Rauschen 5D3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #16
    AW: Rauschen 5D3

    Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, ich zerstöre keine jahrzehntelang aufgebauten Weltbilder, aber die Automatik belichtet genauer als die M-Lichtwaage. Letztere stellt man stufenweise ein, die Automatik arbeitet ohne diese Stufen.
    Ist es tatsächlich so, dass die Automatik stufenlos arbeitet?
    Ich habe und hatte alle meine Kameras so eingestellt, das ich Blende und Zeit in Drittelstufen einstellen kann. In habe weder im Sucher noch in den Exif-Daten je eine davon abweichende Zeit oder Blende gesehen, zumindest habe ich es nicht wahrgenommen.

    Ich benutze sowohl den M-Modus als auch die Automatiken. Die Automatiken funktionieren recht gut, seit die AF-Felder zu Ermittlung der Belichtung beitragen sehr gut. Wenn ich z.B. einen Fussballspieler im Schatten der Tribüne habe und der Hintergrund in der prallen Sonne liegt, bekomme ich selbst in dieser Situation ein brauchbares Ergebnis. Zumindest so, dass es mit 2-3 Mausklicks in Photoshop brauchbar ist.

    Prinzipiell haben alle meine bisher benutzten digitalen Canon Kameras eher knapp belichtet, was zur Vermeidung ausgefressener Lichter durchaus sinnvoll ist. Mit der ISO-Automatik belichten zumindest meine Kameras noch etwas knapper. Ich verwende diese beim Fussball mit der benötigten Verschlußzeit und bei 400 mm Brennweite mit Blende 4.0 (weiter blende ich der Freistellung wegen nicht ab) um das bestmögliche Bildergebnis, sprich den niedrigst möglichen ISO-Wert zu erhalten.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • GrenzGaenger
      Free-Member
      • 22.03.2009
      • 3330

      #17
      AW: Rauschen 5D3

      @Thomas: Keine Sorge, Sting versucht sich nur mal wieder an einen Märchen Auch für die Automatik gilt, dass sie sich an die technischen Möglichkeiten halten muss, welche in der Kamera implementiert ist. Also, Belichtung bis zu einer 1/3 EV.

      @PSnet: Das hat aber nichts mit der Belichtung zu tun. Das hat einfach damit zu tun, dass die eingebaute Glaskugelfunktion etwas anderes vorschlägt als dir gefällt. Da wird dir auch der Service nicht helfen können, da dies einfach kein technischer Defekt ist. Hier herumzurätseln, weshalb deine 5D bei bestimmten Aufnahmebedingungen etwas anders vorschlägt als von dir gewünscht, lässt sich leider ohne Beispielbilder mit kompletten Exif und zusätzlicher Informationen wie du gearbeitet hast weder raten noch erklären.

      Schöne Grüsse
      Wolf

      Kommentar

      • PSNet
        Free-Member
        • 05.11.2011
        • 2103

        #18
        AW: Rauschen 5D3

        Dann muss der Glaskugel-Effekt bei der 1-DX und bei der 7D vielfach besser sein als bei der 5DIII. Merkst du was?
        Egal in welcher Situation: Die 5DIII produziert zu dunkle Bilder. Die 1-DX und die 7D nicht. Und jetzt?
        Da auch andere das Phänomen beobachten können, scheint ja wohl was dran zu sein. Und ich habe auch nicht gesagt, dass ich zum Service gehe. Das war deine Empfehlung, die ich vorerst ausgeschlossen habe.

        Kommentar

        • GrenzGaenger
          Free-Member
          • 22.03.2009
          • 3330

          #19
          AW: Rauschen 5D3

          Es kommt schon mal vor, dass sich die Algorithmen zur Ermittlung der Belichtung ändern. Hier sind bspw die Sensoren der 5d III gegenüber der 1Dx und der 7dii abgespeckt. Auch kommt es immer wieder vor, dass Neuerungen eingeführt werden. Also, hier sehe ich keinen Widerspruch...
          ... Dass. deine 7d und 1dx in der einen oder anderen Situation besser voraussagen können, kann schon mal vorkommen. Ich sehe da kein Problem.

