Makro Makro Makro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M_L
    Free-Member
    • 05.10.2006
    • 3831

    #16
    AW: Makro Makro Makro

    Zitat von holly79 Beitrag anzeigen
    Wie machst Du das mit den Freihandaufnahmen? Mit Blitz? Oder geht das auch so!?
    Das kommt immer darauf an was ich von wo und wann Fotografiere.
    Manchmal wertet der Blitz das Bild auf, manchmal vergiftet er es.
    Bei Freihand hat man zwei Probleme:
    Das erste ist bei stark abgeblendetem Objektiv eine Verschlusszeit zu bekommen mit der man nicht verwackelt, besonders bei langer Brennweite am Crop kann das schnell kritisch werden.
    Das zweite, meiner Meinung nach stark überbewertete Problem ist die Verschiebung der Schärfeebene. Das Canon 100 2.8 USM Makro kann dies z.B durch den schnellen AF oft ausgleichen. Und ansonsten wandert man mit der Kamera so weit bis das Objekt der Begierde scharf wird und Löst aus.

    Das ganze ist auch immer Stark motivabhängig, will ich eine fliegende Libelle erwischen brauche ich ohnehin mindestens 1/400 sec. eine Biene schaffe ich noch bei 1/250 und schwebende Insekten sogar mit 1/160 oder 1/125. Bei dieser Art von Motiv kommt viel Technik und Erfahrung zum Einsatz. Eine Blume wieder ist ein ganz anderes Thema. Mit der Zeit kommt die Erfahrung. Mach dir da am besten vorher nicht zu viele Gedanken drüber sondern Fotografiere einfach und lerne aus den Resultaten.
    Als Blitz verwende ich übrigens ein Speedlite 430 mit Omni Bounce drauf. Es muss nicht immer ein spezieller Makro Blitz sein. Objektiv ist das EF 100 2.8 USM Makro das ich wegen des schnellen AF liebe. Mehr Brennweite wäre sicherlich oft schön, aber damit bräuchte ich auch kürzere Verschlusszeiten wenn Freihand. Falls es dich interessiert kannst du die Resultate auf meiner Homepage betrachten.

    Zitat von holly79 Beitrag anzeigen
    Bin in der Makrofotogafie nicht sonderlich bewandert... wollte es einfach mal ausprobieren
    Makrofotografie macht eine Menge spass, und zumindest bei mir gab es eine Steile Lernkurve, hat man erst einmal etwas Erfahrung darin gesammelt macht es noch mehr spass.

    Kommentar

    • mssn
      Free-Member
      • 29.12.2006
      • 550

      #17
      AW: Makro Makro Makro

      Zitat von wq60 Beitrag anzeigen
      Ich habe das MF SP 90mm F/2,8 MACRO 1:1 und bin damit durch und durch zufrieden und wenn man dann noch den günstigen Preis bedenkt, dann kann man fast schon nichts mehr falsch machen.

      Liebe Grüße, Werner

      ...was ist das für ein Anschlußring vor dem Bajonettverschluß?
      Lifesize-Converter wie beim Canon 50er Makro?

      Markus

      Kommentar

      • DigiMuc
        Free-Member
        • 05.02.2005
        • 490

        #18
        AW: Makro Makro Makro

        Bin vom Tamron 90 mm auf das 180mm umgestiegen.

        Kommentar

        • stocki
          Free-Member
          • 16.09.2004
          • 122

          #19
          AW: Makro Makro Makro

          Zitat von mssn Beitrag anzeigen
          ...was ist das für ein Anschlußring vor dem Bajonettverschluß?
          Lifesize-Converter wie beim Canon 50er Makro?

          Markus
          Tamron hat für MF das Adaptersystem Adaptall angeboten mit der Möglichkeit dasselbe Objektiv an verschiedenen Anschlüssen zu betreiben.

          Grüße Peter

          Kommentar

          • mobilefotos
            Free-Member
            • 27.12.2005
            • 920

            #20
            AW: Makro Makro Makro

            Ich hatte zuerst das 100er Tokina und kann es nur empfehlen, da es wohl auch das preiswerteste 100er ist und obendrein tadellos verarbeitet ist.

            Da es mir aber an der 1d MK II N zu kurz war, bin ich auf Tamron 3,5/180 umgestiegen und bin restlos begeistert. Die Lichtstärke von 2,8 vermisse ich nun wirklich nicht, da ich eher selten ein Makro mit 2,8er Blende mache. Auch der Verschlusszeitenvorteil (tolles Wort) kann absolut vernachlässigt werden ... STATIV!!!!!!!!!!!! (bei jedem Makro!)

            Letztendlich entscheidet wohl der Einsatzbereich.

            Kommentar

            • Klaus D.
              Free-Member
              • 15.06.2005
              • 350

              #21
              AW: Makro Makro Makro

              Zitat von Otwin Beitrag anzeigen
              ...Bei den 100mm Brennweiten ist für mich das Canon 2,8/100 USM Makro aufgrund seiner Vielseitigkeit (schneller AF, leise, Top-Verarbeitung, sehr gute Bildqualität, als mittleres Tele verwendbar, gute Portraitlinse etc.) der Favorit. In den Bereichen 150/180 mm würde ich das 2,8/150 DG Sigma favorisieren, da vom Handling gut, für ein Makro schnell, Lichtstark, gute Bildqualität.
              Dem kann ich mich nur anschließen.

              Gruß Klaus

              Kommentar

              • Roland Reiss
                Free-Member
                • 28.03.2004
                • 1190

                #22
                AW: Makro Makro Makro

                Zitat von Otwin Beitrag anzeigen
                In den Bereichen 150/180 mm würde ich das 2,8/150 DG Sigma favorisieren, da vom Handling gut, für ein Makro schnell, Lichtstark, gute Bildqualität.
                Auf dem Papier ist das 150er Macro wirklich interessant. Aber das Problem bei Sickma ist die Qualitätssicherung. Mein Exemplar des 150mm 1:2.8 war heftig dezentriert, rechts und in der Mitte scharf, links matschig. Da bei dem Test auf Photozone ein ähnliches Ergebnis heraus kam, hab ich von weiteren Experimenten abgesehen und mir ein 100 1:2.8 USM zugelegt.

                Kommentar

                • Saboger
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 94

                  #23
                  AW: Makro Makro Makro

                  Ich habe Interesse an einem Tamron SP AF 180mm 3.5 Di Makro 1:1 für Canon und finde nun auf der Seite von Essential Systems ein Sondermodell mit dem Zusatz -S-, das gute 100 EUR günstiger ist.

                  Kennt hier jemand den Unterschied? Ist es baugleich und nur über andere Vertriebswege in Umlauf?

                  Danke für Info,

                  -Gernot




                  PS: Anfrage an Essential Systems ist auch raus.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X