EOS 20Da

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom K.
    Free-Member
    • 27.12.2004
    • 36

    #31
    AW: EOS 20Da

    Ich könnte mir vorstellen, dass der Markt für eine derart modifizierte Kamera gar nicht mal so klein ist, auch weil Canon hier als Erster Anbieter noch richtig abschöpfen kann. Der Aufpreis für die 20Da darf halt nur nicht allzu hoch sein, da es bereits einige Anbieter gibt, die im Hinblick auf das Rauschverhalten handverlesene Kameras mit modifiziertem Filter für ein paar hundert Euro Aufpreis anbieten.

    Tom
    Zuletzt geändert von Tom K.; 15.02.2005, 20:44.

    Kommentar

    • Andreas Schilling
      Free-Member
      • 25.10.2004
      • 1041

      #32
      AW: EOS 20Da

      ok, hab mich mal durch die japanischen canon seiten geangelt wegen dem preis der 20da

      nach fast 10 minunten hab ich es endlich gefunden: 250.000 Japanischer Yen = 1834.46 Euro

      Kommentar

      • hx bx
        Free-Member
        • 09.09.2003
        • 1446

        #33
        ein Testballon, daran habe ich auch schon gedacht

        dann wäre das ganze eher ein groß angelegter Feldtest
        direkt beim zahlenden Kunden.

        So eine live vorschau durch den halbdurchlässigen Spiegel
        hätte schon so ihren Reiz,
        nur ist mir noch nicht klar wie man dann das höhere
        Rauschen in den Griff kriegen will

        Kommentar

        • Alfons W.
          Free-Member
          • 27.11.2003
          • 3253

          #34
          AW: ich nicht, aber

          Ich denke nicht, dass Canon sich einiger Astrofotografen erbarmen, sondern einfach mal den Mitbewerbern zeigen wollte (mal wieder), wo der Hammer hängt. Da zaubern die mit links mal ein paar nette Details her und benötigen dafür nicht mehr, als eine AKTUELLE, auf dem Markt befindliche Kamera. Ich wette, das verunsichert die Mitbewerber nur noch mehr. Möglichweise hatten diese ja im Sinn, ihre nächste Kamerageneration mit teildurchläßigem Spiegel usw. zu bewerben. Manchmal können einem die schon leid tun. Und Canon hat gar nicht vor, die 20Da groß zu vermarkten. Ist also einfach nur eine Demonstration.

          Kommentar

          • Andreas Schilling
            Free-Member
            • 25.10.2004
            • 1041

            #35
            AW: EOS 20Da

            vielleicht wurde der chip einfach nur derart optimiert, dass er sich im betrieb nicht so warm wird und somit weniger rauschanfällig ist

            Kommentar

            • CamBoy
              Free-Member
              • 25.09.2003
              • 7621

              #36
              AW: EOS 20Da

              Hmm, wäre für mich wegen der IR Tauglichkeit sehr interessant... Aber bei dem Preis hole ich mit doch lieber wieder ne Sony F717 + IR Filter...

              Kommentar

              • Knipsmonster
                Free-Member
                • 05.10.2004
                • 513

                #37
                AW: EOS 20Da

                Zitat von Erik O.
                meinst du mich oder Elisa ?
                Falls ich: dass die meisten von uns keine Astro Fotografen sind.
                Wahrscheinlich (laut dpreview) wird ein externer Filter benötigt wenn man "normale" Bilder mit der Kamera machen möchte - somit zumindest für mich uninteressant.

                muss mich jetzt sputen, Bus fährt in 15 Minuten.

                grüße,
                erik
                ich meinte elisa...

                konnte unter dem angegebenen link nichts finden. jetzt hab ichs gefunden...
                sehe ich genauso. ich brauch es nicht!

                Kommentar

                • T. Reimers
                  Free-Member
                  • 15.12.2004
                  • 274

                  #38
                  Thema: Der halbdurchlässige Spiegel und das Focussieren

                  Ein halbdurchlässiger Spiegel dürfte wohl kaum ausreichen, um live zu focussieren. Da ist dann ja immer noch der Shutter im Weg, der müßte dann auch die ganze Zeit hochgeklappt sein, wie bei der Sensorreinigung.
                  Dieses Verfahren dürfte den Sensor dann jedoch eher noch mehr verunreinigen, da er in "geladenem" Zustand nun über "lange" Zeit dem gesamten Innenraumstaub ausgesetzt ist.

                  M.W. wäre eine Live-Focussierung schon jetzt möglich, allerdings unter "Opferung" des Sucherbildes: einfach Shutter und Spiegel hoch.

                  Der halbdurchlässige Spiegel hatte bisher eigentlich immer folgende Vorteile:
                  - man braucht kein Mirror-Lockup , um erschütterungsfrei zu fotografieren
                  - es tritt keine Dunkelphase während der Aufnahme auf
                  - weniger Serviceaufwand durch weniger bewegliche und zu justierende Teile
                  - weniger Krach beim Auslösen (das wäre doch mal was bei der 20D)

                  Er hat aber auch Nachteile: Lichtverlust, unerwünschte Reflexionen/Streulicht, Verschmutzung "des Strahlengangs"

                  mfg
                  Thomas Reimers

                  Kommentar

                  • antares
                    Free-Member
                    • 07.06.2003
                    • 43

                    #39
                    Neue EOS-20Da



                    Grüsse aus der Schweiz

                    Kommentar

                    • JakobH
                      Free-Member
                      • 28.09.2003
                      • 2328

                      #40
                      AW: Neue EOS-20Da

                      Da für den Link!

                      Übrigens das dritte Mal hier im Forum, soweit ichs gesehen hab.

