Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanibal49
    Free-Member
    • 24.01.2009
    • 1366

    #151
    AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

    Danke. Beeindruckend. Was war denn die Basis für DSLR und DSLM? Sind die +45% mehr als eine Handvoll?

    Kommentar

    • KaiseAl1
      Free-Member
      • 07.08.2011
      • 160

      #152
      AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

      Wenn du 966.000 in eine Hand bekommst, dann nicht. (DSLR 1,72 Mio)

      Kommentar

      • hanibal49
        Free-Member
        • 24.01.2009
        • 1366

        #153
        AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

        Tatsächlich interessante Wachstumszahlen. Das Segment ist jetzt doch schnell gewachsen.

        Kommentar

        • Oliver Schaffer
          Free-Member
          • 07.09.2003
          • 175

          #154
          AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

          Das immer noch so viele DSLR verkauft werden liegt auch daran das die Verkäufer den Leuten einreden es muss eine DSLR sein, weil die DSLM nur Kinderspielzeug ist.
          Habe ich oft genug bei den blauen und roten Märkten mitbekommen. Ich bin überzeugter DSLM Fan. Bin mit meiner Lumix G81 sehr zufrieden. Mehr Kamera brauche ich nicht.

          Vielleicht liegt es auch da dran, dass der eine oder andere DSLR-Fan voller mitleid auf den DSLM-Fan schaut. Die haben dann den gleichen Tick wie die Motorradfahrer,
          die grüßen den Rollerfahrer nicht. Ich bin auch überzeugter Rollerfahrer. Die Eitelkeit lässt Grüßen.

          Ich hatte gestern nach langer zeit wieder mal eine DSLR in der Hand, und zwar die Canon 5D Mark 3.
          Was mir gleich aufgefallen war, das ich im Sucher das Bild nicht so sehe, wie es nach meinen Einstellungen ist. Ich sehe es erst danach auf dem Display, und nicht im Sucher.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #155
            AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

            Zitat von Oliver Schaffer Beitrag anzeigen
            Was mir gleich aufgefallen war, das ich im Sucher das Bild nicht so sehe, wie es nach meinen Einstellungen ist.
            Deswegen sind DSLMs im Einsteigersegment auch so beliebt. Dagegen gibt's nix zu sagen und es erspart (hoffentlich) viele Erklärungen zu Belichtung und Fokus und was sonst noch. Aber für mich (und wahrscheinlich die meisten, die schon länger und bewusst fotografieren) ist die Darstellung im Sucher nur für Schärfe und Kadrierung relevant. Meine Belichtung weiß ich -- bei Tag sehe ich sie, und wenn ich sie nicht mehr sehe, kann ich ja einen Belichtungsmesser zu rate ziehen. Meist werden Vorschläge der Kamera im Sucher eingeblendet, die kann ich ja nutzen -- so schwer ist es nicht, eine Waage ins Zentrum (oder ein, zwei Blenden daneben) zu kurbeln.

            Wo's mir zu mühsam wird: wenn zwischen Abdrücken und Aufzeichnen merkbare Sekundenbruchteile vergehen. Wenn ich den Hund in der Luft fotografiere und im Bild die Landung aufgezeichnet wird. Das ist übel. Nicht für Blümchenfotografen, Landschaftsfotografen, Architekturfotografen … aber für jeden, der irgendetwas sich Bewegendes ablichten möchte oder müsste.

            Wo's mich geradezu ekelt: wenn im Sucher Schlieren auftreten, wenn die Kamera bewegt wird. Ein Mitzieher bei etwas schnelleren Objekten verursacht mir mit EVF Übelkeit. Ist so, muss mir niemand erklären, dass es nicht so sei, denn niemand kann meine Übelkeit fühlen.

            Wo's lächerlich wird: Wenn ich auf einen Moment ansitze und die Aufnahme nicht kriege, weil ich im erwarteten Moment mit dem Wechsel der Batterie beschäftigt bin.

            Wo's unmöglich wird: Wenn ich fernab der Zivilisation auf Schusters Rappen eine Fototour gehe und Berge von Batterien oder Solarsegeln oder was immer mitschleppen müsste, um überhaupt Aufnahmen machen zu können.

            Wir fassen zusammen: Für den Wohlstandsbürger, der in bestens ausgebauter Infrastruktur relativ statische und sich kaum verändernde Motive ins Auge fasst, ist der aktuelle Stand der DSLM Technik gut geeignet. Wer sich in Extreme begibt, eventuell noch abseits der gut ausgebauten Ressorts mit Steckdose, bei moderaten Temperaturen und mit Dach über dem Kopf, sollte sehr genau prüfen, unter welchen Umständen die DSLM ihn verlässt.

