AF-Probleme mit der 7D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BwVacha
    Free-Member
    • 29.12.2008
    • 1855

    #1

    AF-Probleme mit der 7D

    Hallo zusammen,

    ich habe ein paar Probleme mit dem Autofokus an der 7D.
    Nun ist mir schon bewusst, dass diese Probleme auch hinter der Kamera liegen können, daher frage ich ergebnisoffen in die Runde, ob mir jemand sagen kann, was ich ggf. falsch mache, was evtl. an der Kamera nicht hinhaut oder was anders eingestellt werden muss. (Oder ob ich vielleicht mit falschen Vorstellungen/ Erwartungen an die Sache rangehe.)

    Mein Motivschwerpunkt ist die Eisenbahnfotografie. Fahrende Züge irgendwo in mehr oder weniger schöner Landschaft. Praktisch sieht das so aus, dass ich (egal ob mit Stativ oder ohne) meinen gewünschten Bildausschnitt festlege, Belichtung entsprechend einstelle, dann warte, bis der Zug den optimalen Punkt in meinem Bild erreicht hat, kurz vorher den Auslöser halb durchdrücke, um Fokus und Belichtung zu aktivieren und dann eben ganz durchdrücke, wenn der Punkt erreicht ist.

    Da die Züge wie gesagt meistens fahren, habe ich i.d.R. "AiServo" aktiv und verwende als AF-Messfeld meist die Messfeldausweitung auf den Bereich, in dem der Zug dann gefahren kommt.
    Das funktioniert in der Regel auch sehr gut, der Fokus der 7D trifft mit allen vorhandenen Linsen sehr gut.
    Auf die Art und Weise sind mir seit Jahren mit verschiedenen Gehäusen und Objektiven viele technisch gute Bilder geglückt. Etwas Ausschuß ist natürlich auch immermal dabei, aber das ist zu verschmerzen.
    Zwei halbwegs aktuelle Beispielbilder, bei denen der AiServo gut getroffen hat:





    (Motivlich wird sie der ein oder andere sicher langweilig finden, aber ich bitte darum, hier ausschließlich den technischen Aspekt im Auge zu behalten.)

    Bis dahin alles gut und schön. Gelegentlich gibt es aber auch Situationen, in denen ich das oben erwähnte Verfahren nicht nutzen kann oder möchte. Dann stelle ich den Fokus um auf "One Shot", aktiviere Einzelfeld-AF oder alle AF-Felder zur automatischen Auswahl und will mein Bild machen. Das ist dann eigentlich "Allerwelts-Standard-Fotografie" und ausgerechnet da gibt´s Probleme.

    Aktuelles Beispiel vom Wochenende:

    Hier bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass bei der verwendeten Brennweite von ~35mm und der recht großen und einheitlichen Distanz zum gesamten Motivbereich die automatische Messfeldwahl bei "OneShot" die richtige Wahl sein sollte und deswegen wohl auch bei Blende 5.6 alles halbwegs scharf wird.
    Weit gefehlt.
    Dieses ist das schärfste von bestimmt 10 Bildern, die ich von der Stelle gemacht habe. Der Zug fuhr sehr sehr langsam daher habe ich an unterschiedlichen Punkten häufiger ausgelöst. Der Fokus/ die Schärfeebene lag meist kurz vor meinen Füßen irgendwo auf der Wiese im Vordergrund.
    Dahinter wird´s dann immer matschiger.
    Im Sucher wurde mir jedoch stets eine große Zahl an Messfeldern angezeigt, für die eine Scharfstellung erzielt sein sollte. Diese lagen stets irgendwo über den Häusern des Dorfes.

    Im konkreten Fall war das 24-105 auf der Cam, IS war aus.
    Das Problem ist allerdings Objektivunabhängig und auch schon mit anderen Linsen aufgetreten. Ich konnte jedoch beobachten, dass es mit steigender Brennweite seltener und weniger stark auftritt, je weitwinkliger die Sache wird, umso häufiger und stärker kommts vor.
    Stell ich die Kamera aufs Stative, nutze LiveView mit manuellem oder Kontrast-AF, dann passt es.
    Mit dem 17-40 an der 5D hab ich das auch schon paar Mal gehabt, allerdings lange nicht so prall, wie das hier auftritt.