                      Kommentar

                      • Andreas Schilling
                        Free-Member
                        • 25.10.2004
                        • 1041

                        #41
                        AW: Neue EOS-20Da

                        ich musste dirk gestern erst bitten die drei threads zusammen zu führen ...

                        Kommentar

                        • Dirk Wächter
                          webmaster
                          • 16.06.2002
                          • 14618

                          #42
                          AW: Neue EOS-20Da

                          Zitat von Andreas Schilling
                          ich musste dirk gestern erst bitten die drei threads zusammen zu führen ...
                          ...was ich auch tat...

                          Kommentar

                          • Andreas Schilling
                            Free-Member
                            • 25.10.2004
                            • 1041

                            #43
                            AW: EOS 20Da

                            wofür ich danke

                            Kommentar

                            • Nightshot
                              Free-Member
                              • 08.12.2003
                              • 1382

                              #44
                              AW: EOS 20Da

                              So jetzt muss ich zu den ganzen Spekulationen auch meinen Senf abgeben:

                              Die ganzen Vermutungen zu halbdurchlässigen Spiegeln und verbessertem Rauschverhalten sind alle etwas hoch gegriffen. Das ganze Spiel soll das Fokusieren am Teleskop erleichtern. Wenn ich das Gehäuse an ein Teleskop anflansche, dann kann ich über den Sucher so gut wie nicht schaf stellen. Die Sterne und kleinen Lichtpunkte sind zu schwach, dass ich auf der Mattscheibe etwas erkennen kann. Also bleibt mir nichts anders übrig, als ein Bild zu schießen und dann in der Wiedergabe mit der Lupenfunktion die Sterne auf ihre Schärfe zu beurteilen. Dann drehe ich am Fokusknopf und mach wieder ein Bild und vergleiche zu vorher. Das dauert nun doch recht lang und als Fokushilfe ist diese neue Funktion zu verstehen. Der Spiegel klappt hoch, der Verschluss geht dauerhaft auf und das Bild wird immer wieder elektronisch belichtet und ausgelesen. Wahrscheinlich sogar nur ein kleiner innerer Bereich, um den Rechenaufwand klein zu halten, da man ja eh nur an einer zentralen 100% Ansicht Interesse hat. Würde ich nun den halbdurchlässigen Spiegel unten lassen (jede SLR hat übrigens einen halbduchlässigen Spiegel, sonst gäbe es keinen AF), dann würde weiterhin ein Prozentsatz des Lichtes duch den Sucher gelassen, dan ich lieber auf dem Sensor hätte. Das wäre Kontraproduktiv. Ich habe so schon die größten Probleme, dass ich bei den kurzen live-Belichtungszeiten überhaut ein Signal auf dem Sensor habe. Ein Verschmutzen des Sensors ist nicht wirklich kritisch, da ich das ja nur zum einmaligen Fokusieren brauche und dann arbeitet die Kamera wie gewohnt.

                              Jetzt zur Empfindlichkeit für die rote H-alpha Linie: Unsere Tageslichtkameras haben einen kombinierten Cyan-Infrarot-Lowpass Filter vor dem CCD. Dieser Cyanfilter verhintert, dass die H-alpha Linie durchgelassen wird. Er wird aber benötigt, damit unter normalem Tageslicht die Kamera ein ähnliches Rotempfinden wie das Auge hat. Fehlt dieser Cyan Filter trifft doppelt so viel rotes Licht auf den Sensor und das Bild wird rotstichig. Die Kamera Firmware macht nun nichts anderes, als den stark gefütterten roten Kanal mit sagen wir mal 0.6 zu multiplizieren und das Bild sieht fast normal aus. Man sieht auf den Beispielbildern ja das veränderte Rotempfinden der 20Da im Vergleich zur 20D. Der IR-Sperrfilter ist sicher immer noch da, sonst kann ich bei Tageslicht kein Bild machen, egal wie ich die Daten verarbeite.

                              Da sind wir auch schon bei dem verbesserten Rauschverhalten: Wenn ich es mir erlauben kann, dass ich den roten Kanal wegen der höheren Empfindlichkeit mit 0.6 multipliziere, dann senke ich im gleichen Schritt das Rauschen auf dem roten Kanal und habe ein besseres Rauschverhalten.

                              So, dann fassen wir die Veränderungen mal zusammen: Ich lassen den Cyan-Filter weg, baue in meine Firmware für den roten Kanal einen Faktor 0.6 ein und addiere ein CCD auslesen in die Sensorreinigungroutine und schon habe ich eine 20Da. Wenig Aufwand, reges Medieninteresse und ein paar zufriedenen Astroshooter in Japan. Das ist Marketing. Hätten wir den Quelltext der Firmware zu unseren Kameras, dann würde es das schon seit Jahren geben.

                              Dass dies nun nicht Kaffesatz lesen war, fällt allen Zweiflern hoffentlich auf, wenn sie die folgenden Quellen durchgearbeitet haben.

                              Viel Spaß beim Lesen,
                              Rainer


                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #45
                                AW: EOS 20Da

                                Zitat von Alex S.
                                steht nicht auf der Dpreview Seite, dass gerade durch den fehlenden Filter "normale" Bilder nur wieder mit einem Extra Filter auf dem Objektiv möglich sind, da Objekte die IR Licht reflektieren ansonsten röter erscheinen als Sie in Wirklichkeit sind; die Kamera also wirklich nur für Astro, IR und B&W Fotografen gedacht ist?

                                Hab ich da jetzt nen Denkfehler?
                                Für mein Gefühl ist das Ding so nicht als "normale" Cam zu verwenden...oder?



                                Alex

                                Würde ich mal nicht so als zwingend ungeeignet für normale Anwendungen betrachten. Gut möglich das der fehlende Filter auch per Software in der Cam kompensiert wird.

                                Grüsse Heinz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X