Fuji X Pro 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Observer
    Free-Member
    • 18.08.2009
    • 1154

    #16
    AW: Fuji X Pro 2

    Bei unkritischen Beleuchtungsverhältnissen kommt man - wenn auch der AF nicht sehr schnell sein muss - schon mit vielen Kameras zu relativ guten Ergebnissen, sogar mit meiner RX 10. Wird es aber um einiges dunkler, die Motive sehr kontrastreich, dann wird es leider schon schwieriger. Und noch schwieriger wird es, wenn man dann auch noch stärkere WW mit wenig Verzeichnung haben will und kritsche Aufnahmen von Architektur machen will. oder wenn man Makrooaufnahmen mit grossen Abbildungsmasstsäben machen will. Bis jetzt hat mich da eigentlich nur meine 5 D III mit den entsprechenden Objektiven ziemlich überzeugt (11/24, 24/70 II und 70/200 2.8 II - ausserdem noch ein paar Makroobjektive inkl. MP-E 65) - auch wenn ich mir bei der spürbar mehr Dynamikumfang gewünscht hätte. Nachteil der ganzen Geschichte ist das Gewicht, weshalb ich das Tele nur ungern mitschleppe. Qualitativ im eingeschränkten Brennweitenbereich gleichwertig bis fallweise besser ist von meinen Kameras lediglich die Leica M 240, die ja mit ihren kleinen Objektiven auch um vieles leichter ist, aber eben keinen AF hat und auch im Makrobereich ziemlich eingeschränkt ist. Ich beobachte aber die Entwicklungen genau, wenn ich was finde, das für meine Zwecke mit spürbar weniger Gewicht das Gleiche leistet, dann würde ich wechseln.

    Grüsse
    Heinz

    Kommentar

    • ghettodog
      Free-Member
      • 10.02.2010
      • 470

      #17
      AW: Fuji X Pro 2

      Ich war jetzt mit der XPro2 auf der Galashow der Hansepferd.
      Sehr, sehr schlechtes Licht, dazu sehr unberechenbare Schwankungen des wenigen Lichtes.
      Schnelle Pferde und Akrobatik, also Verschlusszeit mindestens 1/640 sec
      Durchgehend Offenblende, d.h. 2.8
      Überwiegend 12.800 Iso erforderlich.
      Fazit: der Autofokus mit Schärfenachführung der XPro2 ist extrem schnell und vor allem zielsicher. Selbst in der Dunkelheit kein "Pumpen" oder herumirren.
      Die XPro2 stellte sofort akkurat scharf und blieb während der gesamten Serien mit ungefähr 8 fps am Motiv treffsicher dran.
      Ich hatte den gesamten Abend kaum Ausschuss.
      Insofern kein Unterschied zur 1DX, die ich bei der selben Show am Vortag einsetzte. Im Gegenteil, die löste im Dunkeln ab und an nicht mehr aus.
      Die Bedienung der XPro2 in der Situation - also AF Punkt permanent auf dem Pferd oder Akrobaten halten - ist sehr angenehm.
      Und, wie gesagt, von fast 1000 Bildern auf der Veranstsltung so gut wie kein
      unscharfes Bild. Und wir sprechen hier von Hochgeschwindigkeitssport, wie zum Beispiel Polo, Akrobatik und diese schwer fokussierbaren Dinge.
      Ich hatte das so nicht erwartet.
      Bilder und Bericht habe ich mal auf meine Homepage gestellt.
      Ich musste das hier einmal loswerden, weil man leider häufig so viel Unsinn über den AF der Fuji liest, die sei für Sport zu langsam und so
      *kopfschüttel*

      Kommentar

      • Wolf
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 560

        #18
        AW: Fuji X Pro 2

        Zitat von ghettodog Beitrag anzeigen
        ...
        Die Bedienung der XPro2 in der Situation - also AF Punkt permanent auf dem Pferd oder Akrobaten halten - ist sehr angenehm.
        ...
        Hallo Ana,
        kannst du das mal näher beschreiben? Verfolgt der AF-Punkt im C-AF-Modus automatisch das Motiv?
        Grüße Wolfgang

        Kommentar

        • ghettodog
          Free-Member
          • 10.02.2010
          • 470

          #19
          AW: Fuji X Pro 2

          Hallo Wolf,

          ich arbeite im AF Modus C,
          nutze aber nur das Einzelfeld.
          (mache ich bei Canon aber genauso)
          Wie Canon bietet Fuji die Optionen "Einzelfeld", "Zone" und "Weit - Verfolgung"
          Da ich aber selbst bestimmen möchte, wo genau die Schärfe sitzt, nutze ich bei
          Fuji wie bei Canon nur den Einzelpunkt.
          Den kann man aber in der Größe variieren, was ganz praktisch ist.
          Mit dem Joystick kann ich dann blitzschnell die Szene verfolgen und den AF Punkt sehr schnell auf das Pferdeauge zB schieben.
          Man könnte die Kamera auch "selbständig" das Motiv über das gesamte Sucherfeld verfolgen lassen, ich traue der Funktion aber bei Canon und auch bei Fuji nicht so viel zu.
          Der neue Joystick bei der Pro2 ist ein großer Gewinn für diese Art des Fotografierens.

