Vollformat vs. Crop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Ohlig
    Free-Member
    • 03.02.2004
    • 1835

    #31
    AW: Vollformat vs. Crop

    Zitat von GS2
    Ja und nein, denn irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass vergleichbare Optiken (von Drittherstellern oder so) bei Crop auf der C-Seite verstärkt im Randbereich leiden. Könnte dies nicht auch eine grundlegende Frage des Sensordesigns sein?
    Du meinst, Canon habe seine Cropsensoren so konstruiert, dass sich Objektive von Drittherstellern im Randbereich schlechter schlagen, als an Cropkameras anderer Hersteller? Teuflisch, Teuflisch Klingt für mich ziemlich absurd.

    Vielleicht sollte man sich eher mit dem Gedenken anfreunden, dass man mit Cropobjektiven an Cropkameras nun doch wieder die problematischeren Randbereiche der Objektive benutzt.

    Kommentar

    • Benutzer

      #32
      AW: Vollformat vs. Crop

      Vielleicht sollte man sich eher mit dem Gedenken anfreunden, dass man mit Cropobjektiven an Cropkameras nun doch wieder die problematischeren Randbereiche der Objektive benutzt.
      Volle Zustimmung !!

      Grüße aus FFM
      Olaf

      Kommentar

      • GS2
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4079

        #33
        AW: Vollformat vs. Crop

        Zitat von Christian Ohlig
        Vielleicht sollte man sich eher mit dem Gedenken anfreunden, dass man mit Cropobjektiven an Cropkameras nun doch wieder die problematischeren Randbereiche der Objektive benutzt.
        Eine Erfahrung, die ich zumindest Nikon-seitig so bisher nicht bestätigen kann. Selbst der Billigheimer in der Palette, das inzwischen überarbeitete 18-55 DX, hatte mich einst überaus positiv überrascht. Nur das Farbprofil wich etwas vom Standard ab, was aber in Anbetracht des Preises sicherlich kein Beinbruch ist.

        Kommentar

        • Glaspilz
          Free-Member
          • 04.02.2005
          • 406

          #34
          AW: Vollformat vs. Crop

          Zitat von GS2
          Ja und nein, denn irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass vergleichbare Optiken (von Drittherstellern oder so) bei Crop auf der C-Seite verstärkt im Randbereich leiden. Könnte dies nicht auch eine grundlegende Frage des Sensordesigns sein?
          Am Sensordesign selbst dürfte es nicht liegen, aber wenn der Kamerahersteller für seine eigenen Optiken gewisse Schwächen in den Randbereichten einiger seiner Linsen durch die kamerainterne Datenaufbereitung etwas abschwächen würde, dann hätten Fremdhersteller tatsächlich das Nachsehen. Wenn überhaupt, dann wäre das aber vermutlich nur bei jpegs der Fall.

          Kommentar

          • Micha67
            Free-Member
            • 15.09.2003
            • 4482

            #35
            AW: Vollformat vs. Crop

            Zitat von GS2
            Ja und nein, denn irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass vergleichbare Optiken (von Drittherstellern oder so) bei Crop auf der C-Seite verstärkt im Randbereich leiden.

            Könnte dies nicht auch eine grundlegende Frage des Sensordesigns sein?
            Wohl kaum. Wäre das Mikrolinsendesign bei Canon schlecht, so hätte man nicht die hohe ISO-Performance.

            Kommentar

            • GS2
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 4079

              #36
              AW: Vollformat vs. Crop

              Zitat von Micha67
              Wohl kaum. Wäre das Mikrolinsendesign bei Canon schlecht, so hätte man nicht die hohe ISO-Performance.
              OK, wenn es so ist, dann kann es ja fast nur noch an den Optiken liegen und die sollten ja nach den Worten außen vor bleiben.

              Kommentar

              • hs
                Free-Member
                • 01.07.2003
                • 7949

                #37
                AW: Vollformat vs. Crop

                Zitat von GS2
                OK, wenn es so ist, dann kann es ja fast nur noch an den Optiken liegen und die sollten ja nach den Worten außen vor bleiben.
                Hallo Gerhard,

                ich kann dem Thread nur folgendes entnehmen.

                Canon treibt (unbewußt/absichtlich) mit der 5D (1DsMII) einen *Keil* bzgl. der Verwendung von alten/neuen Objektiven.

                Den Spreu vom Weizen trennen, das 16-35L MII gehört IMO dazu. Ehemals Topoptiken verlieren dadurch deutlich an Wert.

                Offenblende ist die Offenbarung.

