DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • P.B.
    Free-Member
    • 24.09.2014
    • 9

    #1

    DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

    Hallo zusammen,
    hab einen TV-Bericht (G20-Gipfel) verfolgt und bin jetzt etwas verwundert ?!
    Von der Presse/Fotografen wurden fast nur große DSLR+ Teleobjektiv mit Spiegelschlag der beim Auslösen Geräusche verursacht eingesetzt.

    Im Internet (Foren/YouTube.....) wird die Überlegenheit der neueren DSLM-Technik z.B. Sony, Fuji usw. immer beschworen, auch bei Kaufberatungen in Foren wird häufig von den DSLR-Dinosauriern abgeraten und die neuen Spiegelosen-Kameras empfohlen.

    Bei den Berichten im Internet, hab ich auch schon mein Canon-System angezweifelt

    Die Fragen die sich mir nun stellen: Die neue Kamera-Technik ist doch besser (lautlos + besserer AF Sony z.B. a9 693 AF-Felder bis zum Bildrand + bessere Objekt Verfolgung + Sucher EVF der alles gleich anzeigt +bessere Bildergebnisse....schneller 20Bilder/sec usw.)
    Wieso werden noch die DSLR- Kameras eingesetzt ?
    Haben Presse /Profis kein Interesse an besseren Kameras die Ihre Arbeit erleichtern/verbessern ?
    Oder sind die Vorteile der neuen Technik doch keine ?
  • hanibal49
    Free-Member
    • 24.01.2009
    • 1366

    #2
    AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

    Ist es jetzt dein Ernst, dass du dieses Thema hier diskutieren möchtest?

    Du hast die Antwort ja schon selber gegeben: Du hast gesehen, was sehr viele Profis im Einsatz haben.

    Und es fahren ja auch nicht alle Elektro-Autos. Ist diese Technik den schlechter?

    Kommentar

    • P.B.
      Free-Member
      • 24.09.2014
      • 9

      #3
      AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

      Sorry hab nicht gewusst das sowas hier nicht diskutiert wird.
      Admin/Moderator bitte meinen Beitrag/Diskussion löschen, Danke.

      Ich entschuldige mich p.b.

      Kommentar

      • Tobsen
        Free-Member
        • 18.04.2005
        • 491

        #4
        AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

        Ich geben dir trotzdem ein paar Punkte:

        • Zu wenig Akkuleistung
        • Die Sony A9 überhitzt gerne
        • Zu wenig hohe Brennweiten
        • Der optische Sucher wird immer schneller sein, als der elektronische
        • Der klassische AF soll immer noch genauer arbeiten

        Kommentar

        • hs
          Free-Member
          • 01.07.2003
          • 7949

          #5
          AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

          Kann man diskutieren, zumal bei Off Topic, ob man es muss ist eine zweite Sache.

          Angesichts der "feuchten Verhältnisse" erscheinen mir DSLRs sogar ratsam, die trotz ihrem deutlich höheren Gewicht eben auch ihre Vorteile haben.

          Erschreckend finde ich die Art des Dialogs beider Seiten (nämlich keiner ausser Gewalt).

          Als gewaltablehnender Mensch schaue ich mir die Bilder auch nicht wirklich an. Ich registriere sie, und denke, dass ich sie lieber nicht sehen würde. Aus dieser Sicht gesehen ist die Aufnahmetechnik oder gar eine Marke dann auch sowas von egal.

          Kommentar

          • P.B.
            Free-Member
            • 24.09.2014
            • 9

            #6
            AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

            Zitat von hs Beitrag anzeigen
            Kann man diskutieren, zumal bei Off Topic, ob man es muss ist eine zweite Sache.

            Angesichts der "feuchten Verhältnisse" erscheinen mir DSLRs sogar ratsam, die trotz ihrem deutlich höheren Gewicht eben auch ihre Vorteile haben.

            Erschreckend finde ich die Art des Dialogs beider Seiten (nämlich keiner ausser Gewalt).