          Schöne Grüße
          Wolf

          Kommentar

          • PSNet
            Free-Member
            • 05.11.2011
            • 2103

            #20
            AW: Rauschen 5D3

            Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
            kann schon mal vorkommen.
            Liest du auch, bevor du schreibst? Schonmal trifft es nicht ganz. Fast immer wäre die treffendere Beschreibung. Und nochmal: Wenn ich die 5DIII auf +1/3 stelle, dann stimmen die Bilder auch da. Wenn deine Aussage "schonmal" stimmen würde, hätte ich ständig überbelichtete Bilder mit der 5DIII. Das ist nicht der Fall.

            Hast du es jetzt verstanden? Wenn nicht, auch egal. Mir ist das zu doof, etwas zigmal erklären zu müssen, um mir dann von jemandem, der meine Kamera nicht hat, sagen zu lassen, dass ich mir das einbilden muss (und darauf läuft es ja hinaus).

            Kommentar

            • Andy M.
              Free-Member
              • 12.04.2003
              • 1197

              #21
              AW: Rauschen 5D3

              Ich verstehe die Diskussion nicht - wenn mir die Automatik zu dunkle Fotos liefert, korrigiere ich das mit der Belichtungskorrektur und gut ist. Schlecht wäre, wenn es zu unvorhersehbaren Ergebnissen kommen würde, ist aber hier nicht der Fall. Übrigens geht es hier ja nicht um Belichtungskorrekturen, sondern ums Rauschen der 5D3. Ich verwende 2 5D3's seit 3 Jahren vor allem für Konzerte (mit ISO3200-6400) und bin mit dem Rauschverhalten sehr zufrieden (bei halbwegs korrekter Belichtung). Das Rauschen kommt (vor allem bei dunkle Stellen) natürlich dann hervor, wenn man diese Stellen zu sehr per EBV erhellt. Ist aber für mich eher normal.

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #22
                AW: Rauschen 5D3

                Zitat von Andy M. Beitrag anzeigen
                Übrigens geht es hier ja nicht um Belichtungskorrekturen, sondern ums Rauschen der 5D3.
                Es geht hier eigentlich um Rauschen durch Belichtungsfehler - die gezeigten Fotos des TO rauschen, weil sie 2,5 Blenden unterbelichtet sind und massiv aufgehellt werden müssen.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • Evil-Homer
                  Free-Member
                  • 09.05.2010
                  • 133

                  #23
                  AW: Rauschen 5D3

                  die MKIII belichtet wirklich sehr vorsichtig. Auch bei mir minimum +0.7ev eingestellt.
                  Zusätzlich rauscht sie beim aufhellen der tiefen leider recht schnell und ziemlich stark
                  (gut dafür sind Reserven in den Lichtern recht gut)
                  Wegen der vorsichtigen Belichtungsmessung habe ich beim check beim CPS
                  nachgefragt und laut CPS alles i.O.

                  Kommentar

                  • Jörx
                    Free-Member
                    • 22.11.2014
                    • 121

                    #24
                    AW: Rauschen 5D3

                    Habe auch eine 5D3 und arbeite gelegentlich mit Automatik. Und die liegt gelegentlich daneben, sowohl unter als auch überbelichtet. Aber das erwarte ich von einer Automatik und inzwischen weiß ich, wann welche Fehlbelichtung zu erwarten ist. Dass Automatiken fehlerhaft arbeiten, liegt in der Natur der Sache, deshalb sollte man eben einen Bildcheck machen und nicht nur Gestaltung und Schärfe/Verwackelung überprüfen, sondern eben auch die Helligkeit an Hand der Histogrammkurve. Dauert mit etwas Übung nur wenige Sekunden.

                    Eine Automatik bringt eben nur durchschnittliche Ergebisse, und wer Optimum wünscht, sollte ihr schon mal ins Handwerk pfuschen.

                    Kommentar

                    • ghettodog
                      Free-Member
                      • 10.02.2010
                      • 470

                      #25
                      AW: Rauschen 5D3

                      Hallo in die Runde,
                      darf ich bitte mal eine etwas dümmere Frage stellen?
                      Ist es bei Modus M egal, ob ich Mehrfeld oder Spotmessung eingestellt habe?
                      Ich fotografiere grundsätzlich in M und denke, dabei kann ich die Wahl der Belichtungsmessung vernachlässigen?
                      Weil die Kamera dann ja nicht selbständig über die Belichtung entscheidet?
                      Sondern ich?
                      Oder mache ich gerade einen Denkfehler?
                      Bei der 1DX nutze ich gerne die AF gebundene Spotmessung - wie funktioniert dieses denn bei M?
                      Danke!
                      Ana

