Street-Fotografie, was muss man beachten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffensfoto
    Free-Member
    • 06.04.2010
    • 56

    #1

    Street-Fotografie, was muss man beachten?

    Ich würde gern (mehr) Street-Fotografie machen. Aber nicht für die Schublade, sondern ich würde dann natürlich auch Bilder veröffentlichen wollen.

    Unter den gegebenen Rahmenbedingzungen (§ 22 ff. KUG, ...) stelle ich mir das schwierig vor.

    Zum Einen ist es knifflig, Schnappschüsse von Menschen zu machen. Ich muss ja spätestens nach dem Schnappschuss hingehen und fragen ob das erlaubt war, oder?
    Und egal wieviel der Deutsche in FB von sich preis gibt, wenn er fotografiert wird, dann wird er plötzlich misstrauisch.
    Und mit denen die nicht misstrauisch werden, müsste ich ja theoretisch ein Model Release vereinbaren. Oh, mit vollem Namen und Anschrift? Nein, dann doch lieber nicht vielen Dank!

    Zum Anderen muss ich aufpassen, dass ich keine Markennamen, Embleme, oder sonstwas mit drauf kriege. Oder gar den Apfelbaum vom Nachbarn ;-)

    Gibt es hier jemanden der das in Deutschland öfter macht / Erfahrungen damit hat und mir sagen kann was ich machen oder lassen MUSS, und was ich machen DARF?
  • Neonblack
    Free-Member
    • 09.11.2010
    • 1435

    #2
    AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

    Hi prederik. Das Thema hatten wir hier kürzlich erst: Klick

    Lies das mal durch. Dann hast Du schon mal einen groben Überblick, wie unterschiedlich das Thema interpretiert werden kann.


    lg
    Micha

    Kommentar

    • Bluescreen222
      Free-Member
      • 23.07.2013
      • 1321

      #3
      AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?



      Ein paar Zitate:

      "Street Photography is 80% balls and 20% skills"

      "I never ask. If you ask before shooting, they look different into your camera, if you ask afterwards, you'll have to delete a good photo."

      "You cannot really do good and effective street photography by following the law by 100%. You either go candid and forget the law or you follow the law and lose the spirit of street photography."

      "Street photography is art and if art is a crime, please God, forgive me."

      die beiden Bücher von Thomas Leuthard sind sehr lesenswert, geben viele Tipps zum Thema und behandeln auch das Thema Legalität recht schlüssig.

      Und nebenbei noch ein Zitat für alle Forumsteilnehmer:

      “Work hard on your style, not on your watermarks...”

      Kommentar

      • Hermann Klecker
        Free-Member
        • 23.06.2011
        • 2865

        #4
        AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

        Zitat von prederik Beitrag anzeigen
        Ich würde gern (mehr) Street-Fotografie machen. Aber nicht für die Schublade, sondern ich würde dann natürlich auch Bilder veröffentlichen wollen.

        Unter den gegebenen Rahmenbedingzungen (§ 22 ff. KUG, ...) stelle ich mir das schwierig vor.

        Dann schau in den 23 und betreibe es als Kunst.
        Zum Anderen muss ich aufpassen, dass ich keine Markennamen, Embleme, oder sonstwas mit drauf kriege. Oder gar den Apfelbaum vom Nachbarn ;-)
        Das wäre völlig neu.

        Kommentar

        • steffensfoto
          Free-Member
          • 06.04.2010
          • 56

          #5
          AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

          Danke euch beiden.

          Weiss jemand, ob Markus Schwarze jemals sein Model Release im Scheckkarten Format veröffentlicht hat, oder hat was Vergleichbares was ich mir kopieren darf?

          Kommentar

          • Vito
            Free-Member
            • 22.05.2003
            • 6005

            #6
            AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

            Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
            Das wäre völlig neu.
            Was?

            Kommentar

            • Hermann Klecker
              Free-Member
              • 23.06.2011
              • 2865

              #7
              AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

              Zitat von Vito Beitrag anzeigen
              Was?
              Das Markenzeichen im Hintergrund, die man irgendwie mit drauf kriegt, irgend ein formales Problem darstellen.


              Leider hatte sich meine Antwort auf den ersten Teil als Zitat eingeschlichen und wird jetzt nicht wie eine Antwort dargestellt.