    Irgendwie macht mich das ganze einigermaßen ratlos, daher würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand konstruktiv und sachlich weiterhelfen könntet.

    Grüße
    Sven
  • helmus
    Free-Member
    • 17.08.2004
    • 2193

    #2
    AW: AF-Probleme mit der 7D

    Sven,

    wenn Du doch genau weißt an welcher Stelle sich der Zug befindet wenn Du auslöst, warum fokussierst Du nicht vorher auf diesen Punkt, schaltest den AF ab und löst aus wenn der Zug dort angekommen ist?
    Ich würde das zumindestens bei der letzten Aufnahme so gemacht haben.
    Vom Stativ, mit LiveView, machst Du es doch schon ähnlich.

    Helmut


    Kann die 7D im Manuell Fokus Betrieb nicht auch singel AF mittels einer Taste?
    Meine DSC-R1 hat so eine Funktion.

    Kommentar

    • BwVacha
      Free-Member
      • 29.12.2008
      • 1855

      #3
      AW: AF-Probleme mit der 7D

      Hallo Helmut!

      Zitat von helmus Beitrag anzeigen
      wenn Du doch genau weißt an welcher Stelle sich der Zug befindet wenn Du auslöst, warum fokussierst Du nicht vorher auf diesen Punkt, schaltest den AF ab und löst aus wenn der Zug dort angekommen ist?
      So hab ich das "früher" gemacht, bevor ich Kameras mit gut funktionierendem AiServo hatte.

      Das geht halt wirklich nur mit Stativ, wenn Zeit ist. In den meisten Fällen ist das zu unflexibel.
      Allein da z.B. beim 24-105 der Tubus ausfährt wenn man die Kamera am Hals hängen hat, geht das schon nicht in jedem Fall.

      Davon abgesehen treten die Probleme ja gerade dann auf, wenn ich es so ähnlich machen will. (Nur eben ohne AF abschalten)
      Ich wüsste eben gern, warum der AF im Servo-Modus trifft, im OneShot-Modus aber vor meinen Füßen liegt. Daran ändert auch die Vorfokussierung leider nicht viel.

      Kann die 7D im Manuell Fokus Betrieb nicht auch singel AF mittels einer Taste?
      Wie soll das gehen? Den AF schaltet man ja i.d.R. am Objektiv mit Schiebeschalter aus?
      Die Alternative wäre eben, den AF vom Auslöser runter zu nehmen und z.B. auf die Sterntaste zu packen. Ich glaube allerdings nicht, dass das gegen die Probleme mit der mangelnden Treffsicherheit hilft.

      Grüße
      Sven

      Kommentar

      • hase
        Free-Member
        • 23.02.2005
        • 29

        #4
        AW: AF-Probleme mit der 7D

        Eventuell hat der AF einen Busch im Vordergrund getroffen.

        Du könntest auch mit Zone-AF den rechten Bereich, wo der Zug erwartet wird fokosieren. Ich habe mir die Auswahl der AF-Punkte auf den Joystick gelegt, so kann man schnell den gewünschten Bereich wählen.

        Kommentar

        • BwVacha
          Free-Member
          • 29.12.2008
          • 1855

          #5
          AW: AF-Probleme mit der 7D

          Zitat von hase Beitrag anzeigen
          Eventuell hat der AF einen Busch im Vordergrund getroffen.
          Hab hier leider kein DPP auf dem Rechner und kann die AF PUnkte daher nicht anzeigen, aber es waren meist zahlreiche Fokuspunkte irgendwo auf den Häusern als "scharfgestellt" angezeigt.

