AllinOne-Gerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Joerg Nahm
    Free-Member
    • 16.02.2004
    • 5973

    #1

    AllinOne-Gerät

    Ich suche ein gutes AllinOne-Gerät(Drucker,Scanner,Kopierer,Fax)
    Hat wer einen gute Tipp ?
  • bijomo
    Free-Member
    • 21.07.2008
    • 443

    #2
    AW: AllinOne-Gerät

    Kann dir den "Epson Stylus Office BX635FWD" empfehlen. Kostet so um 150,-- €

    Kommentar

    • KRK
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3405

      #3
      AW: AllinOne-Gerät

      Suche auch gerade, weil mein altes Gerät plötzlich und unerwartet seinen Geist aufgegeben hat.
      Habe mich für diesen entschieden:
      HP OfficeJet Pro 8600 N911a. Um 170,-.
      Hat große Patronen, die sehr verbrauchsgünstig sind, wie auch sein verstorbener Vorgänger.
      Für ~ 60,- mehr gibts den großen Bruder N911g, der etwas schneller ist und u.a. ein größeres Display hat.

      Kommentar

      • aplato
        Free-Member
        • 02.12.2003
        • 159

        #4
        AW: AllinOne-Gerät

        Hallo

        Gerade gekauft und wirklich zufrieden - besonders mit dem direktem Hotline Service.
        Alles in DIA 3 - Drucker + Scanner
        Brother MFC J6510DW

        Kommentar

        • Panorama Kontor
          Free-Member
          • 18.09.2010
          • 2822

          #5
          AW: AllinOne-Gerät

          Ich würde davon abraten, die "eierlegende Wollmilchsau" kaufen zu wollen.

          In den 70ern und 80ern waren HiFi Kompaktanlagen modern. Auch dieses Konzept hat sich nicht durchgesetzt da man, wenn eine der Komponenten kaputt ging, alles wegwerfen oder reparienen lassen musste. Gleiches gilt meiner Meinung nach für Multifunktionsdrucker. Die können in der Regel alles, aber davon nichts richtig gut.

          Einen vernünftigen Scanner für den Alltagsgebrauch wie z.B. den CanoScan Lide bekommt man bereits für ca. € 70,00.

          Einen guten Fotodrucker haben wir meistens eh bereits rum stehen, so dass die Fax/Drucker-Kombination auch nur in s/w zu drucken braucht. Hier würde ich immer ein Gerät mit Laserdruckwerk einem Tintenstrahler vorziehen.

          Auch sollte das Gerät noch nicht allzu lange auf dem Markt sein um eine Chance zu haben, dass der Hersteller noch eine Zeit lang die Treiberentwicklung betreibt. Dies ist insbesondere für Microsoft Windows Anwender wichtig, da bereits Windows 8 ansteht. Ich denke zwar nicht, dass sich das Treibermodell von Windows 7 zu Windows 8 verändert hat doch gab es bei Umstellung auf Windows 7 böse Überraschungen mit den Kombigeräten da selbst große Hersteller wie HP keine passenden Windows 7 Treiber für Ihre Geräte bereitgestellt haben.

          Meine Meinung zum Thema. Und meine gut 20 jährige Erfahrung als Inhaber eines IT Systemhauses in der Anwendung bei unseren Kunden.

          Gruß,
          Andreas
          Zuletzt geändert von Panorama Kontor; 28.09.2012, 10:38.

          Kommentar

          • URi
            Free-Member
            • 17.10.2006
            • 7762

            #6
            AW: AllinOne-Gerät

            Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
            Auch dieses Konzept hat sich nicht durchgesetzt da man, wenn eine der Komponenten kaputt ging, alles wegwerfen oder reparienen lassen musste.
            Theoretisch magst Du ja Recht haben. Aaaaber: Sooooo groß ist mein Schreibtisch nicht,d ass ich da fax, Scanner, Drucker parken könnte.

            Und: Was machst Du denn, wenn in Deinem All-in-one-PC etwas kaputt geht? Oder stehen da auch Netzteil, Festplatte, Motherboard, CPU, etc. einzeln auf dem Tisch?

            Ich habe einen recht alten HP Photosmart (genauen Typ weiß ich jetzt nicht aus dem Kopp), da war bisher noch nix dran. Und den hab ich sicher schon 5 Jahre. Heißt: Wenn er jetzt den Löffel abgibt, dann wird eh nimmer repariert, dann kommt ein neuer ins Haus.

