Die Grenzen einer Prosumer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GS2
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4079

    #1

    Die Grenzen einer Prosumer

    Aus Lust und Laune habe ich mir heute die A1 gegriffen und den Garten trotz widriger Windverhältnisse etwas unter die Makrolupe genommen.

    <a href='http://www.pbase.com/image/30874384/original' target='_blank'>Kleiner Falter auf Lavendelblüte</a> (unverändertes JPEG bei max. Closeup und Remote Flash)


    lg Gerhard
  • Clemens Reichelt
    Free-Member
    • 25.11.2003
    • 2030

    #2
    Sieht sehr gut aus...

    ... kleine Chips bieten halt sehr gute Möglichkeiten im Makrobereich. Tolles Bild!

    Kommentar

    • JL
      Free-Member
      • 27.04.2004
      • 14885

      #3
      Wahnsinnsbild ... (n/t)

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        Re: wieso Grenzen

        - es geht doch wirklich nicht schlecht. Schön ist, daß Du hinter dem Lavendel genug 'Luft' hattest, um freizustellen. Fraglos eine gelungene Aufnahme.

        Kommentar

        • GS2
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4079

          #5
          Re: wieso Grenzen

          Der Falter saß mittem im dichten Lavendelstrauch und dahinterstehende Blüten inkl. Falter waren bedingt durch den Wind in ständiger Bewegung.

          Was mich allerdings sehr verwunderte, war die ungemein geringe Schärfentiefe und das tolle Bokeh der Kleinen, <a href='http://www.pbase.com/image/30875839' target='_blank'>wie man hier vielleicht erkennen kann</a>. Sehr beeindruckend war zudem das überaus einfache Blitzhandling mit null Ausschuß.

          lg Gerhard

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            Re: Die Grenzen einer Prosumer

            Das ist ein Dickkopffalter wenn ich mich nicht täusche !

            Kommentar

            • Herr H. aus W.
              Free-Member
              • 25.09.2003
              • 477

              #7
              Re: Die Grenzen einer Prosumer

              Sehr gelungene Aufnahmen. Es muss ja nicht immer DSLR sein. Aber den Flimmersucher finde ich schaurig (bei solchen Aufnahmen benötigt man ihn aber gar nicht).

              Von den 'Makroqualitäten' der Dimage 7i war ich damals auch begeistert (das waren meine ersten Makros - aber nichts im Vergleich zum Abbildungsmaßstab des 90er Tamron). Vor allem konnte man die Kamera weit weg vom Körper bedienen und über den LCD die Motivwahl treffen. Bei der 10D muss selbst mit Winkelsucher immer der ganze Kerl mit ans Motiv ran - bei Fröschen z.B. ist da ein rankommen absolut unmöglich. Mit der 7i gings dagegen wunderbar.

              Ist das Objektiv bei der A1 noch das gleiche, wie bei der 7i? Der doch recht große Abbildungsmaßstab wundert mich. Und bei der 7i hatte ich beim Blitzen immer den Schatten vom Objektiv mit drauf - sitzt der Blitz bei der A1 jetzt höher?

              Dirk

              Kommentar

              • GS2
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 4079

                #8
                Re: Die Grenzen einer Prosumer

                Nicht lachen, aber ich verwende ausschließlich den Flimmersucher. Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich keine Probleme damit. Die Optik der A1 müßte mit der 7i identisch sein. Ich hatte alllerdings einen Achromaten drauf, der einen Ausschnitt von 28 mm Breite ermöglicht. In Kombi mit einem zweiten käme ich sogar auf 22 mm. Als Blitz hatte ich einen 3600 HS von Minolta.


                lg Gerhard

                Kommentar

                • GS2
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 4079

                  #9
                  Re: Die Grenzen einer Prosumer

                  Keine Ahnung, kann deshalb auch nichts anderes behaupten. Von Kopf- bis Flügelende dürfte er ca. 14mm gehabt haben.

                  lg Gerhard

                  Kommentar

                  • Herr H. aus W.
                    Free-Member
                    • 25.09.2003
                    • 477

                    #10
                    Re: Die Grenzen einer Prosumer

                    Stimmt, du schriebst schon, dass du einen Extra-Blitz drauf hattest - wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;-) Aber beim Abbildungsmaßstab hat mich meine Erinnerung doch nicht getäuscht.

