesehen spricht vieles für MF.

        Kommentar

        • Chris_LSZO
          Free-Member
          • 23.08.2008
          • 2057

          #49
          AW: Mittelformat ade?

          Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
          Mittelformat hat heute ja leider noch ein paar Nachteile bei Autofocus, Rauschen und Bildrate, aber wenn diese Nachteile in fünf oder zehn Jahren der Vergangenheit angehören, sehe ich eine rosige Zukunft fürs Mittelformat. Die Kameras werden dann vielleicht spiegellos sein (was mir eigentlich nicht so recht wäre) und kaum größer und schwerer als heutige Kleinbild-DSLRs.
          Man stelle sich vor, die kommende Nikon D6x6 hat ein 6x6-Sensor mit 60MP fuer vielleicht 12.000 Euro. Kein sperriges Gehaeuse und 3-4 sehr gute Objektive zum Einstieg. Dazu eben all die Features, die eine moderne DSLR so hat. Das ist ein interessantes Gedankenspiel und es gaebe einige Kaeufer dafuer, die bisher an MF noch keine grossen Gedanken verschwendet haben. Und wahrscheinlich wuerden dies dann viele das wahre Vollformat nennen und sie haetten sogar recht.


          Chris

          Kommentar

          • FotoKnobi
            Free-Member
            • 14.04.2006
            • 2391

            #50
            AW: Mittelformat ade?

            Zitat von Chris_LSZO Beitrag anzeigen
            Man stelle sich vor, die kommende Nikon D6x6 hat ein 6x6-Sensor mit 60MP fuer vielleicht 12.000 Euro. Kein sperriges Gehaeuse und 3-4 sehr gute Objektive zum Einstieg. Dazu eben all die Features, die eine moderne DSLR so hat. Das ist ein interessantes Gedankenspiel und es gaebe einige Kaeufer dafuer, die bisher an MF noch keine grossen Gedanken verschwendet haben. Und wahrscheinlich wuerden dies dann viele das wahre Vollformat nennen und sie haetten sogar recht.


            Chris
            wiehoch würdest du die Objektivpreise dann einschätzen?

            lg

            Kommentar

            • l.e.connewitz
              Free-Member
              • 08.06.2011
              • 2124

              #51
              AW: Mittelformat ade?

              Zitat von Tango Beitrag anzeigen
              Nix nur für ungut, war nur ein Späßchen.
              Okay!
              Alles wieder gut.

              Und wieder retour zum Thema.
              Es geht nicht um die Pixelmonstermegaauflösung der Systeme sondern um die jeweilige Bildwirkung.
              Einfach mal drüber nachdenken was 80mm am jeweiligen sind.

              MF wird nicht sterben. Es wird nur (leider) noch teurer, weil noch weniger Leuts MF kaufen, wenn die meisten Aufgaben nun auch mit KB lösbar sind/werden.
              Aber im Studio gibt es nichts Besseres und dort wird´s auch noch sehr lange weiter eingesetzt werden. Ich selbst liebäugle ja schon seit geraumer Zeit mit dieser hier >>KLICK<<. Nur die Refinanzierung über´s Studio würde länger dauern als die Abschreibung und von daher werd ich sie einfach weiter ausleihen, wenn ich MF brauche.

              Kommentar

              • Skyscraperfan
                Free-Member
                • 14.03.2012
                • 614

                #52
                AW: Mittelformat ade?

                Was mich ziemlich beeindruckt hat, ist dieses Beispielphoto vom IQ 180: http://www.flickr.com/photos/cameral...n/photostream/ Schaut Euch das mal in der höchsten Auflösung von 80 Megapixeln an. Das wurde nicht mal mit Stativ aufgenommen, sondern aus einer sich bewegenden Seilbahn-Gondel, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn ich das Geld hätte, würde ich auch mit so etwas meine Urlaubsbilder machen. In diese Regionen werden Kleinbild-Kameras wohl niemals vorstoßen. Ich gebe zu, dass man so eine Auflösung in der Praxis kaum braucht, aber trotzdem schlägt dabei das Herz des Photographen höher.

                Kommentar

                • mescamesh
                  Free-Member
                  • 30.12.2005
                  • 227

                  #53
                  AW: Mittelformat ade?

                  Hallo,

                  also die Auflösung des 180er ist schon top und auch die Sensorgröße ist besser als das aufgeblasene Kleinbild der meisten Einsteigermodelle. Aber beeindruckend finde ich das Photo überhaupt nicht. Vielleicht mal nach den Luftbildaufnahmen von Hans Strand googeln, die sind ne andere Liga und auch mit digitalem MF gemacht...

                  LG
                  Stevie

                  Kommentar

                  • Chris_LSZO
                    Free-Member
                    • 23.08.2008
                    • 2057

                    #54
                    AW: Mittelformat ade?

                    Zitat von FotoKnobi Beitrag anzeigen
                    wiehoch würdest du die Objektivpreise dann einschätzen?
                    So wie bei den jetzigen Mittelformatern, ist ja nichts anderes...

                    Chris

                    Kommentar

                    • hs
                      Free-Member
                      • 01.07.2003
                      • 7949

                      #55
                      AW: Mittelformat ade?

                      Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
                      Was mich ziemlich beeindruckt hat, ist dieses Beispielphoto vom IQ 180: http://www.flickr.com/photos/cameral...n/photostream/ Schaut Euch das mal in der höchsten Auflösung von 80 Megapixeln an.
                      Die Auflösung ist natürlich gigantisch, das Foto an sich für die Tonne.

