Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JulianS
    Free-Member
    • 04.10.2020
    • 213

    #46
    AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

    @135L Schade, dass du nicht antwortest. Aber vielleicht hast du auch gar nicht mehr hier reingeschaut. Falls du meine Frage erst später liest, würde ich mich trotzdem über eine Antwort freuen.

    So, jetzt was anderes: Ich bin über einen Vergleich oder eher Gegenüberstellung von Z9 und R3 gestoßen. Finde es gerade nicht wieder, um den Link zu nennen. Dort Stand, dass die Z9 keinen mechanischen Verschluss mehr hat. Das finde ich interessant, da dann ja davon auszugehen ist, dass weder Rolling Shutter noch Banding (bei Kunstlicht) mehr ein Problem sind. Canon hatte zwar für die R3 schon damit geworben, dass Rolling Schutter so gut wie nicht mehr existiert, aber über Banding habe ich noch nichts gelesen. Habe mich allerdings auch nicht so intensiv damit beschäftigt...
    Dann stand in der Gegenüberstellung noch, dass die Z9 als erste spiegellose Nikon Kamera 3D Tracking unterstützt, dass vorher nur die DSLRs konnten. Dies fand der Autor gaaaanz toll. Ist das ein Alleinstellungsmerkmal von Nikon? Habe mal recherchiert, was 3D Tracking ist und das kam mir jetzt nicht so einzigartig vor.
    Auch soll die Z9 deutlich häufiger (laut Datenblatt) die Fokusposition in einer Sekunde messen als die R3.
    Es scheint, dass die Z9 für Kameraquartett besser geeignet ist, als die R3. Unterm Strich werden die Kameras, so wie die 1DX3 und die D6 auf Augenhöhe sein, denke ich. Die Sensorauflösung ist unterschiedlich. OK. Aber hervorragende Bilder, und auch Bilder, die man vorher nicht (bzw. nicht so einfach) machen konnte, kann man mit beiden machen.
    Auch wenn ich mir die R3 auf absehbare Zeit nicht kaufen kann, möchte ich sie nächstes Jahr gern mal für ein Wochenende mieten, um zu sehen, ob sie mir (!) einen Mehrwert gegenüber der R6 bietet.

    Kommentar

    • 135L
      Free-Member
      • 18.09.2020
      • 51

      #47
      AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

      Zitat von JulianS Beitrag anzeigen
      @135L Schade, dass du nicht antwortest. Aber vielleicht hast du auch gar nicht mehr hier reingeschaut. Falls du meine Frage erst später liest, würde ich mich trotzdem über eine Antwort freuen.
      Ja ich war etwas auf Reisen, das geht sogar in unserer Zeit noch. Ich hätte vielleicht schreiben sollen, gut ausgestattet für den Wettbewerb am Markt.

      Kommentar

      • Radomir Jakubowski
        Free-Member
        • 30.05.2004
        • 7481

        #48
        AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

        Jan Wegener und ich haben uns im Podcast Bohnensack intensiv über Jans Erfahrungen mit der Nikon Z9 in der Naturfotografie ausgetauscht. Ich glaube Jans Erfahrung als Vogel und Tierfotograf sind für euch interessant Podcast: https://naturfotocamp.de/bohnensack/...nd-vieles-mehr

        Kommentar

        • JensLPZ
          Free-Member
          • 25.11.2015
          • 6357

          #49
          AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

          Zitat von Brummel Beitrag anzeigen
          ...Was ist einem also lieber? Eine schöne Kamera oder eine praktische?
          Sowohl als auch, Wolfram.

          Deswegen hab ich zwei R5.

          Kommentar

          • JensLPZ
            Free-Member
            • 25.11.2015
            • 6357

            #50
            AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

            Zitat von 135L Beitrag anzeigen
            Die Nikon sieht vor allem kampfbereit aus für den Markt. Da ist Canon weit weg von mit der R3.
            Weit weg, ist mehr als "relativ". Vermutlich wechselte die "Vorherrschaft", wer gerade das Top-Modell hat, auch zwischen allen namhaften Herstellern.

            Und jetzt meinen manche, dass die Z9 wohl führt. Davon abgesehen, hat es Nikon auch bitter nötig, sind die doch von den großen "Dreien" der einzige, der kräftig Marktanteile verlor. Und die passenden Objektive für die neuen Kameras sind bei Nikon gerade samt und sonders nicht lieferbar, kein einziges. Canon und Sony bekleckern sich auch nicht mit Ruhm (wie auch in der heftigsten Chip-Krise aller Zeiten), aber es gibt zumindest einiges.

