AW: LR3 vs DPP
Hallo zusammen,
ich überlege derzeit auch ob sich LR3 für mich lohnt oder ob ich bei DPP bleiben soll.
Benutze derzeit DPP und CS3 für meine Bilder. Im Grunde find ich die Ordnerstruktur im DPP gar nicht soo schlecht, finde mich damit gut zurecht, aber das ist wohl nur eine Sache weil man es vll nicht besser kennt
Im Grunde bearbeite ich ja nur meine Lieblingsbilder nochmals mit Photoshop, oder wenn ich ein Shooting gemacht habe. Bei Urlaubsbildern und Tagesausflügen reicht mir oftmals schon die Bearbeitung mit DPP. -> Helligkeit, Weißabgleich, Helligkeit, Lichter, Schatten, Farbstärke, Schärfe also quasi alle RAW Regler nutze ich ausgiebig, die anderen beiden Reiter kommen nur selten in Gebrauch, maximal noch entrauschen wenn nötig.
Bei Lightroom wäre da schon einiges mehr zu verfeinern, so dass ich die ganzen Bilder die ich nicht mit PS bearbeiten möchte evtll von Grund auf besser sind? Die RAW Regler im DPP sind manchmal schon etwas grob.
Eine abschließende Frage noch: Gibt es in LR3 auch so ein Rezept-System wie in DPP? Das war eine meiner Lieblingsanwendungen - wenn ich beispielsweise 5 Bilder an ähnlicher Stelle gemacht habe, einfach beim ersten alles eingestellt wie's mir gefällt und dann das Rezept einfach in die anderen 4 Bilder kopiert und fertig. Alle hatten die gleiche Einstellungen und die Serie passt.
Hallo zusammen,
ich überlege derzeit auch ob sich LR3 für mich lohnt oder ob ich bei DPP bleiben soll.
Benutze derzeit DPP und CS3 für meine Bilder. Im Grunde find ich die Ordnerstruktur im DPP gar nicht soo schlecht, finde mich damit gut zurecht, aber das ist wohl nur eine Sache weil man es vll nicht besser kennt

Im Grunde bearbeite ich ja nur meine Lieblingsbilder nochmals mit Photoshop, oder wenn ich ein Shooting gemacht habe. Bei Urlaubsbildern und Tagesausflügen reicht mir oftmals schon die Bearbeitung mit DPP. -> Helligkeit, Weißabgleich, Helligkeit, Lichter, Schatten, Farbstärke, Schärfe also quasi alle RAW Regler nutze ich ausgiebig, die anderen beiden Reiter kommen nur selten in Gebrauch, maximal noch entrauschen wenn nötig.
Bei Lightroom wäre da schon einiges mehr zu verfeinern, so dass ich die ganzen Bilder die ich nicht mit PS bearbeiten möchte evtll von Grund auf besser sind? Die RAW Regler im DPP sind manchmal schon etwas grob.
Eine abschließende Frage noch: Gibt es in LR3 auch so ein Rezept-System wie in DPP? Das war eine meiner Lieblingsanwendungen - wenn ich beispielsweise 5 Bilder an ähnlicher Stelle gemacht habe, einfach beim ersten alles eingestellt wie's mir gefällt und dann das Rezept einfach in die anderen 4 Bilder kopiert und fertig. Alle hatten die gleiche Einstellungen und die Serie passt.
Kommentar