AW: Benutz jemand das Sigma 12-24 für 360° Panoramen?
Ich mach das fast genauso. Stativbeine recht eng zusammen und der kleine Kreis der dann noch übrig bleibt wird mit dem Logo überklebt.
Ich gehe allerdings her und rechne die Bilder erst in die sechs Cubes um und bastle dann erst drin rum. Das hat den Vorteil das man dabei auch noch sehr gut kleinere Fehler beseitigen kann die man in der equirectangular-Form nicht sieht. Und zum größten Teil könnte man eisten Bodenflächen so auch ohne Bildbild problemlos "dazuerfinden" wenn man es wollte (Ich will es gar nicht, weil ich sowieso der Meinung bin "nichts in Internet ohne dickes Logo drin").
Hier mal ein Beispiel:

Gehört zu: http://www.panorama-frankfurt.com/de...latz-p1042.htm
Gruß Oliver
Zitat von pcarsten
Beitrag anzeigen
Ich gehe allerdings her und rechne die Bilder erst in die sechs Cubes um und bastle dann erst drin rum. Das hat den Vorteil das man dabei auch noch sehr gut kleinere Fehler beseitigen kann die man in der equirectangular-Form nicht sieht. Und zum größten Teil könnte man eisten Bodenflächen so auch ohne Bildbild problemlos "dazuerfinden" wenn man es wollte (Ich will es gar nicht, weil ich sowieso der Meinung bin "nichts in Internet ohne dickes Logo drin").
Hier mal ein Beispiel:

Gehört zu: http://www.panorama-frankfurt.com/de...latz-p1042.htm
Gruß Oliver
Kommentar