Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hank
    Free-Member
    • 16.10.2010
    • 1091

    #316
    AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

    Zitat von delphin Beitrag anzeigen
    Sofern die Runde hier an weiteren Eindrücken interessiert sein sollte, poste ich immer wieder mal, was mir beim Spielen so auffällt.
    Ich habe Deinen Beitrag sehr gerne gelesen und werde auch künftige Eindrücke von Dir gerne erfahren.

    Kommentar

    • delphin
      Free-Member
      • 19.04.2009
      • 777

      #317
      AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

      Na gerne doch.

      Um das übrigens grundsätzlich noch einmal zu erwähnen: ich betreibe Fototechnik etlicher Anbieter parallel (weil es eben unterschiedliche Schwächen und Stärken gibt). Ich bin erstens mit keinem Anbieter irgendwie geschäftlich verbunden (ich arbeite sowieso in einer ganz anderen Branche - Fotografie dagegen ist seit 40 Jahren meine Leidenschaft) und bin auch kein Fanboy irgendeines Anbieters. Ich will hier niemanden mit undifferenziertem Dasistsowiesodaseinzigbeste behelligen, noch jemand zu irgendeinem Kauf raten.
      Ich schildere einfach nur meine derzeitigen persönlichen Erkenntnisse und Eindrücke.

      Die A9 begeistert mich ingesamt derzeit - aber deswegen schaffe ich mein anderes Geraffel nicht ab.
      Sämtliche Nachtfotografie / Lichtaktionen / Lichtmalerei wird weiter NUR mit Oly stattfinden.
      Emotionale und bildparameterorientierte Fotografie mit sooo schönen Farben macht mit Fuji am meisten Spass.
      Den Canon-Park kann man als verlässliches Arbeitstier für alle Themen und mit Spezialobjektiven hernehmen.
      Sony schiebt sich jetzt bei allen Anlässen mit Vorteilen für lautlosen Betrieb nach vorn.

      So macht das Leben Freude ;-)

      Kommentar

      • Roland Michels
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1969

        #318
        AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

        Ich hab mal in dein Profil geschaut, du hast ja ein ganzes Fotogeschäft zuhause:-). Danke für deine Eindrücke!

        Kommentar

        • delphin
          Free-Member
          • 19.04.2009
          • 777

          #319
          AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

          Gern und völlig richtig - bei Fototechnik bin ich ein völlig abgedrehter Freak.

          Kommentar

          • Richard Fritz Braun
            Free-Member
            • 14.08.2008
            • 1156

            #320
            AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

            @delpin'' Ich glaube die Kurvenform der Beleuchtung ist nicht so wichtig. Diese kann aber mit einem Oszilloskop und einer schnellen Fotodiode angezeigt werden. Mit vorgehaltenen Farbfiltern vor der Fotodiode kann auch der Unterschied von verschieden Farben angezeigt werden. Ausserdem kann von fast allen Leuchtmitteln und Leuchten technische Dokumentation angefordert oder heruntergeladen werden.
            Für mich wäre es interessanter wie der Sensor abgetastet wird:
            Zeilenweise vertikal oder horizontal ?
            Werden die Zeilen nacheinander ausgelesen ? oder wie bei einem alten Fernseher.
            Da werden 50 Halbbidder in der Sekunde erzeugt aber beim Anzeigen dann erst die 1. 3. 5. 7. 9. - 625 und danach die 2. 4. 6. 8. 10. -624; Zeile angezeigt also 25 Vollbider pro Sekunde.
            Man sieht ja auch die Verzerrung eines sich drehenden Propellers bei zeilenweiser Abtastung.
            Wenn der Sensor z. B. zuerst die 1. Zeile, dann die letze Zeile, dann die zweite Zeile, dann die vorletztze Zeile usw. also sich dann nach innen abtastet. würde das Bild anders aussehen.
            Wenn der Sensor sich jetzt umgekehrt von innen nach aussen oder gar vertikal abgetastet wird sieht es wieder anders aus. Da du ja reichlich Equipment zum testen hast kannst du ja auch mal rotierende Teile fotografieren um zu sehen ob die Sensoren die gleiche Abtastlogik verwenden. Aber Vorsicht, das könnte ein Lebenswerk werden. Aber deine Erfahrungen / Ergebnisse klingen interessant. Ich lese gerne weiter.

            Kommentar

            • delphin
              Free-Member
              • 19.04.2009
              • 777

              #321
              AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

              Richard, Du hast technisch ohne Zweifel recht - aber so weit kann und will ichs gar nicht treiben.