            Die Z9 ist das beste von Nikon, was kommt dann noch? Dass Canon eine R1 bringt steht fest, wie das Amen in der Kirche. Und dann wird wohl wieder Canon führen. Und dann wieder Sony usw.

            C'est la vie.

            Kommentar

            • T70
              Free-Member
              • 27.10.2011
              • 417

              #51
              AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

              Natürlich ist die Z9 eine tolle Kamera mit sehr guten Features. Aber macht eine Top Kamera ein System aus oder gehört noch mehr dazu…..? Nikon verliert im Bereich der Z6/7II massiv an Boden und das sind die Volumenmodelle womit sich auch Objektive verkaufen lassen. Nikon ist leider lt. Marktzahlen ziemlich abgeschlagen auf dem dritten Platz. Da wird die Z9 leider auch nichts dran ändern. Und wer vor der Wahl steht eine neue Kamera oder sogar ein neues System anzuschaffen ist bei Canon mit der R5 und den RF Objektiven gut bedient.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #52
                AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                Zitat von T70 Beitrag anzeigen
                Aber macht eine Top Kamera ein System aus oder gehört noch mehr dazu…..?
                Was fehlt denn deiner Meinung nach im Nikon-Z-System?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #53
                  AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                  Zitat von T70 Beitrag anzeigen
                  ... wer vor der Wahl steht eine neue Kamera oder sogar ein neues System anzuschaffen ist bei Canon mit der R5 und den RF Objektiven gut bedient.
                  Das habe ich an anderer Stelle schon genau anders herum formuliert. Für mich ist gerade für jemand der neu einsteigt, im Moment das Nikon System das Geeignetere. Wesentlich bessere Optionen im Bereich qualitativ guter 1,8er Festbrennweiten + die üblichen Trinity Zooms. Die günstigen Optionen unterhalb der zu hochpreisig angesetzten L-Objektive ist bei Canon sehr überschaubar sowohl von der Menge, als auch zum Teil aus qualitativer Sicht. Klar, die Z9 wird Nikon da nicht auf Platz 2 bei den Marktanteilen katapultieren, dazu ist sie trotz des guten Preises eben immer noch in einer anderen Liga, die nur bestimmte Genres wie Sport und Wildlife ansprechen dürfte. Klar, die R5 und RF Objektive ist gut, aber nicht unbedingt besser.

                  Frank

                  Kommentar

                  • T70
                    Free-Member
                    • 27.10.2011
                    • 417

                    #54
                    AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                    Eine Z6/7 Serie die vom AF her auf der Höhe der Zeit ist. Für statische Motive sind beide perfekt und liefern sehr gute Farben. Die Hardware lässt leider im Moment nicht mehr zu und deswegen fällt Nikon bei den Verkäufen auch entsprechend stark ab. Nicht umsonst wechseln aktuell recht viele Anwender von Nikon Richtung Sony oder Canon.

                    Kommentar

                    • T70
                      Free-Member
                      • 27.10.2011
                      • 417

                      #55
                      AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                      Für mich ist eine Investition in ein System immer langfristig angelegt. Da Hüttenschuhen ehrlich gesagt bei Nikon kein gutes Gefühl. Da kommt mir einfach zu wenig. Die neuen RF L Objektive sind sicherlich keine Schnäppchen aber auf eine Nutzungsdauer von 6,8 oder 10 Jahren gerechnet auch nicht teuer. Selbst für ein 8 Jahre altes EF 500/4,0L IS II habe ich noch einen sehr passablen Preis erhalten. Nikon Objektive finde ich wirklich gut und soldier gebaut aber auf der anderen Seite fehlt
                      mir auch etwas die Innovation im Sinne von Gewicht Ersparnis bzw. eine neue Herangehensweise bei den Brennweiten. Da würde ich mir mehr mit bei Nikon wünschen um den Wettbewerb weiter anzufachen zum
                      Nutzen der Fotografen.

                      Kommentar

                      • JensLPZ
                        Free-Member
                        • 25.11.2015
                        • 6357

                        #56
                        AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                        Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                        ..Für mich ist gerade für jemand der neu einsteigt, im Moment das Nikon System das Geeignetere. Wesentlich bessere Optionen im Bereich qualitativ guter 1,8er Festbrennweiten + die üblichen Trinity Zooms....
                        Wie soll das klappen, Frank, gibt es doch für Neueinsteiger kein einziges Nikon-Systemobjektiv ohne monatelange Wartezeit zu kaufen?

                        Mit kein einziges meine ich wirklich, dass es nicht ein Objektiv zu kaufen gibt.


