MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #16
    AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

    äähhh...schlagt mich bitte nicht gleich...
    ich kann da knet nur recht geben, das sind eine ganze menge limitierender faktoren.
    es war doch schon immer so, das eine cam ihre maximale serienbildgeschwindigkeit nur unter "optimalen" bedingungen geliefert hat.
    ....erscheint mit auch recht logisch, mein auto schafft seine max. speed ja auch nur auf trockener, gerader strecke bei etwa normaler meereshöhe.

    guten morgen und beste grüße
    olaf

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

      Zitat von ohermann Beitrag anzeigen
      äähhh...schlagt mich bitte nicht gleich...
      ich kann da knet nur recht geben, das sind eine ganze menge limitierender faktoren.
      es war doch schon immer so, das eine cam ihre maximale serienbildgeschwindigkeit nur unter "optimalen" bedingungen geliefert hat.
      ....erscheint mit auch recht logisch, mein auto schafft seine max. speed ja auch nur auf trockener, gerader strecke bei etwa normaler meereshöhe.

      guten morgen und beste grüße
      olaf
      Das kann man so nicht vergleichen.

      Wenn man alle Einstellungen auf manuell hat (also auch Blende & Verschlusszeit) dann müsste theoretisch wenn die Auslösepriorität dementsprechend eingestellt ist die volle Framezahl möglich sein.

      Um es mit deinen Autobeispiel zu vergleichen: Stell dir vor dein Auto würde immer bei gewissen Temperaturen das Gas nicht so dem Motor zuführen wie es sollte (Gas = Pedalstellung des Gas-Pedals).

      Irgendwie geht das hier schon wieder los mit der Kamera-Verteidigung. Das erinnert mich irgendwie an Mac-Foren wo die Geräte auch bis zum äußersten verteidigt werden (also genauer gesagt die Apple-Produktstrategie).

      Ich bin mir nicht sicher, warum es Leute nicht einsehen können dass die Auslösepriorität bei Mark II/N Modellen nicht die Funktion erfüllt die sie sollte.

      Kommentar

      • JAKOB
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 7132

        #18
        AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

        hallo?

        seit wann hat denn nun die mark2/n ein problem mit irgendwelchen geschwindigkeiten?
        nachdem es probleme mit der mark3 gab, muss jetzt wohl die 2er dranglauben?





        Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
        Das kann man so nicht vergleichen.

        Wenn man alle Einstellungen auf manuell hat (also auch Blende & Verschlusszeit) dann müsste theoretisch wenn die Auslösepriorität dementsprechend eingestellt ist die volle Framezahl möglich sein.

        Um es mit deinen Autobeispiel zu vergleichen: Stell dir vor dein Auto würde immer bei gewissen Temperaturen das Gas nicht so dem Motor zuführen wie es sollte (Gas = Pedalstellung des Gas-Pedals).

        Irgendwie geht das hier schon wieder los mit der Kamera-Verteidigung. Das erinnert mich irgendwie an Mac-Foren wo die Geräte auch bis zum äußersten verteidigt werden (also genauer gesagt die Apple-Produktstrategie).

        Ich bin mir nicht sicher, warum es Leute nicht einsehen können dass die Auslösepriorität bei Mark II/N Modellen nicht die Funktion erfüllt die sie sollte.

        Kommentar

        • Dawn
          Free-Member
          • 15.07.2005
          • 751

          #19
          AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

          Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
          Um es mit deinen Autobeispiel zu vergleichen: Stell dir vor dein Auto würde immer bei gewissen Temperaturen das Gas nicht so dem Motor zuführen wie es sollte (Gas = Pedalstellung des Gas-Pedals).
          Also das macht mein Auto auch so. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei niedrigen Temperaturen deutlich höher als bei warmen Temperaturen.

          Ebenso vergleichbar ist es bei meiner Kamera, bei weniger Licht sink die Seriengeschwindigkeit auch erheblich.

          Kommentar

          • JAKOB
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 7132

            #20
            AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

            Zitat von Dawn Beitrag anzeigen
            Also das macht mein Auto auch so. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei niedrigen Temperaturen deutlich höher als bei warmen Temperaturen.

            Ebenso vergleichbar ist es bei meiner Kamera, bei weniger Licht sink die Seriengeschwindigkeit auch erheblich.
            was dann auch wieder stimmt.

            p.s. sogar mein auto mit e-gas macht das so.