                    Den Flimmersucher der 7i hatte ich vor allem eben wegen seiner Lahmheit, dem Flimmern und der geringen Auflösung abgelehnt. Sehr positiv fand ich hingegen die Echtzeit-Belichtungsvorschau und die Verstellmöglichkeit (so dass man auch von oben reinschauen konnte - Winkelsucher adé). Die Lahmheit soll bei der A1 ja schon abgestellt worden sein, das Flimmern (Bildaufbau 25 Hz) aber wohl nicht. Die A2 hat angeblich schon das Auflösungsproblem behoben (VGA), aber in der Hand gehabt habe ich leider noch keine.

                    Ich wiederhole nochmal, was ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe: Wenn die Flimmersucher sich zu hochauflösenden Echtzeitsuchern entwickeln (auch die LCDs am Hinterteil der Kameras), würde ich sie - Wechselbajonett vorausgesetzt - einer Digi mit Spiegel vorziehen.

                    Dirk

                    Kommentar

                    • GS2
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 4079

                      #11
                      Re: Die Grenzen einer Prosumer

                      >Wenn die Flimmersucher sich zu hochauflösenden Echtzeitsuchern entwickeln (auch die LCDs am Hinterteil der Kameras), würde ich sie - Wechselbajonett vorausgesetzt - einer Digi mit Spiegel vorziehen

                      Diesbzgl. sind wir einer Meinung. Auch für mich ist mechanische Spiegelklapptechnik längst überfällig. Echtbildanzeige mitsamt Livediagramm sowie dig. Sucherlupe sind durch nichts zu ersetzen, zumal es keinen im mehrfachen Sinne störenden Spiegelschlag mehr gibt.


                      lg Gerhard

                      Kommentar

                      • Sebastian_Agerer
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 335

                        #12
                        Re: Die Kleine nicht hergeben

                        Hallo,
                        mir sagt das ganze, wenn ich auf eine Canon xxD aufsteige, dass ich mir meine kleine Digi für solche Aufnahmen behalte.
                        Manche Digi mit kleinem Sensor ist für Makroaufnahmen idealer (nicht besser) als so manches teure Makroobjektiv.

                        <a href='http://www.landshut.org/members/sagerer' target='_blank'>Servus Sebastian</a>

                        Kommentar

                        • Sebastian_Agerer
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 335

                          #13
                          Re: Die Grenzen einer Prosumer

                          <i>[Herr H. aus W. schrieb am 03.07.04 um 22:57:57]

                          > Die A2 hat angeblich schon das Auflösungsproblem behoben (VGA), aber in der Hand
                          > gehabt habe ich leider noch keine.
                          >
                          Der Sucher der A2 (ich kann sie in der Arbeit benutzen) ist auch noch keine Offenbarung. Die Auflösung ist inzwischen wirklich gut, nur die Farben kommen ziemlich matt daher. Außerdem wird ständig die Helligkeit korrigiert, das nervt.
                          Da freu ich mich zu Hause stets über den Sucher meiner Oly E-20 mit dem lichtstarken Objektiv 2,0 bis 2,4.

                          <a href='http://www.landshut.org/members/sagerer' target='_blank'>Servus Sebastian</a>

                          Kommentar

                          • Sebastian_Agerer
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 335

                            #14
                            Re: Die Grenzen einer Prosumer


                            Richtig! Darum hätte ich mich über einer Weiterentwicklung einer Oly E-20 gefreut. Die kommt durch den Prismensucher OHNE Spiegelschlag aus.

                            <a href='http://www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm' target='_blank'>Siehe auf der Site weiter unten</a>

                            Gruß Sebastian

                            Kommentar

                            • Clemens Reichelt
                              Free-Member
                              • 25.11.2003
                              • 2030

                              #15
                              Re: Die Grenzen einer Prosumer

                              Schluckt das Licht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X