          Du könntest auch mit Zone-AF den rechten Bereich, wo der Zug erwartet wird fokosieren.
          Da müsst ich noch eine neue Baustelle aufmachen, die ich hier bewusst rausgelassen habe. Der Zonen-AF funktioniert bei mir auch nur mit gewissen Problemen bei der Zuverlässigkeit.

          Ich habe mir die Auswahl der AF-Punkte auf den Joystick gelegt, so kann man schnell den gewünschten Bereich wählen.
          Habe ich auch so.
          Dennoch danke für den Hinweis!

          Grüße
          Sven

          Kommentar

          • darKing
            Free-Member
            • 09.12.2009
            • 218

            #6
            AW: AF-Probleme mit der 7D

            Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
            Hab hier leider kein DPP auf dem Rechner und kann die AF PUnkte daher nicht anzeigen, aber es waren meist zahlreiche Fokuspunkte irgendwo auf den Häusern als "scharfgestellt" angezeigt.
            Dann in der Cam anschalten und dort checken

            Das könntest du auch mal bei dem Bild probieren (also wieder auf die Cam laden, falls die Infos noch "drin" sind), welches du mir gestern Abend gezeigt hast.. da wo quasi gar nichts scharf war.

            Kommentar

            • BwVacha
              Free-Member
              • 29.12.2008
              • 1855

              #7
              AW: AF-Probleme mit der 7D

              Zitat von darKing Beitrag anzeigen
              Dann in der Cam anschalten und dort checken
              Da wo die Cam ist, hab ich auch DPP und könnte sogar nen Screenshot machen...

              Kommentar

              • darKing
                Free-Member
                • 09.12.2009
                • 218

                #8
                AW: AF-Probleme mit der 7D

                Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                Da wo die Cam ist, hab ich auch DPP und könnte sogar nen Screenshot machen...
                lol ok, ich habe das "hier" überlesen und mich schon gewundert, wieso du plötzlich kein DPP mehr hast, ärmster.
                Das Bsp. Bild von gestern würd ich trotzdem nochmal bringen, dass war echt gut.

                Kommentar

                • helmus
                  Free-Member
                  • 17.08.2004
                  • 2193

                  #9
                  AW: AF-Probleme mit der 7D

                  Das mit den AF Feldern in DPP nachsehen funktioniert aber nur wenn man zwischen fokussieren und Aufnahme die Kamera nicht mehr verschwenkt hat, eigene Erfahrung. Vorfokussieren auf einen Punkt, die Kamera dann auf den gewünschten Bildausschnitt schwenken geht blitzschnell, auch in der Hand, wenn man den Fokus vom Auslöser entkoppeln kann und auf eine seperate Taste legen kann (vielleicht habe ich auch deshalb eine 1D?).
                  Da wo sich der Zug auf der letzten Aufnahme befindet sind bei der 7D bestimmt keine AF-Messfelder mehr, wie kann man dann da mit AF arbeiten ohne die Kamera verschwenken zu müssen? Und wenn dann noch zufällig AI-Servo eingeschaltet sein sollte!
                  Mit allen Messfeldern zu arbeiten und der Kamera zu überlassen welche sie benutzt halte ich nicht für sehr sinnvoll. Woher will meine Kamera wissen auf was ich fokussieren will? Gerade bei einer Aufnahme wie der letzten.
                  Mit der guten alten EOS-3 waren noch Dinge mit AF möglich die heute keine aktuelle Canon DSLR mehr drin hat, das AF-Modul hätte Canon nicht einstampfen sollen!

                  Helmut

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: AF-Probleme mit der 7D

                    Zitat von helmus Beitrag anzeigen
                    ...
                    Da wo sich der Zug auf der letzten Aufnahme befindet sind bei der 7D bestimmt keine AF-Messfelder mehr...
                    Kann man nicht mit Gewissheit sagen.

                    Das gezeigte Bild hat 1000x563px, also kein 3:2 Seitenverhältnis.
                    Ohne also zu wissen, wie es nach der Aufnahme beschnitten worden ist, kann man auch nicht wissen, ob sich da an der Stelle ein AF-Feld befunden hätte.