            Kommentar

            • Guenter H.
              Free-Member
              • 22.09.2003
              • 3000

              #21
              AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

              Zitat von JAKOB Beitrag anzeigen
              hallo?

              seit wann hat denn nun die mark2/n ein problem mit irgendwelchen geschwindigkeiten?
              nachdem es probleme mit der mark3 gab, muss jetzt wohl die 2er dranglauben?
              Hallo Jakob,
              das ist doch schon immer so: auch bei Auslösepriorität und ausreichend kurzer Verschlusszeit kann es speziell bei schlechten Beleuchtungsverhältnissen dazu kommen, dass die Serienbildgeschwindigekit unvermittelt einbricht.
              Unzählige Male hatte ich diesen Fall in miserabel ausgeleuchteten Handballhallen, trotz Auslösepriorität waren es plözlich nur noch 2 oder 3 fps. bei 1600 ISO und Verschlusszeiten kürzer als 1/250sek.
              Das lässt sich ausschliesslich im vollmanuellen Modus vermeiden.
              Nix Neues und manchmal ärgerlich.
              VG
              Guenter

              Kommentar

              • sportknipser
                Gesperrt
                • 23.10.2007
                • 289

                #22
                AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
                Um es mit deinen Autobeispiel zu vergleichen: Stell dir vor dein Auto würde immer bei gewissen Temperaturen das Gas nicht so dem Motor zuführen wie es sollte (Gas = Pedalstellung des Gas-Pedals).

                Luftdichte ist das Stichwort, jetz nä. Die Luftdichte ist bei niedrigen Temp. höher und enthält relativ zu ihrem Gewicht mehr Sauerstoff.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                  Zitat von JAKOB Beitrag anzeigen
                  hallo?

                  seit wann hat denn nun die mark2/n ein problem mit irgendwelchen geschwindigkeiten?
                  nachdem es probleme mit der mark3 gab, muss jetzt wohl die 2er dranglauben?
                  Seit wann kann ich dir nicht sagen, weil wohl nur Canon genau weiß wann die erste Mark II das Licht der Welt erblickte.

                  Wenn ich Handball fotografiere (und das mach ich stets mit nur manuellen Einstellungen) dann hängt die Verschlussgeschwindigkeit vom Licht ab und das obwohl die Verschlusszeit, Blende, ISO, Weißabgleich alles auf manuell ist. Und ja die Verschlusszeit beträgt nicht 1/10 sondern 1/800 und auch die Blende ist praktisch offen (statt 2.0 2.5). Und wenn dann die Auslösepriorität dann noch so eingestellt ist dass der Verschluss den AF overrulen soll, dann erklär mir bitte warum eine Kamera anfängt leicht zu stocken (und nein Blitz ist auch keiner drauf)? Weil mein Finger nicht entschlossen genug durchdruckt? NEIN. Die Kamera ist schuld weil sie 21er Funktion hin oder her immer schaut ob der AF passt. Blöderweise löst sie trotz Stocken auch aus wenn der Fokus nicht 100%ig sitzt. Aber da ist natürlich auch immer der Fotograf schuld

                  Na klar. Nein, ich bleib dabei, speziell bei der Mark II hat AF mäßig nicht alles so hingehauen wie es sollte und vom Stocken brauchen wir gar nicht reden. Nicht der Fotograf trägt hier die Schuld, sondern die Kamera bzw. Canon die das Problem nicht zugeben. Aber gut damit muss man sich abfinden.
                  Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2008, 12:03.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                    Zitat von sportknipser Beitrag anzeigen
                    Luftdichte ist das Stichwort, jetz nä. Die Luftdichte ist bei niedrigen Temp. höher und enthält relativ zu ihrem Gewicht mehr Sauerstoff.
                    Ich spreche nicht von leichtem Ruckeln beim Gas geben sondern von massiven, wo es jeden im Auto durchschüttelt. Und wir sprechen von keinem 2er Golf, sondern von einem Mercedes S-Klasse.

                    Kommentar

                    • sportknipser
                      Gesperrt
                      • 23.10.2007
                      • 289

                      #25
                      AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                      Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
                      Ich spreche nicht von leichtem Ruckeln beim Gas geben sondern von massiven, wo es jeden im Auto durchschüttelt. Und wir sprechen von keinem 2er Golf, sondern von einem Mercedes S-Klasse.
                      Tja, hättste Dir mal ein Auto gekauft, wo Du Dir auch die Wartung leisten kannst.

                      Kommentar

                      • JAKOB
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 7132

                        #26
                        AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                        bisher habe bisher bei keiner meiner kameras, weder aus der 1er serie, noch aus der xxD und auch nicht aus der xxxD serie, einen seriengeschwindigkeitseinbruch gehabt.
                        ich stelle IMMER auf manuell (bei hallensport und ich tue dies nicht erst seit es das forum gibt). nur der fokus ist automatisch.

