Startsetup D70 vs. 20D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jenne
    Free-Member
    • 22.10.2003
    • 1188

    #1

    Startsetup D70 vs. 20D

    Im 'konkurrierenden Forum' ;-) (www.coolpix-forum.de) hat einer folgende Rechnung gemacht:
    ------------
    20D + 17-85/3,5-5,6 IS + 70-200 f/4 L komme ich auf 1400 + 582 + 650 = 2632
    D70 + 18-70/3,5-4,5 + 70-200/2,8 VR komme ich auf 1111 + 1530 = 2641
    -----------

    Welche Kombination würdet ihr vorziehen? (vorausgesetzt ihr seid durch andere Objektive noch nicht auf eine Marke festgelegt).
    j.
  • Werner Ruf
    Free-Member
    • 22.08.2004
    • 2849

    #2
    Die mit der 20D, weil ...

    ich die 70er eher in Relation zur 300D setzen würde und die 20D hinsichtlich Rauschen in höheren ISO-werten etc. besser sein dürfte.

    Die Objektivkombinationen kann man aber meiner Meinung nach nicht direkt vergleichen, der Unterschied zwischen 4.0 und 2.8 kann Bild haben oder eben nicht bedeuten.

    Kommentar

    • ducateur
      Free-Member
      • 20.08.2003
      • 2199

      #3
      andererseits kannst du aber dank weniger Rauschen bei der

      20D die Blende 4 durchaus gut verkraften im direkten Vergleich...

      Kommentar

      • M. Blum

        #4
        Die ausgewählten Nikon-Objektive sind besser

        als die Canon-Objektive. Bei den Kameras ist es umgekehrt.

        Kommentar

        • Peter Fuxen
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1935

          #5
          Re: Startsetup D70 vs. 20D

          <i>[jenne schrieb am 16.11.04 um 12:26:17]

          > Welche Kombination würdet ihr vorziehen? (vorausgesetzt
          > ihr seid durch andere Objektive noch nicht auf eine Marke festgelegt).

          Welche _könntest du vorziehen?

          Gruß
          Peter

          Kommentar

          • Alex
            Gesperrt
            • 27.03.2003
            • 815

            #6
            Re: Startsetup D70 vs. 20D

            Moin Moin!
            Also zuerstmal zum Rauschen: das sollte nicht der alles-entscheidende Faktor sein (sofern man nicht 70-80% aller Bilder bei 800 ISO und mehr macht), ebenso wie die 2MP mehr. Die Bilder aus den Nikons sind einfach anders als die glatten Bilder der Canons.
            Der VR am 70-200 ist sicherlich sinnvoller als an einer kürzeren Brennweite und die eine Blende mehr machts beim Freistellen wirklich und beim 70-200/4 von Canon ist ausserdem keine Stativschelle dabei.
            Die D70 hat z.B. Spotmessung, Gitterlinien und 500stel x-synchro. Die Bildbetrachtung geht schneller und intuitiver als bei Canon (Man ist direkt im Review-Mode, wenn das Bild nach der Aufnahme angezeigt wird und kann sofort einzoomen oder andere Bilder betrachten. Bei Canon muß man erst in den Review-Modus wechseln.). Die Bereitschaft nach dem Einschalten oder aus dem Standby-Modus ist von Canon verbessert worden, aber immer noch langsamer als bei Nikon. Die Iso-EInstellung läßt sich in 1/3 Stufen verstellen und nicht nur in ganzen wie bei Canon.
            Die Canon hat 5fps, aber eigentlich sinnvoll nutzbar nur bei jpg, da bei RAW nach 6 Sense ist. Der AF ist etwas schneller aber genauso präzise. Für die Canon gibt's einen Hochformatgriff, für die Nikon nicht.
            Die mitgelieferte Software von Nikon ist besser und das zusätzlich zu erwerbende Nikon Capture (bei Canon muß man auch einen RAW-Konverter kaufen, da der mitgelieferte eine mittelschwere Katastrophe ist) ist das vielleicht beste RAW-Programm auf dem Markt.
            Jede Seite hat ihr für und wieder (hier jetzt mal vielleicht etwas gelb/schwarz eingefärbt...;-))), daher ist es halt eine Frage der eigenen Gewichtung.
            Die Systeme selber unterscheiden sich nicht mehr allzu stark.