                        Thema Preise: Für mein letztes Auto bezahlte ich mehr in Euro als für das gleiche Modell 20 Jahre vorher in D-Mark. Regt sich darüber jemand auf?

                        Vermutlich verdienen auch die meisten hier heute deutlichst mehr als vor 20, 30 Jahren, wollen aber für die Fotoausrüstung den damaligen Preis abrufen...
                        Zuletzt geändert von JensLPZ; 13.02.2022, 11:32.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #57
                          AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                          Zitat von T70 Beitrag anzeigen
                          Für mich ist eine Investition in ein System immer langfristig angelegt. Da Hüttenschuhen ehrlich gesagt bei Nikon kein gutes Gefühl. Da kommt mir einfach zu wenig. Die neuen RF L Objektive sind sicherlich keine Schnäppchen aber auf eine Nutzungsdauer von 6,8 oder 10 Jahren gerechnet auch nicht teuer. Selbst für ein 8 Jahre altes EF 500/4,0L IS II habe ich noch einen sehr passablen Preis erhalten. Nikon Objektive finde ich wirklich gut und soldier gebaut aber auf der anderen Seite fehlt
                          mir auch etwas die Innovation im Sinne von Gewicht Ersparnis bzw. eine neue Herangehensweise bei den Brennweiten. Da würde ich mir mehr mit bei Nikon wünschen um den Wettbewerb weiter anzufachen zum
                          Nutzen der Fotografen.
                          Dein Wissen dürfte nicht besonders aktuell und/oder nicht aus erster Hand sein, die unkonkreten klischeehaften Aussagen bestätigen das letztendlich.
                          Kein Wunder in einem Forum, wo immer noch Nikon-Unwissen verbreitet wird, beispielsweise dass für das Z-Bajonett keine f/1.2-Objektive möglich sind.

                          So sind die neuen IIer-Modelle der Z-Serie entgegen deiner vorherigen Aussage am technischen Stand sowohl betreffend AF als auch im Detail innovativer als jene von Canon (z.B. Langzeitbelichtungsdauer nicht auf 30s beschränkt, Firmwareupdate über Handy+Internet etc.). Wenn du schreibst, Nikon hätte keine leichten Objektive, dann fehlt auch das Wissen, denn den PF (Phasen-Fresnel) Objektiven von Nikon kann Canon mit den DO Objektiven niemals mit Schärfe und Kontrasten das Wasser reichen.

                          Die STM-Objektive von Canon halte ich angesichts der billigen Mechanik immer mehr für eine Frechheit, der langsame AF bedeutet eine massive Einschränkung an den modernen Gehäusen.
                          Als billiges 50mm Einsteigerobjektiv bis 200 EUR in Ordnung, aber weit darüber alles andere als solide Geräte, dabei geht es nur um billigste Fertigung. Es wurde schon vorher hier angemerkt, dass die 1,8er Serie von Nikon bereits zu DSLR-Zeiten sowohl optisch als auch mechanisch weit vor den CANON Gegenstücken liegen. Und Canon liefert im Segment unter 1.000 EUR immer schlechtere (und daher aus meiner Sicht überteuerte) Objektive, wo die Ergebnisse dann digital aufpoliert werden. Langfristig wird das nicht gut ankommen, da bin ich sicher. Aber auch im High-Endbereich sehe ich Nikon nicht hinter Canon, besonders mit der Z9 fällt mir der eigentlich ungeplante Ausflug in die Nikon-Welt nicht besonders schwer. Da nehme ich auch die hässlichen Gehäuseformen und andere Begrifflichkeiten in kauf.

                          Kommentar

                          • T70
                            Free-Member
                            • 27.10.2011
                            • 417

                            #58
                            AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                            Als Ersteller dieses Beitrags sehe ich dir deine Argumentation nach. Und natürlich spreche ich über die Variante II wenn ich die Z6/7 erwähne - daher neueste Variante. Auch die PF Objektive sind mit nicht verborgen geblieben. Ich vergleiche aber lieber Äpfel mit Äpfel anstatt Äpfel mit Birnen. Von daher, wo sind die leichten Nikon 400/2,8 oder 600/4,0?
                            Ansonsten kann ich allen nur einen ruhigen sonnigen Sonntag wünschen.

                            Kommentar

                            • PeLue
                              Free-Member
                              • 17.10.2007
                              • 128

                              #59
                              AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                              Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                              Wie soll das klappen, Frank, gibt es doch für Neueinsteiger kein einziges Nikon-Systemobjektiv ohne monatelange Wartezeit zu kaufen?

                              Mit kein einziges meine ich wirklich, dass es nicht ein Objektiv zu kaufen gibt.