                        Kommentar

                        • JAKOB
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 7132

                          #27
                          AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                          Zitat von Guenter H. Beitrag anzeigen
                          Hallo Jakob,
                          das ist doch schon immer so: auch bei Auslösepriorität und ausreichend kurzer Verschlusszeit kann es speziell bei schlechten Beleuchtungsverhältnissen dazu kommen, dass die Serienbildgeschwindigekit unvermittelt einbricht.
                          Unzählige Male hatte ich diesen Fall in miserabel ausgeleuchteten Handballhallen, trotz Auslösepriorität waren es plözlich nur noch 2 oder 3 fps. bei 1600 ISO und Verschlusszeiten kürzer als 1/250sek.
                          Das lässt sich ausschliesslich im vollmanuellen Modus vermeiden.
                          Nix Neues und manchmal ärgerlich.
                          VG
                          Guenter
                          hallo guenter

                          natürlich darf eine betrachtung nur bei fixer belichtungszeit betrachtet werde. die blende sollte hier aber keine rolle spielen, allenfalls spielt die berechnung der korrekten belichtung (also im Tv modus) einen marginalen anteil. jedenfalls wird dies im paper von chuck westfahl erwähnt.
                          kann es allenfalls sein, dass du in jpeg und mit aktivierter rauschunterdrückung fotografiert hast? dies würde das einbrechen der seriengeschw. schlüssig erklären.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #28
                            AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                            Zitat von JAKOB Beitrag anzeigen
                            hallo guenter

                            natürlich darf eine betrachtung nur bei fixer belichtungszeit betrachtet werde. die blende sollte hier aber keine rolle spielen, allenfalls spielt die berechnung der korrekten belichtung (also im Tv modus) einen marginalen anteil. jedenfalls wird dies im paper von chuck westfahl erwähnt.
                            kann es allenfalls sein, dass du in jpeg und mit aktivierter rauschunterdrückung fotografiert hast? dies würde das einbrechen der seriengeschw. schlüssig erklären.
                            Wieso würde es das tun?

                            Kommentar

                            • Guenter H.
                              Free-Member
                              • 22.09.2003
                              • 3000

                              #29
                              AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                              Hallo Jakob,
                              erstens ist es nicht so, zweitens wäre mir das nicht schlüssig.
                              Wenn JPEG und aktivierte oder deaktiverte Rauschunterdrückung einen Einfluss haben soll, wie erklärst Du denn, dass es mal geht und mal nicht.
                              Heisst: Serienbildmodus höchste Frequenz, Spieler laufen auf mich zu, Kamera löst wie gewünscht aus.
                              Mitten drin in der laufenden Sequenz -natuerlich ohne jede Veränderung an der Kamera- bricht der Serienbildmodus in sich zusammen, im Extremfall bis zur Auslöseverweigerung.
                              Genau das ist der Fall bei der MkII und war auch bei beiden, die ich hatte (inzwischen ists nur noch eine) immer der Fall. schon immer ein Ärgernis und schon immer Ursache für nicht wenige verpasste Bilder -vor allem bei schlechtem Licht.

                              Genau dieses Verhalten ist ja auch der 40D und anderen Canon-Cams zu attestieren. Ich hatte die 40D gekauft und sie im Rahmen der ersten Erprobung -weil sie angeblich so schnell ist- im Dauerfeuer beim Kitesurfen dabei. Normale Telebrennweite dran, nichts Hochlichtstarkes, da gleissendes Sonnenlicht. Also 4,0/300 IS, Blende 8 und irgendwelche Geschwindigkeiten im "A"-Modus von 1/500sek. und kürzer.
                              Höchste Serienbildgeschwindigkeit, Kamera auf AF.
                              Kitesurfer im Fokus (mittleres AF-Feld), Kamera löst mit höchster Seriengeschwindigkeit aus (Motiv in Anbetracht der Blende mit einer Tiefenschärfe von ca. 30 Metern versehen).
                              Würde ich als Fotograf nun bestimmen, was zu tun ist, wüsste ich genau, dass selbst bei einer leichten Fokusverschiebung die Schärfe immer noch auf dem Hauptobjekt liegt, also das Motiv garantiert scharf abgebildet ist. Die Kamera jedoch mag gerade das nicht, versucht nachzuregeln und sperrt schon bei geringster Fokusverschiebung den Auslöser oder regelt die Geschwindigkeit herunter. Unabwendbar im AF-Betrieb. Unabwendbar bis hinunter zur Auslöseverweigerung im schlimmsten Fall.

                              Was nützt mir also eine vermeintlich hiohe Serienbildgeschwindigkeit, wenn die Kamera sie trotz der dazu notwendigen technischen Gegebenheiten (genügend kurze Verschlusszeit) nicht ausführt? In aller Regel nichts, weil nicht verlässlich nutzbar.
                              Das genau ist leider der Fall.
                              Von Nikon und Olympus kenne ich das nicht. Auslösepriorität ist dort auch uneingeschränkt Auslösepriorität. der Fotograf bestimmt, wann er sein Bild gemacht haben will, ist Herr der Lage. Bei den benannten Canons nicht.
                              Ich kann und muss letztendlich damit leben, erbaulich ists aber nicht.
                              Viele Gruesse
                              Guenter

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #30
                                AW: MKII und Serienbildgeschwindigkeit bei schlechtem Licht

                                Unterschreibe ich genauso (was auf Canon bezogen ist).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X