Rollei 6008 AF?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roland Paltram
    Free-Member
    • 21.01.2004
    • 65

    #1

    Rollei 6008 AF?

    hi
    kennt ihr die kamera?
    <a href='http://www.rollei.de/produkte/produkt_detail.cfm?id=2242&name=mittelformat' target='_blank'>Rollei 6008 AF</a>

    was haltet ihr davon?
    hat jemand erfahrungen mit der kamera oder gutes/schlechtes gehört?
    wäre über jeden beitrag dankbar.
    wie sind die objektive? (ich weiss... teuer! aber was haltet ihr von der qualität?)

    wenn hier leute sind die ahnung vom sw entwickeln haben und einige gute links für anfänger haben... nur her damit!

    danke!
    mfg roland
  • SCFR
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1737

    #2
    Re: Rollei 6008 AF?

    Hallo Roland,
    Wenn MF dann Hasselblad oder Mamiya.
    AF braucht man bei MF nicht und bei den vor genannten Firmen ist das Digitalzeitalter schon aktuell.
    Bei Rollei hab ich noch nichts davon gehört.
    Die Objektive sind bei Hasselblad und Rollei von Zeiss und sehr gut.
    Wenn deine SW Ambitionen in der Landschaftsfotografie liegen ist GF ab 9x12 besser!
    Gruß
    Friedhelm

    Kommentar

    • HKO
      Free-Member
      • 20.06.2002
      • 9626

      #3
      Re: Rollei 6008 AF - mit AF gibts nur

      ein ganz paar Objektive, man kann die ganze MF-Palette aber auch benutzen. Phantastisch sind die gegenüber der Zeiss-Palette (die ist bei Hasselblad und Rollei praktisch baugleich) zusätzlich verfügbaren Schneider-Optiken. Aber es ist ganz klar: der Digitalzug ist da abgefahren.

      Kommentar

      • Roland Paltram
        Free-Member
        • 21.01.2004
        • 65

        #4
        Re: Rollei 6008 AF - mit AF gibts nur

        was ich weiss funktionieren die eyelike digirückteile von jenoptik auf den rollei kameras. zumindest auf den 6008 systemen.

        Kommentar

        • Denzel Baury
          Free-Member
          • 14.10.2004
          • 26

          #5
          Da werden Sie geholfen...

          Hallo Roland,

          schau mal dorthin:

          www.schwarzweiss-magazin.de hat zwei foren. Eins für analoge Photogeräte und eins fürs Hobbylabor.

          Denzel

          Kommentar

          • Blueworm
            Free-Member
            • 02.12.2003
            • 641

            #6
            Rollei 6008 AF? Ja klar!!

            Hallo Roland,

            die 6008 AF ist schon ein schönes Stück Kameratechnik. Ich habe selbst zwar 'nur' die integral, habe die AF aber mal probieren können.

            Der AF der 6008 ist nicht so schnell wie an einer EOS 3, klar...-Dafür gibt´s m.W. aber keinerlei Probleme mit Front- oder Backfokus ;-) Für 98% aller MF-Anwendungen ist es aber schnell genug. Aufgrund der zu bewegenden Massen in den dicken Optiken, wird ein noch wesentlich schnellerer AF wohl auch nur schwierig zu realisieren sein.

            Ob man nun am MF AF braucht oder nicht? Das ist wie beim KB: Vor ein paar Jahren sagte das da auch jeder und wie ist es Heute... eben! Wer mal Kinderportraits im MF gemacht hat, wird den AF sicher zu schätzen wissen.

            Die Rollei hat glaube ich 3 AF-Felder (oder waren es Modi?). Das ist aber ja in den technischen Daten nachzulesen. Kreuzsensoren hat sie keine, war aber bei mir in Praxi keinerlei Problem. Jedenfalls ist es mit AF sehr viel schneller möglich sicher scharf zu stellen, als das manuell geht. Das gilt trotz des wirklich ausgezeichneten Suchersystems (ob mit Lichtschacht oder Prisma).

