Werte Gemeinde,
momentan schleppe ich in einem Rucksack die gute alte 5D herum, zusammen mit dem Zeiss ZE 2/28 und ZE 1,4/50, so wie dem C/Y Zeiss Sonnar 2,8/135. L_Winkel, Blitz, diverse Schraub- und Steckfilter, Kabel- und Funkfernbedienung sind auch dabei, manchmal auch noch das C/Y Vario-Sonnar 3,4/35-70. Dazu kommt mindestens das Berlebach Mini-Maxi oder das Wolf-Holzstativ mit ca. 3kg Gewicht. Das ist mir oft, gerade auf längeren Wanderungen zum fotografischen Ziel, zu viel Gewicht.
Mittlerweile habe ich mir die Ricoh GR samt UWW-Vorsatz geholt - für viele Situationen ein für mich guter Ersatz für's 2/28. Nachteilig empfinde ich den fehlenden Sucher (hauptsächlich, weil ich über den Monitor die Wirkung eines Polfilters erheblich schlechter einschätzen kann als durch einen optischen DSLR-Sucher), und es gibt keinen L-Winkel dazu (das Stativgewinde ist hierfür auch unbrauchbar angebracht, weil ein L-Winkel oder auch nur eine einfache Platte den Akkudeckel abdecken würde). Ok, muss ich halt bei Stativnutzung damit rechnen, alles abzumontieren zum Akkuwechsel.
Nun fehlen mir aber noch leichte(re) Pendants für die 50 und 135 mm (KB-entsprechend).
Zuerst kam mir die EOS-M in den Sinn, da passt ja sogar mein vorhandenes Blitzgerät. Die hat aber auch keinen Sucher, nicht mal einen externen. Also selbes Problem wie bei der Ricoh … Nö, will ich nicht noch mal!
Dann dachte ich an Fuji: Kein Objektiv für den Bereich um die 135mm - ich lasse mich da gerne auf einen Bereich zwischen 125 und 180mm ein…jibbet nicht! Außerdem haben alle in Frage kommenden Fujis das Stativgewinde auch neben dem Akkufach…Fuji ist also ebenfalls raus!
Ist MFT die Lösung? Von Olympus hatte ich mal die E-PL5, die ich kurz nach dem Neukauf wieder verkauft habe wegen zu kleiner Buttons und für mich zu „wildem“ Menü - letzteres wird auch den großen wie E-M1/5/10 nachgesagt. Allerdings ist dort wohl viel „personalisierbar“, so daß der Ausflug ins Hauptmenü einmalig wird, nämlich zur Anpassung an mich. Bei der noch in Frage kommenden Pana GX7 weiß ich nicht, ob der Sucher mit meiner Gleitsichtbrille harmoniert.
Objektive für das System und meine Vorlieben sind erhältlich: PanaLeica DG Summilux 1,4/25 und Oly 1,8/75 (mir ist die größere Schärfentiefe an APS-C und MFT bewusst, aber auch an KB nutze ich selten eine Blende unter 4).
Tja, das war’s an Alternativen. Leica fällt raus wegen des Preises, und gegen Sony habe ich eine persönliche Aversion (die selbstverständlich niemand mit mir teilen muss, aber bitte akzeptieren).
Hat hier vielleicht jemand „den“ Tip für mich? Ich würde auf jeden Fall die nahende CES abwarten, weil ich momentan eh zu viel mit der Arbeit zu tun habe, aber den einen oder anderen Vorschlag würde ich gerne jetzt schon hören/lesen, vielleicht sogar von jemandem, der ähnliches vor/hinter sich hat.
