Re: Ich glaube nicht, daß noch ein großer Markt übrig ist
Hallo Detlev,
<i>[Detlev Rackow schrieb am 03.01.04 um 14:34:56]
>Ich glaube nicht, daß noch ein großer Markt übrig ist
Im Gegenteil. Es ist noch ein riesiger Markt übrig. Sieh dir doch einmal die Prognosen der Hersteller an. Olympus geht davon aus dass 2003 weltweit von allen Herstellern ca. 750.000 DSLR`s verkauft wurden. 2004 erwartet man ca. 1,3 Mio. und 2005 ca. 2 Mio. Stück. Damit würde der DSLR-Markt stärker wachsen als die anderen Digitalkamerasegmente.
> die User haben m.E. schon in den letzten Jahren gewechselt, weil von Minolta nichts
> digitales kam.
Sicher, einige haben schon gewechselt, aber doch nicht die Masse. Die Masse hat (s.o.) sowieso noch keine DSLR. Man wartet auf den weiteren Preisverfall. Vor 1 Jahr lag das günstigste DSLR-Gehäuse knapp unter 2000 Euro, heute knapp unter 1.000 Euro. Vielen ist das aber immer noch zu teuer.
> Hier in Hannover haben die Läden SLR von Minolta schon lange
> zu Schleuderpreisen im Angebot - ein Standardbody in der 5er oder 7er Klasse mit
> Standardzoom wird heute weit günstiger verkauft als der Body früher einzeln.
Das beschränkt sich aber nicht auf Minolta. Alle Analog-SLR-Hersteller haben erhebliche Absatzprobleme und versuchen die Verkäufe über Preissenkungen anzukurbeln.
> Die künftige Kundenschicht könnte sich eher aus Aufsteigern von der A1 oder der Dimage
> 7i rekrutieren, die auf DSLR wechseln wollen und ihrer Marke treu bleiben wollen.
Wenn Minolta eine Einstiegs-DSLR bringt, macht eine A1 oder ein etwaiger Nachfolger meiner Meinung nach keinen Sinn.
Gruß
Peter
Hallo Detlev,
<i>[Detlev Rackow schrieb am 03.01.04 um 14:34:56]
>Ich glaube nicht, daß noch ein großer Markt übrig ist
Im Gegenteil. Es ist noch ein riesiger Markt übrig. Sieh dir doch einmal die Prognosen der Hersteller an. Olympus geht davon aus dass 2003 weltweit von allen Herstellern ca. 750.000 DSLR`s verkauft wurden. 2004 erwartet man ca. 1,3 Mio. und 2005 ca. 2 Mio. Stück. Damit würde der DSLR-Markt stärker wachsen als die anderen Digitalkamerasegmente.
> die User haben m.E. schon in den letzten Jahren gewechselt, weil von Minolta nichts
> digitales kam.
Sicher, einige haben schon gewechselt, aber doch nicht die Masse. Die Masse hat (s.o.) sowieso noch keine DSLR. Man wartet auf den weiteren Preisverfall. Vor 1 Jahr lag das günstigste DSLR-Gehäuse knapp unter 2000 Euro, heute knapp unter 1.000 Euro. Vielen ist das aber immer noch zu teuer.
> Hier in Hannover haben die Läden SLR von Minolta schon lange
> zu Schleuderpreisen im Angebot - ein Standardbody in der 5er oder 7er Klasse mit
> Standardzoom wird heute weit günstiger verkauft als der Body früher einzeln.
Das beschränkt sich aber nicht auf Minolta. Alle Analog-SLR-Hersteller haben erhebliche Absatzprobleme und versuchen die Verkäufe über Preissenkungen anzukurbeln.
> Die künftige Kundenschicht könnte sich eher aus Aufsteigern von der A1 oder der Dimage
> 7i rekrutieren, die auf DSLR wechseln wollen und ihrer Marke treu bleiben wollen.
Wenn Minolta eine Einstiegs-DSLR bringt, macht eine A1 oder ein etwaiger Nachfolger meiner Meinung nach keinen Sinn.
Gruß
Peter
Kommentar