                      Kommentar

                      • GrenzGaenger
                        Free-Member
                        • 22.03.2009
                        • 3330

                        #26
                        AW: Rauschen 5D3

                        Moin Ana,

                        ich sage mal, es kommt drauf an, wie du zu deiner Belichtung kommst

                        Über M macht die Kamera nichts automatisch, wenn du jedoch die Belichtungswage in deine Belichtungsermittlung mit einbeziehst um dann daran gebunden deine Zeit-/Blendenkombination einzustellen, so, hat die Wahl der Messmethodik einen Einfluss auf dein Ergebnis. Das ist also nichts anderes als die automatische Belichtungssteuerung, wo du deine Belichtung mit dem Daumen selbst einstellst.

                        Wenn Du dich dagegen von der Kamerainternen Belichtungsermittlung, bspw. über eine Lichtmessung und ggf. zusätzlich weitere (manuelle) Blitze einbeziehst, so hat die Objektmessung der Kamera (mit welcher Einstellung auch immer) kein Einfluss auf dein Bildergebnis.

                        Aber im Prinzip kommt es halt drauf an, was du gerade Fotografierst....

                        Schöne Grüsse
                        Wolf

                        Kommentar

                        • ghettodog
                          Free-Member
                          • 10.02.2010
                          • 470

                          #27
                          AW: Rauschen 5D3

                          Danke Wolf,

                          Das ist eine verständliche Erklärung.
                          Wobei ich auch sehr gerne M mit Auto Iso kombiniere,
                          das bewahrt mich vor Ausreißern, wenn das Licht sehr spontan wechselt.
                          Etwa bei Pferdeshows.
                          Mir ist dabei aufgefallen, dass Spot - Messung da oft andere Ergebnisse gibt.
                          Wenn ich dagegen mit der Fuji XT1 auf M (da immer ohne Auto - Iso) fotografiere, habe ich nur Spot - Messung, AF - Feld verknüpft.

                          Grüße

                          Ana

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6673

                            #28
                            AW: Rauschen 5D3

                            Zitat von ghettodog Beitrag anzeigen
                            Ich fotografiere grundsätzlich in M und denke, dabei kann ich die Wahl der Belichtungsmessung vernachlässigen?
                            Nein, kannst Du nicht, weil die Wahl der Messmethode die Interpretation des Ergebnisses stark beeinflusst. Bei der Sportmessung wird nur ein minimaler Anteil der gesamten Bildfläche zu Messung verwendet, bei der Mehrfeldmessung die ganze Bildfläche, je nach Kamera/Marke mit unterschiedlichen Gewichtungen in Richtung Fokusfeld - damit das was "scharf" ist, auch richtig belichtet werden soll. Außerdem gleichen die Mehrfeldmessungen das Messergebnis mit hinterlegten Beispielsituationen ab und erkennen z.B. Gegenlicht oder ein weißes Brautkleid und korrigieren die Belichtung entsprechend.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • ghettodog
                              Free-Member
                              • 10.02.2010
                              • 470

                              #29
                              AW: Rauschen 5D3

                              Ok,danke, das verwirrt mich aber...

                              Kommentar

                              • Dirk aus Bochum
                                Free-Member
                                • 22.05.2007
                                • 338

                                #30
                                AW: Rauschen 5D3

                                Die Bildhelligkeit ist bei M und Auto Iso die gleiche wie bei P, AV oder TV, so lange du bei allen die gleiche Belichtungsmessmethode einsetzt.
                                Mehrfeld und Spot liefern der Kamera aber ggf. ganz andere Vorgaben. Bei Spot wird ja nur ein sehr kleiner Bereich erfasst und wenn der beispielsweise weiß ist, fängst du dir eine dicke Unterbelichtung. Sobald du bei M Auto Iso abschaltest, kannst du natürlich von der Vorgabe abweichen. Es ist dann aber weiterhin möglich, dass die Null-Stellung bei Mehrfeldmessung eine "korrekte" Belichtung ergibt, während Null-Stellung bei Spot komplett daneben liegt. Bei Spot solltest du dir für eine "korrekte" Belichtung eigentlich immer einen Fläche suchen, deren Objekthelligkeit neutralgrau entspricht.

                                Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X