            Kommentar

            • URi
              Free-Member
              • 17.10.2006
              • 7762

              #7
              AW: AllinOne-Gerät

              Eben wieder eingefallen, aber für die Edith zu spät: 3200

              Kommentar

              • dasdran
                moderierte Schreiber
                • 11.08.2012
                • 3

                #8
                AW: AllinOne-Gerät

                Ich hab den Canon MG5250, echt super gerät^^

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: AllinOne-Gerät

                  Zitat von dasdran Beitrag anzeigen
                  Ich hab den Canon MG5250, echt super gerät^^
                  Dito

                  Gruss Ralph

                  Kommentar

                  • NICHTnikon
                    moderierte Schreiber
                    • 07.08.2012
                    • 4

                    #10
                    AW: AllinOne-Gerät

                    Also ich bin mit dem Canon MG5350 super Zufrieden. Kosten: 110€

                    Kommentar

                    • Bernhard Hartl
                      Free-Member
                      • 18.12.2003
                      • 3758

                      #11
                      AW: AllinOne-Gerät

                      Verwende einen Epson Stylus PX830FWD
                      kann ich nur empfehlen

                      Bernhard

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: AllinOne-Gerät

                        Ich hab zwar nur Drucker + Scanner, den hp F4210, aber auch super zufrieden.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: AllinOne-Gerät

                          Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
                          Dies ist insbesondere für Microsoft Windows Anwender wichtig, da bereits Windows 8 ansteht. Ich denke zwar nicht, dass sich das Treibermodell von Windows 7 zu Windows 8 verändert hat doch gab es bei Umstellung auf Windows 7 böse Überraschungen mit den Kombigeräten da selbst große Hersteller wie HP keine passenden Windows 7 Treiber für Ihre Geräte bereitgestellt haben.
                          Das Drucker-Treibermodell bei Win8 ist komplett neu!
                          Vieles, was bisher jeder Treiber für sich erledigen musste, wird nun via API bereitgestellt.
                          Dadurch sollen die Treiber deutlich kleiner werden.(für Tablets wichtig)
                          Ausserdem sollte der Treiber seit Win8 parallel für x86 und ARM-Architektur entwickelt werden.
                          Ein weiterer Grund, warum das Subsystem komplett überarbeitet wurde.

                          Es soll jedoch auch mit Win8 möglich sein, Treiber für Vista und Win7 weiter zu verwenden.
                          Ob die dann allerdings alle Möglichkeiten unterstützen steht in den Sternen.

                          Harry

                          Kommentar

                          • fvt
                            Free-Member
                            • 28.06.2007
                            • 2609

                            #14
                            AW: AllinOne-Gerät

                            Zitat von aplato Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Gerade gekauft und wirklich zufrieden - besonders mit dem direktem Hotline Service.
                            Alles in DIA 3 - Drucker + Scanner
                            Brother MFC J6510DW
                            6710DW, doppelseitiges Drucken, genial

                            Kommentar

                            • Titanist
                              Free-Member
                              • 19.02.2009
                              • 306

                              #15
                              AW: AllinOne-Gerät

                              Hallo,

                              aus leidvoller Erfahrung mit bisher vier HP-Druckern: Lass die Finger von HP! Die Treiber sind ein Katastrophe sondersgleichen und die Hardware taugt auch nicht viel.
                              Bei bisher allen(!) meinen HPs hatte ich von Anfang an das Problem, dass das Papier schief eingezogen wurde. Mein Multifunktionsdrucker HP B209 hat gerade mal 1/2 Jahr länger gehalten als die Gewährleistungszeit. Die Treiber von HP wollen bei der Installation alles selber machen, schaffen es doch nicht und bringen das ganze System durcheinander. Für meinen schweineteuren Fotodrucker HP Pro B9180 gibt es keinen Support mehr, man steht mit seinen massiven Hardware-,Treiber- und Firmwareproblemen alleine da. Der Treiber für Windows 7 produziert fehlerhafte Ausdrucke.
                              Ich habe mir kürzlich einen Epson BX535WD als Ersatz für den HP B209 geholt und habe dadurch drastisch vor Augen geführt bekommen, was mir HP über die ganzen Jahre an Unzulänglichkeiten zugemutet hat. Der Epson war innerhalb von fünf Minuten fehlerfrei in mein Netzwerk integriert, der HP hat sich dadurch, dass er alles selber machen wollte und keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten bot, nie ganz sauber in das Netzwerk integrieren lassen. Mein Netzwerk musste ich an den HP anpassen, statt dass sich der HP, so wie der Epson, auf mein Netzwerk konfigurieren hätte lassen
                              Meine IT-Infrastruktur habe ich jetzt zur HP-freien Zone erklärt und wenn die letzte Tinte für den Pro B verbraucht ist, wird auch dieser letzte verbliebene HP Drucker durch Epson ersetzt.
                              Von HP habe ich die Nase gestrichen voll!

                              IGL
                              Günter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X