Minolta bringt 2004 eine DSLR auf den Markt...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Pauthner
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 6

    #16
    Re: Ich glaube nicht, daß noch ein großer Markt übrig ist

    Hallo Detlev,

    <i>[Detlev Rackow schrieb am 03.01.04 um 14:34:56]

    >Ich glaube nicht, daß noch ein großer Markt übrig ist

    Im Gegenteil. Es ist noch ein riesiger Markt übrig. Sieh dir doch einmal die Prognosen der Hersteller an. Olympus geht davon aus dass 2003 weltweit von allen Herstellern ca. 750.000 DSLR`s verkauft wurden. 2004 erwartet man ca. 1,3 Mio. und 2005 ca. 2 Mio. Stück. Damit würde der DSLR-Markt stärker wachsen als die anderen Digitalkamerasegmente.

    > die User haben m.E. schon in den letzten Jahren gewechselt, weil von Minolta nichts
    > digitales kam.

    Sicher, einige haben schon gewechselt, aber doch nicht die Masse. Die Masse hat (s.o.) sowieso noch keine DSLR. Man wartet auf den weiteren Preisverfall. Vor 1 Jahr lag das günstigste DSLR-Gehäuse knapp unter 2000 Euro, heute knapp unter 1.000 Euro. Vielen ist das aber immer noch zu teuer.

    > Hier in Hannover haben die Läden SLR von Minolta schon lange
    > zu Schleuderpreisen im Angebot - ein Standardbody in der 5er oder 7er Klasse mit
    > Standardzoom wird heute weit günstiger verkauft als der Body früher einzeln.

    Das beschränkt sich aber nicht auf Minolta. Alle Analog-SLR-Hersteller haben erhebliche Absatzprobleme und versuchen die Verkäufe über Preissenkungen anzukurbeln.

    > Die künftige Kundenschicht könnte sich eher aus Aufsteigern von der A1 oder der Dimage
    > 7i rekrutieren, die auf DSLR wechseln wollen und ihrer Marke treu bleiben wollen.

    Wenn Minolta eine Einstiegs-DSLR bringt, macht eine A1 oder ein etwaiger Nachfolger meiner Meinung nach keinen Sinn.

    Gruß

    Peter

    Kommentar

    • Detlev Rackow
      Moderator
      • 02.06.2003
      • 7937

      #17
      Re: Ich glaube nicht, daß noch ein großer Markt übrig ist


      <i>[Peter Pauthner schrieb am 04.01.04 um 18:32:26]

      > Im Gegenteil. Es ist noch ein riesiger
      > Markt übrig. Sieh dir doch einmal die Prognosen der Hersteller an. Olympus geht davon
      > aus dass 2003 weltweit von allen Herstellern ca. 750.000 DSLR`s verkauft wurden.
      > 2004 erwartet man ca. 1,3 Mio. und 2005 ca. 2 Mio. Stück. Damit würde der DSLR-Markt
      > stärker wachsen als die anderen Digitalkamerasegmente.
      >

      Abwarten - ich sehe so im Bekanntenkreis eher einen riesigen Markt für Modelle zwischen Powershot A70 und maximal Sony 828, eine DSLR wäre den meisten viel zu aufwendig und vor allem auch zu teuer. Wie wir hier alle selbst erfahren haben: Die DSLR ist der Einstieg in Optiken, die noch einmal dasselbe Geld kosten, und bringt dem normalen Geburtstags- und Urlaubsknipser keine Vorteile.

      > Sicher, einige haben schon gewechselt, aber doch nicht die Masse. Die Masse hat
      > (s.o.) sowieso noch keine DSLR. Man wartet auf den weiteren Preisverfall. Vor 1 Jahr
      > lag das günstigste DSLR-Gehäuse knapp unter 2000 Euro, heute knapp unter 1.000 Euro.
      > Vielen ist das aber immer noch zu teuer.

      Eben - die 'vielen' kaufen sich 'ne A70 und sind glücklich.

      > > Die künftige Kundenschicht könnte sich eher
      > aus Aufsteigern von der A1 oder der Dimage
      > > 7i rekrutieren, die auf DSLR wechseln
      > wollen und ihrer Marke treu bleiben wollen.
      >
      > Wenn Minolta eine Einstiegs-DSLR
      > bringt, macht eine A1 oder ein etwaiger Nachfolger meiner Meinung nach keinen Sinn.

