Langsam scheint sich bei Olympus ein wirklich sehr gutes Objektivprogramm auf zubauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Beyer
    Free-Member
    • 06.04.2003
    • 690

    #16
    AW: Preise?

    Zitat von CamBoy
    Ich bin schon mal auf die Preise solcher Linsen gespannt...
    Falls es dich wirklich interessiert, sieh dir doch mal die Preise eines x-beliebigen Oly-Händlers an; z. B. bei ihm hier:



    Das 50er Makro geht ja noch als Schnäppchen durch, beim 7-14er und dem 150er bekommt man dann allmählich ein Gefühl dafür, was die lichtstarken Zooms voraussichtlich kosten werden.

    Die Bemühungen von Oly genießen - ebenso wie die anderer Hersteller - meine volle Sympathie, denn die Vorherrschaft des Marktführers wird immer unerträglicher (siehe z. B. Preise der lichtschwachen EF-S-Objektive). Aber was soll's: Trotz innovativer Ansätze wie z. B. Sensorreinigung und Gehäusedesign beim E-300-Body überzeugen mich die mit den derzeit verbauten Chips nebst Bildverarbeitung erzielbaren Abbildungsleistungen leider überhaupt nicht. Wenn man der Überlegung von Dirk konsequent folgt, ist da in Kürze auch kein Durchbruch zu erwarten. Schade, für eine aus Konsumentensicht wünschenswerte Belebung des Marktes ist das ein Riesendilemma.

    @Guenter H.: Ich hoffe und wünsche, dass du mit dem Profi-Gehäuse Recht hast. Gleichzeitig befürchte ich aber, dass es zu dem Zeitpunkt dann auch das (inzwischen überfällige?) "bezahlbare" 11MB-FF-Gehäuse des Markführers (oder so ähnlich) geben wird...

    Kommentar

    • CamBoy
      Free-Member
      • 25.09.2003
      • 7621

      #17
      AW: Langsam scheint sich bei Olympus ein wirklich sehr gutes Objektivprogramm auf zubauen

      Danke für den Link, auch wenn die neuen erst im Herst kommen... (aber man kann daraus schon einiges ableiten...) Der Preis des 7-14er ist aber wirklich fett...

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #18
        AW: Langsam scheint sich bei Olympus ein wirklich sehr gutes Objektivprogramm auf zubauen

        Ein 2.8/180-500...wie soll dass denn aussehen, wenn der Bildkreis am Ende ein Vollformat abdecken soll? Wie groß, wie schwer, wie teuer???

        Kommentar

        • CamBoy
          Free-Member
          • 25.09.2003
          • 7621

          #19
          AW: Langsam scheint sich bei Olympus ein wirklich sehr gutes Objektivprogramm auf zubauen

          Zitat von Dirk Wächter
          Ein 2.8/180-500...wie soll dass denn aussehen, wenn der Bildkreis am Ende ein Vollformat abdecken soll? Wie groß, wie schwer, wie teuer???
          Muß es ja letztendlich nicht, sondern nur eine Größe ähnlich des 1.6er Crops an Canon Modellen... Man kann das ganze also durchaus mit sehr Lichtstarken EF-s Linsen vergleichen, die es ja leider von Canon (noch) nicht gibt.
          Zuletzt geändert von CamBoy; 18.02.2005, 08:55.

          Kommentar

          • Guenter H.
            Free-Member
            • 22.09.2003
            • 3000

            #20
            AW: Preise?

            @Guenter H.: Ich hoffe und wünsche, dass du mit dem Profi-Gehäuse Recht hast. Gleichzeitig befürchte ich aber, dass es zu dem Zeitpunkt dann auch das (inzwischen überfällige?) "bezahlbare" 11MB-FF-Gehäuse des Markführers (oder so ähnlich) geben wird...[/QUOTE]


            Hallo Thomas,
            da gebe ich Dir ganz sicher recht. Canon hat sowohl das finanzielle Potential wie aber auch das technische Know-How, jedem Wettbewerber die Stirn zu bieten. Ich denke, dass derzeit niemand zu sehen ist, der es auch nur ansatzweise schaffen koennte, Canon vom Spitzenplatz zu vertreiben. Aber DAHINTER -auf Position zwei- werden die Karten neu gemischt, wenn neben den neuen Optiken auch das neue -vielversprechende- Gehäuse von Olympus da ist.
            Bezueglich der Optiken zieht Olympus offensichtlich an Nikon vorbei, die neue Cam hat nach ersten Infos auch das Zeug dazu, ich denke, da wird sich Nikon in absehbarer Zeit auf Platz drei einordnen muessen.
            Na ja, Olympus wäre es zu gönnen, die stemmen mit dem 4/3-System derzeit die teuerste Innovation der gesamten Firmengeschichte.

            Viele Gruesse
            Guenter

            Kommentar

            • Micha67
              Free-Member
              • 15.09.2003
              • 4482

              #21
              AW: Langsam scheint sich bei Olympus ein wirklich sehr gutes Objektivprogramm auf zubauen

              Zitat von CamBoy
              Muß es ja letztendlich nicht, sondern nur eine Größe ähnlich des 1.6er Crops an Canon Modellen... Man kann das ganze also durchaus mit sehr Lichtstarken EF-s Linsen vergleichen, die es ja leider von Canon (noch) nicht gibt.

              Wenn man Ergebnis-Äquivalenz zugrunde legt (Bildwinkel, absoluter Lichteinfang, Schärfentiefe, Freistellungsleistung), dann wäre ein "EF-S Vergleichspartner" so in etwa ein 100-300mm f/3.5.

              Ob man nun aber ein 100-300/3.5 für Vollformat oder nur für Vollformat/1,6 baut, ist konstruktiv kein großartiger Unterschied.

              Übrigens: Ergebnis-äquivalent an einer 1D-II wäre ein 140-400mm f/4.5 bzw. an der 1Ds-II ein 180-500mm f/5.6.

              Kommentar

              Lädt...
              X