                    Gruß
                    Jochen

                    Kommentar

                    • BwVacha
                      Free-Member
                      • 29.12.2008
                      • 1855

                      #11
                      AW: AF-Probleme mit der 7D

                      Hallo,

                      danke für eure Antworten.
                      Ich hab mich anscheinend unverständlich ausgedrückt, oder ihr habt den Text zu diesem Bild nicht gelesen?
                      Der Zug ist mir in dem Fall wurst, weil bei 35mm Brennweite, der Entfernung zum Motiv und AF irgendwo auf die Häuser zumindest diese halbwegs scharf sein sollten. Es ist aber nichts wirklich scharf dort, stattdessen lag der Fokus ein paar Meter vor meinen Füßen.
                      Ich kram zu Hause das unbearbeitete Bild nochmal raus und guck nach den AF-Feldern.
                      @ Helmus: Mit absoluter Sicherheit habe ich aber nach dem Fokussieren nicht verschwenkt! Und selbst wenn, bei der Motiventfernung und Blende 5.6 fällt das nicht durch einen solch heftigen Frontfokus auf.

                      Grüße
                      Sven

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: AF-Probleme mit der 7D

                        Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                        Es ist aber nichts wirklich scharf dort, stattdessen lag der Fokus ein paar Meter vor meinen Füßen.
                        Wenn der AF irgendwo vor den Füssen lag, dann hast du bei sagen wir mal fünf Metern Abstand zum ersten fokussierten Punkt bei f5,6 und 35mm an der 7d eine Tiefe der Schärfeebene von rund 5 1/2 Metern.

                        Bei der Entfernung zu den Häusern würde ein minimales Verschwenden reichen, wenn der AF bei automatischer Af-Feld-Auswahl vorher irgendwas vor dir im Gras scharf gestellt hat.

                        Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                        Ich wüsste eben gern, warum der AF im Servo-Modus trifft, im OneShot-Modus aber vor meinen Füßen liegt.
                        Hier könnte die Erklärung dafür darin liegen, dass der OneShot dran bleibt, wo er zuerst fokussiert hat. AIServo sucht weiter und landet dann bei den Häusern.

                        Ohne ein Originalbild zu sehen und zu erahnen, ob da die Graskante vor den Füssen gereicht hat, dass sich Oneshot daran festgebissen hat und dieser Fokusspunkt somit mit in die Fokussierung einfällt, bleibt es nur ein Ratespiel. Und selbst mit angezeigten AF-Feldern ist es bei einer OneShot-Aufnahme nicht mit Gewissheit zu sagen, was denn nun zutrifft, da ja nach einem Schwenk die AF-Felder bei halb durchgedrücktem Auslöser weiter wie gehabt angezeigt werden.

                        Wie verhält sich den die Kamera bei einem einzigen, manuell ausgewählten AF-Feld ?

                        Gruß
                        Jochen

                        P.S.: Genauso gut, wie man jetzt den Fehler hinter der Kamera sucht, kann die auch einen Knacks haben.

                        Kommentar

                        • BwVacha
                          Free-Member
                          • 29.12.2008
                          • 1855

                          #13
                          AW: AF-Probleme mit der 7D

                          Hallo nochmal!

                          Romeo, danke für den Kommentar!
                          Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                          Wenn der AF irgendwo vor den Füssen lag, dann hast du bei sagen wir mal fünf Metern Abstand zum ersten fokussierten Punkt bei f5,6 und 35mm an der 7d eine Tiefe der Schärfeebene von rund 5 1/2 Metern.
                          Danke für´s Ausrechnen!
                          Eigentlich sollte der Fokus aber in rund 150m Entfernung liegen, dann hätte es etwas anders ausgesehen.

