Beispiel Nikon D200: Alles schon mal da gewesen, oder noch immer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Beispiel Nikon D200: Alles schon mal da gewesen, oder noch immer?

    Hallo zusammen.

    Der viel diskutierte Fehler der D200 verfolgt doch Nikon durch die Bank weg seit Anfang an. Nur ist es erstaunlich dass das nicht zu Anfang aufgefallen war. Ich unterstelle einmal, man wird mit der Zeit penetranter was das Fehler suchen betrifft. Ob das allein durch das Hype des Internet auftritt, sei einmal dahin gestellt. Am unten gezeigten Beispielbild, Nikon Coolpix 990, läßt sich unschwer eine Parallele erkennen zum aktuellen Fehler der D200. Das ist nicht weiter tragisch. Tragisch indes ist, das man weltweit unterstellt, das Hersteller lernen. Doch leider wird dieser Traum nicht wahr...er bleibt ein Traum. Das ist ärgerlich.

    Zu analogen Zeiten war es das gleiche: erst durch den APS Film legte man bei MF und KB wieder eine neue Generation Film auf.

    Digital läuft es ähnlich. Man muss die Hersteller und die Technikverwirrten einfach einmal mehr an die Problematiken erinnern, oder anders ausgedrückt: die User werden langsam müde das dem jeweiligen Hersteller immer wieder aufzuzeigen und damit den Tester zu spielen.

    VG Roman
    unterwegs mit Canon
  • Martin Reiner
    Free-Member
    • 02.04.2005
    • 358

    #2
    AW: Beispiel Nikon D200: Alles schon mal da gewesen, oder noch immer?

    Die 5D hat doch auch ein "banding Problem" ?


    Man findet überall was, wenn man nur lange genug sucht.

    Möglicherweise wäre es manchmal eine Lösung, wenn man einfach nur das inentsive Suchen nach Fehlern aufhören würde...

    Kommentar

    • MWG77
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1310

      #3
      AW: Beispiel Nikon D200: Alles schon mal da gewesen, oder noch immer?

      Meine D200 hat z.B. keine Probleme in Sachen Banding. Das sollte man nicht so pauschalisieren von wegen die Nikons usw.. Canon hatte oft AF Probleme deswegen würde ich heute auch nicht sagen alle Canons haben ein AF Problem
      Zuletzt geändert von MWG77; 04.03.2006, 00:42. Grund: .

      Kommentar

      • Rüdiger Bartz
        inaktiver User
        • 12.10.2003
        • 971

        #4
        AW: Beispiel Nikon D200: Alles schon mal da gewesen, oder noch immer?

        Blanding, Blooming, Rauschen ... sind allgemeine Phänomene der Digitalphotographie und mit entsprechenden Softwares bei allen Systemen relaitv gut heilbar. Wer glaubt, aus einer DSLR ohne Hintergrundwissen und ohne entsprechende Objektive ein Topergebniss zu bekommen, irrt gewaltig. Ohne hardwaremäßige Monitorkalibierung sehen die Bildergebnisse halt eben sehr unterschiedlich aus. Die Druckergebnisse ebenso. Gruß an die Sytemadminstratoren. Am besten gleich wieder löschen, falsches System, nur n ,nicht göttlches "C".

        Gruß Rue

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          AW: Beispiel Nikon D200: Alles schon mal da gewesen, oder noch immer?

          @Martin: auch Canon hat spezifische Probleme, absolut richtig. Das aber hat weniger mit Banding zu tun.

          @MWG77: dann gratuliere ich dir zu einer fehlerfreien D200. Nach den von uns erhaltenen Exemplaren allerdings kann ich das nicht nachvollziehen, da der Fehler immer noch vorhanden ist. Läßt sich auch nicht beheben, es sei denn, man würde die Hardware ändern. Davon ist der Hersteller entfernt, übrigens, wäre Canon betroffen, wären die ebenso weit etfernt. Schön ist doch das du soweit zufrieden bist mit deiner D200 und das ist wichtig.

          @Rüdiger: gut heilbar ist vieles. Für den einen User mehr und leichter für den anderen vielleicht gar unlösbar. Das aber ist nicht mein Anliegen, das muss jeder selbst entscheiden, für sich, warum und wieso er dieses oder jenes digitale System nutzt. Hier geht es um den Fakt des technischen Standards, der deutlich höher liegt, als uns die Industrie teilhaben läßt. Die Frage warum gerade in der Fotografie das relativ deutlich zum Vorschein tritt, ist berechtigt.
          Rüdiger, eine Kalibrierung eines Monitors hat nichts mit den physikalsichen Fehlern zu tun, welche sich von Hersteller zu Hersteller durch ziehen.