            Als denn viel Spaß beim Überlegen.....

            Alex

            p.s. Das coolpix-Forum ist eigentlich nicht das Konkurenzforum (falls es so etwas überhaupt gibt/ geben sollte)

            Kommentar

            • Alex
              Gesperrt
              • 27.03.2003
              • 815

              #7
              Tach Herr Fuxen............;-) (n/t)

              Kommentar

              • jenne
                Free-Member
                • 22.10.2003
                • 1188

                #8
                Re: Die mit der 20D, weil ...

                <i>> ich die 70er eher in Relation zur 300D setzen würde und die 20D hinsichtlich Rauschen
                > in höheren ISO-werten etc. besser sein dürfte.
                > Die Objektivkombinationen kann man aber meiner Meinung nach nicht direkt vergleichen, der Unterschied zwischen 4.0 und 2.8 kann Bild haben oder eben nicht bedeuten.</i>

                Stimmt, eigentlich kann man weder die Kameras noch die Objektive direkt miteinander vergleichen, aber die Sets durchaus, denn sie sind praktisch gleichteuer und decken auch gleiche Brennweitenbereiche ab. Der Kunde hat die Qual der Wahl. Die 20D ist die feinere Kamera, aber von den Möglichkeiten her ist die D70 schon voll gut. Da sehe ich die 300D anders, eingeschränkter. Ich sehe die D70 daher der 20D näher, auch wenn die Daten das anders zeigen.
                Ist schon eine schwere Entscheidung (die ich zum Glück nicht fällen brauche :-)). Der Rauschlevel der 20D liegt nach dpreview beim Helligkeitsrauschen (beim Farbrauschen liegen sie ähnlich) um ca. 0,5 bis eine ganze Blende besser. Das ist viel, aber in Verbindung mit dem VR und Blende 2,8 beim Telezoom ist das mehr als ausgeglichen. Nur der IS des Allroundzooms bringt sicher mehr als die halbe Blende des Nikkors, sofern es nicht ums Freistellen geht und das Objekt sich nicht zu schnell bewegt.
                Ich habe jetzt die D70 und mag an der Kamera die Iso-Automatik sehr gerne. Hat die Canon so etwas? Ich kann bei der Nikon manuelle Belichtung wählen, feste Zeit+Blende eingeben und die Belcihtung steuert die Iso-Automatik. Das geht natürlich nur, wenn es nicht zu hell ist (Vorwahlen entsprechend einstellen). Da bekommt man dann so krumme Isowerte wie 720 etc., die man nicht mal in den manuellen Iso-Drittelstufen hat. Bezüglich der Kameras alleine kamen wir auf folgenden Vergleich:

                Pro Canon:
                + Mehr Pixel
                + schnellerer AF (habe ich noch nicht verglichen, aber sagt man)
                + Besserer Sucher
                + Bessere Kontrastautomatik?
                + Solideres Gehäuse (?)
                + Niedrigerer Rauschlevel (0,5 bis 1 Blendenwerte) und Iso3200
                + Iso100 für 'Null-Rauschen'
                + Zoomlupe 10fach statt 4,7fach (richtig?)

                Pro D70:
                + 90 gr. leichter
                + kleinere RAWs (5 MB vs. 8 MB)
                + 500 € billiger (= 'Gratisobjektive')
                + Geniale Iso-Automatik
                + Iso-Drittelstufen
                + Spotmessung
                + AF-Hilfslicht (statt Blitz-Salven)
                + Custom Curves

                Die Objektive sprechen für Nikon, besonders das super Tele, aber manchen könnte das auch zu schwer sein (1,4 kg?). Ich glaube, ich würde mich wegen des Teles für die Nikon entscheiden, denn ich mag das Freistellen sehr.
                j.

                Kommentar

                • jenne
                  Free-Member
                  • 22.10.2003
                  • 1188

                  #9
                  Und wie wäre deine Entscheidung bei diesen Sets? (n/t)

                  Kommentar

                  • Alex
                    Gesperrt
                    • 27.03.2003
                    • 815

                    #10
                    Re: Die mit der 20D, weil ...

                    Moin Moin!
                    Nein, Canon hat keine ISO-Automatik.