                Doch die alten Linsen sind gar nicht so schecht

                Ich kann mit dem Canon "Gebraucht-Angebot" gut leben

                viele Grüsse

                Helmut.

                Kommentar

                • GS2
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 4079

                  #38
                  AW: Vollformat vs. Crop

                  Zitat von hs
                  Den Spreu vom Weizen trennen, das 16-35L MII gehört IMO dazu. Ehemals Topoptiken verlieren dadurch deutlich an Wert.

                  Offenblende ist die Offenbarung.

                  Doch die alten Linsen sind gar nicht so schecht
                  Tja, an den alten Linsen scheint wirklich was dran zu sein. Vor allem wenn ich mir das und das anschaue ...

                  Kommentar

                  • GS2
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 4079

                    #39
                    AW: Vollformat vs. Crop

                    Ah dammisch, Linsen sollten doch außen vor bleiben.

                    Kommentar

                    • Canonicus
                      Free-Member
                      • 09.09.2005
                      • 506

                      #40
                      AW: Vollformat vs. Crop

                      Zitat von GS2
                      Tja, an den alten Linsen scheint wirklich was dran zu sein. Vor allem wenn ich mir das und das anschaue ...
                      Es ist mir unverständlich, daß immer wieder nach WW und UWW-Linsen geschrien wird, die möglichst größzügige, nutzbare Offenblenden haben (f/2,8 und besser), dabei verzeichnungsfrei und randscharf bis in die Ecken abbilden, nicht vignettieren, und dabei unter 10 kg wiegen und auch noch in einen Kleinwagen-Kofferraum passen sollen.
                      Derartiges gibt es aber einfach nicht - die Physik läßt es nicht zu. Selbst hochwertigste Zeiss- und Leitz WW-Festbrenner bringen erst ab f/5,6 bis f/8 annähernd dieses gewünschte Leistungsverhalten, und bei WW/UWW-Zooms sieht das eben entsprechend noch kritischer aus.

                      Kommentar

                      • eosshooter
                        Free-Member
                        • 09.01.2007
                        • 86

                        #41
                        AW: Vollformat vs. Crop

                        Zitat von Canonicus
                        Es ist mir unverständlich, daß immer wieder nach WW und UWW-Linsen geschrien wird, die möglichst größzügige, nutzbare Offenblenden haben (f/2,8 und besser), dabei verzeichnungsfrei und randscharf bis in die Ecken abbilden, nicht vignettieren, und dabei unter 10 kg wiegen und auch noch in einen Kleinwagen-Kofferraum passen sollen.
                        Derartiges gibt es aber einfach nicht - die Physik läßt es nicht zu. Selbst hochwertigste Zeiss- und Leitz WW-Festbrenner bringen erst ab f/5,6 bis f/8 annähernd dieses gewünschte Leistungsverhalten, und bei WW/UWW-Zooms sieht das eben entsprechend noch kritischer aus.
                        Genau so ist es, aber das wollen die wenigsten Technikfetischisten hören. Denn das würde ja bedeuten, dass sie ihre Ausrüstung zu ihrem eigentlichen Zweck benutzen müssten, anstatt sich nur darüber aufzuregen. Aber es ist ja viel einfacher über die Größe von Aufnahmesensoren zu philosophieren, als gute Fotos zu machen.

                        Kommentar

                        • hs
                          Free-Member
                          • 01.07.2003
                          • 7949

                          #42
                          AW: Vollformat vs. Crop

                          Nur zur Klarstellung, mein gutes, altes 20-35L wird ebenfalls bei Offenblende in den Ecken weich. Stören tut es mich nicht wirklich. Bei Reportage, wo Offenblende bisweilen nötig ist, spielt das überhaupt keine Rolle (da i.A. sowieso im Unschärfebereich). Und wenn es mir auf die Ecken ankommt habe ich immer die Möglichkeit abzublenden (ausreichend Licht / Stativ).

                          Die Entwicklung/Werbung des 16-35L MII geht aber in die Richtung (ob sie auch hält was sie verspricht kann ich nicht beurteilen). Ich käme jedenfalls nie auf die Idee ein 16-35L gegen ein 16-35L MII zu tauschen, reine Geldvernichtung. Nicht mal das 20-35L werde ich tauschen. Am FF sind mir 20mm i.A. ausreichend (ok am Crop 1.6 ist die Linse etwas lang )

                          Wenn ich aber so einige Postings hier lese gibt es nicht wenige, die diese Einstellung *nicht* mit mir teilen. Mir ist recht, irgendwo müssen meine gebrauchte Linsen ja herkommen