            Als gewaltablehnender Mensch schaue ich mir die Bilder auch nicht wirklich an. Ich registriere sie, und denke, dass ich sie lieber nicht sehen würde. Aus dieser Sicht gesehen ist die Aufnahmetechnik oder gar eine Marke dann auch sowas von egal.
            Sorry wollte eigentlich nicht über die G20-Ausschreitungen diskutieren, hab mich falsch ausgedrückt. Der von mir erwähnte TV-Auschnitt bezog sich auf die Presse/Fotografen bei den Sitzungen der Regierungschefs und die dort verwendeten Kameras.

            Bitte löschen Thema/Anliegen ist von mir nicht richtig formuliert bzw. durch die Vorfälle nicht gut plaziert.
            Ich bitte um Entschuldigung.

            Kommentar

            • hs
              Free-Member
              • 01.07.2003
              • 7949

              #7
              AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              Sorry wollte eigentlich nicht über die G20-Ausschreitungen diskutieren, ... Bitte löschen Thema/Anliegen ist von mir nicht richtig formuliert ... Ich bitte um Entschuldigung.
              Ist doch nix passiert.

              Löschen finde ich persönlich doof, man kann die Welt nicht zurecht löschen.

              Deine Frage, vielleicht unglücklich gestellt, bietet ja auch Antworten.

              Deine Frage bezog sich auf das Werkzeug, DSLR vs. DSLM, beide Systeme haben ihren Sinn und somit auch ihre Nutzer.

              Kommentar

              • Power-shopper
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 3255

                #8
                AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                Hallo,

                ein bißchen ist das auch Geschmackssache. Ich kann mit einem elektronischen Sucher nix anfangen. Finde ich (zur Zeit noch!) fürchterlich. Hatte gerade wieder eine Sony Alpha7 in der Hand - grausam!
                Klar ist sie leiser, und schneller, und AF bis zum Rand, und weniger Mechanik, und... aber ist sie deswegen besser? 200.000 Auslösungen bist der Verschluß tot ist (Mittelwert) bekomme ich bei meiner Kamera nicht hin, so viel fotografiere ich nicht. Besserer AF? Naja, schneller sind meist noch die DSLR, nicht die DSLM, AF bis zum Rand? Gut, aber wozu? Ich habe selten bildwichtige Teile am Rand, also brauche ich da eigentlich auch kein AF. Leiser: Ja! aber das sind Bridge-Kameras auch. In US-Gerichten waren lange Zeit nur Sytemkameras zugelassen wegen der Ruhestörung. Aber auch das ist heute nicht mehr das Problem. Die meisten DSLRs können auch Leise (Live-View, langsamerer Spiegelschlag).
                Und die Nachteile: Der Sonsor steht ständig unter Strom. Wird warm und altert. Und der Batterieverbrauch ist dadurch auch höher. Das Rauschen eher mehr als weniger. Und dann war da doch noch der Sucher.... ich finde elektronische Sucher grausam, sagte ich das schon?

                So, das ist meine Meinung. Jeder sieht das wohl etwas anders. Ob ich bei meiner nächsten Kamera (in 5 Jahren?) noch die Wahl habe wird sich zeigen.

                Gruß,
                Carsten

                Kommentar

                • Simone Baumeister
                  Free-Member
                  • 16.06.2014
                  • 474

                  #9
                  AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                  Hallo

                  ich finde die Frage völlig berechtigt und man kann darüber gut diskutieren, auch wenn man wohl keine Einigung finden wird ;-)
                  Allerdings werfe ich mal in die Runde, dass es durchaus inzwischen auch sehr gute spiegellose Systeme gibt, die NICHT von Sony sind. Dieser Sony-Hype geht mir nämlich mächtig auf den Keks, sage ich jetzt einmal ganz unneutral.
                  Spiegellos ist aus meiner Sicht und Einschätzung zweifellos die Zukunft. Ich glaube nicht, dass in 10 Jahren noch DSLR-Kameras der Renner sind. So wie heute im Handyzeitalter auch kaum noch digitale Kompaktkameras verkauft werden, einfach aus dem Grund, weil die Handykameras inzwischen das Gleiche können und man sie sowieso immer mit hat.