            Und wenn ich "Extreme" sage, dann meine ich damit auch schon so Kleinigkeiten wie den Schnappschuss der in der guten Stube tobenden Enkelkinder: zu dunkel wird durch Auto-ISO ersetzt, die laue Belichtungszeit mit dem 5 Wege Trallala mitigiert und am Ende gibt das ein verrauschtes und verwackeltes Bild, das die Zeit nach dem Ereignis zeigt, weil die Kamera halt zu langsam ist. Systembedingt.

            Das muss man nicht diskutieren, das ist Fakt -- einfach die einschlägigen Foren aufschlagen und sich dort inspirieren lassen. Ja, ich habe auch eine M. Ja, ich mag sie sehr gern. Ja, ich empfehle sie auch weiter. Aber ich weiß, wo sie besser nicht zum Einsatz kommt und besser die robuste, blitzschnelle, abgedichtete und stromsparende DSLR die Bilder machen sollte.

            Dabei habe ich die Wahl, weil ich zwischen beiden Systemen wählen kann. Müsste ich genau nur ein System betreiben, wäre es eine DSLR: weil LiveView ist sowieso dabei, den kann ich zuschalten, während bei der DSLM kein optischer Sucher, laufender Stromverbrauch und langsamere Reaktionszeit durchaus zum Hindernis werden können, wenn es genau darauf ankommt.
            Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2017, 10:39.

            Kommentar

            • platti
              Free-Member
              • 18.06.2007
              • 1045

              #156
              AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

              Servus

              Verallgemeinernde Texte haben einen Nachteil: es gibt genügend Einzelfälle, die dagegen sprechen ... was aber wieder ein Vorteil ist, weil sich der Einzelfall schlecht gegen die Verallgemeinerung behaupten kann.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #157
                AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                Tatsächlich interessante Wachstumszahlen. Das Segment ist jetzt doch schnell gewachsen.
                Das ist ja nicht unvermutet, diese Kamera-Klasse (in der alle Nicht-DSLR mit Wechselobjektiv zusammengefasst werden) bietet dem Normalverbraucher viele Vorteile. Die Nachteile gehen im Marketing unter und kein Hersteller wird sich dagegenstellen, denn der Profit ist bei Spiegellosen deutlich höher als bei aufwändigeren DSLRs. Also wird sich der "Low Level Market" in diese Richtung bewegen, solange genug Strom vorhanden ist, dass man die Dinger nutzen kann. Da nun auch Marktführer Canon den Markt mit Shipments betreten hat, muss es noch weniger wundern, wenn das Segment breiter wird.

                Trotzdem sind mehr ausgelieferte DSLMs kein Hinweis auf behobene Probleme, die diese Geräte immer noch plagen. Wem die Probleme nicht auffallen, ist gut mit einer DSLM bedient, aber nicht jeder, der fotografiert, bemerkt die Probleme nicht. Und für letztere verbietet sich die Nutzung untauglichen Werkzeugs von selbst, ohne Wenn und Aber.

                Kleiner Exkurs:
                Man stelle sich eine beliebige Investigation in einem Krisengebiet vor. Bildberichterstatter begleitet irgendein Kommando durch den Busch, um zu Bilder der Lage zu machen. Mit einer DSLR komme ich ohne Display ungefähr 1000 Aufnahmen pro Akku weit. Mit einer DSLM 200. Wie viele Akkus muss ich für eine zehntägige Expedition unter diesen Bedingungen für das jeweilige Gerät mitnehmen? Bei meiner letzten Tour durch Venezuela habe ich in vier Wochen 3600 Aufnahmen gemacht, also 4 Akkus á 75g (= 300g + 810g Kamera = 1110 g Aufnahmesystem ohne Optik). Für die DSLM 20 á 45 g (= 900g + 600g Kamera = 1500g Aufnahmesystem ohne Optik). Die "schwere" DSLR ist also leichter und robuster/zuverlässiger (ob der Dichtung) wohl auch. Das Bild entsteht fast unmittelbar bei der Auslösung und wegen des optischen Suchers kann ich stundenlang eine Szene beobachten, ohne Strom zu verbrauchen. Macht man das mit der DSLM, reichen die 20 Akkus auch nicht.

