AW: Fuji X Pro 2
Bei unkritischen Beleuchtungsverhältnissen kommt man - wenn auch der AF nicht sehr schnell sein muss - schon mit vielen Kameras zu relativ guten Ergebnissen, sogar mit meiner RX 10. Wird es aber um einiges dunkler, die Motive sehr kontrastreich, dann wird es leider schon schwieriger. Und noch schwieriger wird es, wenn man dann auch noch stärkere WW mit wenig Verzeichnung haben will und kritsche Aufnahmen von Architektur machen will. oder wenn man Makrooaufnahmen mit grossen Abbildungsmasstsäben machen will. Bis jetzt hat mich da eigentlich nur meine 5 D III mit den entsprechenden Objektiven ziemlich überzeugt (11/24, 24/70 II und 70/200 2.8 II - ausserdem noch ein paar Makroobjektive inkl. MP-E 65) - auch wenn ich mir bei der spürbar mehr Dynamikumfang gewünscht hätte. Nachteil der ganzen Geschichte ist das Gewicht, weshalb ich das Tele nur ungern mitschleppe. Qualitativ im eingeschränkten Brennweitenbereich gleichwertig bis fallweise besser ist von meinen Kameras lediglich die Leica M 240, die ja mit ihren kleinen Objektiven auch um vieles leichter ist, aber eben keinen AF hat und auch im Makrobereich ziemlich eingeschränkt ist. Ich beobachte aber die Entwicklungen genau, wenn ich was finde, das für meine Zwecke mit spürbar weniger Gewicht das Gleiche leistet, dann würde ich wechseln.
Grüsse
Heinz
Bei unkritischen Beleuchtungsverhältnissen kommt man - wenn auch der AF nicht sehr schnell sein muss - schon mit vielen Kameras zu relativ guten Ergebnissen, sogar mit meiner RX 10. Wird es aber um einiges dunkler, die Motive sehr kontrastreich, dann wird es leider schon schwieriger. Und noch schwieriger wird es, wenn man dann auch noch stärkere WW mit wenig Verzeichnung haben will und kritsche Aufnahmen von Architektur machen will. oder wenn man Makrooaufnahmen mit grossen Abbildungsmasstsäben machen will. Bis jetzt hat mich da eigentlich nur meine 5 D III mit den entsprechenden Objektiven ziemlich überzeugt (11/24, 24/70 II und 70/200 2.8 II - ausserdem noch ein paar Makroobjektive inkl. MP-E 65) - auch wenn ich mir bei der spürbar mehr Dynamikumfang gewünscht hätte. Nachteil der ganzen Geschichte ist das Gewicht, weshalb ich das Tele nur ungern mitschleppe. Qualitativ im eingeschränkten Brennweitenbereich gleichwertig bis fallweise besser ist von meinen Kameras lediglich die Leica M 240, die ja mit ihren kleinen Objektiven auch um vieles leichter ist, aber eben keinen AF hat und auch im Makrobereich ziemlich eingeschränkt ist. Ich beobachte aber die Entwicklungen genau, wenn ich was finde, das für meine Zwecke mit spürbar weniger Gewicht das Gleiche leistet, dann würde ich wechseln.
Grüsse
Heinz
Kommentar