                    Alex

                    Kommentar

                    • jenne
                      Free-Member
                      • 22.10.2003
                      • 1188

                      #11
                      Frage zu IS

                      <i>> 20D die Blende 4 durchaus gut verkraften im direkten Vergleich...</i>

                      Der VR soll ganze 3 Blenden bringen, da fällt der Vergleich zumindest in Verbindung mit den Teles klar aus.
                      Nun habe ich aber noch eine Frage zu Canons IS: Da las ich, es gäbe 3 verschiedene Ausführungen, die je nachdem 1 bis 3 Blenden bringen. Wird nur noch die neuste Version verbaut (z.B. im 17-85) oder noch alle drei? Wie erkennt man sie am Objektiv?
                      j.

                      Kommentar

                      • tumleh
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1038

                        #12
                        Re: Startsetup D70 vs. 20D

                        <Die Bereitschaft nach dem Einschalten oder aus dem Standby-Modus ist von Canon verbessert worden, aber immer noch langsamer als bei Nikon.>

                        Die Bereitschaft nach dem Einschalten beträgt 0,2 Sekunden bei der 20D, das sollte eigentlich reichen.

                        Gruß
                        Helmut

                        Kommentar

                        • ducateur
                          Free-Member
                          • 20.08.2003
                          • 2199

                          #13
                          Re: Frage zu IS

                          Ob VR oder IS - um das WIRKLICH mit einzukalkulieren in die Rechnung, darfst du nur ruhende Objekte in Betracht ziehen. Mein Gedankengang war halt, dass du mit der 20D recht beruhigt die Empfindlichkeit hochschrauben kannst, wenn Blende 4 eng wird..aber wenn es an's Eingemachte geht..Hallensport...Low-Light-Konzerte..ist es egal ob C oder N - da helfen nur gute und hochlichtstarke Optiken...

                          Gruß Michi

                          Kommentar

                          • jenne
                            Free-Member
                            • 22.10.2003
                            • 1188

                            #14
                            Re: Frage zu IS

                            <i>> Ob VR oder IS - um das WIRKLICH mit einzukalkulieren in die Rechnung, darfst du nur
                            > ruhende Objekte in Betracht ziehen. </i>

                            Im Telebereich macht der IS/VR auch bei etwas bewegtem Objekten Sinn, da man bei 200 mm schon bei länger als 1/300 s evtl. verwackelt.

                            <i>Mein Gedankengang war halt, dass du mit der 20D
                            > recht beruhigt die Empfindlichkeit hochschrauben kannst, wenn Blende 4 eng wird..aber
                            > wenn es an's Eingemachte geht..Hallensport...Low-Light-Konzerte..ist es egal ob C
                            > oder N - da helfen nur gute und hochlichtstarke Optiken...</i>

                            Die Iso3200 sind bei der 20D schon lecker. Und bei 1600 hat die 20D eine ganze Blende Vorteil. Das ist wirklich gut und hilft gegen Bewegungsunschärfe genauso wie eine offenere Blende. Bei Sport ist die kleine Blende sogar eher vorteilhaft. Bei Portrait dagegen ist 2,8 Gold wert.
                            BTW: Was bekommt man eigentlich bei der Minolta Dynax 7D für einen Setpreis von 2600 € ('Straßenpreise'). Habe sie mir heute angesehen und fand sie attraktiv. Liegt sehr gut in der Hand und hat einen sehr schnellen AF. Nach meinem kurzen Eindruck schneller als von der D70. Bringt ein AS auch etwa 3 Blenden gegen Verwackelung?
                            j.

                            Kommentar

                            • Anju
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 8912

                              #15
                              Re: Startsetup D70 vs. 20D

                              > (bei Canon muß man auch einen
                              > RAW-Konverter kaufen, da der mitgelieferte eine mittelschwere Katastrophe ist)

                              Inwiefern? Der arbeitet hervorragend und ist bei kritischen Motiven um Ecken besser als C1 oder PS-CS. Nachteil: lahmarschig und im Vergleich wenig Eingriffmöglichkeiten. ABER er ist kostenlos und wird mitgeliefert - Auspacken und RAW machen ist sofort möglich.

                              Andreas
                              ...nutzt zu 90% PS-CS und zu 10% den Canon Konverter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X