Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmut Taut
    Free-Member
    • 21.09.2003
    • 331

    #16
    AW: Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

    Ich finde die Diskussion sehr amüsant und aufschlußreich. Schaut Euch einmal in der "fotocommunity.de" die Bilder an.
    Da gibt es welche, die sind Spitze und dann schaut man nach und diese wurden mit Knipsen
    gemacht, dann sind Bilder drinnen, die ich nie reinstellen würde und dann liest man XXX oder
    YYY mit den tollsten Objetiven gemacht.

    Denke es kommt viel weniger drauf an, womit man arbeitet, sondern wie man arbeitet.
    Liebe Grüße
    Helmut

    Kommentar

    • engis
      Free-Member
      • 31.07.2005
      • 579

      #17
      AW: Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

      Zitat von KHD
      Hahahaha fakt ist keiner kann ein Bild einem Body-Objektiv Kombi zuordnen und wer das behauptet hat keine Ahnung !
      Das ist zwar auch meine Theorie (wobei ich nicht so weit gehen würde zu sagen niemand) aber es geht doch auch darum, wie man arbeiten will.
      Ich für meinen Teil würde nicht mit einer Knipse arbeiten wollen!
      Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß man damit hervorragende Bilder machen KANN, aber eben nur kann. Gestalten und wohlfühlen tue ich mich nur mit der DSLR.

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #18
        AW: Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

        hat eigentlich irgendeiner einmal das "einfache" ef 28-200usm von canon benutzt ?
        wie ist das denn ?

        Kommentar

        • pano
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1676

          #19
          AW: Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

          Wenn man mal wieder Lust hat sein Sehen zu üben, kann ich nur empfehlen eine Festbrennweite mitzunehmen - und sonst nichts; ok, vielleicht noch den Body.
          Nach ein paar Tagen "hätt ich doch bloß mein x-y-Zoom dabei"-Frust, kommt man zu ungeahnten Ergebnissen.
          So oder so.

          Gruß vom
          Volker

          Kommentar

          • Benutzer

            #20
            AW: Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

            Zitat von pano
            Wenn man mal wieder Lust hat sein Sehen zu üben, kann ich nur empfehlen eine Festbrennweite mitzunehmen - und sonst nichts; ok, vielleicht noch den Body.
            Nach ein paar Tagen "hätt ich doch bloß mein x-y-Zoom dabei"-Frust, kommt man zu ungeahnten Ergebnissen.
            So oder so.

            Gruß vom
            Volker

            "Isch habe gar kein Festbrennweit....." ;-)))))))))))))

            Hallo Volker

            Doch, feste Brennweiten habe ich, bin aber bekennend faul. Es ist ja auch beim (Suppen-)Zoom nicht verboten mal einen Schritt nach links oder rechts zu machen, in die Hocke zu gehen oder die Kamera einfach aufs Pflaster zu legen, wenn es das Bild interessanter macht... Aber wenn ich mit nur einer "Festen" losziehen würde, käme als erstes das 55 mm Makro auf die 5D. So wie zu Nikon-Zeiten das 55 mm Micro-Nikkor auf irgend einem Body, wenn man mal der "Gummilinsen" überdrüssig war... Dieses Jahr St. Martin habe ich verpasst, 2005 habe ich nur das 1,8/28 USM auf der 20D mitgehabt. f/1,8 und ISO 3200 - voll am Limit. Kann man tatsächlich mit fotografieren...

            Bis dann, Gruß aus Endenich

            Ralf

            Kommentar

            • LucisPictor
              Free-Member
              • 29.10.2006
              • 444

              #21
              AW: Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

              Stimmt! Das ist ein guter Tipp.

              Bei meiner 350D wären meine bevorgzugten Festbrennweiten das EF 1.8/50 oder ein Mamiya 1.8/55 (wenn es um Menschen geht), das EF 2.8/28 (sozusagen als Normalbrennweitenersatz) oder ein Zeiss Sonnar 4/135 (für Detailaufnahmen und Heraushebungen).

              Spaßig ist es auch, nacheinander einen Weitwinkel- (Tokina 12-24), einen Normalbrennwweiten- (28 und 50mm) und einen Teletag (75-300) einzulegen und ganz bewusst auf meine "Universallinse" (Sigma 17-70), die ansonsten fast 90% meiner Motive abdeckt zu verzichten.