                Wie oben gesagt: wenn man Mainstream lebt, urlaubt, reist und lebt, wird man mit der DSLM glücklich werden. Da gut 80% der Menschheit nicht aus dem sicheren Gatter ausbrechen, um nicht über den Rand der Scheibe zu fallen, ist der absehbare Anteil für DSLMs 80% des Marktes. So einfach liegen die Dinge, darüber muss man nicht diskutieren. Wohl aber darüber, ob ich mit der DSLM gut beraten war, wenn mir im Dschungel die Batterien ausgehen …

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #158
                  AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                  Zitat von platti Beitrag anzeigen
                  Verallgemeinernde Texte haben einen Nachteil: es gibt genügend Einzelfälle, die dagegen sprechen ... was aber wieder ein Vorteil ist, weil sich der Einzelfall schlecht gegen die Verallgemeinerung behaupten kann.
                  Ganz versteh ich zwar nicht, was du sagen möchtest, aber es geht nirgendwo um Einzelfall versus blökende Herde. Es geht schlicht um Diversifikation, auch wenn das manche nicht begreifen wollen. Es gibt Leute, die werden mit einer Sinar 4x5 glücklich und es gibt Leute, denen reicht ihr Handy. Es gibt Kompakte und Systemkameras, es gibt welche mit und ohne Klappdisplay, es gibt DSLM und ILC und DSLR und MILF, es gibt große und kleine Sensoren, es gibt Film und Sofortbildfilm und jedes dieser Systeme findet seine Nische. Die Verallgemeinerung, fast möchte man sagen: Missionierung, wird aktuell von Sonie betrieben, die das DSLM Schwein durchs Dorf treiben und viele Medien inklusive der (von Werbeeinnahmen abhängigen) Bloggerszene in fb/yt/g+/… vereinnahmt haben. Aber nur, weil jeder darüber etwas zu berichten zu müssen vermeint, wird das Segment der DSLM nicht alle Bedürfnisse aller Fotografen abzudecken imstande sein. Also ist Verallgemeinerung wie immer schädlich, es geht ausschließlich um den Einzelfall. So wie sich der eine mit der Klinge und der andere elektrisch und der dritte gar nicht rasiert: jeder hat einen guten Grund und das darf so bleiben. Aber die Missionierung, man habe sich nicht/mit der Klinge/elektrisch zu rasieren, weil sich ein paar Leute mit einer DSLM gut anfreunden konnten, ist entbehrlich.

                  Kommentar

                  • platti
                    Free-Member
                    • 18.06.2007
                    • 1045

                    #159
                    AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                    Servus

                    Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                    Das ist ja nicht unvermutet, diese Kamera-Klasse (in der alle Nicht-DSLR mit Wechselobjektiv zusammengefasst werden) bietet dem Normalverbraucher viele Vorteile. Die Nachteile gehen im Marketing unter und kein Hersteller wird sich dagegenstellen, denn der Profit ist bei Spiegellosen deutlich höher als bei aufwändigeren DSLRs. Also wird sich der "Low Level Market" in diese Richtung bewegen, solange genug Strom vorhanden ist, dass man die Dinger nutzen kann. Da nun auch Marktführer Canon den Markt mit Shipments betreten hat, muss es noch weniger wundern, wenn das Segment breiter wird.

                    Trotzdem sind mehr ausgelieferte DSLMs kein Hinweis auf behobene Probleme, die diese Geräte immer noch plagen. Wem die Probleme nicht auffallen, ist gut mit einer DSLM bedient, aber nicht jeder, der fotografiert, bemerkt die Probleme nicht. Und für letztere verbietet sich die Nutzung untauglichen Werkzeugs von selbst, ohne Wenn und Aber.

                    Kleiner Exkurs:
                    Man stelle sich eine beliebige Investigation in einem Krisengebiet vor. Bildberichterstatter begleitet irgendein Kommando durch den Busch, um zu Bilder der Lage zu machen. Mit einer DSLR komme ich ohne Display ungefähr 1000 Aufnahmen pro Akku weit. Mit einer DSLM 200. Wie viele Akkus muss ich für eine zehntägige Expedition unter diesen Bedingungen für das jeweilige Gerät mitnehmen? Bei meiner letzten Tour durch Venezuela habe ich in vier Wochen 3600 Aufnahmen gemacht, also 4 Akkus á 75g (= 300g + 810g Kamera = 1110 g Aufnahmesystem ohne Optik). Für die DSLM 20 á 45 g (= 900g + 600g Kamera = 1500g Aufnahmesystem ohne Optik). Die "schwere" DSLR ist also leichter und robuster/zuverlässiger (ob der Dichtung) wohl auch. Das Bild entsteht fast unmittelbar bei der Auslösung und wegen des optischen Suchers kann ich stundenlang eine Szene beobachten, ohne Strom zu verbrauchen. Macht man das mit der DSLM, reichen die 20 Akkus auch nicht.

                    Wie oben gesagt: wenn man Mainstream lebt, urlaubt, reist und lebt, wird man mit der DSLM glücklich werden. Da gut 80% der Menschheit nicht aus dem sicheren Gatter ausbrechen, um nicht über den Rand der Scheibe zu fallen, ist der absehbare Anteil für DSLMs 80% des Marktes. So einfach liegen die Dinge, darüber muss man nicht diskutieren. Wohl aber darüber, ob ich mit der DSLM gut beraten war, wenn mir im Dschungel die Batterien ausgehen …
                    Wie sagt man im Wiener Raum so schön: ... Nona ...
                    ... aber in - zugegeben - wohlgesetzte Formulierungen verpackt.

