Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanDsIII
    Free-Member
    • 21.01.2008
    • 70

    #1

    Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

    Wer hat Erfahrungen mit High ISO Rauschreduzierung.

    Ist es sinnvoll diese Einstellung bei der Ds Mark III immer zu aktivieren,
    wenn man nicht die Schnelligkeit braucht - man möchte nur Qualität.

    Wer benutzt die Tonwert Priorität - gibt es Erfahrungen bei Porträt.
    Ist der Unterschied sichtbar mit einem EF 85mm 1:1.2L II USM?

    Vielen Dank für die Beiträge im Voraus.
    Gruß Stefan
  • Bernhard Hartl
    Free-Member
    • 18.12.2003
    • 3758

    #2
    AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

    Zitat von StefanDsIII Beitrag anzeigen
    Wer hat Erfahrungen mit High ISO Rauschreduzierung.
    Hat auf RAW-Dateien keinen Einfluss - drum bei mir ausgeschaltet
    (im Gegensatz zum Dunkelfeldabzug bei langen Belichtungen)

    Zitat von StefanDsIII Beitrag anzeigen
    Wer benutzt die Tonwert Priorität - gibt es Erfahrungen bei Porträt.
    Das ist schon sichtbar - auch im RAW
    mir ist aber der Highlight-Regler in CaptureOne 4 lieber
    drum bei mir ausgeschaltet

    Kommentar

    • babbo
      Free-Member
      • 29.11.2003
      • 1948

      #3
      AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

      Da hänge ich mich mal dran und lese interessiert mit!

      Kommentar

      • w.d.p
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 2749

        #4
        AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

        Die Rauschunterdrückung ist bei mir ausgeschaltet, sie macht die Kamera nur unnötig langsam.
        Rauscht auch so sehr wenig
        Die Tonwertpriorität ist manchmal sehr hilfreich und wird bei Bedarf von mir benutzt.
        Bei starken Kontrasten und unberechenbaren Lichtsituationen ist es okay.

        www.peest-naturfoto.de

        Kommentar

        • CamBoy
          Free-Member
          • 25.09.2003
          • 7621

          #5
          AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

          Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
          Hat auf RAW-Dateien keinen Einfluss - drum bei mir ausgeschaltet
          (im Gegensatz zum Dunkelfeldabzug bei langen Belichtungen)
          Kann man das nachträglich vielleicht in der Software noch aktivieren? (was quasi exakt die selbe Wirkung hat, wie in der Kamera auf das JPEG) Das Farbrauschen nimmt ja dadurch doch schon deutlich ab. (bei JPEG)

          Kommentar

          • Bernhard Hartl
            Free-Member
            • 18.12.2003
            • 3758

            #6
            AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

            Zitat von CamBoy Beitrag anzeigen
            Kann man das nachträglich vielleicht in der Software noch aktivieren? (was quasi exakt die selbe Wirkung hat, wie in der Kamera auf das JPEG) Das Farbrauschen nimmt ja dadurch doch schon deutlich ab. (bei JPEG)
            Brauchst ja nur im jeweiligen RAW-Converter den Farbrauschfilter raufdrehen - mehr macht die Kamera ja laut Beschreibung auch nicht

            Kommentar

            • klausC
              Free-Member
              • 17.02.2008
              • 6

              #7
              AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

              hallo,
              hab´s ein wenig ausgetested - mit jpgs - und bin zum entschluss gekommen, dass ich es für 800 eingeschaltet habe und bei 400 eher nicht, wobei es auch nicht schadet ...
              nach den paar tests finde ich es bei 800 asa doch ein gutes feature. bei 1600 hab ich es noch nicht ausprobiert.
              also wenn man nur jpgs fotografiert macht es schon sinn.
              wenn man aber ohnehin maximale qualität anstrebt werden doch raw-dateien gemacht werden, denke ich ...
              ciao,
              klaus

              Kommentar

              • CamBoy
                Free-Member
                • 25.09.2003
                • 7621

                #8
                AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

                Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
                Brauchst ja nur im jeweiligen RAW-Converter den Farbrauschfilter raufdrehen - mehr macht die Kamera ja laut Beschreibung auch nicht
                Naja, das sind dann aber nicht die selben Einstellungen die auf das Bild wirken, als bei JPEG. Wie du ja weist, kocht da ja jeder Anbieter von RAW-Converter ein etwas anderes "Rauschentfernungssüppchen".

