Erlebnisbericht Sigma SD10 + Sigma EX 3,5-4,5/15-30mm ..WoW!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Erlebnisbericht Sigma SD10 + Sigma EX 3,5-4,5/15-30mm ..WoW!

    Hallo, ich war kürzlich auf einer Tierausstellung, bei der die ausgestellten Tiere auch von einem dafür gemieteten Fotografen abgelichtet werden konnten. In einer freien Zeit, kam ich mit dem Fotografen ins Gespräch und so fachsimpelten wir gemeinsam etwas, so dass er mir seine Sigma Ausrüstung vorgestellt hat aber dennoch auch neugierig Fragen zur von mir zufällig mitgebrachten Canon stellte. So zeigte er mir, neben der SD10, auch ausführlich die Sigma(RAW)software, von welcher ich sehr begeistert war, ebenso von der Bildqualität des SIGMA-Foveon-Chips!! Die Sigma Software ermöglicht Funktionen, wie z.B. Belichtungskorrektur, Weißwertabgleich, Tiefen und Lichterkorrektur, Färbsättigung, Schärfe, Tenganpassung, Luppenfunktion und mehr in Echtzeit! Weiterhin gefiel mir die Schärfe und Farbtreue! des SIGMA-Sensors. Das EX 3,5-4,5/15-30mm zeigte m.E. an der Sigma SD10 eine sehr hohe Bildschärfe, in den Ecken wie auch im Zentrum. So dass ich von dieser Kombination schlichtweg sehr begeistert war.

    so das wollte ich einfach mal berichten, vielleicht gibts ja ähnliche Erfahrungs bzw. Erlebnisberichte?

    Mit freundlichem Gruß
    Frank Schäfer
  • jenne
    Free-Member
    • 22.10.2003
    • 1188

    #2
    Re: Erlebnisbericht Sigma SD10 + Sigma EX 3,5-4,5/15-30mm ..WoW!

    Gibt es von Canon eine vergleichbare Software (gegen Aufpreis)? Aufgrund der guten Software ist die SD10 eigentlich doch nicht so teuer. Bei Nikon gibt es Capture 4. Auch nicht schlecht. Hat jemand einen Vergleich zur Sigma-Software? Funktioniert die Sigma-Software eigentlich nur in Verbindung mit Sigma-Bilddateien?
    j.

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      (In)Kompatibilität der Sigma(RAW)Software mit non Sigma-Cams

      hi, die Frage der Kompatibilität der Software mit anderen Kameras, anderer Hersteller z.B. Canon, stellte ich dem Fotografen auch, wobei er sagte, dass die Sigma-Software ausschlieslich die RAW-Daten des Sigma-Foveon Chips versteht bzw. auswerten kann.

      Das es von Canon eine vergleichbare Software geben soll ist mir nicht bekannt.

      Mit freundlichem Gruß
      Frank Schäfer

      Kommentar

      • Stecki72
        Free-Member
        • 18.06.2004
        • 1769

        #4
        Foveon-Sensor ist einfach nur großartig...

        Aber es wird wohl - wie so oft in der Vergangenheit - ein Produkt keine weltweite Durchsetzung erlangen, sofern die Giganten der Fotobranche weiterhin auf ihre eigenen Entwicklungen setzen. Einen einheitlichen Standard durchzusetzen ist offensichtlich sehr schwierig (Olympus 4/3; Memory-Stick, SM-Card usw,usw).

        Vielleicht wird Canon als weltweit innovativster Hersteller digitaler Fototechnik seinem guten Ruf weiterhin gerecht und produziert in naher Zukunft DSLR's mit einem Foveon-Chip. Schärfere und saubere Aufnahmen habe ich wirklich noch nicht gesehen, wirklich Klasse die Foveon-Technologie. Das muss man einfach mal neidlos und in aller Ehrlichkeit eingestehen!

        LG Sascha

        Kommentar

        • ducateur
          Free-Member
          • 20.08.2003
          • 2199

          #5
          Sigma-Kamera kann noch so toll sein...

          ...interessiert mich nicht..

          aber das 15-30 ist und bleibt mein Reportage-Liebling auf der 1D !

          Gruß Michi

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            hat das 15-30 am 1.3er 1D-Crop für Dich Weitwinkelreiz?..der

            ..sonst an einer cropbehafteten Kamera schwerlich zu relalisieren ist, m.E. grade im Reportagebereich.

            Kommentar

            • Dragan
              Free-Member
              • 03.09.2003
              • 851

              #7
              ja der Farb-Output des Sigma-Chips ist klasse

              hätte ich auch gerne... :-)
              das 15-30 hab ich aber schon...
              ist auch ein klasse objektiv an der 1D2...