          Grüße

          Ana

          Kommentar

          • Wolf
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 560

            #20
            AW: Fuji X Pro 2

            Die Frau mit der vollen Kontrolle ;-). Danke für den Input, die Versuchung wird immer größer, das Fuji-System auszuprobieren.
            Gibt das Kameradisplay die reale Licht- bzw. Belichtungssituation wieder?

            Kommentar

            • ghettodog
              Free-Member
              • 10.02.2010
              • 470

              #21
              AW: Fuji X Pro 2

              Ich arbeite fast ausschließlich mit dem elektronischen Sucher (EVF)
              Der gibt mir eine sehr exakte Vorschau, wie das Bild aussehen wird.
              Das ist für mich der erhebliche Vorteil gegenüber DSLRs.
              Jede Veränderung der Belichtung oder des Weißabgleich sehe ich unmittelbar.
              Man kann diese Funktion im Menü abschalten (warum sollte ich?)
              Die Pro hat als Alleinstellungsmerkmal zusätzlich den optischen Sucher.
              Der zeigt dann ein völlig neutrales Bild.
              Das große Display nutze ich nicht für die Aufnahmen, nur zur Wiedergabe oder für Menüeinstellungen.
              Der EVF ist gegenüber der XT1 dramatisch verbessert, das heißt, es besteht bei schnellen Serienaufnahmen mit 8 fps keine Verzögerung mehr.
              Das war bei der Sportfotografie störend.

              Grüße

              Ana

              Kommentar

              • Christian Ahrens
                Free-Member
                • 26.01.2004
                • 2723

                #22
                AW: Fuji X Pro 2

                Hallo Ana,

                ich kann das nur unterstreichen, auch für mich ist der elektronische Sucher das Maß der Dinge, und er ist wirklich sehr gut geworden.

                Natürlich gilt die "Vorschau" im Sucher nur für available light oder Dauerlicht. Die Wirkung von Blitzen kann (noch nicht?) im Vorhinein angezeigt werden.

                Daher ist es für mich wichtig, dass man die "Vorschau" im Sucher auch ausschalten kann. Oft belichten wir das Umgebungslicht unter und sorgen dann mit unserem eigenen Licht für die richtige Atmosphäre, für Gegenlichter usw. In dem Fall ist es wichtig, dass die Bildsimulation ausgeschaltet werden kann, weil sonst wirds duster....

                Viele Grüße
                Christian

                Kommentar

                • ghettodog
                  Free-Member
                  • 10.02.2010
                  • 470

                  #23
                  AW: Fuji X Pro 2

                  Hallo Christian,

                  da hast Du vollkommen Recht, in Situationen, wo ich den Blitz einsetze,
                  muss ich auf "natural life view" oder wie das genau im Menü heißt, schalten.
                  Sonst ist es finster im Sucher.
                  Mit dem OVF sollte es auch gehen, hast Du den probiert?
                  Ich ehrlich gesagt noch nicht so häufig.

                  Grüße

                  Ana

                  Kommentar

                  • Christian Ahrens
                    Free-Member
                    • 26.01.2004
                    • 2723

                    #24
                    AW: Fuji X Pro 2

                    Hi Ana,

                    nein, der optische Sucher hat m.E. nur Sinn bei kleinen Festbrennweiten. Bei kommerziellen Produktionen arbeiten wir aber überwiegend mit lichtstarken Zooms. Die decken ja das halbe Sucherbild zu, das gefällt mir nicht. Ich finde den elektronischen Sucher großartig.

                    Viele Grüße
                    Christian

                    Kommentar

                    • Macknipser
                      Free-Member
                      • 26.07.2007
                      • 101

                      #25
                      AW: Fuji X Pro 2

                      Das hört sich ja alles sehr gut an!
                      Nutzt jemand Capture One zusammen mit den Fuji RAW's ?
                      Wo ist bei Low Light und RAW die vertretbare Obergrenze?
                      Gibt es Adapterlösungen mit EOS Objektiven und Erfahrungsberichte?
                      Wie ist bei W-lan Steuerung die Auslöseverzögerung und wie ist die Reichweite?
                      Viele Fragen, Danke fürs Erfahrung-teilen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X