                    Kommentar

                    • KaiseAl1
                      Free-Member
                      • 07.08.2011
                      • 160

                      #160
                      AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                      Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                      Wie oben gesagt: wenn man Mainstream lebt, urlaubt, reist und lebt, wird man mit der DSLM glücklich werden. Da gut 80% der Menschheit nicht aus dem sicheren Gatter ausbrechen, um nicht über den Rand der Scheibe zu fallen, ist der absehbare Anteil für DSLMs 80% des Marktes. So einfach liegen die Dinge, darüber muss man nicht diskutieren. Wohl aber darüber, ob ich mit der DSLM gut beraten war, wenn mir im Dschungel die Batterien ausgehen …
                      Ich teile die Einschätzung mit den 80%.
                      In diesen 80% sind dann aber auch Profis, die in ihren Einsatzbereichen durchaus auf den Spiegel verzichten können dabei, die aber trotzdem gerne "highend"-Kameras hätten (zB Spiegelloses MF). Dh nur Mainstream-Markt wird sich nicht ausgehen. Und die weitere Frage die sich stellt ist, ob die Platzhirschen, wenn sie nicht bald ordentlich bei DSLM mitmischen, von den verbleibenden 20% "Dschungel" Fotografen noch leben können.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #161
                        AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                        Zitat von Oliver Schaffer Beitrag anzeigen
                        ... überzeugter DSLM Fan ... DSLR-Fan ... DSLM-Fan ...
                        Es gibt wohl zu wenige Stadien. Die Fans jeder Couleur finde ich in solchen Versammlungseinrichtungen wesentlich besser aufgehoben als in Fotoforen.

                        Kommentar

                        • IR. Gendwer
                          Free-Member
                          • 04.11.2008
                          • 3704

                          #162
                          AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                          Zitat von KaiseAl1 Beitrag anzeigen
                          Ich teile die Einschätzung mit den 80%.
                          In diesen 80% sind dann aber auch Profis, die in ihren Einsatzbereichen durchaus auf den Spiegel verzichten können dabei, die aber trotzdem gerne "highend"-Kameras hätten (zB Spiegelloses MF). Dh nur Mainstream-Markt wird sich nicht ausgehen. Und die weitere Frage die sich stellt ist, ob die Platzhirschen, wenn sie nicht bald ordentlich bei DSLM mitmischen, von den verbleibenden 20% "Dschungel" Fotografen noch leben können.
                          Warum nicht wenn diese 20% jeden Preis bezahlen.?

                          Kommentar

                          • Maik Fietko
                            Free-Member
                            • 30.08.2003
                            • 3861

                            #163
                            AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                            f:11, du kannst keine 500€ DSLM mit einer deutlich über 1000€ DSLR vergleichen. Eine 500€ DSLR löst bei deinem Hundebeispiel auch nicht sofort aus.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #164
                              AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                              Weswegen die kleinen DSLMs für den Einsteigermarkt auch so gut ankommen: nicht technisch besser, aber irgendwie kundenfreundicher, kleiner, leichter, einfacher zu bedienen. Deswegen wird es eben jenseits der 1000 Euro für DSLMs etwas enger, weil die noch immer nicht so schnell sind, dass der Agility-Freund seine Bilder machen könnte, die etwa gleich teure DSLR ist da meist besser aufgestellt. Auf der Suche nach einer "Eierlegendenwollmilchkamera" werden DSLM daher für die nächste Zeit eher keine Empfehlung sein können, weil die noch immer aussteigen, wenn's hektisch wird. Eventuell wird man sich dem Trend zur Zweitkamera anschließen und je nach Bedarf die Große oder die Kleine mitnehmen …

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #165
                                AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.

                                Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                                Mit einer DSLR komme ich ohne Display ungefähr 1000 Aufnahmen pro Akku weit. Mit einer DSLM 200. Wie viele Akkus muss ich für eine zehntägige Expedition unter diesen Bedingungen für das jeweilige Gerät mitnehmen?
                                Das wird oft so dargestellt, stimmt aber nicht pauschal.

                                Wenn man eine DSLM mit EVF verwendet und nicht das große LCD ständig an hat, sehen diese Zahlen schon anders aus.
                                Und ohne EVF muss man die Zeiten des großen LCD ganz einfach extrem minimieren.
                                Mit der 5 Jahre alten Nikon v1 komme ich so locker auf 500 Bilder oder mehr. Der Akku ist aber auch kleiner und leichter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X