                  Ob man nun DSLM oder DSLR bevorzugt liegt sicher an den fotografischen Vorlieben und Schwerpunkten, und auch daran, was man so dafür braucht.
                  Einige Nachteile der DSLM-Systeme wurden dir ja schon genannt:

                  Zitat von Tobsen Beitrag anzeigen
                  Ich geben dir trotzdem ein paar Punkte:

                  • Zu wenig Akkuleistung
                  • Die Sony A9 überhitzt gerne
                  • Zu wenig hohe Brennweiten
                  • Der optische Sucher wird immer schneller sein, als der elektronische
                  • Der klassische AF soll immer noch genauer arbeiten
                  Ich möchte dann noch weitere in den Raum werfen:
                  Der Objektivpark ist zumindest was die langen Brennweiten betrifft für alle spiegellosen Systeme lächerlich klein, bzw nicht vorhanden. Sony bietet als einzige Marke ein völlig veraltetes 500/4 an, welches mit den heutigen, schnelle langen Festbrennweiten bei weitem nicht mithalten kann.
                  Man kann auf Fremdhersteller gelegentlich zurückgreifen, wobei auch die ihre High-End-Objektive oft fast nur mit Canon oder Nikon Bajonett anbieten.
                  Somit ist man da schon mal immer auf Adapter angewiesen, wenn man längere Brennweite benötigt. Und Adpter schlucken dann auch gleich die einige der Vorteile, die du zuvor bzgl. der Sony a9 genannt hast. Mit Adapter reduziert sich die Bildzahl pro Sekunde nämlich auf 10 b/s soweit ich weiß.

                  Die Gegenlichtperformance und Autofokustreffsicherheit im Gegenlicht ist bei allen Spiegellosen Systemen noch ziemlich mau. Bei DSLR ist Gegenlicht ja schon eine Herausforderung und man hat recht viel Ausschuss. Aber mit DSLM ist das dann in etwa so sicher, wie russisches Roulette.
                  Der Autofokus ist bei den meisten spiegellosen Systemen sehr langsam. Da scheint die a9 gerade eine angenehme Überraschung zu sein, wobei -wenn man sich von ihr die Berichte durchliest- dafür aber die Bildqualität und der Dynamikumfang z.B. im Vergleich zu ihrer Vorgängerin wieder verschlechtert hat.

                  Der angebliche Gewichts- und Größenvorteil der Spiegellosen Kameras ist Augenwischerei. Ja, die kameras sind schön kompakt und klein (dafür aber oft kantig und haptisch ziemlich unangenehm in der Hand). Aber die Objektive sind bei vergleichbarer Brennweite zu DSLR-Objektiven dann fast immer größer und schwerer.

                  Die Sony a7II wiegt 556g (59,7mm). Die Canon 70d (78,5mm "dick") wiegt 675g. Das Tamron 17-50 2.8 wiegt 440g (83,2mm Länge). Das Zeiss 24-70 wiegt 426g bei einer Länge von 95mm. (wobei das natürlich als Vergleich komplett hinkt, da die Brennweite bei weitem nicht so lang ist, wie die des Tamron auf Kleinbild gerechnet). Das immerhin von der Blende her vergleichbare Sony Vario Sonnar 24-70 f2.8 hingegen wiegt 0,96kg!!!! bei einer Länge von 111mm.

                  Fazit:
                  Der Vergleich hinkt, da eine vergleichbare Brennweite zum Tamron für die Sony ein 27-80mm wäre. Aber da sehe ich mal drüber hinweg, obwohl das noch ein paar g und mm machen würde.
                  Canon 7d + Tamron 17-50 f/2.8 = 1115g und 161,7mm lang

                  Sony a7II + Zeis 24-50 f/4 = 982g und 154,7mm lang (wobei das wegen der Blendenöffnung absolut unvergleichbar ist)

                  Ein angemessener Vergleich mit dem Sonnar 24-70 f/2.8 ist dann ernüchternd:
                  Sony a7II + Sonnar 24-50 f/2.8 =1516g und 170,7mm

                  Und da die Brennweite immer noch nicht vergleichbar ist, rechne noch mal ca 100g und 1,5cm in der Länge drauf :-) Und dann ist klar, welche Kombi hier mit Abstand am größten und schwersten ist, obwohl die Sony doch so schnuckelig klein und kompakt ist.
                  Die Rechnung geht bzgl. der Kompaktheit und des Gewichtes einfach nicht auf. Definitiv nicht. Kannst du mit jeder Kombination durchspielen."