            Wenn es denn unbedingt eine nagelneue Rollei sein soll, würde ich den moderaten Aufpreis gegenüber der integral2 jederzeit zahlen. (Aber bitte den Listenpreis nicht so ernst nehmen, wie das bei Canon gehalten wird ;-)

            Dass es bisher nur drei AF-Optiken (2,8/80; 2,8/180 und 4,8/60-140) gibt ist nicht soo schlimm:

            Der Brennweitenbereich reicht für 80% aller Anwendungen und das geniale an der 6008AF:

            Die AF-Sensoren arbeiten ja mit jedem 6000er Objektiv zusammen und melden die korrekte Fokuslage sicher an den Typen der in den Lichtschacht sieht weiter: M.E. das Beste an dem Gehäuse.

            Zu Qualität der Optiken: Wenigstens gibt es noch ein paar Bereiche in denen 'Made in Germany' noch Weltspitze bedeutet. Optisch gibt es bei Zeiss und Schneider eigentlich ja schon seit Jahrzehnten nichts zu meckern. Aber auch mechanisch erste Güte: Da sollte Canon mal Maß nehmen. Dagegen sind deren L´s recht klapprig ;-)) Kosten aber ja auch nur die Hälfte (oder so).

            Digirückteile von Rollei selbst wird es nicht geben. So jedenfalls die tel. Aussage von einem aus Braunschweig der es wissen muß vor ein paar Monaten.

            Von Jenoptik gibt es inzwischen zwar (mal wieder) ein Digirückteil, aber:

            Für´s MF gibt es m.W. nach wie vor noch keinen Chip, der den Auflösungsvorteil der 6x6-Optiken auch tatsächlich umsetzen kann. Bei 22Mpix oder so ist Ende, danach nur noch elektronische Tricks mit Mehrfachbelichtungen o.ä. Und der größte CCD so maximal um die 45x35mm glaube ich.

            Diese Auflösung (und mehr) kann mein 400-Taler Epson-Scanner aber auch aus den Mittelformatdias herausholen. Da brauche ich kein Digirückteil, das teurer als die 1Ds MkII ist. Für Vergrößerungen (also ab 40x40cm bei mindestens 400dpi-Ausgabeauflösung) einfach genial. Das kann keine 20D. Dafür kann die MF-Kamera aber nur relativ schwierig beim Motorradrennen helfen. Hat eben alles sein Einsatzgebiet...

            Beste Grüße

            Jan

            Kommentar

            • Roland Paltram
              Free-Member
              • 21.01.2004
              • 65

              #7
              Re: Rollei 6008 AF? Ja klar!!

              endlich mal einer der so begeistert vom mf is wie ich
              entwickelst du selbst?

              das mit dem af seh ich genau so...
              und wenn es die möglichkeit schon gibt is es sowieso nur von vorteil!
              ab und zu is es einfach besser wenn man schnell und sicher scharf stellen kann... vielleicht liegts ja nur daran das ich beim manuellen scharf stellen nicht viel erfahrung hab und deshalb etwas langsam bin aber ich seh darin genau wie du nur vorteile.

              ich werd anfang nächsten jahres eine rollei seite machen mit forum usw vielleicht hast du ja interesse da etwas mit zu helfen... erfahrungsberichte oder sonstiges zum thema rollei schreiben oder was dir hald spass macht.

              natürlich mit bildgallerie und allem was dazu gehört...
              rolleiinfo.de is ja... naja ich will keinen beleidigen aber sagen wir mal 'langsam' was antworten hilfe oder sonstiges angeht.

              danke an die restlichen user für die tips und den link!

              mfg
              roland

              Kommentar

              • Blueworm
                Free-Member
                • 02.12.2003
                • 641

                #8
                Re: Rollei 6008 AF? Ja klar!!

                'entwickelst du selbst?'

                Jain: Gerade hebe ich meine ACP200 bei eBay verschenkt. Der Colorvergrößerer wird folgen. Seit dem ich den Epson Scanner habe wird mir ständig die Colorchemie schlecht. Außerdem nutze ich die Zeit im Keller lieber fürs fotografieren draußen.