          Ein göttliches "C" wird es nicht geben, auch kein "N".

          VG Roman
          unterwegs mit Canon

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            AW: Beispiel Nikon D200: Alles schon mal da gewesen, oder noch immer?

            Zitat von Roman F. Hümbs
            @MWG77: dann gratuliere ich dir zu einer fehlerfreien D200. Nach den von uns erhaltenen Exemplaren allerdings kann ich das nicht nachvollziehen, da der Fehler immer noch vorhanden ist. Läßt sich auch nicht beheben, es sei denn, man würde die Hardware ändern. Davon ist der Hersteller entfernt, übrigens, wäre Canon betroffen, wären die ebenso weit etfernt. Schön ist doch das du soweit zufrieden bist mit deiner D200 und das ist wichtig.

            Soweit ich weiß, führt Nikon bei Banding Problemen eine Justierung der Ausgabe durch. Dadurch wird das vermieden bzw. ins Unsichtbare minimiert. Das kann jeder mit seiner D200 machen, wenn das Banding auftaucht bzw. wenn das Banding stört (meine D200 hat kein Banding - Glück gehabt)

            Die Aussage von Canon zum 5D Banding lautet, daß bei einer Liste von Objektiven ein bestimmtes Teil getauscht werden kann bzw. man einfach AI Servo nicht einsetzen soll. So jedenfalls Chuck Westfall/Canon USA - die diversen Landesorganisationen haben fallweise von 5D Probleme "noch nie gehört" und können daher auch nichts reparieren.

            Und bei den elendigen AF Problemen der diversen Canons kleiner gleich 5D (zu meinem Erstaunen eben auch die 5D) sagt Canon wenigstens, daß man seine Kamera samt sämtlicher Objektive einschicken kann.

            Welches dieser Probleme jetzt einem am sympatischten ist, überlasse ich dem jeweligen Leser. Faktum ist freilich, daß i.d.R. keines der angesprochenen Probleme in der Realität überhaupt eine Relevanz hat. Insofern finde ich die ständigen Hinweise der jeweils gegnerischen Lager sehr lächerlich - man möchte wohl als Canon Jünger von den AF Probleme ablenken und vice versa

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: Beispiel Nikon D200: Alles schon mal da gewesen, oder noch immer?

              Bei dieser Art der Probleme geht es nicht um Gefallen oder Nichtgefallen! Es ist doch vielmehr so, das dem Enduser es zugemutet wird. Prblematiken sind Hersteller unabhängig, interessant ist doch die Erkenntnis das es bei allen Probleme gibt, und ein jeder seine Fehler mit isch trägt. Aus diesem Grund sollte man das einmal hinterfragen, warum es keine wirklichen Lösungen gibt im Lowprice Segment, und Lowprice Segment bedeutet immerhin bei digitaler Fotografie mittlerweile bis 2500 EUR!!!

              Es geht mir nicht darum von Problemen abzuweichen, welche vorhanden sind, du hast leider nicht verstanden. Mag ja daran liegen das ich mich unklar ausgedrückt habe, ich finde das keineswegs lächerlich sondern sehr ernsthaft diese Thematik.

              VG Roman
              unterwegs mit Canon


              Zitat von BernieF
              Soweit ich weiß, führt Nikon bei Banding Problemen eine Justierung der Ausgabe durch. Dadurch wird das vermieden bzw. ins Unsichtbare minimiert. Das kann jeder mit seiner D200 machen, wenn das Banding auftaucht bzw. wenn das Banding stört (meine D200 hat kein Banding - Glück gehabt)

              Die Aussage von Canon zum 5D Banding lautet, daß bei einer Liste von Objektiven ein bestimmtes Teil getauscht werden kann bzw. man einfach AI Servo nicht einsetzen soll. So jedenfalls Chuck Westfall/Canon USA - die diversen Landesorganisationen haben fallweise von 5D Probleme "noch nie gehört" und können daher auch nichts reparieren.

              Und bei den elendigen AF Problemen der diversen Canons kleiner gleich 5D (zu meinem Erstaunen eben auch die 5D) sagt Canon wenigstens, daß man seine Kamera samt sämtlicher Objektive einschicken kann.

              Welches dieser Probleme jetzt einem am sympatischten ist, überlasse ich dem jeweligen Leser. Faktum ist freilich, daß i.d.R. keines der angesprochenen Probleme in der Realität überhaupt eine Relevanz hat. Insofern finde ich die ständigen Hinweise der jeweils gegnerischen Lager sehr lächerlich - man möchte wohl als Canon Jünger von den AF Probleme ablenken und vice versa

              Kommentar

              Lädt...
              X