Hallo,
als Kontrast zu dem ganzen neumodischen Schnickschnack möchte ich ein altes Erbstück ausprobieren. Es handelt sich um eine Zeiss Ikon Ikonta. Siehe:
http://photo.net/bboard-uploads/00Bkcn-22723384.JPG
Ich habe die Kamera von einem Fachmann mechanisch überholen lassen, so dass jetzt auch die Zeitmechanik wieder funktioniert.
Bei Photo Dose habe ich mir einen Rollfilm Fujicolor Superia Iso 100 gekauft und gerade eingelegt (hoffentlich korrekt). Wenn ich das richtig sehe, dann kann ich im kleinen Sichtfenster hinten die Bildnummer erkennen, oder? Nach jedem Foto muss ich manuell weiterdrehen, bis die nächste Nummer erscheint.
Jetzt brauche ich noch ein paar Tipps für den Einstieg. Natürlich gibt es keinen Belichtungsmesser. Ich kann die Blende von 3,5 bis 32 und die Belichtungszeit von 1s bis 1/300s einstellen. Wie soll ich arbeiten? Außer "Sonne lacht - Blende 8" kenne ich leider keine Faustformeln. Ich habe zwar als Kind auf einer Kamera ohne Automatik gelernt, aber das Teil hatte wenigstens einen primitiven Belichtungsmesser mit einer grobe Anzeige, ob man mit den gewählten Parametern im halbwegs grünen Bereich ist. Reagiert so ein Rollfilm eher gutmütig auf Fehlbelichtungen?
Ach ja, wenn der Film voll ist: Es gibt ja keine Patrone. Ist am Ende ein Klebestreifen o.ä.? Wie wird der belichtete Film transportiert? Was ist bei der Beauftragung der Entwicklung zu beachten? Normale Abzüge, Kontaktabzüge...? Ihr seht schon, ich habe noch keinen Überblick :-)
Gruß,
Thomas
als Kontrast zu dem ganzen neumodischen Schnickschnack möchte ich ein altes Erbstück ausprobieren. Es handelt sich um eine Zeiss Ikon Ikonta. Siehe:
http://photo.net/bboard-uploads/00Bkcn-22723384.JPG
Ich habe die Kamera von einem Fachmann mechanisch überholen lassen, so dass jetzt auch die Zeitmechanik wieder funktioniert.
Bei Photo Dose habe ich mir einen Rollfilm Fujicolor Superia Iso 100 gekauft und gerade eingelegt (hoffentlich korrekt). Wenn ich das richtig sehe, dann kann ich im kleinen Sichtfenster hinten die Bildnummer erkennen, oder? Nach jedem Foto muss ich manuell weiterdrehen, bis die nächste Nummer erscheint.
Jetzt brauche ich noch ein paar Tipps für den Einstieg. Natürlich gibt es keinen Belichtungsmesser. Ich kann die Blende von 3,5 bis 32 und die Belichtungszeit von 1s bis 1/300s einstellen. Wie soll ich arbeiten? Außer "Sonne lacht - Blende 8" kenne ich leider keine Faustformeln. Ich habe zwar als Kind auf einer Kamera ohne Automatik gelernt, aber das Teil hatte wenigstens einen primitiven Belichtungsmesser mit einer grobe Anzeige, ob man mit den gewählten Parametern im halbwegs grünen Bereich ist. Reagiert so ein Rollfilm eher gutmütig auf Fehlbelichtungen?
Ach ja, wenn der Film voll ist: Es gibt ja keine Patrone. Ist am Ende ein Klebestreifen o.ä.? Wie wird der belichtete Film transportiert? Was ist bei der Beauftragung der Entwicklung zu beachten? Normale Abzüge, Kontaktabzüge...? Ihr seht schon, ich habe noch keinen Überblick :-)
Gruß,
Thomas
Kommentar