                      Ich habe analog genau den Weg hinter mir. Nach meinem ersten 6x6 Negativ im Labor war die EOS 1V aus dem Rennen. Die MF Negs konnte man bis zum Anschlag vergrößern, etwas was bei KB nur mit der Zicke Neofin Doku gelang (und auch dieser hatte nicht das fette satte Schwarz der MF Negs).

                      Heute isses anders. Von der Auflösung toppt digital KB locker analog MF. Und digital MF hätte weiter die "physikalischen Vorteile", wenn die Kameras / Objektive das Niveau der KB Pendants hätten.

                      Kommentar

                      • Chris_LSZO
                        Free-Member
                        • 23.08.2008
                        • 2057

                        #56
                        AW: Mittelformat ade?

                        Zitat von hs Beitrag anzeigen
                        Die Auflösung ist natürlich gigantisch
                        In der Tat. Was mich zur Frage fuehrt: Wer fordert/braucht sowas und wofuer? Was fuer Anwendungen/Kunden sind das?


                        Chris

                        Kommentar

                        • Skyscraperfan
                          Free-Member
                          • 14.03.2012
                          • 614

                          #57
                          AW: Mittelformat ade?

                          Zitat von hs Beitrag anzeigen
                          Und digital MF hätte weiter die "physikalischen Vorteile", wenn die Kameras / Objektive das Niveau der KB Pendants hätten.
                          Heißt das, dass Mittelformat-Objektive ein niedrigeres Niveau haben als Kleinbild-Objektive?

                          Kommentar

                          • hs
                            Free-Member
                            • 01.07.2003
                            • 7949

                            #58
                            AW: Mittelformat ade?

                            Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
                            Heißt das, dass Mittelformat-Objektive ein niedrigeres Niveau haben als Kleinbild-Objektive?
                            Bei KB werden aufgrund der Größe des Marktes auch viel höhere Weiterentwicklungskosten investiert (es wird ja aufgrund der Stückzahlen auch deutlich mehr verdient).

                            Vergleich doch einmal die neuen KB Linsen mit denen alter Rechnung (z.B. die 70-200er Versionen). Oder die Leistung aktueller KB Sensoren gegen über den alten Sensoren (z.B. 1Ds und 1Dx).

                            Die Entwicklung bei KB ist einfach schneller, weswegen der alte analoge Abstand IMO heute nicht mehr so gilt. Früher zählte im analogen Labor als erstes die Fläche. Der Film bei KB und MF war die selbe Emulsion nur halt anders (d.h. bei MF größer) portioniert. Der Qualitätsvorteil von MF entsprach ziemlich genau dem "mehr an Fläche". Die Auflösung der Linsen war auch eher kein Problem, ein analoger Film stellt ja beileibe nicht die Anforderungen an ein Objektiv wie hochauflösende Sensoren. Und eben genau diese hochauflösenden Sensoren bieten inzwischen genug *Fliesch* für sehr viele Aufgabenbereiche.

                            Und somit schrumpt nunmal der "MF hat mehr Fläche" - Vorteil, weswegen u.a. ja auch dieser Thread eröffnet wurde.

                            Zuguterletzt sollte noch erwähnt werden, dass Auflösung nicht alles ist (man denke nur an die Verschwenkbarkeit).

                            Kommentar

                            • Hans Harms
                              Free-Member
                              • 01.02.2005
                              • 1596

                              #59
                              AW: Mittelformat ade?

                              Zitat von hs Beitrag anzeigen
                              Vergleich doch einmal die neuen KB Linsen mit denen alter Rechnung .
                              Moin!
                              Könnte man z.B.
                              Canons 2.0/100mm mit Hasselblads 2.2/100mm vergleichen?!
                              Löst das für FF gerechnete Canon 2.0/100mm mehr Linienpaare auf,
                              als die für ein größeres Aufnahmeformat gerechnete
                              Hasselblad-Optik?

                              mfg hans

                              Kommentar

                              • hs
                                Free-Member
                                • 01.07.2003
                                • 7949

                                #60
                                AW: Mittelformat ade?

                                Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
                                Könnte man z.B.
                                Canons 2.0/100mm mit Hasselblads 2.2/100mm vergleichen?!
                                Löst das für FF gerechnete Canon 2.0/100mm mehr Linienpaare auf,
                                als die für ein größeres Aufnahmeformat gerechnete
                                Hasselblad-Optik?
                                Weiss ich, ehrlichweise gesagt, nicht. Ein Vergleich war damals bei dem Vergrößerungsmaßstab im analogen Labor auch gar nicht nötig.

                                Je nach Film: KB und 30x40 war noch gut bis OK, Ausschnitte i.a. grenzwertig. MF lieferte dank mehr Fleisch deutlich größere Reserven. Hier wurde eindeutig die maximale Auflösung durch die Auflösung des Films bestimmt.

                                Die 36MP am KB der D800 treiben die meisten Linsen an ihre Grenzen, somit ist die Frage bzgl. der Auflösung der Optik erst mit den hochauflösenden Sensoren entstanden.

                                Allerdings ist vieles des gebrauchten MF Equipment bisweilen sehr alt, gäbe es ein 120MP Digiback, würden sicher ähnliche Probleme auftauchen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X