                  Udn so ist es tatsächlich. Die DSLM-Kameras sind schön kompakt und klein und leicht. Sobald man aber eine Brennweite dranschraubt, die denen der DSLR-Brennweiten gleicht, hat man einen ganz schönen Brecher in der Hand. Und das dann auch noch statisch absolut unausgeglichen. DA ist mir eine schwere kamera mit einem relativ schweren Objektiv im DSLR-System deutlich lieber, was ausgewogen von der GEwichtsverteilung ist, eine eine Minikamera, an der man dann ein Teleskop schraubt, mit dem man gewichtsmäßig vornüber fällt. ;-)

                  Wie gesagt, DSLM ist aus meiner persönlichen Eisnchätzung das System der Zukunft. Momentan auch sicherlich für Fotobereiche ohne extreme Lichtbedingungen und ohne notwendige lange Brennweiten ein hervorragendes System. Architektur, People, Objektfotografie usw. ist sicher damit super abgedeckt und es gibt kaum besseres. Wo es um Schnelligkeit und lange Brennweiten und extreme Lichtsituationen geht, ist man damit noch immer ziemlich aufgeschmissen (Sport und Wildlife z.B.)

                  VG Simone

                  Kommentar

                  • Kersten Kircher
                    Free-Member
                    • 18.04.2003
                    • 3849

                    #10
                    AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                    Zitat von Simone Baumeister Beitrag anzeigen
                    Ich möchte dann noch weitere in den Raum werfen:

                    viel Text dazwischen :-)

                    Wo es um Schnelligkeit und lange Brennweiten und extreme Lichtsituationen geht, ist man damit noch immer ziemlich aufgeschmissen (Sport und Wildlife z.B.)
                    selten so viele Vorurteile auf einem Haufen gelesen :-))

                    Gruss Kersten

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      Die Fragen die sich mir nun stellen: Die neue Kamera-Technik ist doch besser (lautlos + besserer AF Sony z.B. a9 693 AF-Felder bis zum Bildrand + bessere Objekt Verfolgung + Sucher EVF der alles gleich anzeigt +bessere Bildergebnisse....schneller 20Bilder/sec usw.)
                      "Besser" im Sinne von Quartett-Spielen. 10 fps : 20 fps -> gewonnen. "Spiegelklappern : geräuschlos -> gewonnen". So funktioniert das Marketing des einen Anbieters. Das Marketing des anderen lautet: Objektive für jeden Zweck, seit Jahrzehnten erprobt, von jedem Profi praktisch blind bedienbar, robust, Peripherie und Zubehör kompatibel, etc.

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      Wieso werden noch die DSLR- Kameras eingesetzt ?
                      Weil die, die da am Werk waren, für sich entschieden haben, sich den Umstieg auf einen als eher unseriös bekannten, relativ neuen Anbieter mit einer sehr in Bewegung befindlichen Technik für später aufzuheben. Erstmal abwarten, wie sich das neue Zeugs in der Praxis schlägt. Es läuft einem ja nichts davon - nur weil ein Hersteller für sich spiegelfrei in Anspruch nimmt, werden die anderen Kameras nicht sofort obsolet. Es hat ja auch der Umstieg von Film nach digital einige Jährchen gedauert. Außerdem sind Profis durch die Abschreibung zumindest ein wenig gebunden -- solange in den Büchern mehr als der Erinnerungscent steht, wird eine Ablöse nicht dringend erwogen, eher eine Ergänzung zum Testen angeschafft oder geliehen, bis man weiß, dass man damit besser fährt und dann kommt das Ding auf den Investitionsplan.

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      Haben Presse /Profis kein Interesse an besseren Kameras die Ihre Arbeit erleichtern/verbessern ?
                      Oder sind die Vorteile der neuen Technik doch keine ?
                      Das entscheidet doch jeder persönlich und manchmal die Agentur oder Redaktion, die die Ausrüstung zur Verfügung stellt. Den Hype um neues Gerät macht man, um die Amateure abzuholen, oder besser, die Maschinensammler, denn wer eine neue Kamera jeweils so dringend braucht, dass er bei der ersten Möglichkeit schon vorbestellt, der hat meist mit Fotografie recht wenig am Hut und erfüllt eher die Kriterien für Wechselwähler -- mit der gegenwärtigen Gerätschaft unzufrieden, wird halt das nächste Heilsversprechen angenommen.