      Doch - viele wollen nämlich gar keine SLR (mehr). Ich unterhalte mich immer wieder mit Leuten, die früher mit SLR fotografierten und jetzt mit G3 oder gar einer mju-300 zufrieden sind.

      Interessanter ist dabei aber die Frage, wieviele SLR von Minolta tatsächlich noch mit guten Optiken im täglichen Gebrauch sind, so daß ein echtes 'Aufsteigerpotential' da ist. Ich habe starke Zweifel, und denke, daß sie eher die derzeitigen 7i- und A1-Benutzer umwerben müssen, weil die mittlerweile in der Überzahl sein dürften.

      Ciao,

      Detlev
      Amateurs worry about equipment.
      Professionals worry about money.
      Masters worry about light.

      Kommentar

      • Jui66
        Free-Member
        • 24.09.2003
        • 947

        #18
        Re: Ich glaube nicht, daß noch ein großer Markt übrig ist

        ..könnte wirklich sein, wer das Rauschverhalten und die im Vergleich zu D-SLR große Tiefenschärfe einer Dimage A1 usw. in Kauf nimmt, ist wohl kaum ein zukünftiger Kunde für ein D-SLR, ob von Minolta oder sonst wem...
        Jui

        Kommentar

        • Detlev Rackow
          Moderator
          • 02.06.2003
          • 7937

          #19
          Sach' das nicht, hier sind einige Aufsteiger von der 7i

          unterwegs - mit der Kamera eingestiegen, unzufrieden, aufgestiegen.

          Ciao,

          Detlev
          Amateurs worry about equipment.
          Professionals worry about money.
          Masters worry about light.

          Kommentar

          • Jui66
            Free-Member
            • 24.09.2003
            • 947

            #20
            Re: Sach' das nicht, hier sind einige Aufsteiger von der 7i

            ..ich hatte auch mal mit der Dimage A1 geliebäugelt und fast meine gesamte analoge EOS-Ausrüstung verkauft (wollte nicht mehr so viel schleppen). Dann habe ich mich ungefähr 1/2 Jahr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und bin dann doch bei der 10D gelandet (der Verkauf war nicht so tragisch, neue Linsen waren für die 10D eh fällig). Wenn man sich vorher informiert, bekommt man schnell mit, das mit A1 und Co. eben keine fotografische Freiheit herrscht, sondern Einschränkungen mit der selektiven Schärfe, Rauschen bei Langzeitbelichtungen und hohen ISO-Einstellungen und mit dem Sucher vorhanden sind. Dafür muß ich auch wissen, was ich fotografieren will, da ich schon seit 1987 mit EOS-Kameras arbeite, hatte ich es da aber auch einfacher. Die o.g. Kritierien erfüllen derzeit nunmal nur SLR's/D-SLR's. Aufsteiegn von A1 und Co. kann dann aber teuer werden und wäre vielleicht vermeidbar.
            Na ja, wünsche Minolta viel Erfolg....
            Gruß
            Jui

            Kommentar

            • Detlev Rackow
              Moderator
              • 02.06.2003
              • 7937

              #21
              Richtig, und viele sind anders als Du den Umweg gegangen.

              Das könnten die Kunden für 'ne Minolta-DSLR sein.

              Die, die nicht zwischendurch die 7i/7Hi/A1 probiert haben, sind schon hier :-)

              Ciao,

              Detlev
              Amateurs worry about equipment.
              Professionals worry about money.
              Masters worry about light.

              Kommentar

              • Jui66
                Free-Member
                • 24.09.2003
                • 947

                #22
                :-)) (n/t)

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  Ist eine Überlegung wert

                  Wenn man bei Canon monatelang (seit Sept.) auf ein Objektiv warten muss, dann bei Canon mehrmals nachfragt und keine Antwort kriegt, dann ist es sehr wohl Zeit für einen Umstieg !!!

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    Re: Minolta bringt 2004 eine DSLR auf den Markt...

                    Was das Bedienkonzept angeht kann ich Dir nur zustimmen.

                    Peter

                    Kommentar

                    • M. Blum

                      #25
                      Re: Ist eine Überlegung wert

                      Auf welches Objektiv wartest du seit September? Wo hast du es bestellt?

                      Kommentar

                      • Marcus Erne
                        Benutzer
                        • 10.10.2003
                        • 97

                        #26
                        Re: ...ich bin auch Umsteiger!

                        Hatte keine Lust mehr auf Minolta zu warten!
                        Außerdem hatte ich schon immer mit den IS-Objektiven geliebäugelt. Jetzt habe ich 2 Stück und 'ne 300D ... ;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X