                          Bei der Entfernung zu den Häusern würde ein minimales Verschwenden reichen, wenn der AF bei automatischer Af-Feld-Auswahl vorher irgendwas vor dir im Gras scharf gestellt hat.
                          Ist klar!
                          Aber zum einen hab ich nicht verschwenkt und zum anderen: siehe oben.
                          Bei Fokus auf eins der Hausdächer wäre es ziemlich wurst gewesen, ob ich dann nen Meter nach rechts oder links geschwenkt hätte. Bei fünf Metern natürlich nicht. Das ist mir bewusst!

                          Hier ein Screenshot aus DPP, mit eingeblendeten AF-Feldern:


                          Hier könnte die Erklärung dafür darin liegen, dass der OneShot dran bleibt, wo er zuerst fokussiert hat.
                          Ernsthaft?
                          Dann hab ich das bisher aber völlig falsch verstanden!
                          Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Fokus bei OneShot einmal auf eine bestimmte Entfernung eingestellt wird und dann da bleibt, so lang der Auslöser halb durchgedrückt bleibt?!
                          Lass mich da aber gern(?) eines besseren belehren!

                          Ohne ein Originalbild zu sehen und zu erahnen, ob da die Graskante vor den Füssen gereicht hat, dass sich Oneshot daran festgebissen hat und dieser Fokusspunkt somit mit in die Fokussierung einfällt, bleibt es nur ein Ratespiel.
                          Ok, beim Klick aufs Bild gibt´s volle Größe "out of the box".


                          Und selbst mit angezeigten AF-Feldern ist es bei einer OneShot-Aufnahme nicht mit Gewissheit zu sagen, was denn nun zutrifft, da ja nach einem Schwenk die AF-Felder bei halb durchgedrücktem Auslöser weiter wie gehabt angezeigt werden.
                          Also irgendwie...
                          Isch ´abe nischd geschwenkt!!!

                          Wie verhält sich den die Kamera bei einem einzigen, manuell ausgewählten AF-Feld ?
                          Liegen mir bei OneShot grad keine gesicherten Beobachtungen vor, weil ich das nur selten nutze.
                          Beim Zonen-AF sieht es aber auch so mies aus wie bei allen aktivierten Messfeldern.

                          P.S.: Genauso gut, wie man jetzt den Fehler hinter der Kamera sucht, kann die auch einen Knacks haben.
                          Genausowenig schließe ich aus, dass es an mir liegen könnte.

                          Grüße
                          Sven

                          Kommentar

                          • helmus
                            Free-Member
                            • 17.08.2004
                            • 2193

                            #14
                            AW: AF-Probleme mit der 7D

                            Das sieht ja wirklich sehr merkwürdig aus wenn man Deine Beschreibung zu Grunde legt, die aktiven Messfelder sieht und sich das Original und die Exifs ansieht. Bin mal gespannt ob Romeo etwas dazu einfällt.
                            Interessant wäre zu wissen welche Entfernung im RAW abgelegt ist.

                            Helmut

                            Kommentar

                            • BwVacha
                              Free-Member
                              • 29.12.2008
                              • 1855

                              #15
                              AW: AF-Probleme mit der 7D

                              Zitat von helmus Beitrag anzeigen
                              Das sieht ja wirklich sehr merkwürdig aus wenn man Deine Beschreibung zu Grunde legt, die aktiven Messfelder sieht und sich das Original und die Exifs ansieht.
                              Sag ich doch die ganze Zeit!
                              Also mit dem, was ich bisher an Erfahrungen gesammelt habe, unterstelle ich, dass der Fokus bei den Hausdächern irgendwo im Bereich "unendlich" oder nahe dran sein dürfte. Das müsste meines Erachtens nach ganz locker ausreichen, damit bei Blende 5.6 der motivwichtige Bereich, sprich die Ortskulisse, scharf abgebildet wird.

                              Interessant wäre zu wissen welche Entfernung im RAW abgelegt ist.
                              Leider keine, die Linse schreibt das meines Wissens auch nicht zurück. Falls doch bitte ich um Info, wo ich sie finde...

                              Grüße
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X