Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasR
    Free-Member
    • 13.09.2005
    • 185

    #1

    Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

    Hallo,

    hier der dpreview-Test der neuen Lumix DMC-FZ30:

    http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz30/

    Fazit: Tolle Bedienung, IS funktioniert gut, Auflösung kaum schlechter als bei der 350D mit der 50mm-Festbrennweite, aber grausames Rauschen schon bei ISO80.

    Gruß, Andreas
  • Jörg Grunwald
    Free-Member
    • 21.12.2003
    • 1659

    #2
    AW: Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

    Zitat von AndreasR
    Hallo,

    hier der dpreview-Test der neuen Lumix DMC-FZ30:

    http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz30/

    Fazit: Tolle Bedienung, IS funktioniert gut, Auflösung kaum schlechter als bei der 350D mit der 50mm-Festbrennweite, aber grausames Rauschen schon bei ISO80.

    Gruß, Andreas

    Das Rauschen bei ISO 80 find ich noch ganz okay, aber bei ISO 400 wird es dann schon grausam, sprich unbrauchbar, allenfalls noch für 10x15 Abzüge.

    Eine prima Kamera für Schönwetter. War aber bei der Sensorgröße wohl auch nicht anders zu erwarten.

    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • amazönchen
      Free-Member
      • 21.02.2005
      • 1540

      #3
      AW: Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

      an sich n nettes teil (auch zu dem preis ~600$ )
      aber wenn man mal das rolex bild anguckt... recht hohe ca´s...
      und das rauschen ist wirklich grausam...
      fragt sich nur, wie der bedienkomfort ist... dann könnte es ne gute cam fürn urlaub oder als backup sein

      mal sehen wie sie sich entwickelt...

      gruss alex

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        AW: Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

        Ich erwarte noch einen FZ5 - Nachfolger mit 8 Mp - den fände ich noch spannender, wenn er genauso klein wie die FZ5 bleibt.

        Kommentar

        • kieckbusch
          Free-Member
          • 16.08.2005
          • 23

          #5
          AW: Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

          Ich habe die FZ30 jetzt 3 Tage (als Zweitgerät zur 20D)und die Begeisterung wächst immer noch.
          Ich hatte es einfach satt, auf Reisen 6 kg DSLR umherzutragen. Mit der FZ30 und einem WW-Vorsatz sind es unter 1 kg.
          Die Bildergebnisse (bei gutem Licht) sind nicht zu unterscheiden von denen der 20D mit Canon 17-85 oder 70-300 DO.
          Die Bedienung ist perfekt, das Schraubgewinde mit 55 mm am Objektiv ist Metall, der drehbare LCD-Monitor lässt endlich kreative Positionen zu.
          Ich bin rundherum zufrieden.
          Gruß, Wolfgang

          Kommentar

          • -mathias-
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1146

            #6
            AW: Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

            ich weiss nicht - diese Bridge-Dinger haben langsam Gewicht und Grösse, da kann man auch gleich eine 350D mit 18-200mm Suppenzoom nehmen, hat dann aber Spiegelreflex und auch bei ISO 1600 kaum Rauschen. Auch Bokeh ist um Welten besser und und und

            Kommentar

            • kieckbusch
              Free-Member
              • 16.08.2005
              • 23

              #7
              AW: Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

              Bei der 20D, die ich ja für Sportaufnahmen (5 Bilder/Sek) benutze, stört mich wahnsinnig, dass ich die Cam immer vors Auge halten muss. Allzugern hätte ich einen drehbaren Monitor daran, um einfach mal kreative Positionen nutzen zu können. Dies bietet die FZ30!

              Und komme jetzt bitte keiner mit dem Winkelsucher, mit dem muss ich mich für bodennahe Aufnahmen immer noch in den Dreck legen.

              Ich bin nächste Woche wieder in Utah-Süd, erstmalig ohne diese 6 kg.
              Gruß, Wolfgang

              Kommentar

              • Martin Melzer
                Free-Member
                • 16.11.2003
                • 75

                #8
                FZ5 vs. 70-200/4L

                Zitat von HKO
                Ich erwarte noch einen FZ5 - Nachfolger mit 8 Mp - den fände ich noch spannender, wenn er genauso klein wie die FZ5 bleibt.
                Also ich hab die FZ5. Gar nicht so übel, rauscht halt.
                Habe spasseshalber ein Vergleichsfoto FZ5 gegen 300D+70-200/4L gemacht. Bei maximaler Brennweite schlägt sich die FZ5 gar nicht so schlecht. Die Tiefenschärfe ist deutlich grösser als beim 70-200, auch sonst ist die Schärfe OK. Aber es rauscht halt ordentlich. Damit wirken die Bilder der 300D viel runder und angenehmer.