              Mir reicht der pragmatische Weg (meine Hinweise darauf sollten nur klarstellen, dass ich hier keine systematische Untersuchung fürs Fraunhofer-Institut mache).
              Und auch der ist nur Mittel zum Zweck, bei dem ich im Ergebnis einfach zu ein paar Grundregeln kommen möchte, bei welchen Bedingungen ich welche Cam nehmen kann oder tunlichst zu Hause lassen sollte.

              Und da ich Theaterproben ablichte, war das Verhalten bei gepulstem Kunstlicht eben so ein Punkt, dem ich bisschen mehr Raum widme.
              Ich hab daraufhin mal meine Theaterbilder durchgeschaut und festgestellt, dass ich dabei mit 1/125 meist hinkomme und es damit für die A9 + 70-200/2.8 recht gut ausschaut. Voraussetzung ist, dass die Beleuchtung der Bühne nicht wesentlich anders flickert, als meine hiesige zickigste LED. Sonst könnte das Bild wieder anders aussehen.
              Bei schnelleren Sportarten in Kunstlicht wirds lautlos sicher schwierig / streifengefährlich. Da würde ich sicher weiter Canon nehmen - auch wegen dem zusätzlichen Anti-Flicker.

              Ich werde noch paar andere Beleuchtungen ausprobieren.
              Ne olle Leuchtstofflampe hab ich schon gefunden. Bin gespannt.
              Eventuell nochmal direkt mit der Bühnenbeleuchtung. Ist etwas aufwändiger.

              Kommentar

              • Richard Fritz Braun
                Free-Member
                • 14.08.2008
                • 1156

                #322
                AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                War doppelpost

                Kommentar

                • Richard Fritz Braun
                  Free-Member
                  • 14.08.2008
                  • 1156

                  #323
                  AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                  Jetzt etwas OT aber früher haben sich viele gewundert warum manche Canon F1 Fotografen ihre Kamera auf den Kopf stellten um ein schnelles Auto zu fotografieren. Die F1 hat einen vertikal ablaufenden Sclitzverschluss und wenn das Auto in die falsche Richtung fuhr wirkte es auf dem Bild kürzer. Und auch in deinem Fall, die Beleuchtung das muss man herausfinden denn das sind die kleinen Dinge die nicht in der Anleitung stehen. Eine Leuchtstofflampe flackert mit 50 Hz aber die Leuchtschicht leuchtet etwas nach somit erreicht man keine Dunkelphase wie eine Xenon Lampe oder schnelle LED. Bei Leuchtstofflampen hat man oft 2 Lampen paralell geschaltet aber bei einer einen Kondensator dazwischen. Dadurch hatte man in der 2. Lampe eine Phasenverschiebung um 90 Grad was die flickerfrequenz etwas erhöhte. Wen man Drehstrom hat nimmt man 3 Röhren und schaltet auf jede Phase eine Lampe. Bei 120 Grad Phasenverschiebung kommt man dann auf eine Flickerfrequenz von 150Hz. Da du Hallensport erwähnst, die Quarzlampen Nieder oder Hochdruck Gasentladungslampen haben auch eine Nachleuchtdauer und erreichen keine Dunkelphase.
                  Abwarten was deine Erfahrungen noch bringen, für mich und viele Andere bestimm schon einiges.
                  Danke fürs experimentieren, Richard

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #324
                    AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                    Zitat von Richard Fritz Braun Beitrag anzeigen
                    Die F1 hat einen vertikal ablaufenden Sclitzverschluss …
                    Horizontal, sonst wäre die Verkürzung kein Thema. Das war auch der Grund, warum meine Olympus gehen musste, horizontal ablaufender Tuchverschluss.

                    Kommentar

                    • Richard Fritz Braun
                      Free-Member
                      • 14.08.2008
                      • 1156

                      #325
                      AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                      Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                      Horizontal, sonst wäre die Verkürzung kein Thema. Das war auch der Grund, warum meine Olympus gehen musste, horizontal ablaufender Tuchverschluss.
                      Richtig, habe mich falsch ausgedrückt

                      Kommentar

                      • delphin
                        Free-Member
                        • 19.04.2009
                        • 777

                        #326
                        AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                        Nochmal Lichtnews zum Flickerthema...

                        Habe jetzt noch eine Leuchtstoffröhre getestet.
                        Keine lange Röhre für Werkshallendächer, sondern ein kleineres Ding mit Schraubgewinde und gebogener Röhre für normale Lampenfassungen.