                              ...
                              Interessante Aussage, nur ohne Bezug zur Realität. Kleines Bsp.: das neue Z 100 - 400 ist überall ausverkauft, wirklich überall. Keine Chance, eins zu kriegen. Es sei denn, man ruft ein, zwei Händler an und fragt mal. Gestern zwei Anrufe, zwei Treffer, bei dem günstigeren gekauft. Der hatte übrigens auch ein paar andere Z-Objektive da. Der andere Händler auch, die übrigen auch... Klar, Liefersituation ist überall angespannt, unabhängig von der Marke. Aber das man auf "jedes" Objektiv "monatelang" wartet, ist schlicht Quatsch.

                              Allzeit gutes Licht,

                              Peter

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #60
                                AW: Nikon feuert mit der Z9 den Wettbewerb im DSLM-Bereich an

                                Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                                Wie soll das klappen, Frank, gibt es doch für Neueinsteiger kein einziges Nikon-Systemobjektiv ohne monatelange Wartezeit zu kaufen?

                                Mit kein einziges meine ich wirklich, dass es nicht ein Objektiv zu kaufen gibt.


                                Thema Preise: Für mein letztes Auto bezahlte ich mehr in Euro als für das gleiche Modell 20 Jahre vorher in D-Mark. Regt sich darüber jemand auf?

                                Vermutlich verdienen auch die meisten hier heute deutlichst mehr als vor 20, 30 Jahren, wollen aber für die Fotoausrüstung den damaligen Preis abrufen...
                                Ich hatte ja nichts zum Zeitpunkt des Neueinstiegs geschrieben. Ich würde nur einem Neueinsteiger im Moment eher zu Nikon raten. Ob und wann er dann etwas kaufen kann steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber nur weil es möglicherweise von einem Hersteller momentan gar nichts gibt, bedeutet nicht, dass ich ihm deswegen zum Kauf von Canon raten würde. Notfalls muss er halt Geduld haben. Die brauchen Canon Besitzer ja momentan auch, wenn sie zum Beispiel ein 600er von Canon für den RF Mount bestellt haben ;-). Ein Einsteiger wird ja vermutlich auch nicht gleich das ganze System auf einmal kaufen. Bis er dann ein weiteres Objektiv dazu kaufen will, sieht die Liefersituation auch wieder anders aus. Bei meinen Fotofreunden sind 3 Kollegen dabei, die haben in den letzten Monaten und Jahren von Nikon F auf Nikon Z umgestellt und haben alles zeitnah bekommen (Z6II/Z7II, 50mm f/1,8, 24-70 f/4 85 f/1,8,...).

                                Ich beziehe meine Argumentation auch nicht alleine aus dem Preis für die L-Objektive, sondern auf die Qualität der Objektive, die in einem günstigeren Preissegment liegen und da schneidet Canon meiner Meinung nach mit Dingen wie weniger Abdichtung, keine mitgelieferte Streulichtblende, digitale Bildkorrekturen und ähnlichem halt schon schlechter ab. Solange es im RF Segment keine weiteren Anbieter gibt, kann sich Canon hier halt alles erlauben sowohl in Sachen Preis im L-Segment, als auch in Sachen Qualität im Preissegment darunter.

                                Unter Umständen würde ich einem Neueinsteiger auch zu Sony raten, da sehe ich den Vorteil, dass hier momentan aus allen Ecken von Drittherstellern Objektive vorgestellt werden. Da profitiert nicht nur der Anwender von einer größeren Vielfalt und durch Konkurrenz verursachte Preisattraktivität, sondern auch der Hersteller, dessen Kameras bei Kaufentscheidungen dadurch eher in Betracht gezogen werden.

                                Für mich selbst sieht es im Moment so aus, dass ich bei Canon bleiben werde. Ich sehe es nicht ein Geld zu verbrennen durch einen Systemwechsel. Canon ist für mich in Verbindung mit Drittherstellern von EF Objektiven und dem Adapter noch immer attraktiv und gut genug. Ich brauche die durch den RF Mount hinzugekommenen Möglichkeiten in Sachen AF, IS und Objektivkonstruktionen für mich zum Glück nicht (Wildlife, Sport und Portrait gehört nicht zu meiner bevorzugten Fotografie) und kann somit auch mit adptiertem "Altglas" günstig genug fotografieren ohne auf das für mich zu teure Canon Glas angewiesen zu sein. (Zu teuer für mich meint hier: Was ich bereit bin für mein Hobby auszugeben, das gegenüber früher ja auch mehr ist, da ja auch der Verdienst stieg, Canon L ist für mich! aber überproportional gestiegen.)

                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X