                          Kommentar

                          • GS2
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 4079

                            #43
                            AW: Vollformat vs. Crop

                            Zitat von Canonicus
                            Es ist mir unverständlich, daß immer wieder nach WW und UWW-Linsen geschrien wird, die möglichst größzügige, nutzbare Offenblenden haben (f/2,8 und besser), dabei verzeichnungsfrei und randscharf bis in die Ecken abbilden, nicht vignettieren, und dabei unter 10 kg wiegen und auch noch in einen Kleinwagen-Kofferraum passen sollen.
                            Derartiges gibt es aber einfach nicht - die Physik läßt es nicht zu. Selbst hochwertigste Zeiss- und Leitz WW-Festbrenner bringen erst ab f/5,6 bis f/8 annähernd dieses gewünschte Leistungsverhalten, und bei WW/UWW-Zooms sieht das eben entsprechend noch kritischer aus.
                            Keine Rede, aber erzähl es bitte den KB-Verfechtern, die es offensichtlich so nicht wahrhaben wollen. Extreme Brennweiten mit hoher Leistung sind ein Widerspruch in sich und je größer der gewünschte Bildkreis, desto ärger wird es. Aus diesem Dilemma gab und gibt es bislang nur den ökonomischen Ausweg des kleineren Formates, welches zugleich der Teleseite zugute kommt. Somit bleibt der KB-Fraktion, falls überhaupt, nur noch der gemäßigte Bereich, wie einst der hochpreisigen analogen MF-Schiene.

                            Kommentar

                            • Roland Michels
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 1969

                              #44
                              AW: Vollformat vs. Crop

                              Zitat von GS2
                              Keine Rede, aber erzähl es bitte den KB-Verfechtern, die es offensichtlich so nicht wahrhaben wollen. Extreme Brennweiten mit hoher Leistung sind ein Widerspruch in sich und je größer der gewünschte Bildkreis, desto ärger wird es. Aus diesem Dilemma gab und gibt es bislang nur den ökonomischen Ausweg des kleineren Formates, welches zugleich der Teleseite zugute kommt. Somit bleibt der KB-Fraktion, falls überhaupt, nur noch der gemäßigte Bereich, wie einst der hochpreisigen analogen MF-Schiene.
                              Ehrlich gesagt finde ich Deine ganze Argumentation mittlerweile ganz schön verstrahlt. Ich habe den Eindruck Du führst hier Deinen persönlichen Fuji-Crop-Anti-KB-Feldzug. Es würde mich ja nicht stören wenn Du nur positiv über Deine tolle Fuji schreiben würdest. Aber Du nutzt jede Gelegenheit das KB-Format perse schlechtzureden. Da werden Testberichte verlinkt, MTF-Cahrts usw mit den entsprechenden Kommentaren. Daraus könnte man schließen, das man unter 35mm mit Canon KB gar keine Fotos machen könnte. Aus der Praxis kommt das aber nicht. Zum Glück belehrt mich mein täglicher Fotografenalltag eines besseren. Mir ist es egal mit welcher Marke ich fotografiere, hauptsache Sie bietet mir das Optimum an Möglichkeiten. Das gibt es momentan bei Nikon/Fuji nicht. Canon bietet mit 16-35, 24/1.4 und 35/1.4 hervorragende WW-Optiken an. In Kombination mit KB-Format und guten ISO 1600 gibt das Möglichkeiten, davon träumt der Fuji-Nutzer doch nur. Und ehrlich gesagt, wer bei Blende 1.4 die fehlende Randschärfe bemängelt, den kann ich nicht ganz ernst nehmen. Ich bin begeistert von den tollen Canon WW-Festbrennweiten und nutze Sie auch liebend gerne im Grenzbereich. Auch das angeblich unbrauchbare 16-35 kommt bei mir an der 5D und 1DS2 sehr oft zum Einsatz. Seltsam, bisher hat sich niemand über die Bilder beschwert. Wenn ich jetzt zu Nikon nach etwas Vergleichbaren schaue.........sehe ich dort gar nichts.

                              Kommentar

                              • hs
                                Free-Member
                                • 01.07.2003
                                • 7949

                                #45
                                AW: Vollformat vs. Crop

                                Zitat von GS2
                                Aus diesem Dilemma gab und gibt es bislang nur den ökonomischen Ausweg des kleineren Formates, welches zugleich der Teleseite zugute kommt.
                                Also für mich macht es schon ein Unterschied ob ich ein eher gemässigtes 24er am FF verwenden kann oder ein notwendiges 15mm am Crop einsetzen muss .

                                Zudem ist mein TS-E 24 am Crop sowas von langweilig (na gut, besser als an deiner Fuji ).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X