Kodak stellt DSLRs ein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Ohlig
    Free-Member
    • 03.02.2004
    • 1835

    #1

    Kodak stellt DSLRs ein

    http://www.dpreview.com/news/0505/05...dakslrdisc.asp

    Tja...wieder einer weniger. War meiner Meinung nach ein grauseliges Gehäuse, was mit meinen Händen und meinem Gesicht nicht kompatibel war.
  • Firlefanz
    Free-Member
    • 23.09.2003
    • 4543

    #2
    AW: Kodak stellt DSLRs ein

    .... ist bei der Nase aber auch schwer, ein kompatibles Gehäuse zu finden ...

    Kommentar

    • Vito
      Free-Member
      • 22.05.2003
      • 6005

      #3
      AW: Kodak stellt DSLRs ein

      Zitat von Christian Ohlig
      http://www.dpreview.com/news/0505/05...dakslrdisc.asp

      Tja...wieder einer weniger. War meiner Meinung nach ein grauseliges Gehäuse, was mit meinen Händen und meinem Gesicht nicht kompatibel war.
      wollte ich auch gerade posten - es ist um jeden schade, der schon jetzt aufgeben muß.
      Letzendlich wohl vor allem für die Konsumenten.

      Ob Sigma der nächste sein wird?

      Kommentar

      • ziagl
        Free-Member
        • 09.03.2005
        • 1259

        #4
        AW: Kodak stellt DSLRs ein

        Naja, bzgl. Sigma bin ich mir da nicht so sicher. Ist ja eher so ein Prestige-Projekt und vermutlich nicht allzuteuer. Kodak hat halt nix an Objektiven zu bieten und da rentiert sich der Body alleine vermutlich nicht mehr...

        Kommentar

        • WinSoft
          Free-Member
          • 04.12.2004
          • 2053

          #5
          AW: Kodak stellt DSLRs ein

          Schade! So wird es um KB-Vollformat-Digicams immer enger und damit die Canon 1Ds Mark II mangels Konkurrenz in nächster Zeit nicht deutlich billiger... Offensichtlich lässt sich mit den Massen-Billigknipsen mehr verdienen...

          Kommentar

          • Peter Lion
            Full-Member
            • 13.08.2003
            • 6069

            #6
            ist doch egal

            Zitat von WinSoft
            die Canon 1Ds Mark II mangels Konkurrenz in nächster Zeit nicht deutlich billiger...
            ja und ?? wen juckts ???
            Allzeit gutes Licht!



            -----------------------------------------------
            (DER ROSENHEIMER )

            Kommentar

            • JakobH
              Free-Member
              • 28.09.2003
              • 2328

              #7
              AW: ist doch egal

              Zitat von Peter Lion
              ja und ?? wen juckts ???
              Den Witz versteh ich nicht ...

              Kommentar

              • Peter Lion
                Full-Member
                • 13.08.2003
                • 6069

                #8
                ...

                Zitat von Jakob Hürner
                Den Witz versteh ich nicht ...
                wer eine haben will darf halt nicht glauben er kriegt sie "umsonst"

                bleiben wenigstens die Preise stabil - ist ja auch nicht schlecht wenn man für seine Gebrauchte noch was bekommt, oder ??
                Allzeit gutes Licht!



                -----------------------------------------------
                (DER ROSENHEIMER )

                Kommentar

                • Fotograf
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 3811

                  #9
                  AW: ist doch egal

                  Zitat von Peter Lion
                  ja und ?? wen juckts ???
                  Stimmt! Aber leider flennen manche Nichtkäufer der Kodak-DSLRs wieder am lautesten. Mich haben die Kodak-Dinger nie wirklich interessiert und daher weine ich ihnen keine Träne nach.

                  Kommentar

                  • Fotograf
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 3811

                    #10
                    Quod erat demonstrandum.

                    Noch vor wenigen Tagen haben hier einige unverbesserliche Euphoriker im Forum davon fantasiert, wieviele neue, zusätzliche Hersteller in ferner, güldener Zukunft noch so alles weitere, von Millionen neuer Kunden zu kaufender neue DSLR-Systeme der Weltöffentlichkeit vorstellen werden.

                    Aber langsam dürfte sich die Erkenntnis durchsetzen, dass die DSLR-Bäume nicht in den Himmel wachsen und dass der Boom sichtbar abflacht. Ein Großteil der Konsumenten hat seine Systementscheidung getroffen und die Hersteller, die sogar in Zeiten des Booms nur Verluste produzieren, haben ein massives Problem. Kodak hatte ich hier bereits mehrfach als zu erwartenden DSLR-Aussteiger angekündigt und ich bleibe dabei, dass weitere Kandidaten folgen werden. Die wackeligsten Kantonisten sind Sigma und Olympus.

                    Kommentar

                    • ziagl
                      Free-Member
                      • 09.03.2005
                      • 1259

                      #11
                      AW: Quod erat demonstrandum.

                      Zitat von Fotograf
                      Noch vor wenigen Tagen haben hier einige unverbesserliche Euphoriker im Forum davon fantasiert, wieviele neue, zusätzliche Hersteller in ferner, güldener Zukunft noch so alles weitere, von Millionen neuer Kunden zu kaufender neue DSLR-Systeme der Weltöffentlichkeit vorstellen werden.
                      In welchem Forum war denn das? Hier ist eigentlich eher darüber gesprochen worden wer als nächstes verschwindet bzw. von welchem Analog-SLR-Hersteller vermutlich keine Digital-SLR mehr kommen wird.