Immer wieder schwirrt mir auch der Gedanke im Kopf herum, eines meiner Traum-Objektive für KB zu kaufen (Voigtländer 2,5/125 oder Zeiss ZE 2/135), die KB-Ausrüstung zu behalten und einfach mal ein halbes Jahr Fitnesstraining zu absolvieren…vielleicht noch auf die 5DII „upgraden“, weil mich an der „Queen Mom“ der Sensordreck extremst nervt…
momentan schleppe ich in einem Rucksack die gute alte 5D herum, zusammen mit dem Zeiss ZE 2/28 und ZE 1,4/50, so wie dem C/Y Zeiss Sonnar 2,8/135. L_Winkel, Blitz, diverse Schraub- und Steckfilter, Kabel- und Funkfernbedienung sind auch dabei, manchmal auch noch das C/Y Vario-Sonnar 3,4/35-70. Dazu kommt mindestens das Berlebach Mini-Maxi oder das Wolf-Holzstativ mit ca. 3kg Gewicht. Das ist mir oft, gerade auf längeren Wanderungen zum fotografischen Ziel, zu viel Gewicht.
Mittlerweile habe ich mir die Ricoh GR samt UWW-Vorsatz geholt - für viele Situationen ein für mich guter Ersatz für's 2/28. Nachteilig empfinde ich den fehlenden Sucher (hauptsächlich, weil ich über den Monitor die Wirkung eines Polfilters erheblich schlechter einschätzen kann als durch einen optischen DSLR-Sucher), und es gibt keinen L-Winkel dazu (das Stativgewinde ist hierfür auch unbrauchbar angebracht, weil ein L-Winkel oder auch nur eine einfache Platte den Akkudeckel abdecken würde). Ok, muss ich halt bei Stativnutzung damit rechnen, alles abzumontieren zum Akkuwechsel.
Nun fehlen mir aber noch leichte(re) Pendants für die 50 und 135 mm (KB-entsprechend).
Zuerst kam mir die EOS-M in den Sinn, da passt ja sogar mein vorhandenes Blitzgerät. Die hat aber auch keinen Sucher, nicht mal einen externen. Also selbes Problem wie bei der Ricoh … Nö, will ich nicht noch mal!
Dann dachte ich an Fuji: Kein Objektiv für den Bereich um die 135mm - ich lasse mich da gerne auf einen Bereich zwischen 125 und 180mm ein…jibbet nicht! Außerdem haben alle in Frage kommenden Fujis das Stativgewinde auch neben dem Akkufach…Fuji ist also ebenfalls raus!
Ist MFT die Lösung? Von Olympus hatte ich mal die E-PL5, die ich kurz nach dem Neukauf wieder verkauft habe wegen zu kleiner Buttons und für mich zu „wildem“ Menü - letzteres wird auch den großen wie E-M1/5/10 nachgesagt. Allerdings ist dort wohl viel „personalisierbar“, so daß der Ausflug ins Hauptmenü einmalig wird, nämlich zur Anpassung an mich. Bei der noch in Frage kommenden Pana GX7 weiß ich nicht, ob der Sucher mit meiner Gleitsichtbrille harmoniert.
Objektive für das System und meine Vorlieben sind erhältlich: PanaLeica DG Summilux 1,4/25 und Oly 1,8/75 (mir ist die größere Schärfentiefe an APS-C und MFT bewusst, aber auch an KB nutze ich selten eine Blende unter 4).
Tja, das war’s an Alternativen. Leica fällt raus wegen des Preises, und gegen Sony habe ich eine persönliche Aversion (die selbstverständlich niemand mit mir teilen muss, aber bitte akzeptieren).
Hat hier vielleicht jemand „den“ Tip für mich? Ich würde auf jeden Fall die nahende CES abwarten, weil ich momentan eh zu viel mit der Arbeit zu tun habe, aber den einen oder anderen Vorschlag würde ich gerne jetzt schon hören/lesen, vielleicht sogar von jemandem, der ähnliches vor/hinter sich hat.
Immer wieder schwirrt mir auch der Gedanke im Kopf herum, eines meiner Traum-Objektive für KB zu kaufen (Voigtländer 2,5/125 oder Zeiss ZE 2/135), die KB-Ausrüstung zu behalten und einfach mal ein halbes Jahr Fitnesstraining zu absolvieren…vielleicht noch auf die 5DII „upgraden“, weil mich an der „Queen Mom“ der Sensordreck extremst nervt…
Kommentar