                      Wahrscheinlich wären die meisten dieser "Early Adopters" mit einem Kurs besser bedient, wenn es ihnen wirklich um Bildqualität geht. Profis haben den Kurs schon lange hinter sich, plus etwas Praxis, die sind von den Marketing-Klimmzügen schon eher gelangweilt. Oder welcher Mechaniker meint, er könne die 12-er Schraube nur mit einem Gedore Schlüssel zumachen und damit müsste der Hazet Kasten umgehend auf ebay verscheuert werden?

                      Kommentar

                      • michael_alabama
                        Free-Member
                        • 29.09.2009
                        • 3130

                        #12
                        AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                        So - und hier eine mal nicht von Glaubenseifer geprägte Antwort, die das Ganze eher gesamtheitlich betrachtet: Danke dafür.

                        vg micha

                        Kommentar

                        • Eric D.
                          Free-Member
                          • 17.03.2004
                          • 21311

                          #13
                          AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                          Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
                          selten so viele Vorurteile auf einem Haufen gelesen :-))

                          Gruss Kersten
                          Wieso stimmt doch... die wenigsten DSLM sind hier tatsächlich im Einsatz... und Simone aht recht.. so ein Teil mit nem 500er dran ist unhandlich.



                          PS:Jetzt sag nicht Leica SL

                          Kommentar

                          • Kersten Kircher
                            Free-Member
                            • 18.04.2003
                            • 3849

                            #14
                            AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                            Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                            Wieso stimmt doch... die wenigsten DSLM sind hier tatsächlich im Einsatz... und Simone aht recht.. so ein Teil mit nem 500er dran ist unhandlich.



                            PS:Jetzt sag nicht Leica SL

                            es gibt noch mehr Hersteller wie Sony die Spiegellose Kameras bauen, und es gibt noch mehr Bereiche wie Pressefotografie :-) und wenn ich da lese das die Dinger schnarsch langsam sind und noch so ein paar nette Dinge, dann muss ich einfach nur sehr breit Grinsen :-)

                            Wildlife photography is a genre that DSLR cameras have dominated for decades. Their robust design and reliable autofocus system, in addition to the vast lens selection, are just a few of the many characteristics amateurs or experienced photographers require in order to capture animals in their natural habitat. Over the last few years, however, mirrorless ... Read more



                            will damit nur sagen, Spiegellose sind inzwischen ernsthafte Alternativen, die sich keineswegs verstecken müssen, nicht mehr nicht weniger.

                            Gruss Kersten

                            Kommentar

                            • Simone Baumeister
                              Free-Member
                              • 16.06.2014
                              • 474

                              #15
                              AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                              Ich habe nie behauptet, es gäbe nur Sony, sondern habe mich darauf bezogen, weil im Ausgangsthread von Sony geschrieben wurde. Der Vergleich DSLR zu spiegelloser mft-Technik ist dann noch einmal ein anderer.
                              Und ich kenne etliche Naturfotografen (die nicht Landschaften, sondern Tierfotografie als Schwerpunkt haben), die sehr wohl den Vergleich auch in der Praxis angegangen sind. Und bis auf deinen Link kenne ich keinen, der bei Spiegellos geblieben ist. Und zwar aus den Gründen, die ich genannt habe.
                              Bei Fuji und Olympus sag mir mal, wo die ein 500/4 oder ein 300/2.8 im Angebot haben ;-) Okay, dann wäre es ein 250/4 analog zum 500er. Aber damit sähe die Freistellung schon mal deutlich weniger weich aus. Ebenfalls ein Grund, warum Wildlifefotografen, wenn schon Spiegellos, selten Fuji oder Olympus nehmen. Für Makro oder Landschaft ist das wieder was anderes.
                              Aber da du ja meine Argumente eh alle für den Eimer und Vorurteilsbehaftet findest, ist auch egal ;-)
                              Ich bin die erste, die zu spiegellos wechselt, wenn der AF stimmt im Gegenlichtperformance, das Objektivangebot paßt und das Gewicht besser ausgeglichen ist zwischen Kamera und entsprechendem Objektiv.
                              Momentan sehe ich das halt noch nicht.
                              VG Simone

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X