              Gruß
              Dragan

              Kommentar

              • Dr. Tassilo Seeger
                Free-Member
                • 15.08.2003
                • 1365

                #8
                Re: ja der Farb-Output des Sigma-Chips ist klasse

                stimmt, hab mal ein paar Tage mit der SD-9 fotografiert !!

                und das 15/30er macht auch an der 10D bzw. 20D sehr viel fun!!

                Gruss
                Tassilo

                Kommentar

                • Dragan
                  Free-Member
                  • 03.09.2003
                  • 851

                  #9
                  Re: hat das 15-30 am 1.3er 1D-Crop für Dich Weitwinkelreiz?.

                  die frage war zwar an michi gerichtet,aber ich gebe auch gerne mal ungefragt meinen senf zu... :-)
                  ich finde das es das beste 'weitwinkel' an der 1D und 1D2 das man sich draufschrauben kann,das einzige 'extreme' sigma 12-24 ist zu 'extrem',auch die abbildungsleistung..habe mir einige originalbilder von usern zuschicken lassen,weil ich die paar exemplare die ich draufgeschraubt habe im zweifel hatte,aber alle waren randmäßig mäßig.. ;-)
                  und ich finde es hat wirklich diesen 'weitwinkelreiz'....wenns nicht reicht,nehme ich meine analoge eos50e... ;-) aber eigentlich im 99% der fälle....
                  wie gehst du mit du mit situationen um ,die 'weitwinkel' erfordern? welches equipment?

                  Gruß
                  Dragan

                  Kommentar

                  • Dragan
                    Free-Member
                    • 03.09.2003
                    • 851

                    #10
                    ich kriege das auch mit den bildern der 1D2 auch hin,

                    diesen touch zu bekommen,aber da bin ich schon gut an den graduationskurven am schrauben...
                    mann könnte die sd9 oder sd10 als farbreferenz mitschleppen bevor man die canons rausholt zum knipsen....um nachher zu wissen wo's fehlt... ;-) das war böse...aber so schlimm isses nicht.. :-)

                    Gruß
                    Dragan

                    Kommentar

                    • Dr. Tassilo Seeger
                      Free-Member
                      • 15.08.2003
                      • 1365

                      #11
                      :-))))) (n/t)

                      Kommentar

                      • Detlev Rackow
                        Moderator
                        • 02.06.2003
                        • 7937

                        #12
                        Wenn da nicht das Objektivproblem wäre

                        Mit einer Sigma ist man in der Objektivwahl so beschränkt wie wohl mit keiner anderen DSLR: Nur Sigmaobjektive, sonst nix.

                        Ciao,

                        Detlev
                        Amateurs worry about equipment.
                        Professionals worry about money.
                        Masters worry about light.

                        Kommentar

                        • Odin_der_Weise
                          Free-Member
                          • 18.08.2003
                          • 249

                          #13
                          Naja, bis auf Olympus ...

                          ... da gibts zwar außer den Olympusoptiken auch ein paar Sigmas, aber insgesamt ist die Auswahl nochmal deutlich geringer.

                          Kommentar

                          • ducateur
                            Free-Member
                            • 20.08.2003
                            • 2199

                            #14
                            Re: hat das 15-30 am 1.3er 1D-Crop für Dich Weitwinkelreiz?.

                            Naja, das ist ja immer davon abhängig, was man will. Ich wollte das, was ich im Analogbereich geliebt habe: 20mm

                            15mm am 1,3er Crop ergibt 19,5 -> Passt :-)) Die Sigma-Farben mag ich persönlich, und der Kreissägen-AF stört mich nicht wirklich.

                            Gruß Michi

                            Kommentar

                            • Detlev Rackow
                              Moderator
                              • 02.06.2003
                              • 7937

                              #15
                              Da sehe ich trotzdem noch Unterschiede

                              Das E-System ist momentan noch ein reines Profisystem, und die verfügbaren Optiken decken professionelle Ansprüche zumindest für den journalistischen Bereich gut ab - sogar für den Naturfotografen bieten sie noch ein 300mm, das mit Crop zum 600mm-äquivalenten Objektiv wird.

                              Bei Sigma gibt es oberhalb der EX-Reihe nix mehr - die sind zwar auch brauchbar verarbeitet und dürfen schon mal runterfallen, aber in der Offenblende sind nur manche Modelle wirklich gut.

                              Wer lichtstarke Objektive sucht, hat bei Sigma keine große Auswahl.

                              Ciao,

                              Detlev
                              Amateurs worry about equipment.
                              Professionals worry about money.
                              Masters worry about light.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X