Ich nutze in Lightroom die Metadatenfelder zur Katalogisierung. Störend empfinde ich, dass einige der Metadatenfelder auf verschiedenen Ansichten verteilt sind, so sind z.B. Kamerainformationen und Ort, Stadt, Land nicht auf einer Ansichtsseite zu finden. Doch kann man mit ein bisschen Bastelei eine eigene Ansicht erstellen, auf der alles Gesuchte zu finden ist. So sieht's dann aus:
Und so funktionierts:
Im Ordner C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Adobe\Lightr oom\Metadata Field Lists\ (der letzte Unterordner existiert noch nicht, muss angelegt werden) muss eine Datei erstellt werden mit dem Namen des Templates und der Extension .lrtemplate (z.B. "Mein Template.lrtemplate").
Diese Datei bekommt dann folgenden Inhalt, dann sieht es so aus, wie im Screenshot. Eigene Felder können natürlich hinzugefügt werden, vorhandene entfernt. Wie die internen Feldbezeichnungen bei Adobe heißen, kann man durch ein bisschen ausprobieren leicht herausfinden, sie entsprechen fast immer der englischen Feldbezeichnung. Mit den "Formattern" kann man z.B. dem Feld eigene Namen geben.
return {
version = 1, -- format this file is in (format version #1)
title = "MS Default",
id = "info.regex.lrmeta.v2.fqe",
type = "MetadataFieldList",
items = {
"com.adobe.filename",
"com.adobe.folder",
"com.adobe.metadataStatus",
"com.adobe.colorLabels",
"com.adobe.rating",
"com.adobe.separator",
"com.adobe.title",
{ formatter = 'com.adobe.caption', allowNewlines=true, allow_newlines=true, heightInLines=2, height_in_lines=2 },
{ formatter = 'com.adobe.creator', alwaysVisible=true },
"com.adobe.separator",
{ formatter = 'com.adobe.captureDate', label="Datum" },
{ formatter = 'com.adobe.captureTime', label="" },
"com.adobe.combinedImageFileDimensions",
"com.adobe.filesize",
"com.adobe.exposure",
"com.adobe.ISOSpeedRating",
"com.adobe.flash",
"com.adobe.meteringMode",
"com.adobe.focalLength",
"com.adobe.lens",
"com.adobe.subjectDistance",
{ formatter = 'com.adobe.model', label="Kamera" },
"com.adobe.separator",
"com.adobe.GPS",
"com.adobe.separator",
"com.adobe.location",
"com.adobe.city",
"com.adobe.state",
"com.adobe.country" }
}; -- end of configuration file
Und so funktionierts:
Im Ordner C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Adobe\Lightr oom\Metadata Field Lists\ (der letzte Unterordner existiert noch nicht, muss angelegt werden) muss eine Datei erstellt werden mit dem Namen des Templates und der Extension .lrtemplate (z.B. "Mein Template.lrtemplate").
Diese Datei bekommt dann folgenden Inhalt, dann sieht es so aus, wie im Screenshot. Eigene Felder können natürlich hinzugefügt werden, vorhandene entfernt. Wie die internen Feldbezeichnungen bei Adobe heißen, kann man durch ein bisschen ausprobieren leicht herausfinden, sie entsprechen fast immer der englischen Feldbezeichnung. Mit den "Formattern" kann man z.B. dem Feld eigene Namen geben.
return {
version = 1, -- format this file is in (format version #1)
title = "MS Default",
id = "info.regex.lrmeta.v2.fqe",
type = "MetadataFieldList",
items = {
"com.adobe.filename",
"com.adobe.folder",
"com.adobe.metadataStatus",
"com.adobe.colorLabels",
"com.adobe.rating",
"com.adobe.separator",
"com.adobe.title",
{ formatter = 'com.adobe.caption', allowNewlines=true, allow_newlines=true, heightInLines=2, height_in_lines=2 },
{ formatter = 'com.adobe.creator', alwaysVisible=true },
"com.adobe.separator",
{ formatter = 'com.adobe.captureDate', label="Datum" },
{ formatter = 'com.adobe.captureTime', label="" },
"com.adobe.combinedImageFileDimensions",
"com.adobe.filesize",
"com.adobe.exposure",
"com.adobe.ISOSpeedRating",
"com.adobe.flash",
"com.adobe.meteringMode",
"com.adobe.focalLength",
"com.adobe.lens",
"com.adobe.subjectDistance",
{ formatter = 'com.adobe.model', label="Kamera" },
"com.adobe.separator",
"com.adobe.GPS",
"com.adobe.separator",
"com.adobe.location",
"com.adobe.city",
"com.adobe.state",
"com.adobe.country" }
}; -- end of configuration file
Kommentar