              Das öffnet den Blick und führt zu neuen Perspektiven (zurück).

              Carsten

              Kommentar

              • ceving
                Free-Member
                • 28.09.2006
                • 2219

                #22
                AW: Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

                Zitat von engis
                Never!
                Es gibt zwei Punkte, die mich bei den kompakten zum knippsen:
                1. Keine nachträgliche Möglichkeit zum Weissabgleich, da kein RAW-Format.
                2. Meist sind weniger als 35mm nur mit Vorsatzlinse möglich.
                Aus den beiden Gründen werde ich nie eine G7 kaufen. Und genau aus den Gründen ist eine Gummilinse besser.

                Einziger (und für mich wesentlicher) Nachteil bleibt natürlich die fehlende Video-Möglichkeit von einer 5D. Gerade zu Gelegenheiten, wo man eigentlich nur rumknipst, bietet es sich an, auch ein kleines Video aufzuzeichnen zu können. Daher habe schon relativ intensiv die Kompakt-Klasse durchgesucht aber ich finde einfach nichts brauchbares. Und so bleibe ich bei meiner ollen Olympus 7070. Die hat ED-Glas und 28mm. Ich frage mich, warum sowas nicht mehr gebaut wird.

                cu Sascha

                Kommentar

                • ceving
                  Free-Member
                  • 28.09.2006
                  • 2219

                  #23
                  AW: Denkanstoß zum (NICHT-) Systemwechsel

                  Zitat von Ralf Joachim Jannke
                  Dieses Jahr St. Martin habe ich verpasst, 2005 habe ich nur das 1,8/28 USM auf der 20D mitgehabt. f/1,8 und ISO 3200 - voll am Limit. Kann man tatsächlich mit fotografieren...
                  Jup hatte bei St. Martin auch nur das 50/1.4 und 28/2.8 dabei. Die 5D macht aus der Hand Bilder von Dingen, die ich selber mit bloßem Auge aufgrund der Dunkelheit nicht mehr sehen kann! Hat mich schwer beeindruckt.

                  cu Sascha

                  Kommentar

                  • Artefakt
                    Free-Member
                    • 14.05.2003
                    • 4287

                    #24
                    Verführerisch!

                    Habe ein 5D mit 24TS, 28-70L, 70-200L, 100macro ... und eine G6. Bei einem Kurzurlaub in Sizilien habe ich nur die G6 mitgenommen - hat gereicht. Und letzten Sommer bei 3 Wochen Cornwall und Leogopark Windsor (für Junior) habe ich lange überlegt. Letztlich habe ich wieder die G6 mitgenommen, was ich vor ein paar Jahren noch nie gewagt hätte - mit so einer niedlichen Schnappschusskamera als ersthafter Fotograf in den großen Urlaub zu fahren!

                    Noch früher bin ich ich mit 35-70 und 70-200 analog unterwegs gewesen. Die G6 hat halt umgerechnet 36-140mm - okay, oben fehlt ein bisschen was. Aber es ist unheimlich erleichternd (im wahrsten Sinn des Wortes), nur eine kleine Kamera mitschleppen zu müssen. Bei jedem Gasthausbesuch musste ich früher den Rucksack mit der Ausrüstung mitschleppen, da sowas ja nicht im Auto bleiben kann. Und in Windsor filzen sie einen wie am Flughafen. Und bei den Flugreisen kann es ja derzeit passieren, dass man zum Flughafen kommt und dort erfährt, dass mal wieder kein Handgepäck (sprich Fotorucksack) mitgenommen werden darf. Was macht man da? Den Rucksack aufgeben? Nein! Entweder ist er weg oder kaputt. Ohne Hartschalen-Spezialkoffer würde ich nie eine SLR-Ausrüstung aufgeben.

                    Die G6 schafft qualitativ genauso viel wie die 10D. 30x45-Poster sind ohne Probblem möglich. Und ein tolles Album mit 13x18-Abzügen gibt es auch.

                    Es ist verführerisch mit den kleinen Dingern. Aber eine Safari in Afrika müsste ich noch immer mit SLR machen.

                    Gruß, Dietmar

                    www.abcdesign.at

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X