                Wenn es dann zu sehr juckt kann ich ja noch ein wenig sw selber machen. Da hält sich die Soße ja auch (fast) ewig. Und hier komme ich jedenfalls im Nasslabor zu besseren Ergebnissen wie mit dem Computer.

                Die Colornegative mache ich noch selber, bis die Restbestände aufgebraucht sind. Dann wohl nur noch Diafilm und zuck zur Post :-)

                Hast Du mal eine 6x6 Diavorführung gesehen? Da kann man jeden Beamer in die Tonne treten ;-) Bis sich das ändert, dauert´s sicher noch ein paar Jahre.

                'vielleicht liegts ja nur daran das ich beim manuellen scharf stellen nicht viel erfahrung hab und deshalb etwas langsam bin'

                Das glaube ich nicht. Denn dann müßten ja alle Profis immer noch mit der manuellen SLR durch die Gegend laufen. Da gab es am Beginn der AF-Zeit ja auch die dollsten Gegenargumente. Naja, aber hinterher ist jeder immer schlauer...

                'ich werd anfang nächsten jahres eine rollei seite machen'

                Ja, mach mal ruhig. Aber ob es da so viel flotter wie beim rolleiforum geht? Das Mittelformat bedingt ja eben eine ganz andere Art der Fotografie. Das Gestalten, Planen und Warten auf das richtige Bild bzw. Motiv macht ja gerade den Reiz aus. Das färbt natürlich auf die Bediener der MF-Kameras ab: Eben auch etwas bedächtiger ;-)

                Die Leite mit richtig Ahnung was Rollei angeht (da zähle ich mich NICHT dazu) kennen sich eigentlich alle auch so und stehen ohne Forum in Kontakt. Da muß sich jeder selbst ein wenig einarbeiten (genau wie in das Format und die Technik). Dann kennt man bald so 1,2,3 Leute die man mal eben anrufen kann oder denen man eine kurze Mail schreibt, wenn mal was brennt.

                Spricht schon etwas gegen die schöne Dynamik, wie sie hier im Forum besteht.

                Das schöne ist speziell bei Rollei: Auch im Werk gibt es solche Leute, die man einfach mal so kontaktieren kann. Da wird dann auch schon einfach mal so ein Ersatzteil geschickt ohne dass man gleich den ganzen Verwaktungs- und Abrechnungsaufwand bemüht. Ist in den günstigen Einstiegspreisen enthalten und dann auch unabhängig von Garantiezeiten. Das habe ich sonst weder bei Canon in Willich und schon gar nicht bei Leica in Solms so erfahren (obwohl deren Geschraddel ja auch teuer genug ist).

                Bei Rollei ist nach meiner Erfahrung jeder Rollei-MF-Benutzer CPS-Kunde ;-)

                Jan

                Kommentar

                • Christian93
                  Full-Member
                  • 12.08.2004
                  • 1325

                  #9
                  Kann dem nur vollstens zustimmen...

                  bin selbst ein Rolleianer...
                  Ehrlich, selbst KB Dias schlagen noch jedes Beamerbild, und da wird sich so schnell nix ändern, immer vorausgesetzt, man hat eine direkte Vergleichsmöglichkeit, wie bei den letzten Naturfototagen in FFB.
                  Momentan bin ich auf der Suche nach einem Sonnar 250/5,6 PQ, wenn jemand einen Tip hat...
                  Gruß
                  LG
                  Christian
                  __________________________________________________ _
                  "Den kenn I so guat, den fotografier I auswendig", Karl Valentin

                  Kommentar

                  • Hartmut Grote
                    Free-Member
                    • 14.12.2004
                    • 9

                    #10
                    Re: Rollei 6008 AF?

