Canomatic digital?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silko Barth
    Free-Member
    • 13.04.2004
    • 661

    #1

    Canomatic digital?

    Hallo,
    man hört ja gar nichts mehr über obige Marke. Ob die den Absprung nach digital geschafft haben? Weiß jemand was darüber oder hat vielleicht schon jemand so ein Modell in freier Wildbahn gesichtet?

    Ich mach mir echt Sorgen :-)

    Silko
  • Fotograf
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3811

    #2
    AW: Canomatic digital?



    Zitat des Users Rolleifan im Phototec-Forum zu dieser Auktion:
    "Glücklicherweise hat er keine Löcher in den Socken. Ob der Teppich mitverkauft wird?"

    Kommentar

    • Fotograf
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 3811

      #3
      P.s.

      In besagtem Phototec-Thread findet sich noch ein Link zu einer Google-Group, in der der User Christian Zahn einen Erfahrungsbericht zu dieser bemerkenswerten Kamera gepostet hat.

      Zitatanfang:
      "Ein chinesischer Hersteller ist nun angetreten, die Brücke zu schlagen zwischen der Spiegelreflex, der zweiäugigen Mittelformatkamera à la Seagull und der Bildquälität eines Fotohandys. Ihr Name ist "Deluxe Camera Set", aus reinster Selbstbescheidenheit verzichtet der Hersteller auf die Nennung seines Namens und läßt die Ruhmeslorbeeren der Konkurrenz zukommen, indem er den Schriftzug "Canomatic" aufstempeln läßt. Die Nennung eines UVP von 1599 DM auf der Verpackung zeigt ebenfalls von Selbstbescheidung, aktuelle digitale SLRs sind erheblich teurer. Und dankeswerterweise trennen sich Besitzer der Kamera von ihr, um auch andere in die Möglichkeit der Benutzung kommen zu lassen, wobei aufgrund der jetzigen Geiz-ist-geil-Mentalität der genannte Preis leider nicht mehr erzielbar ist.

      Die Kamera liegt gut in der Hand, die im Kunststoff integrierte Belederung ist absolut unverlierbar, könnte allerdings etwas rutschfester sein. (...) Das Aussehen ist aufgrund der goldfarbenen Teile sehr
      wertig.

      Der Sucher ist für eine SLR vollkommen untypisch nicht nur einmal vorhanden: ohne Aufpreis gibt es zwei getrennte! Der überraschend große und helle Durchsichtsucher (so hell und groß ist selten der Sucher einer der aktuellen Kompaktkameras!) ist ein HP-Sucher, auch Brillenträger erkenne den gesamten Ausschnitt. Leider fällt das Fehlen von Parallaxmarken unangenehm auf, hier muß nachgebessert werden. Der zweite Sucher ermöglicht Streetfotografen das unauffällige Aufnehmen von Straßenszenen, denn einen Spiegelsucher mit oben liegender Mattscheibe erwartet kein Passant von einer Canomatic. Leider wurde unverständlicherweise an der Mattscheibe selbst gespart, der Autor erwartet in dieser Preisklasse eine SumiBright-Mattscheibe, die vorliegende Mattscheibe ist sehr dunkel und unscharf. Daß der reflexsucher bei Hochformataufnahmen fast unbrauchbar ist, darf dem hersteller nicht angekreidet werden, da es in der Natur dieses Systems liegt. Auch die Rolleiflex 2,8GX kämpft ja damit.

      Zur technischen Ausstattung: (...) Der Auslöser liegt recht gut in der Hand, jedoch ist sowohl der Verschlußablauf als auch der sich anschließende Filmtransport recht laut, letzerer ist mit seinem sägenden Geräusch regelrecht unangenehm. Hier sollte in der nächsten Revision z.b. ein Ultraschallmotor eingesetzt werden. Ebenfalls unangenehm fällt auf, daß die superhelle LED zur Anti-Roten-Augen-Funktion nicht abschaltbar ist, sondern bei halb durchgedrücktem Auslöser immer blinkt. Unbemerkte Aufnahmen werden so
      extrem erschwert. Der Objektivschutzdeckel trägt den Schriftzug "Camera", so daß niemand ihn versehentlich als Kaffetassendeckel mißbrauchen könnte. Dieses Feature sollten andere Hersteller schleunigst übernehmen.

      Kommen wir aber zur innovativsten Eigenschaft der Kamera: der motorisch verstellbaren Gegenlichtblende. Mittels zweier Tipptasten vor dem Auslöser wird die Blende verstellt, um Reflexe zu vermeiden. Jedoch ist unverständlich, warum diese Funktion mit der Blendenverstellung gekoppelt wurde, und dann auch noch falschherum: Bei kleinerer Blende wird die Gegenlichtblende kürzer, obwohl dann doch die Gefahr aufgrund der höheren Umgebungshelligkeit größer ist. Auch ist dem Autor nicht klar, warum der serienmäßig verbaute Filter weder eindeutig gekennzeichnet ist (handelt es sich um einen UV- oder Skylight-Filter?) noch durch die Gegenlichtblende geschützt wird, sondern sich an ihrer Außenseite mitbewegt. Außerdem fehlt ein Filtergewinde, so daß zu teuren Aufsteckiltern gegriffen werden muß.

      Das Objektiv selbst ist sehr störunanfällig gebaut, eine einzelne Nichtglaslinse mindert durch wenige Luft-Plaste-Übergänge störende Reflexe. Und da es als "Focus Free" gekennzeichnet ist, muß sich der Fotograf nicht mit umständlichen Tiefenschärfetabellen und Entfernungsangaben herumplagen, ab 1,5m bis unendlich ist alles gleich uncharf. Die Lichtstärke von 1:6,3 ist ungewöhnlich, eine Lichtstärke von 1:5,6 wäre besser gewesen. (...) Ungewöhnlich ist die bogenförmige Form der Andruckplatte, eventuell wird so die
      Bildfeldwölbung der Optik ausgeglichen.


      Das im Set mit vertriebene Blitzgerät glänzt mit Features wie verlierbarer Befestigungsschraube, Blendentabelle für 100/200/400-ASA-Filme, Zoomreflektor, Möglichkeit zum Bounce-Blitzen, Leitzahl 20, weitem Abstand zum Objektiv und langsamer Blitzfolge. Warum allerdings in der Anleitung darauf hingewiesen wird, nach Aufleuchetn der Blitzbereitschaftsanzeige noch weitere 20 Sekunden bis zum Fotografieren zu warten, war nicht ermittelbar.

      Zur Praxis:
      Die Auslöseverzögerung ist aufgrund der Fokusfreiheit sehr kurz. Das laute Betriebsgeräusch macht Tieraufnahmen unmöglich, die rote LED unbemerkte Personenaufnahmen leider auch. Da ab 1,5 Meter gleichmäßig unscharfe Aufnahmen entstehen, empfiehlt es sich, auf das Einlegen eines Filmes ganz zu verzichten, und die Verbrauchskosten auf sehr geringe Werte zu drücken. Wer dann zusätzlich keine Batterien einlegt, hat eine ideale Kamera zum Üben der wichtigsten Dinge beim Fotografieren:
      Ausschnittswahl, Standpunkt und ruhiger Kamerahaltung."
      Zitatende.

      Kommentar

      Lädt...
      X