verDURSTet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • georges
    Free-Member
    • 20.09.2005
    • 270

    #1

    verDURSTet

    Ein weiterer Schritt im Sterben der Analogfotografie.Einen Durst Vergrößerer hatte ich auch mal in der Dunkelkammer stehen.

    Gruß georges
  • GS2
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4079

    #2
    AW: verDURSTet

    Schade drum, aber Individualisten, denen handwerkliche Kunst wichtiger ist, als industrielles Pixelgehabe, werden sie weiterhin - oder zukünftig erst recht - zu schätzen wissen.

    Kommentar

    • DLDS
      Free-Member
      • 28.02.2005
      • 519

      #3
      AW: verDURSTet

      :-( *schnief*

      Kommentar

      • Rüdiger Bartz
        inaktiver User
        • 12.10.2003
        • 971

        #4
        AW: verDURSTet

        @ GS2
        Ich habe jahrzehntelang mit dem 1200 und Apo-Gläsern, 2Schalenentwicklunng ... gearbeitet. Nur diese Zeit ist rum. Die handwerklichen Könner haben heute die Möglichkeit, sich mit sehr guten Tinten (K3) und überragenden Papieren (z.B. PhotoRag) zu profilieren. Wer PS nicht nur zum Gesichterreparieren nutzt und sich mit den elementaren Funktionen auseinandersetzt, erhält eine Steuerbarkeit und Bildergebnisse, die analog nicht möglich sind. Ich wette, nach dem HighIsoSoftHype kommt bald wieder Korn als Gestaltungsmittel.

        Gruß Rue

        Kommentar

        • GS2
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4079

          #5
          AW: verDURSTet

          Obgleich EBV seit Jahren Teil meiner täglichen Arbeit, haben analoge SW-Abzüge in meinen Augen einen ganz anderen Stellenwert. Umgekehrt betrachtet gibt es von jeher Nischen, die gänzlich ohne Knipse funktionieren. Egal wie, meinen 150 kg Multiformatvergrößerer gebe ich nicht her. Seine Zeit wird kommen, denn Abbildungen schaffen ist schließlich nicht alles ...

          Kommentar

          • Narr
            Free-Member
            • 20.04.2005
            • 35

            #6
            AW: verDURSTet

            *ggggg*

            da muss ich mal bei meinen Kumpel von der "Durst" nachfragen, was als nächstes auf der Strecke bleibt!

            Gruß
            Narr

            Kommentar

            • konrad
              Free-Member
              • 17.06.2006
              • 32

              #7
              AW: verDURSTet

              Zitat von Rüdiger Bartz
              @ GS2
              Ich habe jahrzehntelang mit dem 1200 und Apo-Gläsern, 2Schalenentwicklunng ... gearbeitet. Nur diese Zeit ist rum. Die handwerklichen Könner haben heute die Möglichkeit, sich mit sehr guten Tinten (K3) und überragenden Papieren (z.B. PhotoRag) zu profilieren. Wer PS nicht nur zum Gesichterreparieren nutzt und sich mit den elementaren Funktionen auseinandersetzt, erhält eine Steuerbarkeit und Bildergebnisse, die analog nicht möglich sind. Ich wette, nach dem HighIsoSoftHype kommt bald wieder Korn als Gestaltungsmittel.

              Gruß Rue
              danke dafür, rüdiger.
              denn das spricht mir aus der seele.
              ich kann mit moderner ebv heute fotos in der digitalen dunkelkammer entwickeln,
              wie sie sich die fotografen vor 20 jahren nie hätten träumen lassen - weil einfach die voraussetzungen dazu fehlten.
              und...manipuliert wurde schon immer.

              grüße, konrad

              __________________________________________________ __

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                AW: verDURSTet

                Zitat von konrad
                ich kann mit moderner ebv heute fotos in der digitalen dunkelkammer entwickeln,
                wie sie sich die fotografen vor 20 jahren nie hätten träumen lassen - weil einfach die voraussetzungen dazu fehlten.[/url]
                Danke auch von mir, meine Rede seit 1993 (als ich meine erste Photoshop-Version 2.0 auf Mac LC 4/40 eines Abends zum ersten Mal angeworfen habe… und plötzlich festgestellt, dass ich einiges geschafft habe und zur Arbeit muss, weil schon die Nacht rum war…) – damals™ wollte es mir keiner abnehmen…

                gruß
                aljen

                Kommentar

                • Artefakt
                  Free-Member
                  • 14.05.2003
                  • 4287

                  #9
                  Haltet Euch an Meopta!

                  Schon vor über 20 Jahren hatten wir in der Grafik-Ausbildung Durst-Vergrößerer. Die waren ein ziemlich wackeliger Mist (Höhenverstellung, Negativbühne ...)

                  Parallel dazu hatte ich eine Meopta Opemus (6x6) zu meiner rustikalen Mamiya C330. Beides habe ich immer noch und sie funktionieren wie am ersten Tag! Die Meopta-Geräte sind tschechischen Ursprungs, aber mit einer Erfahrung, die mindestens so lange zurückreicht wie die von Durst, und die den polnischen Krokus-Dingern immer überlegen waren. Nur Leitz Focomat steht wohl über allem ...

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #10
                    AW: verDURSTet

                    Nicht zu vergessen den Vivitar IV Vergrößerer. Das Gerät hatte ich bis vor kurzem noch in Gebrauch. Es ist für die Ewigkeit gebaut und bietet auch Bedienung für Linkshänder, kann 50x70 auf der Grundplatte belichten oder um 90° geschwenkt an die Wand projezieren. Aber das innovative an dem Gerät ist die Lichtleiterverbindung zwischen Lichtkasten und Objektivaufnahme. Da kann ein Dia oder Negativ Stunden drin bleiben bei eingeschaltetem Gerät, ohne das es ploppt oder zu heiß wird.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X