Olympus C-765 UZ / C-770 UZ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claudihexe
    Free-Member
    • 26.10.2005
    • 325

    #1

    Olympus C-765 UZ / C-770 UZ

    Hallo zusammen!
    Ich möchte mir eine "Zweitkamera" neben meiner 300D zulegen.
    Hat zufällig jemand Erfahrungen mit der oben genannten Kamera?
    Wie ist der Autofocus? Wie ist die Qualität der Bilder? Wie läßt sich die Kamera bedienen?

    Ich schwanke nämlich zwischen der oben genannten Olympus und der Panasonic DMC-FZ4 EG-S / FZ5 EG.
    Kann mir da jemand Tips oder Erfahrungen nennen? Das wäre toll.

    Bis die Tage,
    Claudia
  • jürgenv
    Free-Member
    • 23.09.2004
    • 2580

    #2
    AW: Olympus C-765 UZ / C-770 UZ

    Moin claudia,
    ich kann nur etwas zur FZ5 sagen welche mein Onkel seit einigen Monaten benutzt.
    Eine wunderbar kleine, handliche Cam mit absolut zufriedenstellenden Ergebnissen, leihe mir die kleine auch ab u. an gerne für Spaziergänge oder Wochenendausflüge aus.

    Kommentar

    • Guenter H.
      Free-Member
      • 22.09.2003
      • 3000

      #3
      AW: Olympus C-765 UZ / C-770 UZ

      Hallo Claudia,

      zu beiden Oly-Kameras kann man nur sagen, dass sie eine nehazu uneingeschränkte Empfehlung wert sind.
      Nach heutigen Massstäben sind die zwar "nur" 4 MioPix aus Sicht Vieler zu wenig, in der Praxis zeigen sich darin aber auch eine Menge Vorteile wie das relativ guenstige Rauschverhalten und der begrenzt notwendige Speicherplatz. Die Kamera liefert extrem farbbrillante Bilder mit einer ausserordentlichen Schärfe, Bilder, die durch ihre Plastizität, ihre Bildwirkung wirklich rundum überzeugen.
      Der Monitor ist mit 1,8`` etwas klein, aber gut einsehbar. Der Blitz ist -wie bei nahezu allen Kompakten- nicht sehr leistungsstark, reicht aber in der Praxis nahezu immer aus. Beim "grösseren" Modell hast Du die Möglichkeit, einen externen Blitz aufzuschieben.
      Das Handling der Kameras ist gut, die Verarbeitung excellent.
      Der AF ist praxisgerecht schnell, tut sich aber in extremen Low-Light-Situationen etwas schwer.
      Der 10-fach-Zoombereich ist perfekt, ich habe mit dieser Kamera Aufnahmen in Situationen gemacht, bei denen ich nur ungern eine grosse SLR dabeigehabt hätte (sehr gewalttätiger Bauernaufstand in Peru). Die Ergebnisse waren perfekt und wurden mir von einer Nachrichten-Agentur aus den Händen gerissen.
      Viele Gruesse
      Guenter

      Kommentar

      • Claudihexe
        Free-Member
        • 26.10.2005
        • 325

        #4
        AW: Olympus C-765 UZ / C-770 UZ

        Hallo Guenter!

        Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

        Ein, zwei Fragen hätte ich noch: Du schreibst, bei dem größeren Modell kann ich einen externen Blitz aufstecken. Ist es egal, welcher? Ich habe einen Metz 34 AF-3 C, den ich jetzt an meiner 300D nutze. Könnte ich den auch an die Olympus "klemmen"? Hat das Modell denn auch einen eigenen Blitz? Oder nur den externen?

        Wie ist das mit dem 10fach Zoom, bekommt man die Aufnahmen verwacklungsfrei hin?

        >>> tut sich aber in extremen Low-Light-Situationen etwas schwer <<<
        Nun ja, in solchen Situationen benutze ich dann meine 300D mit Stativ.... Aber der Hinweis ist trotzdem wichtig, man weiß ja nie, in welche Situation man mal kommt.....

        Hm, also ich tendiere jetzt zur C-770...... Mal sehen. Vielleicht kommen ja noch mehr Infos.

        Bis die Tage,
        Claudia

        Kommentar

        • Guenter H.
          Free-Member
          • 22.09.2003
          • 3000

          #5
          AW: Olympus C-765 UZ / C-770 UZ

          Hallo Claudia,

          Du kannst den Canon-Metz nutzen, wenn Du die canon-typischen Kontakte abklebst und den Blitz auf Automatik stellst (die Lichtmenge also vom Blitz und nicht von der Kamera gesteuert wird). Ansonsten über Kamerasteuerung alle Blitze für Olympus, also auch die preiswerten von Soligor etc.
          10-fach-Zoom in Endbrennweite ohne Verwackeln? Ist abhängig vom vorhandenen Licht und der sich daraus ergebenden Verschlusszeit. Guenstig in diesem Fall ist, dass die Oly auch bei Offenblende noch sehr, sehr gut abbildet und in der Praxis eigentlich uneingeschränkte Objektivleistung erbringt.
          Viele Gruesse
          Guenter

          Kommentar

          Lädt...
          X