Preisrutsch 1DsMKIII wg. 5DMKII?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #76
    AW: Preisrutsch 1DsMKIII wg. 5DMKII?

    Zitat von Majolika Beitrag anzeigen
    Ich habe heute bei beiden nacheinander durchgeschaut. Mein Eindruck ist, dass der Sucher der 5d MII fast genau so gut oder schlecht ist, wie der der 5 d, gegen den Sucher der 1 dMIII aber deutlich abfällt. Ob man damit zurecht kommt oder der preisliche Unterschied abschreckt, steht auf einem anderen Blatt.
    Unzweifelhaft ist, dass er nicht gut genug sein kann, weil ich für meinen Teil meistens durch den Sucher fotografiere. :-)
    Ausserdem fokussiere ich meist manuell und betrachte dabei alles was als Pixel auf den Sensor soll, also noch wichtiger.

    gruß
    Moin,

    ich habe meine 5D verkauft - insofern kann ich deren Sucher nicht direkt mit der 1Ds II oder III vergleichen (letztere habe ich auch nicht, nur als 1D-Variante ohne "s"...)

    Ich hatte selbst allerdings mit dem sucher der 5D keine Probleme, im Gegenteil, nach dem Systemwechsel erschien der mir sogar recht groß.

    Aber das stimmt schon: Es gibt Aufnahmesituationen, da kann ein Sucher nicht groß genug sein. Oder aber, man hängt - sofern möglich - einen Rechner dran und schaut sich die Ergebnisse auf dem Display des Computers/Notebooks an.

    Ciao,

    Werner

    Kommentar

    • juli29
      Free-Member
      • 20.09.2004
      • 1555

      #77
      AW: Preisrutsch 1DsMKIII wg. 5DMKII?

      Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
      Die 98% Abdeckung sind es ja hoffentlich nicht, oder?
      Natürlich sind sie das.
      Ich kenne niemanden der den kompletten Sucher der Canon Vollformatkameras überblicken kann. Da muss man um beide Seiten kontrollieren zu können schon mit dem Auge von links nach rechts rollen und in dem Moment hat man die Kamera sowieso schon um mehr als die fehlenden 2-5% Sucherabdeckung verwackelt.
      Ich kann auch rechts und links (oder deutlich öfter rechts/links und dazu oben+unten) kontrollieren und wenn ich dann das Bild mache, dann paßt das immer noch.
      Aber auf jeden Fall hat man da nicht das Problem das man das Bild macht und sich nachher am Rechner wundert, warum genau das eine Objekt was im Sucher genau weggeschnitten war, nun doch auf dem Bild ist. DAS nervte mich nämlich am allermeisten am 95%-Sucher meiner 20D und auch an der 5D die ich mal benutzte fand ich das nervig.

      Kommentar

      • marcus2388
        Free-Member
        • 14.01.2007
        • 1673

        #78
        AW: Preisrutsch 1DsMKIII wg. 5DMKII?

        Zitat von Canon-Anfänger Beitrag anzeigen
        Moin,

        also... Da möchte ich mal widersprechen.

        Es gibt Anwendungsbereiche, wo die Kamera auf dem Stativ befestigt ist, so dass nichts verwackelt. Dazu gibt es ja auch noch die Spiegelvorauslösung - nicht ohne Gund.
        mhm... aber für diese wenigen Anwendungsbereiche halte ich es sowieso sinnvoller, den LifeView mit Gitterlinien zu nutzen - da kann man wenigstens auf einen Blick das gesamte Bild beurteilen und muss nicht mit dem Auge wild im Sucher herumrollen.

        Nebenbei:
        Der Sucher der 5D ist deutlich größer, als der der 1D MK II N und 1D MK III.
        Der Sucher der 1Ds III ist nur unwesentlich größer als der der 5D.


        @ MrJudge
        Ich weis was du meinst: Bildausschnitt festlegen und dann in eine Ecke des Suchers schauen um zum Beispiel ganz gezielt die eine Laterne an der linken Seite gerade so nicht auf dem Bild zu haben... Da muss man mit der alten 5D schon mal 2 oder 3 Bilder machen und nicht nur eins wie bei der 1er... allerdings: die neue 5D II hat 98% Sucherabdeckung... ob man das da noch so eklatant spürt?

        Mir ist der Sucher ziemlich egal - bis auf das 16-35 habe ich sowieso nur Festbrennweiten und schneide daher fast alle Bilder am PC noch mal zurecht.

        Kommentar

        Lädt...
        X