                Aber deswegen wechsel ich nicht zu JPEG, schade das Canon das nicht in der eigenen Software bei der RAW Konvertierung anbietet. Andere Software zeichnet das Farbrauschen dann meist eher weich, bei der Canon Variante scheint es besser weg zu sein, naja, muss ich später mal testen, wenn die Neue da ist... Danke trotzdem.

                Kommentar

                • Andreas K.
                  Free-Member
                  • 23.01.2008
                  • 26

                  #9
                  AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

                  Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
                  Hat auf RAW-Dateien keinen Einfluss - drum bei mir ausgeschaltet
                  (im Gegensatz zum Dunkelfeldabzug bei langen Belichtungen)

                  ...
                  Sicher? Warum wird bei reinen RAW Bildern dann die Camera langsamer (auch der Puffer geht von 10 auf 2 Bilder runter), sprich "was macht sie dann, wenn sie nicht rechnet"? ??

                  Werde mal mit/ohne High ISO Rauschunterdrückung unter RAW testen. Am Wochenende soll es regnen, ideal für "Versuche"

                  Oder kann ich mir das sparen?

                  Grüße,
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Bernhard Hartl
                    Free-Member
                    • 18.12.2003
                    • 3758

                    #10
                    AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

                    Zitat von Andreas K. Beitrag anzeigen
                    Sicher? Warum wird bei reinen RAW Bildern dann die Camera langsamer (auch der Puffer geht von 10 auf 2 Bilder runter), sprich "was macht sie dann, wenn sie nicht rechnet"? ??

                    Werde mal mit/ohne High ISO Rauschunterdrückung unter RAW testen. Am Wochenende soll es regnen, ideal für "Versuche"

                    Oder kann ich mir das sparen?
                    Habs selbst auch schon ausprobiert
                    konnte aber mit CaptureOne 4 und ISO3200 keinen Unterschied feststellen
                    wenn CFII 2 mal ein und mal ausgeschaltet war
                    warum der Puffer auf zwei runter geht weis ich nicht
                    ich hab mich nur am Endergebnis orientiert

                    Kommentar

                    • Andy M.
                      Free-Member
                      • 12.04.2003
                      • 1197

                      #11
                      AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

                      Zitat von CamBoy Beitrag anzeigen
                      Naja, das sind dann aber nicht die selben Einstellungen die auf das Bild wirken, als bei JPEG. Wie du ja weist, kocht da ja jeder Anbieter von RAW-Converter ein etwas anderes "Rauschentfernungssüppchen".

                      Aber deswegen wechsel ich nicht zu JPEG, schade das Canon das nicht in der eigenen Software bei der RAW Konvertierung anbietet. Andere Software zeichnet das Farbrauschen dann meist eher weich, bei der Canon Variante scheint es besser weg zu sein, naja, muss ich später mal testen, wenn die Neue da ist... Danke trotzdem.
                      In DPP gibt es sehr wohl die Möglichkeit, Helligkeits- und Farbrauschen in RAW zu unterdrücken (ob das der High-ISO Rauschunterdrückung in der Kamera gleicht, weiß ich allerdings nicht)

                      Kommentar

                      • Andreas K.
                        Free-Member
                        • 23.01.2008
                        • 26

                        #12
                        AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

                        Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
                        Habs selbst auch schon ausprobiert
                        konnte aber mit CaptureOne 4 und ISO3200 keinen Unterschied feststellen
                        wenn CFII 2 mal ein und mal ausgeschaltet war
                        warum der Puffer auf zwei runter geht weis ich nicht
                        ich hab mich nur am Endergebnis orientiert
                        ok, dann werde ich vermutlich auch keinen Unterschied sehen.

                        Interessehalber werde ich am RAW Converter von PS CS3 nochmal vergleichen... "die Hoffnung stirbt zuletzt"

                        Da sich das (sowieso schon geringe) Farbrauschen in CS3 unglaublich effektiv beseitigen lässt, wäre das alles allerdings kein Drama.
                        Dann gäbe es wenigstens keinen Grund, die Geschwindigkeit der Kamera zu bremsen. auch ok.

                        Ergebnisse aus meinem Vergleich poste ich am Wochenende hier mit rein.

                        Grüße,
                        Andreas

                        Kommentar

                        • Bernhard Hartl
                          Free-Member
                          • 18.12.2003
                          • 3758

                          #13
                          AW: Ds Mark III High ISO Rauschreduzierung

                          Zitat von Andreas K. Beitrag anzeigen
                          Interessehalber werde ich am RAW Converter von PS CS3 nochmal vergleichen... "die Hoffnung stirbt zuletzt"
                          auch am CS3 Konverter ist kein Unterschied bei ISO3200 zu sehen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X