              Kommentar

              • Wall Troud
                Full-Member
                • 10.02.2010
                • 3291

                #8
                AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

                Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                Das Markenzeichen im Hintergrund, die man irgendwie mit drauf kriegt, irgend ein formales Problem darstellen.


                Leider hatte sich meine Antwort auf den ersten Teil als Zitat eingeschlichen und wird jetzt nicht wie eine Antwort dargestellt.
                Ganze Sätze könnte ich besser nachvollziehen.
                Gruß

                Tom


                toms-fotos.de

                Kommentar

                • Vito
                  Free-Member
                  • 22.05.2003
                  • 6005

                  #9
                  AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

                  Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                  Das Markenzeichen im Hintergrund, die man irgendwie mit drauf kriegt, irgend ein formales Problem darstellen.


                  Leider hatte sich meine Antwort auf den ersten Teil als Zitat eingeschlichen und wird jetzt nicht wie eine Antwort dargestellt.
                  Axso - das ist natürlich kein Problem, aber wer weiß, ob es da nicht auch einen oberschlauen Anwalt geben wird, der auf Grund eines randständigen "Mac Doof" - Logos eine kostenpflichtige Abmahnung versendet:-)

                  Kommentar

                  • Wall Troud
                    Full-Member
                    • 10.02.2010
                    • 3291

                    #10
                    AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

                    Zitat von Vito Beitrag anzeigen
                    Axso - das ist natürlich kein Problem, aber wer weiß, ob es da nicht auch einen oberschlauen Anwalt geben wird, der auf Grund eines randständigen "Mac Doof" - Logos eine kostenpflichtige Abmahnung versendet:-)
                    Dann musse ja schon aufpassen, dasse keinen knipst, der Pommes ist
                    Gruß

                    Tom


                    toms-fotos.de

                    Kommentar

                    • Vito
                      Free-Member
                      • 22.05.2003
                      • 6005

                      #11
                      AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

                      Zitat von Wall Troud Beitrag anzeigen
                      Dann musse ja schon aufpassen, dasse keinen knipst, der Pommes ist
                      Wo sogar das Saatgut von Kartoffeln heutzutage geschützt ist, ist vermutlich nichtmal das vollkommen abwegig:-))

                      Kommentar

                      • Hermann Klecker
                        Free-Member
                        • 23.06.2011
                        • 2865

                        #12
                        AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

                        Zitat von Vito Beitrag anzeigen
                        Axso - das ist natürlich kein Problem, aber wer weiß, ob es da nicht auch einen oberschlauen Anwalt geben wird, der auf Grund eines randständigen "Mac Doof" - Logos eine kostenpflichtige Abmahnung versendet:-)

                        Dann müsste ein oberschlaues Mac Doof Unternehmen im das Mandat dazu erteilen.

                        Wozu sollten sie das tun, selbst wenn sie könnten? Die Werbung ist angebracht, damit sie gesehen wird. Also hat sie mit einer "Erwähnung" im Hintergrund eines Kunstwerks ihren Zweck fast schon übererfüllt. Mac Doof wäre dann als Bestandteil zeitgenössischer Kultur etabliert. Was will man mehr?


                        Sorry, Tom, ausserdem hätte es "dass" heißen müssen. Dann wäre es in Verbindung mit der zitierten Frage und deren Bezug, der hier im Forum leider nicht so leicht mögich ist, verständlicher gewesen.

                        Kommentar

                        • f9
                          Free-Member
                          • 26.11.2012
                          • 1385

                          #13
                          AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

                          Zitat von Wall Troud Beitrag anzeigen
                          Dann musse ja schon aufpassen, dasse keinen knipst, der Pommes ist
                          Eine Person, die Pommes ist, wäre mir unter Androhung jeder Geldstrafe ein Bild wert.

                          Kommentar

                          • R.O.M.E.O
                            Free-Member
                            • 03.11.2013
                            • 215

                            #14
                            AW: Street-Fotografie, was muss man beachten?

                            Zitat von Blende 9 Beitrag anzeigen
                            Eine Person, die Pommes ist, wäre mir unter Androhung jeder Geldstrafe ein Bild wert.
                            Geht auch ohne Geldstrafe.


                            Gruß
                            Jochen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X