                Ob das Rauschverhalten besser wird, wenn man den Bonsaisensor (1/2.5") mit noch mehr Pixeln vollstopft... wohl kaum. Und wenn man einen grösseren Sensor einbaut (wann gibts ENDLICH eine Kompaktknipse mit APS-C-Sensor), ist es vorbei mit kompaktem Objektiv. Ein 430mm/3.3 (KB-äquivalent) für einen grossen Sensor erfordert halt dann einen grossen Glasklotz vorne dran, den keiner mehr zahlen kann. Der Witz der FZ5 ist ja, dass sie trotz dem sagenhaften 430mm/3.3 (mit IS) nur 320g wiegt. So viel wiegt ja schon die Geli zu einem entsprechenden KB-Objektiv.

                - Martin

                Kommentar

                • AndreasR
                  Free-Member
                  • 13.09.2005
                  • 185

                  #9
                  AW: FZ5 vs. 70-200/4L

                  Hallo Martin,

                  Also ich hab die FZ5. Gar nicht so übel, rauscht halt. [...] (wann gibts ENDLICH eine Kompaktknipse mit APS-C-Sensor)
                  Sony hat mit der DCS-R1 so etwas im Programm. Leider sind die Bilder entweder zu stark "entrauscht" (ISO800) oder rauschen zu stark (ISO1600). Der Sensor ist nur eine Kompomente des Gesamtsystems, und Sony hat keine Erfahrung mit der Auswertung von CMOS-Rohdaten.

                  Fujifilm hat mit der Finepix F10 eine Kompaktkamera mir ruascharmen Bildern (1/1.7"-Sensor). Daher ich bin sehr gespannt auf die Finepix S9000/9500 mit ihrem 1/1.6"-Sensor. Wenn die Optik brauchbar und der AF einigermaßen schnell ist, könnte das eine ordentliche Brigde-Kamera sein. Wenn ISO800 brauchbar ist, könnte die Kamera - mit der Anfangslichtstärke 2,8 - eine Konkurrenz für DSLRs sein.

                  Auch Canon schläft nicht und die ersten Bilder der A620 sind vielversprechend. Zwar sind ISO400 nach wie vor das Maximum, aber diese scheinen endlich brauchbar zu sein. Dazu soll der AF deutlich schneller sein als bei den Vorgängern und z.B. denjenigen des großen Bruders G6 schlagen. Das macht Hoffnung auf eine G7, f2,8 und brauchbare ISO400, das wäre nicht schlecht.

                  Abgesehen davon haben die Bridge-Kameras alle Merkmale der Prosumer-Klasse, sprich Videoclips und z.B. Sprachaufzeichnung für Bildkommentare. Für mich ein Argument gegen eine DSLR, denn diese Funktionen benutze ich durchaus.

                  Gruß, Andreas

                  Kommentar

                  • jürgenv
                    Free-Member
                    • 23.09.2004
                    • 2580

                    #10
                    AW: Lumix DMC-FZ30: 35-420mm f2,8-3,7, IS

                    wobei sonys r1 ne ganz andere preisliga als die panasonic fz5 ist

                    mein onkel nutzt die fz5- ich habe ne 20d u. passenden kram dazu- aber ab u. an tauschen wir auch mal... ich finde die fz5 wirklich ne knuffige, feine kamera!

                    Kommentar

                    • Martin Melzer
                      Free-Member
                      • 16.11.2003
                      • 75

                      #11
                      R1

                      Naja, R1 und Kompakt... das ist ein rechter Klotz. Ich dachte eher an G6 oder kleiner. Die A620 scheint schon ganz ordentlich zu sein, aber nicht sensationell. Genau das wäre z.B. eine G7 mit APS-C-Sensor und 3x-Zoom. Warten wir es ab!

                      - Martin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X