                        Die Ergebnisse sind deutlich unproblematischer, als mit der gepulsten LED aus dem gestrigen Test.
                        Ich vermute, dass die Röhre mit 100 Hz flackert (falls in irgendeiner vorgeschalteten Elektronik eine Phase weggeschnitten würde, wären es 50 Hz).

                        1. Mechanischer Shutter

                        Alle Cams kommen in den Tausendstelbereich. Die Canon zeigt Flickern an - aber auch die anderen Cams (ohne Anti-Flicker) haben keine Probleme mit vollständiger Belichtung. Ich vermute, dass die Röhre irgendwie nachglüht und weniger ausgeprägte Dunkelphasen hat. Vielleicht verhalten sich verschiedene Röhren da unterschiedlich - das kann ich nicht ohne weiteres nachprüfen.

                        2. El. Shutter

                        Hier gebe ich wieder die kürzest mögliche Belichtungszeit an, die noch streifenfreie Bilder erzeugt. Bei weiterer Verkürzung bekommt man dann Streifenfehler. Die sind dann aber auch nicht so krass ausgeprägt, wie ich das gestern bei LED gesehen hatte.

                        A7Rii: 1/100
                        X-T2: 1/250
                        E-M1ii: 1/1000
                        A9: 1/2000

                        Die Reihenfolge ist eindeutig dieselbe, wie schon gestern beim LED-Licht. Die Werte sind aber insgesamt deutlich in Richtung unproblematisch (also kürzere nutzbare Zeiten) verschoben.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #327
                          AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                          In moderneren "Energiespar-Lampen" sind häufig Schaltwandler, die mit deutlich höherer Frequenz arbeiten.
                          Teilweise ist das im kHz-Bereich. Damit kann man kleinere Trafos verwenden. (Kosten sparend)

                          Es gibt auch Leuchtstoffe, die nachleuchten. (Das ist die weiße Beschichtung auf den Innenseiten der Röhren)
                          Das verhindert auch den Flicker-Effekt.

                          Kommentar

                          • delphin
                            Free-Member
                            • 19.04.2009
                            • 777

                            #328
                            AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                            Danke für die Info.

                            Wenn die Lampe im kHz-Bereich gepulst sein sollte, würde das erklären, warum selbst bei kurzen Belichtungszeiten (mech. Shutter) ohne Flickererkennung jede Belichtung vollständig ist. Andererseits wäre fraglich, ob Canon sooo hohe Frequenzen noch als Flickern erkennen würde.
                            Ist aber Spekulation - kann ich nicht klären.

                            Auch das weist aber darauf hin, dass es bei diesen Lampen ebenfalls verschiedenstes Flackerverhalten geben wird und die Ergebnisse mit einer anderen Lampe ganz anders aussehen können.

                            Puh, ein weites Feld...

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #329
                              AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                              Zitat von delphin Beitrag anzeigen
                              Danke für die Info.

                              Wenn die Lampe im kHz-Bereich gepulst sein sollte, würde das erklären, warum selbst bei kurzen Belichtungszeiten (mech. Shutter) ohne Flickererkennung jede Belichtung vollständig ist. Andererseits wäre fraglich, ob Canon sooo hohe Frequenzen noch als Flickern erkennen würde.
                              Ist aber Spekulation - kann ich nicht klären.
                              Ja, da bräuchte man schon sehr kurze Belichtungszeiten, und darum muss man so einen Flicker auch nicht erkennen.
                              Die Flicker-Erkennung dürfte grob ein Tiefpassfilter für das Summensignal des Sensor mit nachgeschalteter FFT sein.
                              Mit zunehmender Frequenz steigt die dafür erforderliche Rechenleistung quadratisch an.

                              Zitat von delphin Beitrag anzeigen
                              Auch das weist aber darauf hin, dass es bei diesen Lampen ebenfalls verschiedenstes Flackerverhalten geben wird und die Ergebnisse mit einer anderen Lampe ganz anders aussehen können.

                              Puh, ein weites Feld...
                              Das ist definitiv so, und die Hersteller sagen dir auch nicht bei welcher Frequenz der Wandler schwingt.
                              Es wird allerdings Frequenzen geben, die man häufiger antrift, da die meisten Hersteller sich wohl auf eine Hand voll Chips für diesen Zweck beschränken dürften.
                              Wobei auch da die Streuung durch Bauteile-Toleranzen gewaltig sein dürfte.

                              Kommentar

                              • delphin
                                Free-Member
                                • 19.04.2009
                                • 777

                                #330
                                AW: Sony Alpha 9, das neue Flagschiff

                                Hier wurde der AF der A9 gegen Nikons D5 unter verschiedensten Bedingungen getestet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X