If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
andreas ich werde heute abend mit der mekrIII und der mark2n an selbser stelle bilder machen, dann habe ich wenigstens eine ausrede, wieder in die kneipe zu gehen
Richtig: Gerade im Unschärfeverlauf wird Rauschen nochmals deutlicher sichtbar. Diese Testfotos, in welchen an den schärfsten Punkten Ausschnitte geliefert werden, sind doch sehr irreführend. Schon bei der D300 wurde da heftig gemauschelt und langsam tauchen 'echte' Bilder von Usern auf, die gar nicht mehr so begeistern. Die Bilder der D3 sehen ja beeindruckend aus, aber echte Vergleiche fehlen noch.
andreas ich werde heute abend mit der mekrIII und der mark2n an selbser stelle bilder machen, dann habe ich wenigstens eine ausrede, wieder in die kneipe zu gehen
Es werden immer wieder Schilder gezeigt. Zugegeben, da sieht man das Rauschen am meisten, aber die Wiedergabe feiner Details kann man daran absolut nicht beurteilen. Denn wenn ich das Vergleiche, braucht sich auch aktuell keine Canon hinter einer Nikon verstecken. Auf Imagingresource sind dazu schöne Vergleiche bei allen mögliche ISO-Werten zu finden, auch D3 im Vergleich zu allen aktuellen Canons.
wie gefällt dir die WB im vergleich ? ist dir die nikon nicht zu gelb abgestimmt ?
Der gefällt mir nicht so gut wie bei Canon. Nach der 1DII also 5D, 1DIIn, 1DsII hatte ich nie falschen WB. Bei der D3 ist er nicht so genau, eher zu kühl würde ich sagen, vor allem bei Mischlicht, kann man aber wie auch bei Canon komplett anpassen. Dafür ist die Belichtung sehr genau.
Da ich digital nur mit Canon gearbeitet habe, kannte ich auch nur die Canonfarben bei Digitalfotos, bei Nikon ist die Farbe leicht anders, aber nicht falsch. Komme nur momentan mit der Bedienung überhaupt nicht klar, ist aber Gewöhnungssache.
Es werden immer wieder Schilder gezeigt. Zugegeben, da sieht man das Rauschen am meisten, aber die Wiedergabe feiner Details kann man daran absolut nicht beurteilen. Denn wenn ich das Vergleiche, braucht sich auch aktuell keine Canon hinter einer Nikon verstecken. Auf Imagingresource sind dazu schöne Vergleiche bei allen mögliche ISO-Werten zu finden, auch D3 im Vergleich zu allen aktuellen Canons.
Das war für mich der wichtigste Grund - die Detailwiedergabe. Es ist bekannt, daß Nikon gern intern entrauscht und dabei die Details glattbügelt. Als ich eigene Testbilder von einer Democam von einem Händler zuhause begutachtet habe, war die Entscheidung für die D3 endgültig gefallen. Die Details bleiben sehr gut erhalten, trotz der Rauschunterdrückung. Ausserdem entrauscht die D3 erst ab ISO 2000, doch dank der großen Pixel bleiben die Details auch bei mittlerer Entrauschnungsstufe sehr gut erhalten. Vor allem die kräftige Farbwiedergabe in den höheren ISO-Bereichen hat mich sehr überzeugt. Wusste lange nicht ob ich die 1DsIII oder D3 nehmen soll. Da ich aber vorher mit der 1DII(N) und 1DsII gearbeitet habe, habe ich bei der 1DsII ein Nachlassen der Pixelschärfe gegenüber der 1DII festgestellt, was auf kleinere Pixel und höhere Objektivanforderungen zurückzuführen war.
Aus Meiner Sicht, wenn man die Auflösung an 2. Stelle betrachtet, die D3 einfach die bessere und universällere Kamera - Speed, Rauschverhalten, Follvormat, geringe Objektivanforderung. Und das neue 24-70 ist ein Traum von Zoomoptik. Da hatte Canon einfach nichts, das EF 24-70L war an der 1DsII in den Randbereichen eine Katastrophe und genau da brachten die 17 Mpix überhaupt nichts. Die 5D habe ich hier im Forum bereits auflösungstechnisch mit der 1DsII verglichen und der Unterschied war sehr sehr gering, somit ist man mit 12 Mpix sehr gut bedient.
Kommentar