                    Nun, Mittelformat ist definitiv eine andere Welt, ich selbst und mein Vater haben jahrelang mit Rollei SL 66 Nahaufnahmen gemacht, mit den Zeiss-ObjeKtiven in Retrostellung und vernünftigen Blitzen bekommst Du sauscharfe Bilder, du sprachst jedoch auf den AF an, meine Meinung dazu: Mittelformat wird m. E. meistens für Aufnahmen in Räumen oder auf Stativ genommen, meistens in Situationen, wo Du Zeit hast zu fokussieren, oder keinen Bedarf für AF hast, da dir das Objekt nicht 'wegrennen' kann. Dann kommt das Problem, das m. E. im Moment keine vernünftige Digitalrückwand zu bekommen ist, das Teil sollte optimalerweise das Format voll nutzen können. Und damit Du das Format auch in digital dementsprechend mit mehr Pixeln (analog zur Filmfläche) nutzen kannst, brauchst Du 4 mal mehr Pixel als z. B 6 Mio, also 24 Mio. Da solch ein Wandler kein Massenprodukt ist, fehlen ihm: vernünftiger Preis und schnelle technische Weiterentwicklung. Also Mittelformat ist ein Produkt für den Analog UND Studiobereich und fühlt sich mit manuellem Fokus sicher zuhause.

                    Kommentar

                    • Hartmut Grote
                      Free-Member
                      • 14.12.2004
                      • 9

                      #11
                      Re: Rollei 6008 AF?

                      Kleine Ergänzung am Rande: 'Eyelike e-Motion 22 Ultramobiles 22 MP-Digitalback
                      € 27724.00' gefunden bei PROBIS. Digitalfotografie am Rande des Limits......

                      Kommentar

                      • Hartmut Grote
                        Free-Member
                        • 14.12.2004
                        • 9

                        #12
                        Re: Rollei 6008 AF? Ja klar!!

                        Zu den Optiken: erste Sahne, die ich aber nur nutzen kann, wenn ich das volle Format auch nutze, hier ist das problem der eyelike-Anbauteile, die halt nur kleiner sind, aber höllisch viel kosten... Hier kumulieren sich Preise, da kann man sich bei einer guten Ausrüstung schon einen Mittelklassewagen kaufen.

                        Kommentar

                        • Blueworm
                          Free-Member
                          • 02.12.2003
                          • 641

                          #13
                          Technisches Limit oder Finanzielles Limit? :-)

                          Hast Du mal einen Link? Eigentlich brauche ich bald ein neues Auto. Man muß aber Prioritäten setzen! Das Fahrrad tut´s sicher auch ;-)

                          Das Rollei Metric System war seinerzeit auch ja ein echtes Schnäppchen:
                          Das war ein System für Onlinemessung mit einer Auflösung von 4096x4096 Pixeln bei 15µm Pixelgröße. Das ganze in einem speziellen Metric-Body (spezielle 6008 metric) mit CZ-Meßojektiv: Mindestens 25 Linienpaare Auflösung pro mm in den Bildecken bei Offenblende. Das schafft übrigens kein L-Objektiv ;-)

                          Gerade als ich die nötigen 150.000,-DM (133.000,- netto ab Werk) zusammen hatte, waren aber alle 5 produzierten Kameras verkauft :-(((

                          Zum Trost habe ich als Hobbytaucher dann das RolleiMarin 6000 für billige 18998,-DM mitgenommen ;-))

                          Kommentar

                          • Blueworm
                            Free-Member
                            • 02.12.2003
                            • 641

                            #14
                            Hatte ich schon erwähnt, dass ich meine 6x6 Dias jetzt per

                            Epson 4870 in gnadenlos guter Qualität selbst scanne?

                            Das gibt bis zu 600MB große TIFFs für die Ausbelichtung in Postergröße. Ist definitiv schon überkandidelt. Mehr braucht kein Mensch. Aber die Qualität ist damit schon deutlich besser, also mit den Canon Chip´s.

                            Brauche ich aber nur, wenns wirklich in 70x70cm an die Wand soll. Sonstiges wird mit dem schnellen AF per Canon DSLR abgelichtet. Geht auch bis 60x40 ganz gut.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X