                      Kommentar

                      • parOlandO
                        Free-Member
                        • 13.09.2003
                        • 830

                        #12
                        AW: Quod erat demonstrandum.

                        Zitat von Fotograf
                        Noch vor wenigen Tagen haben hier einige unverbesserliche Euphoriker im Forum davon fantasiert, wieviele neue, zusätzliche Hersteller in ferner, güldener Zukunft noch so alles weitere, von Millionen neuer Kunden zu kaufender neue DSLR-Systeme der Weltöffentlichkeit vorstellen werden.

                        Aber langsam dürfte sich die Erkenntnis durchsetzen, dass die DSLR-Bäume nicht in den Himmel wachsen und dass der Boom sichtbar abflacht. Ein Großteil der Konsumenten hat seine Systementscheidung getroffen und die Hersteller, die sogar in Zeiten des Booms nur Verluste produzieren, haben ein massives Problem. Kodak hatte ich hier bereits mehrfach als zu erwartenden DSLR-Aussteiger angekündigt und ich bleibe dabei, dass weitere Kandidaten folgen werden. Die wackeligsten Kantonisten sind Sigma und Olympus.
                        Im großen und agnzen kann ich dem nur beipflichten.. allerdings würde mich interessieren warum Sigma und Oly als nächste Kanditaten aus deiner Sicht anstehen?
                        Laut meinen Unterlagen, offiziellen Zahlen und persönlichen Interviews mit beiden Konzernführern besteht dies nicht zu erwarten!

                        Eher wüde ich mir Gedanken um einen weiteren Nutzer von Nikon-Bodys machen.. der zwar diese seehr veredelt.. aber im Pro-Sektor weiterhin kaum eine nennenswerte Rolle spielt.

                        MfG
                        Gerd

                        Kommentar

                        • Fotograf
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 3811

                          #13
                          AW: Quod erat demonstrandum.

                          Oly macht mit seinem 4/3-Experiment jetzt schon mitten im DSLR-Boom heftige Verluste - was soll erst werden, wenn der Boom weiter abflacht? Dann wird die Konzernleitung irgendwann den Stecker ziehen, da kein Unternehmen ein DSLR-Abenteuer auf Dauer subventionieren kann. Falls Pannasonic tatsächlich ein 4/3-Gehäuse verkaufen wird, dann kommt es noch zusätzlich zu Kannibalisierung innerhalb der schmalen 4/3-Nische mit verschärftem Wettbewerb. Leider ist 4/3 konstruktionsbedingt auf den 2er-Crop fixiert, dieser Geburtsfehler ist der Bottle Neck im zukünftig härteren Wettbewerb. Mit dem Einstellen von Systemen hat Oly bereits sehr große Erfahrungen, die haben da nachweislich recht wenig Skrupel.

                          Bei Sigma sind die Verkaufszahlen prohibitiv. Nikon dagegen hat einen relativ großen Verbreitungsgrad bei DSLRs, auch wenn Canon noch stärker vertreten ist.

                          Kommentar

                          • Martin Reiner
                            Free-Member
                            • 02.04.2005
                            • 358

                            #14
                            AW: Quod erat demonstrandum.

                            Zitat von Fotograf
                            Oly macht mit seinem 4/3-Experiment jetzt schon mitten im DSLR-Boom heftige Verluste
                            Woher willst Du das wissen?
                            Olympus hat in der ersten Häfte des ablaufenden Geschäftsjahres einen Verlust in der Kamerasparte insgesamt gemacht (das waren im letzten Geschäftsjahr zu ca. 97% Kompaktmodelle), in der zweiten Hälfte war es eh schon weider ein Plus, wenn ich das richtig geelsen habe.
                            Aus diesem Grunde, weil bei den Kompakten nichts mehr zu holen ist will man sich mehr auf die DSLRs (also 4/3) konzentrieren.

                            Das klingt für mich nicht nach heftigen Verlusten bei 4/3. Ganz im Gegenteil.

                            Und selbst wenn, in der Anlaufphase einen Systems muss man immer überproportional viel investieren. Die Objektive müssen schließlich erst einmal entwickelt und gebaut werden, beor sie verkauft werden können.


                            Mit dem Einstellen von Systemen hat Oly bereits sehr große Erfahrungen, die haben da nachweislich recht wenig Skrupel.
                            Stimmt, das OM System hat man 2003 nach 30(?) Jahren eingestellt. Wie lange hat das Canon FD System gleich wieder gelebt ?
                            Und was ist gleich wieder mit den teuren EF-S Optiken ?

                            Aber diese Diskussion ist eh sinnlos, glaube, was Du gerne glauben möchtest. Und wenn es dann in 10 Jahren wirklich nur noch Canon gibt, dann haben wir halt den Salat und Du Deine Bestätigung, dass Du es schon immer gewusst hast.

                            Martin

                            Kommentar

                            • Hans Eberger
                              Gesperrt
                              • 13.07.2003
                              • 2205

                              #15
                              AW: Kodak stellt DSLRs ein

                              Bei den Kompakten gibt es erst wenige Modelle mit MP3-Player! Also Marktlücke.

                              Auch TV und Handy sind noch nicht eingebaut! Vergesst die Handys mit den 7-Megapixel-Plastiklinsern! Die kauft doch kein richtiger Fotograf. Nur Kids zum Angeben in der Clique.

                              Ich bin schon gespannt auf die erste Canon mit Bluetooth, GPS und PDA. Oder macht Nikon das Rennen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X